Zunächst sei einmal gesagt, daß Menschen, die selbstbewußt sind und zu ihrer Emotionalität stehen, es leichter haben werden, sich ihrer Träume zu erinnern, weil jegliche Traumgestaltung im Zusammenhang mit unserer gesamten Emotionsskala steht. Versuche in Traumforschungslabors mit schlafenden Versuchspersonen haben gezeigt, daß an Traumverdrängern wesentlich häufiger Augenbewegungen unter geschlossenen Lidern festgestellt wurden als an Traumerinnerern...Ihre Augen brauchen wesentlich mehr Bewegung zum Wegschauen als zum Betrachten. Das wäre eine Erklärung dafür, daß Traumverdränger mehr Augenbewegung für ihre Träume benötigen als Traumerinnerer...
Wenn wir Fernsehfilme auch als "Ersatztraumhandlung" verstehen und das Spiel unserer Emotionalität dabei beobachten, könnte das Fernsehen neben seinem Unterhaltungs- und Informationswert auch eine großartige Selbsterfahrungshilfefunktion enthalten. Ja, Sie können Ihr Fernsehgerät ab sofort für Ihre Traumarbeit bewußt als "Selbsterfahrungshilfegerät" einsetzen und sich einen Emotionsspiegel erarbeiten. Gerade starke Traumverdränger werden mit Hilfe ihres Emotionsspiegels interessanten Aufschluß über das Funktionieren ihres Verdrängungsmechanismus erhalten...Sie ersparen sich viele Umwege, wenn Sie diese Betrachtungsweise, die später für Ihre nächtlichen Träume erforderlich ist, vor dem Fernsehapparat bewußt trainieren. Selbst dem dümmsten und oberflächlichsten Fernsehfilm können Sie auf diese Weise die "besten Wahrheiten über sich selbst abgewinnen"...Treten Sie aus der Rolle des passiven Fernsehkonsumenten heraus und gewinnen Sie dem Fernsehen Botschaften über sich selbst ab. Wählen Sie unter diesem Gesichtspunkt nicht nur Filme, die Sie interessieren, sondern auch Filme, für die Sie normalerweise nichts übrig haben. Wenn Sie also keine Krimis, Horror- oder Sexfilme mögen, so überwinden Sie sich einmal, sich so einen Film anzusehen - und beobachten Sie sich selbst dabei...Nehmen Sie sich am besten gleich nach dem Fernsehfilm ein wenig Zeit und versuchen Sie herauszufinden, warum Sie diese oder jene Szene so stark angesprochen hat...Das Spiel unserer Emotionen ist ja mit den Erfahrungen verbunden, die an Ursachenerlebnisse geknüpft sind. Versuchen Sie, für sich eine Erklärung für Ihre starke emotionale Beteiligung zu finden...Suchen Sie immer zu den Punkten, die Sie in einem Film besonders angenehm oder unangenehm berührt haben, Parallelen zu sich selbst und Ihren Erfahrungen in Ihrem Leben. Finden Sie heraus, mit welchen Erfahrungen das Unbehagen verbunden ist, das zum Beispiel ein Horrorfilm oder Krimi bei Ihnen auslöst. Auf diese Weise werden Sie nicht nur einen interessanten Fernsehabend genossen haben, sondern sich Abend für Abend ein Stück nähergekommen sein und so manches Erlebnis aus der Verdrängung holen und neu betrachten können...Sie arbeiten dabei automatisch an Ihrem Verdrängungsmechanismus, der Ihnen den Zugang zu Ihrer Traumwelt blockiert, und er wird nach und nach abgebaut...
Eine weitere Gefahr bei einer Überbewertung des analytischen Prozesses und der Unterbewertung des Kreativitätsaktes - der Traumproduktion selbst - besteht darin, daß der Kreativitätsausdruck auch im Wachzustand blockiert wird. Nicht selten gehen durch eine Analyse künstlerische Fähigkeiten verloren. Das wird übrigens auch von Analytikern beobachtet und bestätigt....Ich spreche hier aus einer gewissen Erfahrung, denn in meinen Kreativitätsseminaren "Schreiben aus dem Unterbewußtsein" haben Teilnehmer, die durch Analysen gegangen sind, häufig wesentlich größere Schwierigkeiten gezeigt, Blockaden vor dem kreativen Ausdruck abzubauen, als jene Teilnehmer, die keine Analyseerfahrung hatten. Der kreative und der analytische Prozeß sind zwei völlig verschiedene Dinge. Bei dem einen arbeitet der "Bauch" (Träume), bei dem anderen der "Kopf". Wenn man jetzt dazu neigt, den analytischen Prozeß überzubewerten, unterdrückt man damit den kreativen Ausdruck im Wachbewußtsein und kommt nicht in die Lage, den Kreativitätsmechanismus im Wachsein einzusetzen. Man kann also keine "Geschichte schreiben" und während des Kreativitätsaktes des Schreibens schon analysieren oder unbewußt den Analysierprozeß "eingeschaltet" haben, denn sonst fällt man aus der Geschichte heraus. Man muß daher den analytischen und kreativen Prozeß völlig voneinander trennen und letzteren prinzipiell höher bewerten.
(aus "Verschlafet eure Träume nicht" von Sonja von Eisenstein)
Ist der Fuchs in Ihr Blickfeld geschlichen, will er Sie auffordern, Ihre Position in Ihrem Leben zu überprüfen. Sie scheinen zuzeit Aspekte in Ihrem Leben ausdrücken zu wollen, die nicht für jedermann in Ihrer gesellschaftlichen Umgebung verständlich sein würden. Schaffen Sie sich also einen eigenen heimlichen Lebensraum. Nicht der Rückzug ins Einsiedler-Dasein ist angesagt, sondern gut getarnte Räume mitten im Alltag sollten Sie sich schaffen. Zeigen Sie von sich nur die Seiten, die von der Umwelt verstanden werden...
...Es ist wichtig, sich etwas in den Rückhalt zurückzuziehen. Werden Sie ruhig etwas unsichtbar für Ihr Umfeld, halten Sie Ihren Einfluss zurück und beobachten Sie aus dem Versteck. Es ist eine sehr große Kunst, sich so weit in die Umgebung einzufügen, dass man nicht mehr wahrgenommen wird. Es gibt verschiedene Gründe, das Leben aus der Tarnung zu beobachten. Aber auch List, Absicht und Falschheit anderer können so entlarvt werden.
(aus "Tierisch gut" von Regula Meyer)
Ein heimliches Leben in meinem Leben führe ich ja bereits, aber in letzter Zeit kommt es mir vor, als benötigte ich auch in meinem heimlichen Leben noch einen extra-heimlichen Raum.
In Ihrem Bemühen, den langweiligen und alltäglichen Aspekten des Lebens zu entkommen, suchen Sie überall nach Anregung und Stimulation. Doch trotz aller Bemühungen werden Sie von Ihren Lebensumständen und Verpflichtungen in einer Situation festgehalten, die Sie vielleicht als bedrückend empfinden. Wenn Ihnen dieser Druck ganz unerträglich wird, kann es sein, daß Sie plötzlich ausbrechen - aus einer Beziehung oder einem belastenden Job. Vielleicht verlassen Sie auch Ihren Wohnort, ohne vorher auch nur irgend jemandem etwas davon zu sagen.
Doch wenn Sie die jetzt vorherrschende hohe Spannung längere Zeit ertragen können, haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe eines wohlstrukturierten Systems viele positive Veränderungen zu erreichen. Selbst schwierigste Probleme können unter diesem Einfluß bewältigt werden, wobei auch "Durchschnittsmenschen" zu sonst undenkbaren Leistungen fähig sind. Dann können Sie auch ernsthafte Beschäftigungen und langfristige Aufgaben bewältigen, die große Konzentration und viel Anstrengung erfordern.
Welche Manifestation dieser Zeitqualität im Einzelfall jedoch die produktivste ist, hängt von der jeweiligen Situation ab. Ein plötzlicher Ausbruch kann eine bedrückende Situation vollständig bereinigen und Ihnen einen befreienden, neuen Anfang ermöglichen. Andererseits kann ein solcher Ausbruch aber auch mehr kosten, als Sie aufbringen können. Wenn Sie in dieser Zeit gar zu geduldig und schwer arbeiten, könnten sich geistige oder körperliche Spannungen bemerkbar machen und vielleicht sogar zu physischen Krankheiten führen. Deshalb müssen Sie realistisch denken, entscheiden, wozu Sie fähig sind und sich den geeigneten Weg suchen.
Genau an das Fettgedruckte mußte ich in Dresden des öfteren denken. Was passiert, wenn du einfach hier bleibst? Spurlos verschwinden, untertauchen, und ein völlig neues Leben beginnen. Nur leider erkennt man mich so leicht.
mit ganzen 180 Fragen, die ich teilweise etwas seltsam finde. Woher soll ich zum Beispiel wissen, ob ich irgendeine Empfindung mehr oder weniger als andere habe, denn schließlich kann ich ja nicht in andere Köpfe schauen. Auch hier bekomme ich wieder den
Typ 5.
Bei einem anderen
Eneagrammtest war ich auch schon die 5, also muß es wohl stimmen.
Enneagramm-Typ 5 - Der Forscher
"Denker", die zum Rückzug und zum Beobachten neigen
Der Forscher 5.Menschen dieses Persönlichkeitstyps fürchten tief im Inneren, dass sie nicht genug Stärke haben, um dem Leben standzuhalten. Deshalb neigen sie dazu, sich zu entziehen und den Rückzug in die Sicherheit und Geborgenheit ihres eigenen Bewusstseins anzutreten, wo sie sich geistig auf ihren Eintritt in die Welt vorbereiten können. Fünfen fühlen sich im Bereich des Denkens wohl und zuhause. Im Allgemeinen sind sie intelligent, belesen und nachdenklich und werden häufig zu Experten in den Bereichen, für die sich interessieren.Während einige von ihnen eine naturwissenschaftliche Orientierung haben, insbesondere jene mit einem Sechser-Flügel, fühlen sich genauso viele von ihnen zu den Geisteswissenschaften hingezogen, und es ist nicht ungewöhnlich für Fünfen, eine künstlerische Neigung zu besitzen. Fünfen sind häufig ein wenig exzentrisch; sie verspüren wenig Neigung, ihre Überzeugungen zu ändern, um sich der Mehrheitsmeinung anzupassen. Sie lehnen es ab, ihre Freiheit, zu denken wie es ihnen beliebt, zu kompromittieren. Fünfen fühlen sich im Bereich des Denkens wohl - problematisch und weit weniger angenehm wird es für sie, wenn es um ihre Gefühle geht, wenn die Beziehung Anforderungen stellt oder sie einen Platz in der Welt für sich finden müssen. Fünfen sind tendenziell schüchtern, unaufdringlich und unabhängig. Sie sind zögerlich, um die Hilfe zu bitten, die andere ihnen sehr gerne geben würden.
Fünfen sind empfindlich; sie fühlen sich gegen die Welt nicht ausreichend gewappnet. Um ihre Sensitivität zu kompensieren, übernehmen sie manchmal eine Haltung teilnahmsloser Gleichgültigkeit oder intellektueller Arroganz, was leider zur Folge hat, dass dies eine Distanz zwischen ihnen und den anderen schafft. Diese Distanz zu überbrücken, kann für Fünfen schwierig werden, weil sie ihrem sozialen Geschick nicht sehr vertrauen. Aber wenn es ihnen gelingt, dann sind sie wirkliche Freunde und lebenslange Verbündete.
Fünfen sind für gewöhnlich etwas gehemmt, wenn es um den emotionalen Ausdruck geht, aber sie haben oft stärkere Gefühle, als sie sich anmerken lassen. Nur wenige Menschen wissen, was unter der Oberfläche vorgeht, weil Fünfen oft ein übertrieben starkes Bedürfnis nach Abgrenzung und eine tief sitzende Angst vor Zudringlichkeit haben. Wegen ihrer Sensitivität und ihrer Angst vor Unzulänglichkeit fürchten sich Fünfen davor, überwältigt zu werden: sei es durch die Anforderungen anderer oder von ihren eigenen Emotionen. Manchmal gehen sie so damit um, dass sie einen minimalistischen Lebensstil entwickeln, durch den sie wenig von anderen verlangen und im Gegenzug wenig von ihnen verlangt wird. Andere machen ihren Frieden mit der Unübersichtlichkeit des Lebens und engagieren sich mehr, aber sie behalten zumeist ihre Angst, dass das Leben irgendwie mehr von ihnen fordern könnte als sie bieten können.
Fünfen - besonders die mit einem Vierer-Flügel - halten sich manchmal irrtümlich für eine Vier. Solche Fünfen erkennen, dass sie starke Gefühle haben, und sie identifizieren sich nicht mit dem oftmals extrem "hirnigen" Bild der Fünf. Aber die Fünfen, anders als die Vieren, behalten immer einen Rest Unbehagen, wenn es darum geht, ihre emotionale Befindlichkeit auszudrücken. Und ganz gleich, wie viel Geschick sie darin erwerben - die Sprache der Gefühle ist nicht ihre Muttersprache.
VORMITTAG
Schon beim Aufstehen spüren Sie, dass ein Zauber in der Luft liegt. Sie strahlen – und alle Welt strahlt zurück.
NACHMITTAG
Die gute Laune wirkt sich auf Ihr Wohlbefinden aus. Sie fühlen sich nicht nur großartig, Sie sehen auch so aus! Umwerfend!
Klar, der Zauber in der Luft ist der Regen, d.h. falls die Blitze nicht nur leere Versprechungen bleiben. Das mit dem umwerfenden Aussehen bezweifel ich aber noch. Da kann nur ein Wunder helfen.
Ebenso wird auch der Astralkörper verunreinigt, außerdem werden viele Schwingungen in ihm abgetötet, und aus diesem Grunde findet man, daß das Rauchen - wie der Ausdruck lautet - "auf die Nerven beruhigend wirkt". Wollen wir aber okkulte Fortschritte machen, dann dürfen weder Schwingungen des Astralkörpers abgetötet noch dieser selbst mit fauligen und vergifteten Stoffen belastet sein. Wir müssen im Gegenteil fähig werden, augenblicklich auf Schwingungen jeder Wellenlänge zu reagieren und uns doch zugleich vollkommen zu beherrschen. Unsere Wünsche müssen von unserer Vernunft gelenkt, und gleich wohlgezügelten Pferden dorthin führen, wohin w i r wollen, nicht aber, wie die schädliche Gewohnheit des Rauchens, mit und durchgehen und uns in Situationen bringen, von denen unser höchstes Ich weiß, daß es niemals in ihnen angetroffen werden sollte. Die unheilvollen Wirkungen dieser Gewohnheit dauern aber auch noch nach dem Tode an; es wird eine Verknöcherung und Lähmung des ganzen Astralkörpers bewirkt, sodaß der Mensch für eine lange Zeit, die sich über Wochen und Monate erstreckt, hilflos, erstarrt, fast bewußtlos bleibt, wie in einem Gefängnis eingesperrt, unfähig, mit seinen Freunden in Verbindung zu treten und währen der ganzen Zeit tot für alle höheren Einflüsse.
(aus "Die Chakras" vonC. W. Leadbeater)
Erinnert mich an
diesen Traum.
Ein interessanter kleiner Artikel über den
Mondknoten in der Partnerschaftsastrologie.
Mein Uranus steht am absteigenden Mondknoten meines Kumpels, könnte also eine "aufgewärmte" alte Freundschaft sein, meine Sonne steht am absteigenden Mondknoten von A., der Neptun meines Vaters stand genau an meinem absteigenden Mondknoten, der Pluto ist es bei meinem Bruder, und die Mondknotenachse meiner Mutter deckt sich genau mit meiner Aszendent-Deszendent-Achse.