Ein olfaktorischer Überfall
ereilte mich heute mittag, natürlich außerhalb der Sprechstunde, als ein Klient meines Kollegen vor der Tür stand, ein Wagenburgbewohner. Vor Dreck starrend hat man von ihm kaum noch das Gesicht oder die Hände gesehen, alles schwarz, aber der Geruch war besonders übelkeiterregend. Auf den ersten Blick sah er außerdem nicht ungefährlich aus, zumal ich mit psychisch Kranken ja schon so einige Erfahrungen habe, nachdem ich aber etwas dominanter wurde, war er ziemlich zahm. So nötigte ich ihn dann auch nach einigen vergeblichen Versuchen schließlich energisch, sich auf den Besucherstuhl zu setzen, der glücklicherweise zwei Meter von mir entfernt steht, weil er ansonsten ständig neben mir herumgezappelt hätte. Das hätte ich wahrscheinlich nicht überlebt. Er wollte neue Einrichtung beantragen. Erst nur Farbe, Dämmwolle und Holzplatten, dann eine neue Couch und Sessel, und ach ja, einen Herd bräuchte er auch, da er bisher nur über Lagerfeuer gekocht hat, und sein Fernseher funktioniert eigentlich ebenfalls nicht mehr so richtig. Die Wände des Wagens seien verschimmelt, da er im Winter nicht immer dort gewesen sei. (Wahrscheinlich auf Platte - und für die, die es nicht glauben: Er MöCHTE da wohnen. Hilfsangebote für Wohnungen hat er stets ausgeschlagen.) Während ich das alles aufnahm, unterhielt ich mich mit ihm wie mit einem Kind, weil er fasziniert mein Schreiben beobachtete und fragte: "Ui, Sie können aber schnell auf dem Computer schreiben. Da komme ich ja kaum mit dem Gucken hinterher. Muß man das können?"
Ich: "Ja, wenn man hier arbeiten will, muß man das können." Er: "Haben Sie das gelernt?"
Ich: "Nein, gelernt nicht. Ich schreibe ja nicht mit zehn Fingern, sondern nur mit zwei."
Er: "Aber trotzdem sehr schnell, ui,ui." Er entdeckte eine Akte von jemandem, der "Knoblauch" heißt: "Ui, hier hat jemand zuviel Knoblauch gegessen, hi, hi."
Ich glaube, ich habe wirklich in meinem Leben noch nie so schnell geschrieben, denn ich wollte ihn so bald wie möglich wieder aus dem Zimmer kriegen. Danach habe ich zwei Stunden lang gelüftet, aber gänzlich ist der Gestank irgendwie nicht mehr zu entfernen.
Da weiß ich doch wieder, woher ich komme - also beruflich -, die Abhärtung durch die Jahre bei den Obdachlosen hat bereits ganz schön nachgelassen. Eigentlich wäre mal wieder ein Extrem-Training fällig, (oder lieber doch nicht).
Ich: "Ja, wenn man hier arbeiten will, muß man das können." Er: "Haben Sie das gelernt?"
Ich: "Nein, gelernt nicht. Ich schreibe ja nicht mit zehn Fingern, sondern nur mit zwei."
Er: "Aber trotzdem sehr schnell, ui,ui." Er entdeckte eine Akte von jemandem, der "Knoblauch" heißt: "Ui, hier hat jemand zuviel Knoblauch gegessen, hi, hi."
Ich glaube, ich habe wirklich in meinem Leben noch nie so schnell geschrieben, denn ich wollte ihn so bald wie möglich wieder aus dem Zimmer kriegen. Danach habe ich zwei Stunden lang gelüftet, aber gänzlich ist der Gestank irgendwie nicht mehr zu entfernen.
Da weiß ich doch wieder, woher ich komme - also beruflich -, die Abhärtung durch die Jahre bei den Obdachlosen hat bereits ganz schön nachgelassen. Eigentlich wäre mal wieder ein Extrem-Training fällig, (oder lieber doch nicht).
zuckerwattewolkenmond - Mi, 18:21
Ich kann jeden verstehen, der SO leben WILL - weil es eben seine bewusste Entscheidung ist, sich von der Gesellschaft nicht mehr kasteien zu lassen.
Und nicht alle enden so verwahrlost.
Letzte Woche allerdings sah ich ein Foto von einem Obdachlosen oder Wagenburgbewohner, dessen eines Bein bis fast zum Knie von Maden aufgefressen wurde - ich nehme an, die haben das amputiert - er lag jedenfalls auf ner Liege in nem KH oder Sani-Station - mich juckt gleich wieder.
Dass es mal Maden geben kann, kann ich ja verstehen, doch dass man dann nicht schaut, das kann ich nicht verstehen - ausser man ist so schlecht beeinander, dass einem alles egal ist - so sah er nun aber auch nicht aus - eher von seinem Lebensstil gebeutelt...
Ich glaube,