Bei meinem Streifzug durch die Blogs konnte ich mal wieder feststellen, was für ein unerschöpfliches Thema doch die Politiker sind. Ein jeder kann sich lustvoll über sie aufregen, ich nicht ausgenommen, aber auffällig ist, dass es insbesondere das äußere, repräsentative Auftreten ist, welches Kritik hervorruft. Sei es nun das Aussehen von Angela Merkel, Fernsehauftritte diverser Politiker, Wahlkampfveranstaltungen, die teilweise übermäßig aufgemachten Schlagzeilen diplomatischer Küsse, Handreichungen und protokollhöflicher, sinnleerer Gespräche oder menschlicher Ausschweifungen und Vergnügungen, über alles wird geschimpft und gewettert was das Zeug hält. Doch wenn es dann um konkrete politische Entscheidungen geht, die zwar vom ersten Eindruck nicht spektakulär sind und einen, so scheint es, nicht zu betreffen scheinen, aber von ihren Auswirkungen extrem tief in die politische Landschaft eingreifen, und zwar meist zum negativen, hört und sieht man seltsamerweise nichts von Diskussionen oder einfach auch nur dem Hinweis, dass sich jemand darüber Gedanken macht. Und das ist etwas, was MICH aufregt, mindestens ebenso wie die Politiker. Gut in Erinnerung ist mir dazu die Förderalismusreform (ein schöneres Wort für das Abschieben von Verantwortung auf die Länderebene), die clevererweise während der WM letztgültig beschlossen wurde. Ok, ich streife nun nicht durch die gesamte Blogszene und habe auch nicht alle Blogs regelmäßig gelesen, aber unter den Blogs, die ich besuchte, habe ich nicht ein einziges gefunden, das diese Reform auch nur erwähnt hätte.
Wo bleibt denn da der mündige Bürger, der sich nicht nur über die manipulative Medienpäsenz und die leeren Phrasen und Versprechungen der Politiker aufregt, sondern gleichzeitig so mündig im Denken ist, dass er nicht, ohne es zu merken, trotzdem darauf hereinfällt - genau indem er sich auf solche Dinge wie auf einen Köder stürzt, sondern auch die konkrete politische Arbeit und die praktischen Entscheidungen, seien es auch kleinere, dabei im Auge behält?
Kommt heute eine Kollegin mit einem Wisch wegen der Weihnachtsfeier, wo wir uns aussuchen sollen, was wir essen wollen. Außerdem stand da noch eine Spalte "Julclub - ja/nein".
Begriffsstutzig wie ich bin gucke ich etwas ratlos und frage : "Wat is dat denn?"
Meine Kollegin darauf: "Kannst du nicht lesen? Steht doch da. Julklapp."
"Ahhh, Julklapp!" sage ich - natürlich, das Wort hat mich doch gleich an irgendwas erinnert.
Aber besser ist schon, wenn man nochmal nachfragt. Nicht dass sie einem nachher, wenn man unterschrieben hat, jeden Monat noch Geld für einen Julclub abziehen.....
Wie ich das hasse! Manchmal denke ich, man müsste ab Mitte November bis 31.12. Urlaub nehmen und sich irgendwohin verkrümeln, wo einen keiner mehr findet, außer die, von denen man sich finden lassen will, und denn Rest der Welt der allgemeinen Hetze, Hektik und Fröhlichkeitspsychose überlassen. Allerdings wäre dann auch der gesamte Urlaub weg.
Nach langer Zeit traf ich früh den Sonnenblumenhausmeister und der sprach mich ebenfalls gleich darauf an, dass er mich ewig nicht mehr gesehen habe. Als ich antwortete, dass ich vor kurzem vier Wochen Urlaub hatte, meinte er so, dass ich ja richtig in die vollen gehe, aber das wohl auch nötig sei, wenn man nach Australien oder Indien reist. Ich erklärte daraufhin, dass ich weder in Australien noch in Indien war, sondern in meiner Wohnung gearbeitet habe, aber ich finde es irgendwie schon interessant, dass er bei mir an Australien oder Indien denkt. Ich meine, er hätte genausogut sagen können "wenn man eine Luxus-Kreuzfahrt macht" o.ä.
Er fragte mich nach diesem Themawechsel dann, ob ich schon den Tempel gesehen hätte, den sie uns auf dem Hof errichtet haben (er hat den gleichen Vermieter und den gleichen Hof wie ich). Ich musste erst kurz überlegen, wusste Sekunden später, was er meinte. Über diesen riesigen Klotz von einem Müllhäuschen, den sie uns mitten auf die grüne Wiese im Hof gestellt haben, hatte ich mich auch schon geärgert. Und "Tempel" ist wirklich der richtige Ausdruck dafür - das ist kein Müll-Häuschen, sondern ein Müll-Tempel. In unserer Müll-Gesellschaft haben wir dem Müll natürlich angemessen zu huldigen.....
Für die Einen ist es Traumschiff
Für den 2ten die Titanic
Was dem Dritten süßes Rauschgift
Wirkt beim 4ten leider gar nicht
Jeder 5te braucht Entspannung
Jeder 6te hätt's gern schneller
Was dem Siebten nur die Kür ist
Ist dem Achten schon die Pflicht
Hab ich's gern weich
Oder ganz hart?
Geht es aufwärts oder abwärts
Es ist nur eine Frage des Lichts
Und lieg ich oben
Oder unten
Es ist alles
Alles eine Frage des Lichts
Eine Frage des Lichts
Für die Einen ist es Wahrheit
Für den 2ten purer Blödsinn
Was dem Dritten Religion ist
Ist dem 4ten böses Gift
Jeder 5te mag's mit Peitsche
Jeder 6te hat kein Sex
Was dem siebten ganz normal ist
Ist dem Achten ein tabu
Hab ich's gern weich
Oder ganz hart?
Geht es aufwärts oder abwärts
Es ist nur eine Frage des Lichts
Und lieg ich oben
Oder unten
Es ist alles
Alles eine Frage des Lichts
Eine Frage des Lichts
Was dem Ersten ist der Finger
Nimmt der 2te gleich als Hand
Jeder Dritte macht's mit Porno
Nummer 4 findet's banal
Was dem 5ten ist die Liebe
Ist dem 6ten eine Qual
Was dem Siebten seine Treue
Ist dem Achten nur Verrat
Ist es Verrat?
Nur Verrat!
Geht es aufwärts oder abwärts
Es ist nur eine Frage des Lichts
Und lieg ich oben
Oder unten
Es ist alles
Alles eine Frage des Lichts
Eine Frage des Lichts
(Rosenstolz)