Ich arbeite in der Regel am Notebook wie Sie, vermeide aber, liebe Zucker, sowohl Touchpad als auch Notbooktastatur, wenn das moeglich ist. Warum? Ich habe mich an den Anschlag und die Lage der Tasten bei der (fluessigkeitsresistenten) MS-Tastatur sehr gewoehnt; ebenso an das entspannte Umfassungsgefuehl bei meiner handgerechten Spezialmaus. Und wenn es einen groesseren Monitor gibt, schliesse ich auch diesen an.
À bientôt! Audrii
dem Couchtisch Mäuse und Tastaturen nicht besonders gut machen, geschweige denn Monitore, geht das bei mir nicht. Dazu bräuchte ich ich einen sehr kleinen Eck-PC-Tisch, der höhenverstellbar ist. Leider sind aber nur professionelle Arbeitstische höhenverstellbar und professionell bedeutet scheinbar GROSS. Ich hab zwar einen PC-Eck-Tisch, der kommt aber eigentlich nur zum Einsatz, wenn ich etwas scannen oder drucken will, da an der Dockingstation Scanner und Drucker angeschlossen sind. Wirklich daran arbeiten kann ich nicht, da zu niedrig. Der Couchtisch ist zwar noch niedriger, aber daran sitze ich völlig anders, nämlich seitwärts auf dem Sessel zusammengerollt oder wenn ich sehr viel schreibe, mit dem Notebook auf den Knien. Das läßt sich länger aushalten.
Verstehe ich alles, liebe Zucker, nur nicht, dass Sie am Couchtisch in einer solchen Stellung laengere Zeit arbeiten koennen bzw. mit dem Notebook auf den Knien. Ich weiss, das machen viele so. Ich muss aber gerade auf einem gut unterstuetzenden Sessel sitzen, sonst kriege ich Rueckenschmerzen. Daher sind in Hotels meine erste Sorge die Sessel (meine zweite die Beleuchtung).
Cordialement Audrii
einen gut unterstützenden Fernsehsessel mit verstellbarer Lehne und Stützkissen für die Lendenwirbel, da ich ebenfalls schnell Rückenschmerzen bekomme, allerdings noch schneller, wenn ich "normal" an einem zu niedrigen Tisch (und das sind eigentlich alle für mich) sitze. Am längsten halte ich es mit dem Notebook auf dem Couchtisch und seitlich zusammengerollt aus, wahrscheinlich weil ich dabei den Rücken am meisten bewege und halt viele verschiedene Positionen zwischen Liegen und Sitzen einnehme. Am idealsten wäre natürlich ein kleiner höhenverstellbarer Eck-PC-Tisch mit gut unterstützendem Stuhl, den es aber wie gesagt nicht gibt.
À bientôt! Audrii
Da sich auf
Cordialement Audrii
Ich habe