Wie bei vielen Dingen gilt vermutlich aber auch hier: Die Dosis macht das Gift.
Für Säuglinge nicht geeignet, weil über 2 Mikrogramm Uran je Liter enthalten, bedeutet nicht automatisch, dass es für den erwachsenen Menschen ebenfalls Probleme vermuten lässt.
Soweit ich das Thema am Rande beobachtet habe, bspw. in der Warentest Ausgabe 06/2015 sind die gefundenen Mengen in den meisten Fällen eher als unbedenklich einzustufen, wenn man denn nicht unfassbare Mengen Mineralwasser über einen längeren Zeitraum trinkt.
Dann stirbt man allerdings wohl eher an Wasservergiftung, und auch da-wenig überraschend- Babys und Säuglinge früher. ;-)
Tatsächlich die Finger lassen würde ich sicherlich von denen die >10 Mikrogramm pro Liter in der Liste enthalten. Tatsächlich liegt mein Wasser bei 0.07 und somit für mich im Rahmen. :-)
Jetzt such‘ mal eine Liste mit Chrom und Radium 226/228, Arsen und Thallium - die sind nämlich auch eventuell enthalten.
Notiz an mich: weniger Wasser in den Whisky tröpfeln!
Unbedenklich-Einstufungen habe ich immer ein Problem, da sie individuelle Präferenzen gerne außer acht lassen, sondern sich am schwammigen Durchschnitt orientieren, dessen Berechnung nicht immer wirklich nachvollziehbar ist. Für jemanden mit einer vorgeschädigten Leber kann eine kleinere Dosis schon schädlich sein, während gesunde Menschen literweise davon trinken können, ohne daß etwas geschieht. Früher wurden ja auch gerne Medikamente als unbedenklich eingestuft, die an Männern getestet wurden, auf Frauen aber eine ganz andere oder stärkere Wirkung entfalten, was aber schlichtweg ignoriert wurde. Und das beinhaltet noch nicht einmal die individuelle Verträglichkeit und Sensitivität.
Ich fühle mich jedenfalls sicherer, wenn ich nicht gerade die Mineralwasser mit dem höchsten Urangehalt trinke. Was sonst noch alles so darin enthalten ist, darüber mag man gar nicht nachdenken.
Danke für die Liste. :-)
Für Säuglinge nicht geeignet, weil über 2 Mikrogramm Uran je Liter enthalten, bedeutet nicht automatisch, dass es für den erwachsenen Menschen ebenfalls Probleme vermuten lässt.
Soweit ich das Thema am Rande beobachtet habe, bspw. in der Warentest Ausgabe 06/2015 sind die gefundenen Mengen in den meisten Fällen eher als unbedenklich einzustufen, wenn man denn nicht unfassbare Mengen Mineralwasser über einen längeren Zeitraum trinkt.
Dann stirbt man allerdings wohl eher an Wasservergiftung, und auch da-wenig überraschend- Babys und Säuglinge früher. ;-)
Tatsächlich die Finger lassen würde ich sicherlich von denen die >10 Mikrogramm pro Liter in der Liste enthalten. Tatsächlich liegt mein Wasser bei 0.07 und somit für mich im Rahmen. :-)
Jetzt such‘ mal eine Liste mit Chrom und Radium 226/228, Arsen und Thallium - die sind nämlich auch eventuell enthalten.
Notiz an mich: weniger Wasser in den Whisky tröpfeln!
Lieben Gruß
Mit diesen
Ich fühle mich jedenfalls sicherer, wenn ich nicht gerade die Mineralwasser mit dem höchsten Urangehalt trinke. Was sonst noch alles so darin enthalten ist, darüber mag man gar nicht nachdenken.