Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Die verschollenen Briefe

Samstag, 4. September 2010

Es gibt Leute,

die googlen nach Sarrazins rechtem Auge. Anscheinend ist es nicht nur mir aufgefallen.

Freitag, 3. September 2010

Bei der Debatte um und mit Thilo Sarrazin

verwundert mich eigentlich am meisten, wieviele Leute das Buch von ihm lesen. Ich weiß nicht wirklich, was darin steht und will es auch nicht wissen, denn mir reichen noch völlig seine Sprüche, die wir zu hören bekamen, als er Finanzsenator von Berlin war. Wie war das noch mit den Hartz IV-Empfängern?

http://www.tagesspiegel.de/berlin/landespolitik/sarrazin-so-sollten-arbeitslose-einkaufen/1164148.html

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,568669,00.html
(Hartz IV-Empfänger sollen sich warm anziehen - doppeldeutig eindeutig)

Als jemand, der auf der anderen Seite sitzt und beruflich täglich mit diesen Menschen zu tun hat, sage ich mir: Jemand, der so einfach gestrickt ist, wird auch zum Migrationsproblem nichts Nennenswertes beitragen. Seine Methoden als Finanzsenator hatten allenfalls Brechstangenmentalität und Berlin ist immer noch arm aber sexy. Das sehe ich doch vorher schon und kaufe das Buch erst gar nicht. Jedenfalls wird Herr Sarrazin so nicht mehr in den Genuß kommen, von 3,76 EUR am Tag zu leben.

PS: Daß dieses Einbahnstraßendenken im Falle der Ausländer auf sehr viel mehr offene Ohren stößt, wundert mich überhaupt nicht. Kaum jemand ist mit der Ausländerpolitik hierzulande zufrieden. Aber die Wahrheit über einen Menschen und seine grundsätzliche Gesinnung sagt letzten Endes sein Verhalten gegenüber anderen Menschen aus, seien es nun Hartz IV-Empfänger, Ausländer oder auch nur die Angestellten des eigenen Bundeslandes. Es sagt ebenfalls deutlich aus, was von einem entsprechendem Buch zu halten sein wird.

Freitag, 27. August 2010

Lesemarathon

Über eine witzige Aktion bin ich bei LovelyBooks gestolpert, die mir bisher entgangen ist, nämlich den Read-a-Thon. Vom 4.9. um 8 Uhr bis zum 5.9. um 8 Uhr findet über 24 Stunden so eine Art Hardcore-Lesen unter Bloggern und Bücherliebhabern statt. Jeder liest so viel, wie er kann. Preise oder Gewinne gibt es keine, dafür erhält man gratis eine neue Herausforderung und Spaß soll es machen. So ein Read-a-Thon ist wahrscheinlich eine gute Gelegenheit, all die herumliegenden angefangenen Bücher endlich weiterzulesen, vielleicht aber auch, zwanzig neue anzufangen, denn schließlich muß man ja die finden, welche sich besonders gut und schnell lesen. Wenn man es genau nimmt, sollte man eigentlich die ganze Nacht hindurch lesen und dazu braucht man ein besonders spannendes Buch. Mir ist bisher nur eines unter gekommen, das ich tatsächlich eine Nacht lang bis zum frühen Morgen nicht mehr aus der Hand legen konnte. Als Kind war ich Meister darin gleichzeitig zu essen und zu lesen, am liebsten im Bett. Dieser Disziplin bin ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr nachgegangen, könnte man aber auch mal wieder probieren. Leider bin ich nicht nur beim Rennen eine Schnecke, sondern auch beim Lesen. Während andere drei Bücher weggeratzt haben, bin ich noch bei einem. Ich lese lieber besonders gründlich, da ich sonst fürchte, etwas zu verpassen. Besondere Rekorde würde ich mir deshalb von meiner Seite nicht erwarten. Was aber relativ egal ist, denn es ginge für mich vor allem um das Dabeisein und Durchhalten. Ich kann mich aber trotzdem nicht so recht entscheiden, mitzumachen. Woher weiß ich, ob ich ausgerechnet zu dieser Zeit Lust zum Lesen habe und nicht lieber meine Küche putzen möchte? Ich mein, wenn es hart auf hart geht, kommt man plötzlich auf die abwegigsten Sachen, die man lieber tun würde. ;o)

Dienstag, 10. August 2010

Was es alles gibt...

Anatidaephobie - - - - - Die Angst, irgendwie, irgendwo von einer Ente beobachtet zu werden.

Ich würde behaupten, jemand, der Angst hat von einer Ente beobachtet zu werden, hat wahrscheinlich zuwenig Probleme.

Dienstag, 27. Juli 2010

Forscher finden Riesenratte

http://www.scienceticker.info/2010/07/26/forscher-finden-riesenratte/

Na das war ja klar, daß sie die ausgerechnet jetzt finden, in meinem Rattenjahr.

Sonntag, 25. Juli 2010

Und ich zerbreche mir

die ganze Zeit den Kopf darüber, warum der Veranstalter so blöd ist, bei einer Massenveranstaltung die Leute durch einen Tunnel zu schleusen. Sowas ist doch entgegen jedem Sinn und Verstand. Allerdings bin ich nicht auf des Rätsels Lösung gekommen, zum einen wahrscheinlich, weil mir jedes Profitdenken abgeht, und zum anderen, weil ich diese Vorgehensweise von der Loveparade in Berlin nicht kenne, daß einem zusätzlich Geld abgeknöpft wird. Unglaublich! Gerade letzte Woche hatte ich einen Loveparade-Gedenktag eingelegt, aber ich wußte noch nicht, WIE tot die Loveparade wirklich ist.

http://www.morgenpost.de/vermischtes/article1357589/Dr-Motte-attackiert-Veranstalter-der-Loveparade.html#reqRSS

Samstag, 24. Juli 2010

Ähm,

ja, alles klar. Eigentlich hatte ich nach was einfachem gesucht. Gibt es nicht ein Ratten-Asana oder sowas?



Tags:

Lagerung von Melonen

Zwei amerikanische Wissenschaftlerinnen konnten jedoch nachweisen, dass durch die Lagerung bei Zimmertemperatur der Anteil an Carotinoiden stark ansteigt, während er bei den im Kühlschrank gelagerten Früchten konstant bleibt oder sogar abnimmt. Carotinoide zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen (Link), sorgen für die gelbliche bis rote Farbe in Obst und Gemüse und wirken im menschlichen Körper als Antioxidanzien. Diese sind vermutlich am Schutz vor Krebs, Herz-Kreislauf- und anderen Erkrankungen beteiligt.

Dienstag, 20. Juli 2010

Das Eistütenorakel

http://www.hr-online.de/website/radio/hr3/index.jsp?rubrik=54785&key=standard_document_39460047

Also: Ich kann mich nicht zwischen Schokolade und Zitrone entscheiden, denn das kommt auf das spezielle Eis an. Zum Beispiel hasse ich Schokostückchen, sowohl auf als auch im Eis. Es sollte deshalb schokostückchenfrei sein. Das Zitroneneis sollte cremig und nicht unbedingt ein Sorbet sein, außerdem nicht zu aufdringlich nach Zitrone schmecken. Überhaupt esse ich sowieso lieber zwei Sorten gleichzeitig, also eben Schokolade und Zitrone, oder Schokolade und Vanille. Vanille mag ich eigentlich generell nur mit einer zweiten Eissorte, entweder Schoko- oder ein Fruchteis. Eine Eissorte alleine ist irgendwie langweilig. Was sagt das jetzt über mich aus?

Sonntag, 11. Juli 2010

50 Grad im ICE nach Berlin – Fahrgäste kollabieren

http://www.morgenpost.de/vermischtes/article1345045/50-Grad-im-ICE-nach-Berlin-Fahrgaeste-kollabieren.html#reqRSS

Tja, gerade wenn sie am nötigsten gebraucht werden, versagen die Wunder der Technik und man wünscht sich nichts mehr, als ein einfaches offenes Fenster. War doch eigentlich schon immer so.