DAS hoffe ich doch sehr, dass unsere Väter nun Ruhe haben.
Bei mir ist es jetzt noch nicht ganz ein Jahr her - und obwohl wir vorher kaum Kontakt hatten und er ja nie ein Vater war, obwohl wir am gleichen Ort wohnten bis ich auszog, vermisse ich ihn manchmal sehr - meinen Helden, der sich so falsch verhalten hat.
Taschentücher habe ich erst bei der Urnenbeisetzung/Abdankung gebraucht. Kirche war gaaanz kurz, weil Daddy das so wollte - und ich war auch froh drum, da das für mich keine Bedeutung hat.
Was mich sehr gefreut hat:
Die Hälfte unserer kleinen Dorfkirche war gefüllt mit Arbeitskollegen von ihm - ich hätte so gerne noch mit denen gesprochen, mehr über den Mann erfahren, der sich so vor uns allen verschlossen und versteckt hat - doch die sind so schnell verschwunden nach der Urnenbeisetzung, dass ich keine Chance hatte.
Ich hoffe sehr, dass er mit seinen Schwagern, seinem Bruder und seinem Vater und ein paar seiner Kollegen auf einer Wolke sitzt, die lachen, trinken Bier und erzählen blöde Witze - Männer halt *lach*
Und dass er wirklich seinen Frieden gefunden hat.
Wenns mir sehr schlecht geht, kann ich übrigens zu x beliebigen Beerdigungen zum Weinen - da kenn ich nix - ich tus nicht, ich weiss jedoch, dass ich keinen Bezug zum Verstorbenen haben muss.
BTW:
Warum darf man so ein Gedicht nicht an einer Beerdigung vorlesen?
Meine Mutter wollte mich auch partout nicht Joe Cocker oder Joan Baez für ihn spielen lassen - ich sehe ja nun überhaupt nicht ein, warum das nicht geht - ehren wir den Toten oder wollen wir vor "den Leuten" duckmäusern?
Gut, dass es bei mir keine Beerdigung gibt, sonst müssten die Hells Bells oder so was abgefahrenes spielen - DAS würde ich dann schon vorher fest halten.
warum es immer so getragen sein muß. Ich habe manchmal die perverse Phantasie, auf meiner Beerdigung "Moskau, Moskau" von Dschingis Khan spielen zu lassen, und falls es noch Leute gibt, die zum Totenmahl kommen, sollten die alle ein Glas auf mich heben und es an die Wand werfen. DAS würde mir gefallen. *gg*
als blumenkind hast du vielleicht den film harold and maude gesehen ?
das beliebste begräbnislied war vor einigen jahren bei uns "my heart will go on", der song von titanic gesungen von celine dion.
Ich wollte immer eine Brass Band haben, die mit mir einen Umzug durchs Dorf macht (also mit der Asche) - doch seit ich verstreut werden will, macht ein Gottesdienst keinen Sinn mehr - dass ich mit der Kirche eh nichts am Hut habe, vereinfacht die Sache nur.
Bei mir ist es jetzt noch nicht ganz ein Jahr her - und obwohl wir vorher kaum Kontakt hatten und er ja nie ein Vater war, obwohl wir am gleichen Ort wohnten bis ich auszog, vermisse ich ihn manchmal sehr - meinen Helden, der sich so falsch verhalten hat.
Taschentücher habe ich erst bei der Urnenbeisetzung/Abdankung gebraucht. Kirche war gaaanz kurz, weil Daddy das so wollte - und ich war auch froh drum, da das für mich keine Bedeutung hat.
Was mich sehr gefreut hat:
Die Hälfte unserer kleinen Dorfkirche war gefüllt mit Arbeitskollegen von ihm - ich hätte so gerne noch mit denen gesprochen, mehr über den Mann erfahren, der sich so vor uns allen verschlossen und versteckt hat - doch die sind so schnell verschwunden nach der Urnenbeisetzung, dass ich keine Chance hatte.
Ich hoffe sehr, dass er mit seinen Schwagern, seinem Bruder und seinem Vater und ein paar seiner Kollegen auf einer Wolke sitzt, die lachen, trinken Bier und erzählen blöde Witze - Männer halt *lach*
Und dass er wirklich seinen Frieden gefunden hat.
Wenns mir sehr schlecht geht, kann ich übrigens zu x beliebigen Beerdigungen zum Weinen - da kenn ich nix - ich tus nicht, ich weiss jedoch, dass ich keinen Bezug zum Verstorbenen haben muss.
BTW:
Warum darf man so ein Gedicht nicht an einer Beerdigung vorlesen?
Meine Mutter wollte mich auch partout nicht Joe Cocker oder Joan Baez für ihn spielen lassen - ich sehe ja nun überhaupt nicht ein, warum das nicht geht - ehren wir den Toten oder wollen wir vor "den Leuten" duckmäusern?
Gut, dass es bei mir keine Beerdigung gibt, sonst müssten die Hells Bells oder so was abgefahrenes spielen - DAS würde ich dann schon vorher fest halten.
Weiß ich auch nicht,
das beliebste begräbnislied war vor einigen jahren bei uns "my heart will go on", der song von titanic gesungen von celine dion.
Um Gottes Willen.
Nein, Harold und Maud habe ich nicht gesehen.
Ich wollte immer eine Brass Band haben, die mit mir einen Umzug durchs Dorf macht (also mit der Asche) - doch seit ich verstreut werden will, macht ein Gottesdienst keinen Sinn mehr - dass ich mit der Kirche eh nichts am Hut habe, vereinfacht die Sache nur.