IQ und Luxusnüsse
Ob das eine versteckte Botschaft ist, wenn man ein Parfum namens "IQ" geschenkt bekommt? Zumindest rieche ich jetzt wenigstens nach "IQ".
Ein große Vorratspackung teigummantelter Erdnüsse wäre vielleicht das bessere Geschenk gewesen. Ich esse nämlich nicht nur zur Zeit ständig Mangos, sondern auch Massen von diesen ummantelten Erdnüssen. Auf meinem Couchtisch steht immer eine kleine Schale davon und Nachschub dafür holte ich mir stets aus dem Discounter in Form eines No-Name-Produkts. Beim letzten Mal hatten sie allerdings nur noch eine einzige Tüte davon, weshalb ich mir nach dem Zumba bei Edeka welche kaufen wollte. Dort haben sie jedoch ausschließlich die Lorenz NicNacs im Angebot, von denen 230 g ganze 2,99 EUR kosten. Wenn ich das in DM umrechne, und bei Preisen, die mir ein flaues Gefühl machen, tue ich das immer noch, bleibt mir fast die Nuß im Halse stecken. Dazu kommt, daß die NicNacs viel kleiner und dünner ummantelt sind als das No-Name-Produkt, so daß mir letzteres eindeutig besser schmeckt. Sollte ich jedoch jetzt gezwungen sein, auf das Markenprodukt dauerhaft zurückzugreifen, weil es die No-Names nicht mehr gibt, wäre das bei meinem Einkommen ein purer Luxus, der meinen begrenzten Mitteln eigentlich nicht angemessen ist, auch wenn ich nicht gerade am Hungertuch nage. Muß ich vielleicht sogar noch die Erdnüsse selbst in den Teig schubsen? Mit Zwiebelringen mache ich das bereits. Danach stinke ich von Kopf bis zu den Füssen nach Zwiebeln, wogegen auch kein Mangoduschgel mehr hilft, aber die Zwiebelringe sind lecker. Doch mit Erdnüssen möchte ich mir das nicht unbedingt angewöhnen, zumal das bei meinem Verbrauch auch in Massenproduktion ausarten würde. Ich hoffe, ich finde eine preiswertere Lösung für meine Sucht. Seltsam, daß ich jetzt Produkte mit Nüssen, Mandeln und ähnliches so gerne esse, denn als Kind und in jungen Jahren mochte ich sowas überhaupt nicht. Es sollte immer alles weich sein. Vielleicht muß man ja erst einen gewissen Biss bekommen, bevor man an diesen Dingen Spaß hat.
Ein große Vorratspackung teigummantelter Erdnüsse wäre vielleicht das bessere Geschenk gewesen. Ich esse nämlich nicht nur zur Zeit ständig Mangos, sondern auch Massen von diesen ummantelten Erdnüssen. Auf meinem Couchtisch steht immer eine kleine Schale davon und Nachschub dafür holte ich mir stets aus dem Discounter in Form eines No-Name-Produkts. Beim letzten Mal hatten sie allerdings nur noch eine einzige Tüte davon, weshalb ich mir nach dem Zumba bei Edeka welche kaufen wollte. Dort haben sie jedoch ausschließlich die Lorenz NicNacs im Angebot, von denen 230 g ganze 2,99 EUR kosten. Wenn ich das in DM umrechne, und bei Preisen, die mir ein flaues Gefühl machen, tue ich das immer noch, bleibt mir fast die Nuß im Halse stecken. Dazu kommt, daß die NicNacs viel kleiner und dünner ummantelt sind als das No-Name-Produkt, so daß mir letzteres eindeutig besser schmeckt. Sollte ich jedoch jetzt gezwungen sein, auf das Markenprodukt dauerhaft zurückzugreifen, weil es die No-Names nicht mehr gibt, wäre das bei meinem Einkommen ein purer Luxus, der meinen begrenzten Mitteln eigentlich nicht angemessen ist, auch wenn ich nicht gerade am Hungertuch nage. Muß ich vielleicht sogar noch die Erdnüsse selbst in den Teig schubsen? Mit Zwiebelringen mache ich das bereits. Danach stinke ich von Kopf bis zu den Füssen nach Zwiebeln, wogegen auch kein Mangoduschgel mehr hilft, aber die Zwiebelringe sind lecker. Doch mit Erdnüssen möchte ich mir das nicht unbedingt angewöhnen, zumal das bei meinem Verbrauch auch in Massenproduktion ausarten würde. Ich hoffe, ich finde eine preiswertere Lösung für meine Sucht. Seltsam, daß ich jetzt Produkte mit Nüssen, Mandeln und ähnliches so gerne esse, denn als Kind und in jungen Jahren mochte ich sowas überhaupt nicht. Es sollte immer alles weich sein. Vielleicht muß man ja erst einen gewissen Biss bekommen, bevor man an diesen Dingen Spaß hat.
zuckerwattewolkenmond - Fr, 21:28