Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Die verwilderte Wortspielwiese

Donnerstag, 31. August 2006

Wenn man....

statt dem Wort "Saldenanerkenntnis" eine "Seidenanerkenntnis" liest, dann ist man wohl mit seinen Gedanken gerade irgendwo hinter der Seidenstraße.

Montag, 8. Mai 2006

Leseverfehlung

"Plötzlich glaubte sie, tiefer im Wald Zwerge kacken zu hören."

Ich wollte mich schon gerade darüber freuen, was für ein durchgedrehtes Buch mir unter die Finger gekommen ist, als ich feststellen musste, dass der Satz richtigerweise so zu lesen war: "Plötzlich glaubte sie, tiefer im Wald Zweige knacken zu hören."
Also bei solchen Lesefehlleistungen muss ich wohl wirklich ein Problem haben, wahrscheinlich ein richtig handfestes. Und ehrlich gesagt finde ich meinen Satz viel schöner als den ursprünglichen, was die ganze Sache wohl noch schlimmer macht. *LooooL*

Montag, 6. Februar 2006

"Land gewinnen"

Umgangssprachlich oft in Form einer Aufforderung gebraucht: "Sieh zu, dass du Land gewinnst!"
Diese Aufforderung soll in einer halbwegs höflichen Umschreibung andeuten, man möchte sich doch bitte und unverzüglich ein anderes Stückchen Erde suchen, auf das man seine Füße setzt, je eher und je weiter weg, desto besser. Auch wenn diese Aufforderung für sich alleine harmlos klingt, so schwingt in ihr doch meist eine versteckte Drohung mit, deren Umfang und Gefährlichkeit der Aufgeforderte nur der Körpersprache und der Tonlage des Auffordernden entnehmen kann. Hier gilt es klug zu entscheiden, wo einem das schrecklichere Schicksal droht, denn da Landbesetzungen in der Geschichte stets oder fast immer mit kriegerischen Auseinandersetzungen verbunden waren, reichte es also nicht aus, sich irgendwo anders niederzulassen, sondern man musste das fremde Land erst siegreich erobern, indem man blutige Schlachten gewann.

Auch in einer zweiten Bedeutung werden diese Worte gerne verwendet, wie zum Beispiel: "Erst nach der dritten Aufgabe der Klausur dämmerte mir langsam, was von mir verlangt wird, und ich gewann wieder Land unter den Füßen."
Hier soll die Phrase andeuten, dass man des Bodens unter den Füßen verlustig gegangen war und in einem abgründigen, stürmischen Meer ziel- und orientierungslos herumtrieb, bis man sich mit allerletzter Kraft wieder an das sichere Ufer retten konnte.

Zu guter Letzt soll es aber tatsächlich Leute geben, die ihren Landbesitz einer Tombola zu verdanken haben.

Dienstag, 24. Januar 2006

Die Hex'

Hinterm Baum
da hockt und lockt sie,
ein Schatten nur
ein schwarzes Kleid
Und ihre Nase,
die erschrecklich
ziert eine Warze,
dunkelrot

Freitag, 30. Dezember 2005

Das Unwort des Jahres

ist für mich das "Kunstgedicht". Genauso bescheuert wie "Kunstgemälde".