Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Traumnotizen (vollständiges Traumtagebuch im Zweitblog)

Donnerstag, 30. Dezember 2010

Nachdem

ich auf arte die Doku über die Manns gesehen hatte, fiel mir folgender Traum über Thomas Manns Dachboden wieder ein:

http://weltentanz.twoday.net/stories/thomas-mann-und-sein-dachboden/

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Volker Holger und die Nützlichkeit eines Hundeschlittens (April)

A. und ich sitzen irgendwo in einer Art Mensa, wo ich sehr leckeren Käsekuchen esse. Es ist klar, daß unser Zusammensein nur freundschaftlich ist. Eine Bekannte von mir steht neben dem Tisch und quasselt ununterbrochen die ganze Zeit über sich. Ich muß lachen und sage zu ihr, daß A. das alles doch gar nicht hören will. Doch dann werde ich unsicher. Stimmt das? Vielleicht will er es ja doch hören, denn wer viel über sich redet, den erkennt man schnell wieder. Dies ist eine grundlegende Gesetzmäßigkeit. Und jemanden schnell wiederzuerkennen ist immer nützlich. Etwas verärgert bin ich, als ich plötzlich erwache, denn ich hatte den vorzüglichen Käsekuchen noch nicht aufgegessen.
Auf einem Spaziergang zu einem See in der Nähe. Es wird klar, daß der See naturschutzmäßig Hilfe benötigt und ich beschließe, mit den Bewohnern meines Nachbarhauses zu reden. Darunter ist bestimmt mindestens einer, der zum See gehen und helfen kann. Vor dem Haus fange ich gleich einen blonden Mann ab und beginne gemächlich und wortreich eine Erklärung. Er hört kurz zu, wird dann aber zappelig und unterbricht mich schließlich mit den Worten: "Ich muß jetzt weg." Ich bin ein wenig verletzt, aber ok, wahrscheinlich muß er wirklich weg und ich habe mir zuviel Zeit gelassen. Während ich überlege, wen ich noch ansprechen kann und auf das Klingelschild schaue, wird mir klar, daß ich sämtliche sieben Bewohner des Nachbarhauses bereits kenne. Es sind ehemalige Klienten von mir. Vermieten sie das Haus nur noch an Hartz IV-Empfänger? Von allein ergibt es sich etwas später, daß mich der blonde Mann in seine Wohnung einläd. Die Unterbrechung war also tatsächlich nicht böse gemeint, sondern nun ist er sehr interessiert. Mir ist klar, daß auch er ein ehemaliger Klient von mir ist, was mich etwas befangen macht, aber ich weiß nicht, ob er mich überhaupt erkennt. Sein Name ist Volker Holger. Schließlich übernachte ich sogar bei ihm, wobei im Schlafzimmer mindestens vier der sieben Bewohner ebenfalls schlafen. Alles ist sehr ärmlich, ungemütlich und ungepflegt, was ich zwar wahrnehme, mir aber nicht viel ausmacht. Während Volker und ich, jeder in einem Bett liegend, uns angeregt unterhalten, sind wir etwas zu laut, was eine Frau aufweckt, welche schimpfend aufsteht und aus dem Zimmer geht. Am nächsten Tag stellt er mir seinen Hundeschlitten vor, gezogen von einem großen, knuffigen Hund mit rot leuchtendem Fell und beginnt geduldig, mich in die Geheimnisse eines Hundeschlittens einzuweihen, indem er mir zeigt, was der Hund alles kann, angefangen von Transport bis hin zu Menschenrettung. Als Beispiel nimmt er direkt mich, indem er mich auf verschiedene Arten auf den Schlitten schnallt, ziehen oder vom Hund retten läßt. Mal habe ich den Schlitten unter mir und mal das flauschige Hundefell. So geht es über eine unglaublich lange Zeit, im Traum mehrere Tage. Ich bin stark beeindruckt davon, wieviel man mit so einem Hundeschlitten und einem Hund alles anstellen kann. Das hätte ich nie im Leben erwartet. Und auch in Volker Holger steckt ein beeindruckender Schatz an Wissen über Hundeschlittenführung mit ungeheurer Detailvielfalt. Kaum zu glauben, daß so jemand keine Arbeit findet. Aber wahrscheinlich ist Wissen über Hundeschlitten nicht gefragt.

Dienstag, 28. Dezember 2010

ABC - Die Katze lief im Schnee... (März)

Twitter wurde geschlossen und alle Twitterer stehen nun planlos in einer Massenversammlung auf der Straße herum, da sie nicht wissen, was sie mit sich anfangen sollen. Es ist, als seien sie aus einem Club geworfen worden. Ich bin ebenfalls darunter, allerdings verwundert mich die Einfallslosigkeit der anderen, die einfach nur herumstehen. Man kann ja schließlich auch anders Spaß haben. Zum Beispiel könnte man ein wenig herumhopsen. Sofort beginne ich im Hoppsalauf das Gelände zu umrunden und habe mächtig viel Spaß, während mir die Mehrheit dabei zuguckt, als wäre ich nicht ganz bei Trost. Na dann sollen sie sich eben langweilen, wenn ihnen ohne Twitter nichts einfällt.

Der Traum geht in einen nächtlichen Schneespaziergang über. Ich stapfe durch menschenleere, weiß schimmernde Straßen, in denen der neue Schnee noch nicht geräumt wurde, so daß er mir fast bis an das Knie reicht. Vor Vergnügen beginne ich laut zu singen: "ABC - die Katze lief im Schnee..." Verflixt, wie ging das Lied weiter? Ich erinnere mich nicht. Aus diesem Grund singe ich nun pausenlos die erste Zeile und finde das sehr lustig. Und jedes Mal, wenn ich ein Bein aus dem Schnee ziehe, klebt mir dieser wie ein dicker weißer Stiefel am Hosenbein. Inzwischen zieht der Morgen heran und es wird langsam hell. Doch noch immer habe ich nicht genug und hoffe, daß ich vielleicht einen menschenleeren Sportplatz vorfinde, auf dem ich ein wenig herumtollen kann. Doch bereits aus der Ferne sehe ich eine Läuferin mit nackten Armen und nackten Beinen dem Sportplatz zustreben. Mist. Und überhaupt, ist ihr nicht kalt? Als ich den Sportplatz erreiche, sind bereits alle Abhänge mit Kindern und Schlitten besetzt und es herrscht ein munteres Treiben. Nun ja, das hätte ich mir denken können, daß die Kinder auch lieber im Morgengrauen schon im Schnee spielen.

In der Wohnung von K., die ziemlich spartanisch eingerichtet ist. Als Bett sehe ich nur eine schmale Pritsche. Eigentlich weiß ich gar nicht, wie ich hierher gekommen bin, aber interessant ist es. Er scheint alleine zu wohnen. Und wie ich feststelle, verliert er bei jedem Schritt weiße flauschige Federn, so als wäre er ein Vogel.

Bemerkung: So bin ich doch noch zu einem Schneespaziergang gekommen.

Montag, 27. Dezember 2010

Traumsplitter (Februar)

Vor meinem geistigen Traumauge das Bild eines Ringes mit allen Details. Der Ring ist aus rosa und weißer Emaille - weiße stillisierte Blüten auf rosa Grund - und im Mittelpunkt der Blüten mit Straßsteinen besetzt.

Sonntag, 26. Dezember 2010

Traumsplitter (Januar)

Mit A. zusammen auf einer großen Wiese voller bunter Wörter und Dinge. In seinen Armen bin ich glücklich und lache. Er schaut neugierig hierhin und dorthin, fragt nach diesem und jenem auf der Wiese und entfernt sich dabei von mir. Während ich versuche, ihm zu folgen, hat er sich in einen Schmetterling verwandelt und ist bereits so weit voraus, daß ich ihn aus den Augen verliere. Im Nachbarhof, hinter dem Zaun, entdecke ich einige Falter. Vielleicht ist er ja darunter, eventuell dieser türkis-schwarz gepunktete? Nur leider bin ich kein Schmetterling und kann auch nicht fliegen, deshalb warte ich hinter dem Zaun, daß er zu mir herüberflattert. Die Falter kommen tatsächlich und verwandeln sich im Flug in Vögel. Sobald sie auf dem Erdboden gelandet sind, werden sie zu riesigen dunklen Watschelvögeln mit unglaublich fetten Hintern, die mir die Sicht und den Weg versperren. Es wird klar, daß ich A. verloren habe. Der Verlust scheint unwiederbringlich und ich erwache. Republikflucht paßt natürlich gut zu einem Schmetterling.

Samstag, 18. Dezember 2010

Traumsplitter

Von meiner obersten Chefin geträumt. Diese sah im Traum furchtbar alt aus, so alt, daß ich direkt einen Schreck bekam. Und mir fällt ein, daß es "alt aussehen" auch als übertragene Redewendung gibt. Jetzt sieht sie alt aus, sozusagen. Wenn ich von der katastrophalen Personalsituation zur Zeit höre, könnte das der Wahrheit entsprechen.

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Neuer Dialekt von Elsa

In einem Vorraum des Büros lege ich mich mit nackten Schultern zur Ruhe um zu schlafen. Meine Mutter beugt sich über mich, während ich auf meiner linken Seite liege. Ich höre sie sagen: "Sie ist tot." und wundere mich darüber. Ich bin doch gar nicht tot, bekomme alles mit und atme noch. Ich bin zwar krank, aber nicht tot. Meine Mutter beugt sich tiefer über meine schneeweiße Schulter und ich denke, daß sie gleich meinen Puls tasten wird und dann erkennt, daß ich noch lebe. Doch das tut sie nicht, sondern scheint mich nur zu betrachten.
Etwas später betrete ich einen Büroraum, in welchem sämtliche Kollegen versammelt und so beschäftigt sind, daß sie mein Eintreten gar nicht bemerken. Eigentlich verstehe ich selbst nicht, warum ich trotz Krankschreibung und ausfallender Haare ins Büro gehe. Ich verziehe mich wieder still und leise und setze mich woanders an einen Bürocomputer. Auf dem Bildschirm klicke ich ein paar Bilder an, der Hintergrund ist ein dunkelrotes Rosenmeer. Es wird ja wohl niemand erwarten, daß ich arbeite, wenn ich mit Krankschreibung hierher komme. Schräg hinter mir sitzt an einem Schreibtisch Elsa und ist ihrerseits mit einer Schreibtätigkeit beschäftigt. Der Mann auf einem winzigen Schwarzweißfoto kommt mir bekannt vor. Ist das Sean Connery? Ich bin mir nicht sicher. Es könnte auch jemand anderes sein. Ich möchte das Foto vergrößert ausdrucken, um es besser betrachten zu können, aber statt des Fotos halte ich einen sechseckigen Ausdruck des roten Rosenmeeres in den Händen. Elsa hat meine Bemühungen beobachtet und steht nun neben mir, um mir zu helfen. Sie läßt einen längeren Wortschwall auf mich niederprasseln, von dem ich aber so gut wie nichts verstehe. Das muß ein deutscher Dialekt sein, vielleicht Fränkisch? Hatte sie früher nicht Hochdeutsch gesprochen? Der Dialekt muß jedenfalls neu sein und ich frage sie deshalb verblüfft, ob sie einen neuen Dialekt gelernt hat, obwohl mir nicht klar ist, warum man so etwas tun sollte. Sie antwortet jedoch nicht auf die Frage.

Sonntag, 5. Dezember 2010

Traumsplitter

Ein großer gebastelter Adventskalender mit mehr als 30 Türchen. Hinter jeder Tür steckt im Kalender zuerst der Zettel mit dem Namen der Person, die am jeweiligen Tag ein Geschenk bekommen soll. Die Geschenke sind in einer Truhe eingelagert. Auch für mich sind Geschenke vorgesehen, nämlich hinter dem 25. und 36.+37. Türchen. Beim Geschenk hinter dem 36. Türchen wurde das "F" vergessen, weshalb es im 37. Türchen als handliches gebackenes Plätzchen nachgeliefert wird.

Freitag, 3. Dezember 2010

Traumsplitter

Eine dicke dunkle Raupe robbt sich in und um mein Bett entlang. Mir ist unangenehm, nie zu wissen, wo sie sich gerade befindet, weshalb ich sie bei nächst bester Gelegenheit mit einem Löffel zerteile. Doch statt tot zu sein, entstehen gleich vier quicklebendige kleinere Raupen. Hilfe, hoffentlich habe ich nichts falsches getan und eine unkontrollierte Vermehrung der Raupe angeregt. Doch es bleibt bei den vier kleinen Raupen und irgendwann sind sie verschwunden. Glück gehabt.
Bei einem Bahnhof gehen ich einen langen leeren Fußgängertunnel entlang. Mir wird klar, daß der Tunnel geradewegs zu einem Flugplatz führt.

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Traumsplitter

Seigneur ist wieder da. Allerdings nur um zu schreiben, daß er dabei ist, sein gesamtes Leben und seine Wohnung aufzulösen. Was ist passiert?