Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Die verwilderte Wortspielwiese

Donnerstag, 6. März 2008

vergelesen

"Jungs ballern, Mädchen lieben Pornos"
statt
"Jungs ballern, Mädchen lieben Ponies"

Ich dachte schon beinahe, ich hätte irgendwas verpasst. *gg*

Montag, 29. Oktober 2007

vergelesen

"Russland testet Inkontinenzpakete" statt "Russland testet Interkontinentalrakete"

Mittwoch, 24. Oktober 2007

vergelesen

"vor allem Besserwisser geben wieder deutlich mehr Geld für Luxus aus" statt "vor allem Besserverdiener geben wieder deutlich mehr Geld für Luxus aus"

Und ich wollte mich schon wundern, was das für eine psychologische Komponente ist, die Besserwisser mehr Geld ausgeben läßt. *gg*

Sonntag, 30. September 2007

Eintritt auf eigene Gefahr | Initiation

Ausgelassen tanze ich zu Scherzen,
die Buntheit der Straße drängt.
Ich habe keine Mäuse.
Weder tote noch lebende.
Das ist so zäh und ärgerlich.
Spinnenfäden mit roten Punkten,
auf die Nerven achten.
Strahlen ist Deine Devise.
Alle kühlen Farben.
Schöpfe aus Deiner Genialität.
Das Leben ist...hart und ungerecht.
Sterben müssen heisst...leben, um zu sehen.
Hat er den Schlüssel etwa schon abgegeben?
Oder sind die anderen erneut benannt?
Die Aspekte der Sterne zeigen -
Bentley nimmt das Jahr 3102 vor unserer Ära

Mittwoch, 5. September 2007

Vergeschrieben

Reni Liefenstahl

Donnerstag, 30. August 2007

Sehr schöner Begriff:

"querulatorische Persönlichkeitsstörung"

Montag, 16. Juli 2007

Auszug aus "Der wortwörtliche Leverknödel" nach Thomas Mann *rofl*

Wenn je das Wort "Entsetzen" unentbehrlich gewesen ist, um die Empfindung eines von den kalamitosen Ereignissen geradezu hinweggespülten Chronisten zum mindesten approximativ auszudrücken, so in diesem verhängnishaft tingierten Augenblick, da nach dem historisch-lustvollen Zäpfchen-R das Gaumensegel von Adelaidens Mama schlaff herabhing und ein Teil der Vorderzunge sich an die Spalte zwischen den künstlichen Gebißreihen legte, um die nächste Adjektiverweiterung mit einem Zahnspaltenlaut einzuleiten, wobei aber gleichzeitig ein stimmlos behauchter Verschlußlaut des Lippengebietes ein neues Umstandswort zu bilden trachtete.... - eine nicht ganz ungefährliche orale Komplikation, die Adelaidens Mama mit energischen Hintergaumlauten beseitigen wollte, aber gerade dadurch erst zur nunmehr unaufhaltsamen Katastrophe ausweitete, indem sich jetzt nämlich die seit langem angestaute Masse der Metaphern, Metonymien, Hyperbeln und Euphemismen hemmungslos in die Mundhöhle ergoß und hier - als eine Art wortwörtlicher Leverknödel sozusagen - den mütterlichen Atemweg auf eine sensationell-ridiküle, aber leider auch todbringende Weise verschloß. Zu spät kamen Adelaidens herzpochend gestammelte Präteritopräsentien, zu spät auch ihre gut gemeinten Hilfszeitwörter.... -noch bevor ihr der gebührend das Zäpfchen-R bewundernde Nebensatz zum Hauptsatze erstarrt war, hatte ihre unglückliche Mama das Leben ausgehaucht - wenn dem medizinisch unberatenen Chronisten diese pietätvoll- annoncierende Formel bei einem Totalverschluß der Luftröhre überhaupt verstattet sein mag.
Der sofort herbeigerufene Philologe konnte nur noch mit achselzuckender Sachlichkeit den exitus grammaticalis konstatieren, ein psychosomatisch bedingter Todesfall wie er meinte, der ihm aber gleichwohl in den literarisch besser gestellten Kreisen seiner Praxis schon einige Male untergekommen sei.

("in flagranti" - Parodien von Armin Eichholz)

Samstag, 14. Juli 2007

Auszug aus "Un-fuge" nach Martin Heidegger *rofl*

"Sah ein Knab' ein Röslein stehn" lautet die erste Zeile eines Liedes "Heidenröslein" von Johann Wolfgang von Goethe. Was hat sich Goethe eigentlich dabei gedacht, als er das Lied mit solchen Worten beginnen ließ?....

......
ein Röslein

Und was ist in Wahrheit das Röslein, sofern es ein Röslein ist?
Was an dem Aus-sich-heraus-röselnden so aussieht wie das Rösleinhafte im Sinne des ge-läufigen Rösleinbegriffes, das ist, vom zu Be-röselnden her erfahren, das Bröselnde, also das durch die Öse gebröselte Rösleinbrösl. Das Röslein-sein dieses Ösenbrösels öffnet sich in die Offenheit des Offenen, so daß das zerbröselte Röslein im offenen Ofen röslt und als solches ein Geröstetes wird.

("in flagranti", Parodien von Arnim Eichholz)

Einige Verse aus "Moos-Jubiläum - Anruf an den Naturlyriker" *lach*

Natur ist die Zeugmeisterei der Gedichte,
das wissen die kleinsten poetischen Wichte.
Drum schnell noch ein Schleifchen aufs heutige Kränzchen:
zeig Bildung, und treibe antike Sperenzchen!

Hetz Jupiter, Danae, Pyrrha, Leander
im orphischen Zirkus pervers durcheinander!
Laß quillen und stäuben und pollen dahin -
sie haben's per Saldo kein Bildungsgewinn:
das ehrbare Gleichnis der Mythologie
begreift ein geschwollener Fruchtknoten nie...

Das Moos hat gewispert, lieb Dichterlein.
Dein Gänsekiel taucht in den Tintenfisch ein
und schreibt alles auf und noch was dazu -
und warte nur, balde, da wisperst auch du.


("in flagranti", Parodien von Armin Eichholz)

Donnerstag, 28. Juni 2007

...

Construct time again
Bäuche im Düsterfeeling
Grenoble und Paris
Hilton in Garbadge
just to laber