Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness
rosenherz - Fr, 07:45

"Decke ich mich heute in Hülle und Fülle mit Beeren ein" ... dieser Satz könnte genausogut auch von mir stammen. Allerdings kann ich einen Garten nutzen und habe dort einen Pfirsichbaum gepflanzt. Der trägt heuer erstmals ein paar Früchte, nachdem seine Triebe voriges Jahr soweit erfroren durch Trockenfrost war, dass am ganzen Bäumchen lediglich ein einziges Auge überlebte.

Die Idee mit dem Birkenszucker und dem frischen Fruchtzubereitung, die du innert einer Woche aufbrauchst gefällt mir. Zwecks ausgiebig sterilisieren von Marmelade, dass kann auch unkompliziert gehen, um Haltbarkeit zu erzielen: Mit dem sogenannten Heißeinkochen. Ich kenne diese Methode aus der Fachschule und wir daheim kochen die Marmelade stets so ein für den Jahresvorrat: Marmelade wie gewünscht am Herd zubereiten, kochend (sprudelnd) heiß in saubere Gläser einfüllen, sofort verschließen mit dem (exakt passenden) Schraubdeckel und Glas für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Das wars.

Und jetzt verspüre ich Lust auf Kichererbsen, Salat und Tomaten ;-)

Hallo Rosenherz,

genauso mache ich es immer: nach dem Einkochen sofort kochend in Gläser füllen, fest zu schrauben und auf den Kopf stellen. Ich wußte allerdings nicht, daß man dann gar nicht sterilisieren muß. Aber macht Sinn, wenn man drüber nachdenkt. Werde mal probieren, ob selbstgemachte Erdbeerkonfitüre auf diese Weise auch noch im Winter genießbar ist.

Ich beneide ja Gartenbesitzer sehr um diese vielfältigen Möglichkeiten, an wirklich leckere und gesunde Dinge zu kommen, aber um die Arbeit dann wiederum nicht.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild