Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Ich streike!

Die Rechtschreibreform, bzw. die Reformen, denn inzwischen sind es ja schon mehrere, habe ich von Anfang an mehr als so eine Art Spießbürger Schildbürgerstreich gesehen. Wenn ich jetzt so nach und nach auf die einzelnen Regeländerungen treffe (was sich deshalb bis heute hinzieht, da mir dieser Käse eigentlich am A... vorbeigeht), dann frage ich mich nur noch, was die verantwortlichen "Experten" eigentlich dafür bekommen haben, sich diese große Sch..... auszudenken.
Was bitte schön soll denn "aufwändig" mit ä? Man kann zwar sagen, es komme von "Aufwand", aber für mich kommt es erst einmal von "aufwenden" oder heißt es neuerdings "aufwanden"? Und wieso werden die Endungen von "notwendig", "inwendig", "auswendig" usw. dann immer noch mit e geschrieben? Wie soll man denn so noch vernünftig dichten können?

Jetzt muß ich mir bloß endlich wieder angewöhnen, statt diesem beknacktem ss, dass- einen ganz sssssssssenil macht, wieder ß zu tippen. Das ist eh viel praktischer, gelingt aber noch nicht immer.
Aurisa - Sa, 17:01

Ich streik mit :)!
Ich finde diese Schlechtreibreform genauso bescheuert...
Viele Grüße
Aurisa

Nodwend, Inwend, Auswend

Notwendig kommt von Nodwend und wird deshalb mit mit e geschieben. Inwendig kommt von Inwend und wird deshalb mit e geschrieben. Auswendig kommt von Auswend und wird deshalb mit e geschrieben. Ist doch ganz einfach. Ich weiß gar nicht was du hast.

Aurisa - Sa, 17:17

Einfach...?
Wenn man Germanistik studiert hat vielleicht ;)...
Viele Grüße
Aurisa

Eben.

Und aufwendig kommt von Aufwendung. Aber sag mal, ist Flypod nicht ein Fliegenfänger? *gg*

:-(

Ich habe den Flypod gelöscht.

Hab

schon gesehen. ;o)

:-)

Aber ich hätte gerne einen Flypod.
Aurisa - Sa, 18:33

Was ist denn eigentlich ein Flypod *dooffrag*...?

Okay

Kleinen Moment. Der Flypod ist...kommt gleich im nächsten Kommentar...

Na ein Fliegenfänger. *gg*

Flypod

Ich schreibe meine Weblogeinträge neuerdings mit einem "Flypod". Es ist ein neues technisches Gerät, welches auf der modernen Wifi Technologie basiert. Der Flypod hat ein modernes Spracherkennungssystem mit integrierter Kommasetzung. Leider ist der "Flypod" noch recht teuer, 399 Euro bei Ibey, aber es lohnt sich. Ich mache damit keine Fehler mehr.
Aurisa - Sa, 18:50

Hm, komisch, ich finde da bei Tante Google nur einen "elektrischen Fliegenvernichter"....

Amerika

Die Flypodtechnologie kommt aus Amerika und ist dort länger schon ein Hit. Ratet mal, warum die Amerikaner so wenig Fehler machen.

Fliegenfänger???

Son Quatsch. Die Aktien von "Flypod" steigen rasant. Musst du flypod.com eingeben!
Aurisa - Sa, 18:55

Also wenn ICH meine Blogeinträge per englischer Spracheingabe mache... das wird WIRKLICH schlimm... da hilft auch die beste Software nicht mehr ;)...

Flypod

Alles egal, der "Flypod" schreibt immer alles richtig. Das ist ja das Geniale. Da können sie die Rechtschreibung ändern wie sie wollen, der "Flypod" lässt sich nicht unterkriegen.
tinius - So, 02:14

Es gab eine Rechtschreibreform ? Was diese jungen Leute alles so umtreibt. TssTss. Ich schreibe immer noch : "Photographie", bnutze ß in Konjunktionen und merke es, wenn ich einen Panther vor mir habe, der sich nicht mit meinem Portemonnaie abspeisen läßt. Und ich lasse mich anonym begraben, damit keines der dann ehemaligen PISA - Kinder Rechtschreibfehler produzieren kann, die sowohl nach alter als auch neuer Rechtschreibung als solche gezählt würden. LG tinius

Bei uns in der Schule

Bei uns in der Schule gibt es jetzt eine Arbeitsgruppe, die die Verbesserung der Rechtschreibung der Schüler an der Schule zum Thema hat. Die Lage an der Rechtschreibfront muss dramatisch sein...

tinius - So, 19:30

Das kann ich mir lebhaft vorstellen, da Teile der Rechtschreibreform neben dem Hang zur Unlogik auch zur Beliebigkeit neigen. Wie gut, daß ich über 40 bin. ;)

Deutsch-Test

Der große Deutsch-Test; jetzt gerade auf Super RTL; 26 Fehler Durchschnitt!!!

Sehr gut 0-9 Fehler; gut 10 bis 19 Fehler ; befriedigend 20 bis 29 Fehler; ausreichend 30-39 Fehler mangelhaft 40-49 Fehler; ungenügend 49-50 Fehler.

Nur die Leher konnten eine 2 in der Note erreichen.

Susan Stahnke gewinnt bei den Promis mit nur 8 ? Fehlern. Das ist echt gut.

Es gibt doch diesen schönen Satz:

Stellt euch vor, es wäre Krieg und keiner geht hin.

Wie wäre es mit:

Stellt euch vor, es gäbe eine Rechtschreibreform und niemand macht mit.

Vielleicht sollte man eine Linksschreibinitiative gründen. *gg*

Trackback URL:
https://weltentanz.twoday.net/stories/4387548/modTrackback