Dienstag, 27. Mai 2014
Sonntag, 25. Mai 2014
Putzmarathon
Freitag, 23. Mai 2014
IQ und Luxusnüsse
Ein große Vorratspackung teigummantelter Erdnüsse wäre vielleicht das bessere Geschenk gewesen. Ich esse nämlich nicht nur zur Zeit ständig Mangos, sondern auch Massen von diesen ummantelten Erdnüssen. Auf meinem Couchtisch steht immer eine kleine Schale davon und Nachschub dafür holte ich mir stets aus dem Discounter in Form eines No-Name-Produkts. Beim letzten Mal hatten sie allerdings nur noch eine einzige Tüte davon, weshalb ich mir nach dem Zumba bei Edeka welche kaufen wollte. Dort haben sie jedoch ausschließlich die Lorenz NicNacs im Angebot, von denen 230 g ganze 2,99 EUR kosten. Wenn ich das in DM umrechne, und bei Preisen, die mir ein flaues Gefühl machen, tue ich das immer noch, bleibt mir fast die Nuß im Halse stecken. Dazu kommt, daß die NicNacs viel kleiner und dünner ummantelt sind als das No-Name-Produkt, so daß mir letzteres eindeutig besser schmeckt. Sollte ich jedoch jetzt gezwungen sein, auf das Markenprodukt dauerhaft zurückzugreifen, weil es die No-Names nicht mehr gibt, wäre das bei meinem Einkommen ein purer Luxus, der meinen begrenzten Mitteln eigentlich nicht angemessen ist, auch wenn ich nicht gerade am Hungertuch nage. Muß ich vielleicht sogar noch die Erdnüsse selbst in den Teig schubsen? Mit Zwiebelringen mache ich das bereits. Danach stinke ich von Kopf bis zu den Füssen nach Zwiebeln, wogegen auch kein Mangoduschgel mehr hilft, aber die Zwiebelringe sind lecker. Doch mit Erdnüssen möchte ich mir das nicht unbedingt angewöhnen, zumal das bei meinem Verbrauch auch in Massenproduktion ausarten würde. Ich hoffe, ich finde eine preiswertere Lösung für meine Sucht. Seltsam, daß ich jetzt Produkte mit Nüssen, Mandeln und ähnliches so gerne esse, denn als Kind und in jungen Jahren mochte ich sowas überhaupt nicht. Es sollte immer alles weich sein. Vielleicht muß man ja erst einen gewissen Biss bekommen, bevor man an diesen Dingen Spaß hat.
Donnerstag, 22. Mai 2014
Ein fremdes Wesen
Mittwoch, 21. Mai 2014
Schöne Wassertropfen


Wer Diamanten mag, liebt auch Wassertropfen.
Dienstag, 20. Mai 2014
David Lynchs nächster Film
Ist dieses Gefühl auch dafür verantwortlich, dass Sie Ihren seit mehr als dreißig Jahren geplanten Film über einen Zwerg, der die Kontrolle über den Strom hat, bis heute nicht gedreht haben?
Ronnie Rocket, ja. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Zeit reif für ihn war.
Dies stammt aus einem Interview mit David Lynch im Süddeutsche Zeitung Magazin, vollständig nachzulesen hier: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/40015/Auf-einmal-war-ich-nicht-mehr-wuetend.
Und ich finde, die Zeit wäre genau JETZT reif für einen Film über den Zwerg, der den Strom kontrolliert! Ob wir uns noch einmal über einen neuen Film von ihm freuen dürfen? Er wird schließlich auch nicht jünger, trotz Transzendentaler Meditation.
Please, Mr. Lynch, falls Sie das hier lesen, bitte lassen Sie uns doch an Ihrem Ronnie Rocket teilhaben!
Glossybox Mai 2014 - Festival Edition

Freitag, 9. Mai 2014
Die weissen Meister
Einhörner sind weiße Pferde, die in die höheren Dimensionen aufgestiegen sind. Wie Menschen so inkarnieren sich auch Pferde, bis sie sich vervollkommnet haben. Sie kehren immer wieder auf die Erde zurück, um hier ihre Lektionen zu lernen, bis sie schließlich zu weißen Pferden geworden sind und in einem feurigen Licht aufsteigen können. Dann arbeiten sie in ihren spirituellen Körpern als Einhörner mit uns.
(aus "Spirituell bewusst leben" von Diana Cooper)
Hm, ob es wohl auch aufgestiegene weiße Hunde, Katzen und Vögel gibt? Wächst denen dann auch ein Horn? Fragen über Fragen - irgendwann werde ich ein Buch über die weißen aufgestiegenen Katzenmeister schreiben und jede Menge Geld damit verdienen. Oh, ein weißer Hase!
Donnerstag, 8. Mai 2014
Der vollkommene Sommer
Außerdem ist ein leeres Nest zu vermieten. Wer will und hat noch nicht? Es ist sehr geräumig, stabil gebaut und liegt windgeschützt und trocken unter einem Dach in wunderschöner Umgebung mit bunten Blumen. Nach Nordwesten hin hat man einen herrlichen Ausblick auf viel grüne Bäume und Himmel. Garten/Balkonnutzung gemeinsam mit dem Vermieter. Zuschriften bitte an die Vogelpension Zuckerwattewolkenmond!

Dienstag, 6. Mai 2014
Die Elfen-Bestellung
Montag, 5. Mai 2014
Der Urururur-Krimi
Kriminalromane sind eine relativ neue Kunst- und Unterhaltungsform. Nichtsdestotrotz gibt es auch hier bereits jede Menge Klassiker, die aus der kriminalistischen Literatur nicht mehr wegzudenken sind. "Die Andere Bibliothek" hat nun den "Urkriminalroman" der Literaturgeschichte übersetzen lassen und neu aufgelegt. Das Buch stammt von Charles Warren Adams und wurde 1862 in England unter Pseudonym publiziert.
>>Am 13. Mai 2014 um 20.00 Uhr lädt der Herausgeber der Anderen Bibliothek in die Buchhandlung Uslar & Rai, in der Schönhauser Allee 43, 10435 Berlin, um dort bei einer Lesung aus "Das Mysterium von Notting Hill" gehörig zu rätseln und zu schaudern. Es ist alles dabei, was zu einem Kriminalroman gehört: Ein Todesfall, ein Mordverdacht, ein Ermittler, alter Adel, ein Motiv und eine umfangreiche Vorgangsakte, mit deren Hilfe der Leser aufgefordert ist, sich an der Aufklärung des Falles zu beteiligen.
»Meine Aufgabe ist erledigt. Im Besitz aller Indizien, die vor ihnen ausgebreitet sind, wird ihr Urteil darüber so gut sein wie meins.«
(Die Großschreibung der Ableitungen der Anrede 'Sie' sollte der Ermittler dennoch ein wenig üben.)