Das neue Bett
ist heute gekommen. Nämlich dieses hier http://www.tojo.de/cms/front_content.php?idcatart=9 .
Und ich muss schon sagen, dieses Bettsystem ist ebenso genial wie einfach. Anfangs, als ich diese drei einzelnen Teile so betrachtete, war ich ja etwas skeptisch. Sie bestehen nur aus reinstem Holz ohne das kleinste Schräubchen. Doch die beiden "Böcke" werden einfach hingelegt, mit dem Nut nach oben und den Rost legt man so drauf, dass die Ausparungen die Nute umschließen. Fertig ist das Bettgestell - und das beste daran, man kann es in jede gewünschte Breite von 90 cm bis 180 cm völlig problemlos verstellen. Genau aus diesem Grund habe ich mich für dieses System entschieden, da ich gerne auf 120 cm Breite schlafen wollte, aber ein normales 120 x 200 Bett schon nicht mehr in meine Schlafecke passt, da diese Betten IMMER ein paar Zentimeter mehr in Länge und Breite haben. Also war dies die einzige Alternative für mich, aber auch die weiteren Vorteile finde ich wirklich gut, es ist ganz ohne Metall verarbeitet und äußerst praktikabel handhabbar. Wenn man nämlich in einer kleinen Wohnung bereits Möbel räumen muss, wenn man nur mit der Leiter in irgendeine Ecke reichen will, ist es von Vorteil, wenn man die Möbel alle selbst bewegen kann und sie einem nicht als unüberwindliche Hindernisse im Weg rumstehen. Der Lattenrost ist zwar trotzdem relativ schwer, aber problemlos zusammenschiebbar und auch von mir bis an die Wand zu bewegen.
Leider habe ich jetzt noch meine ätzenden Federkernmatratzen dazu, aber die werden sofort ausgetauscht sobald ich mich entschieden habe. Federkern werde ich auf keinen Fall mehr nehmen - da ich jetzt alles vollkommen natürlich habe, hatte ich an Naturmatratzen gedacht, die es aus Naturlatex gibt. Allerdings liebäugle ich ebenfalls mit Kaltschaummatratzen, da mir hier das geringere Gewicht gut gefällt. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob das Klima- und Elektrostatische Verhalten von Kaltschaum so positiv ist. Jedenfalls werde ich, sobald die neue Matratze da ist, mich endlich auf 120 cm ausbreiten können, bei meiner bevorzugten Schlafstellung "Toter Mann" ein wahrer Segen. *gg*
Und ich muss schon sagen, dieses Bettsystem ist ebenso genial wie einfach. Anfangs, als ich diese drei einzelnen Teile so betrachtete, war ich ja etwas skeptisch. Sie bestehen nur aus reinstem Holz ohne das kleinste Schräubchen. Doch die beiden "Böcke" werden einfach hingelegt, mit dem Nut nach oben und den Rost legt man so drauf, dass die Ausparungen die Nute umschließen. Fertig ist das Bettgestell - und das beste daran, man kann es in jede gewünschte Breite von 90 cm bis 180 cm völlig problemlos verstellen. Genau aus diesem Grund habe ich mich für dieses System entschieden, da ich gerne auf 120 cm Breite schlafen wollte, aber ein normales 120 x 200 Bett schon nicht mehr in meine Schlafecke passt, da diese Betten IMMER ein paar Zentimeter mehr in Länge und Breite haben. Also war dies die einzige Alternative für mich, aber auch die weiteren Vorteile finde ich wirklich gut, es ist ganz ohne Metall verarbeitet und äußerst praktikabel handhabbar. Wenn man nämlich in einer kleinen Wohnung bereits Möbel räumen muss, wenn man nur mit der Leiter in irgendeine Ecke reichen will, ist es von Vorteil, wenn man die Möbel alle selbst bewegen kann und sie einem nicht als unüberwindliche Hindernisse im Weg rumstehen. Der Lattenrost ist zwar trotzdem relativ schwer, aber problemlos zusammenschiebbar und auch von mir bis an die Wand zu bewegen.
Leider habe ich jetzt noch meine ätzenden Federkernmatratzen dazu, aber die werden sofort ausgetauscht sobald ich mich entschieden habe. Federkern werde ich auf keinen Fall mehr nehmen - da ich jetzt alles vollkommen natürlich habe, hatte ich an Naturmatratzen gedacht, die es aus Naturlatex gibt. Allerdings liebäugle ich ebenfalls mit Kaltschaummatratzen, da mir hier das geringere Gewicht gut gefällt. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob das Klima- und Elektrostatische Verhalten von Kaltschaum so positiv ist. Jedenfalls werde ich, sobald die neue Matratze da ist, mich endlich auf 120 cm ausbreiten können, bei meiner bevorzugten Schlafstellung "Toter Mann" ein wahrer Segen. *gg*
zuckerwattewolkenmond - Do, 20:46
ein schnäppchen war es aber sicher nicht!
Na ja,
so ein banales bett beim möbeldiscounter aus pressholz und holzimitatbeschichtung kostet auch bald diese summe, inclusive monatelanger chemischer ausdünstung der leime und farben!
Stimmt.