Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Uran im Mineralwasser

Letztens fand ich das erste Mal ein Mineralwasser, das mir tatsächlich schmeckt, und weil ich wissen wollte, was darin genau enthalten ist, googelte ich und fand diese Liste vom Urangehalt diverser Mineralwasser: http://www.geobiologe24.de/img/Uran-Mineralwasserliste.pdf

Mein neues Lieblingswasser ist zum Glück nicht verseucht, aber es ist schon erschreckend, wieviele Mineralwasser betroffen sind.
Chutzpe - Di, 14:15

Das hier im Büro hat 3.1 - also zuviel, denn laut der Tabelle, die ich grad konsultiert habe, sollte der Wert 2 nicht übersteigen. Auf die Schnelle habe ich aber nicht gefunden, was das Problem sein soll.

Strahlung kriegen wir sowieso die meiste von der Natur.

Dafür ist unser Leitungswasser einwandfrei, das stille Mineralwasser ist aus dem Wallis.

Uran

ist ähnlich giftig wie Blei und greift Nieren, Leber und Knochen an. In Leitungswasser kommt Uran übrigens auch mehr oder weniger vor, weil es nicht herausgefiltert werden kann. In Berlin soll der Urangehalt des Leitungswassers glücklicherweise sehr minimal sein.
Chutzpe - Di, 15:05

Na dann - frohes Vergiften.

Vor Blei müssen wir wohl nicht mehr so grosse Angst haben seit die Leitungen nicht mehr aus Blei sind...

Leitungswasser hier scheint auch kein Problem zu sein.
bloedbabbler - Di, 15:52

Danke für die Liste. :-)

Wie bei vielen Dingen gilt vermutlich aber auch hier: Die Dosis macht das Gift.

Für Säuglinge nicht geeignet, weil über 2 Mikrogramm Uran je Liter enthalten, bedeutet nicht automatisch, dass es für den erwachsenen Menschen ebenfalls Probleme vermuten lässt.

Soweit ich das Thema am Rande beobachtet habe, bspw. in der Warentest Ausgabe 06/2015 sind die gefundenen Mengen in den meisten Fällen eher als unbedenklich einzustufen, wenn man denn nicht unfassbare Mengen Mineralwasser über einen längeren Zeitraum trinkt.
Dann stirbt man allerdings wohl eher an Wasservergiftung, und auch da-wenig überraschend- Babys und Säuglinge früher. ;-)

Tatsächlich die Finger lassen würde ich sicherlich von denen die >10 Mikrogramm pro Liter in der Liste enthalten. Tatsächlich liegt mein Wasser bei 0.07 und somit für mich im Rahmen. :-)
Jetzt such‘ mal eine Liste mit Chrom und Radium 226/228, Arsen und Thallium - die sind nämlich auch eventuell enthalten.

Notiz an mich: weniger Wasser in den Whisky tröpfeln!

Lieben Gruß

Mit diesen

Unbedenklich-Einstufungen habe ich immer ein Problem, da sie individuelle Präferenzen gerne außer acht lassen, sondern sich am schwammigen Durchschnitt orientieren, dessen Berechnung nicht immer wirklich nachvollziehbar ist. Für jemanden mit einer vorgeschädigten Leber kann eine kleinere Dosis schon schädlich sein, während gesunde Menschen literweise davon trinken können, ohne daß etwas geschieht. Früher wurden ja auch gerne Medikamente als unbedenklich eingestuft, die an Männern getestet wurden, auf Frauen aber eine ganz andere oder stärkere Wirkung entfalten, was aber schlichtweg ignoriert wurde. Und das beinhaltet noch nicht einmal die individuelle Verträglichkeit und Sensitivität.
Ich fühle mich jedenfalls sicherer, wenn ich nicht gerade die Mineralwasser mit dem höchsten Urangehalt trinke. Was sonst noch alles so darin enthalten ist, darüber mag man gar nicht nachdenken.
Rössle (Gast) - Mi, 14:50

Ich Hab das mal Überschlagen:

Wenn man jeden Tag ca 3 Liter Wasser trinkt, kann man schon auf so etwa 100.000 Liter im Leben kommen.

Da die Angaben in der Tabelle 1 Teil auf 1.000.000 sind, heißt das man könnte mit den am stärksten belasteten Wässern auf Werte von 1 bis 2 Gramm Uran im Leben kommen.

Also maximal, wenn man immer nur die trinken würde.

Eigentlich nicht viel, aber da Uran einer der giftigsten und dazu noch strahlenden Stoffe ist, trotzdem nichts was ich freiwillig auf Dauer trinken würde.

Extremer Ausreißer ist dieses komische Nürtingen Wasser. Mit dem könnte man tatsächlich 40-50 Gramm im Leben mit trinken.
Das Zeug muss ja im dunkeln leuchten ;-).

Ich habe

mir das gar nicht so genau angeschaut, welches Wasser am meisten Uran enthält. Aber wäre schon interessant, das Mal zu beobachten. Nicht daß man daraus auch noch Atombomben basteln kann. ;o)

Trackback URL:
https://weltentanz.twoday.net/stories/uran-im-mineralwasser/modTrackback