Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Die verschollenen Briefe

Sonntag, 1. Juli 2007

arte schauen macht zum Außenseiter

Arte hat ja im Juli einen neuen Themenschwerpunkt mit "The summer of love" und der Hippiebewegung. Da werde ich wahrscheinlich noch viel öfter arte schauen, als ich es jetzt schon tue. Blöd daran ist nur, dass ich dann kein Gesprächsthema mehr mit meinen Kollegen habe. Wenn ich im Büro irgendjemandem erzähle, was ich auf arte geschaut habe, ernte ich regelmäßig verständnislose Blicke und eine Bemerkung mit der immer gleichen Aussage: "Nee, arte, sowas schau ich nicht, igitt igitt."
Dabei verstehe ich gar nicht, was die alle gegen arte haben. Schließlich bemühen die sich wirklich, auch anspruchslosere Gemüter zu befriedigen und senden in ihrer neuen Reihe arte-Trash die kultigsten und dümmsten Trash-Filme. Ich persönlich mag jedoch gerade an arte, dass das Programm sich so angenehm von den üblichen Sendern abhebt. Aber anscheinend bin ich damit die einzige.

Seensucht

Eine ganze Seite voller Ostseewebcams:

http://www.ostseecam.com/

Das gleiche für die Nordsee:

http://www.nordseecam.com/

Und auch für Leuchttürme:

http://www.luechthuus.de/webcam/webcam.htm

Lustig ist dieser Leuchtturm (unter Warnemünde / Leuchtturm und Molenfeuer):

http://www.rostock-sport.de/baeren-stop.jpg

Und sehr schön 360 Grad Panorama-Webcam vom Warnemünder Leuchtturm:

http://www.derwarnemuender.de/ipix_2_high.shtml

Meine Favoriten sind jedoch diese und diese.

Freitag, 29. Juni 2007

Der Mammut-Literatur-Fragebogen

Also hier in den Blogs kursieren ja schon endlos viele Fragebögen und Stöckchen, aber was da bei Ciao.de los ist, das ist ja echt der Hammer. So viele und vor allem so lange Fragebögen habe ich noch nie in meinem Leben gesehen. Und vor allem werden die auch noch massenhaft beantwortet. Ich frage mich da ernsthaft, woher die Leute diese viele Zeit nehmen. Irgendwas muss ich falsch machen. Oder sollte es inzwischen ein Berufsbild geben, das sich nur mit dem Abfassen und Beantworten von Fragebögen befasst? Habe ich etwas verpasst? Na egal, einen davon habe ich mir für den Blog stibitzt. Aber das bleibt der einzige, versprochen...


01. Welches Buch / welche Bücher liest Du gerade (inkl. Lehr- und Fachbücher)?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Hitlers Tischgespräche" von Henry Picker, die Bedienungsanleitung meines Festplattenrecorders, "Licht-Arbeit" von Barbara Ann Brennan und noch einige andere, die ich zwar angefangen, aber schon längere Zeit nicht mehr angefasst habe.

02. Hast Du außerhalb privaten Interesses viel mit Büchern zu tun?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Seit es Intranet und Internet auf Arbeit gibt, nicht mehr so viel. Die Gesetzeskommentare sind aber auch nicht wirklich interessant.

03. Wie viele Bücher besitzt Du ungefähr?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich vermute, für meine Bücherwurm-Familie viel zu wenig. Aber da ich nur wenig Platz habe, ist das auch gut so. Inzwischen gibt es ja auch E-Bücher und so unbequem sie sich lesen mögen, in manchen Buchkategorien sind sie für kleine Wohnungen ein wahrer Segen. Ohne E-Bücher schätze ich, sind es wohl um die 2000.

04. Wie viele Bücher davon etwa sind
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
80 % sind Sachbücher, 10 % Belletristik, 10 % Bildbände und es gibt außerdem ca. 10 fremdsprachige Bücher.

05. Beschreibe Deinen Lebensraum nur anhand der Anordnung der Bücher dort!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ok. Linkes Regal im Wohnzimmer, fünftes Fach von unten:

Handbuch der Ornamentik, Christliche Ikonographie in Stichworten, Die Heilkraft der Musik, Der Hexenwahn, Die Geschichte Schottlands, Weltgeschichte der Philosophie, Die Werke von Tacitus, Germanische Mythologie, Die schönsten Heldensagen usw. usf.

Linkes Regal im Wohnzimmer, sechstes Fach von oben:

Vom Winde verweht, Scarlett, Sherlock Holmes, Edgar Wallace, Stephen King usw.

06. Woran erkennt man, welches davon Deine Lieblingsbücher sind?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wahrscheinlich gar nicht. Ich habe mir jedoch in einem Regal so eine Art Schatzfach eingerichtet, wo ich Sachbücher, die mir besonders gut gefallen haben und in die ich öfters mal wieder hineinschaue, hineinstelle, damit ich nicht lange danach suchen muss.

07. Gibt es ein besonderes Literaturgenre, das Du sehr schätzt?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt ein Genre, das ich nicht sehr schätze, und das ist Science Fiction. Ich weiß auch nicht, woher diese Abneigung kommt, vielleicht an dem Mangel von Büchern aus diesem Genre, die mich wirklich zu fesseln vermögen.

08. Welches ist Dein (rein münztechnisch gesehen) wertvollstes Buch?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Also ich hab einige alte Bibeln und Gesangsbüchern, außerdem ein paar wenige kleine Bücher aus dem 19. Jh., ich weiß aber nicht, ob die viel wert sind, aber ehrlich gesagt interessiert mich das auch nicht. Mich interessieren nur die ideellen Werte.

09. Welches ist Dein mit persönlichen Erinnerungen am stärksten angereichertes Buch?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Märchen von H. C. Andersen.

10. Würdest Du von Dir selbst sagen, dass Du Bücher sammelst? Falls ja: nach welchen Kriterien sammelst Du - bestimmte Reihen, Verlage, Editionen, Illustratoren etc.?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht wirklich. Ich mag es nicht, meinen wenigen Platz mit Büchern vollzustellen, die ich doch nie lese oder die nicht viel Inhalt haben, nur um sie zu sammeln. Bei sehr schön gestalteten Buchreihen reizt es mich manchmal aber schon.

11. Welches ist Deine (bzgl. des Druckdatums) älteste Buchausgabe?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die "Histoire de France" von 1894, ganz in Französisch und deshalb nie gelesen. *gg*

12. Von welcher Autorin / welchem Autoren besitzt Du die meisten Bücher?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eigentlich gibt es keine bevorzugten Autoren, von denen ich besonders viel Bücher besitze. Die meisten dürfte ich zur Zeit von Däniken haben, allerdings nur, weil wir so viele davon bei meinem Vater gefunden haben.

13. Und ist das auch Dein/e Lieblingsautor/in?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nö. Siehe oben.

14. Auf einer Skala von 1 bis 10: welche Bedeutung haben Bücher in Deinem Leben?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ganz weit oben, nahe 10..

15. Beschreibe Deine bevorzugte Leseposition bzw. Deinen liebsten Leseplatz!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Also früher habe ich ja bevorzugt im Liegen gelesen, während meiner Schulzeit war das fast wie ein Ritual, dass ich mich sofort nach der Schule auf mein Bett geschmissen und dort gelesen habe. Auch der Sonntagmorgen war meistens dem Lesen im Bett vorbehalten. Und natürlich abends im Bett. Doch seit ich als Erwachsener im Liegen zumindest in meinem normalen Arbeitsalltag fast augenblicklich einschlafe und gerademal einen Satz weit komme, habe ich es mir notgedrungen angewöhnt, im Sessel zu lesen. Jetzt im Sommer lese ich außerdem gerne auf dem Balkon. Dazu quetsche ich mit mit meinem Oberkörper liegend so auf die ein Meter breite Sitzbank, dass mein Kopf auf der Lehne und zwei Kissen zu liegen kommt, während ich die Beine anziehe und entweder schräg herunterbaumeln lasse, an der Wand abstütze oder sonst irgendwie verknote. Das hört sich zwar höchst unbequem an, empfinde ich aber nicht so.

16. Hast Du bestimmte Buch- oder Leserituale?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich lese generell immer erst nochmal den Klappen- und Umschlagtext, bevor ich richtig anfange, sowie vollkommen pedantisch garantiert immer ganz der Reihe nach von vorne bis hinten ohne eine Kleinigkeit auszulassen, selbst wenn es zum Brechen langweilig ist. *gg*
Übrigens, vielleicht interessant, da ich das gerade gelesen habe, die Art Hitlers ein Buch zu lesen:
"Er lese ein Buch immer in der Weise, daß er sich zunächst den Schluß ansehe, dann in der Mitte einige Stellen lese und erst, wenn er dabei einen positiven Eindruck gewonnen habe, das ganze Buch durcharbeite."

17. In welchen Situationen außerhalb der eigenen Wohnung liest Du?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eigentlich nicht sehr gerne. Vor allem nicht in Verkehrsmitteln. In U- und S-Bahn geht es gerade noch so, aber auch nur dann, wenn ich lange fahren muss. Wenn ich die Möglichkeit an meinem Arbeitsplatz habe, gehe ich in der Mittagspause manchmal gerne ins Grüne, um mich dort auf eine Bank zu setzen und zu lesen.

18. Wie viele Bücher hast Du aktuell von irgendwoher ausgeliehen?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Keine.

19. Und wie hältst Du es selbst mit dem Verleihen Deiner Bücher?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gerne. Es nervt mich aber insgeheim, wenn es zu lange dauert, bis ich sie wiederbekomme.

20. Welche(s) Nachschlagewerk(e) sind/ist für Dich besonders unentbehrlich?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Duden. Der alte. *gg*

21. Wonach richtest Du Dich bei der Auswahl neuer Lektüre?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das sind oft ganz spontane Inspirationen oder "Zufälle", wie ich an ein Buch komme, oft durch Blogs oder andere Literatur, aber ich grabbel auch gerne mal nach Schnäppchen und lass mich überraschen.

22. Wie gelangst Du an Informationen zu für Dich vielleicht interessanten Büchern?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fast ausschließlich bei Amazon, manchmal auch durch googeln.

23. Welche Kriterien sind Dir beim Buchkauf in Bezug auf die Gestaltung des Buches am wichtigsten (nehmen wir an, es gibt das Buch in diversen Editionen)?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Also eigentlich mag ich ja die sehr schön gestalteten Bücher mit festem Bucheinband, je edler das Papier, die Gestaltung und der Druck um so besser. Aber wegen des geringen Platzes und NICHT wegen des Geldes, greife ich wenn möglich doch auf das Taschenbuch zurück.

24. Welcher Satz darf NICHT auf einem Buchcover stehen, wenn ein Werk für Dich interessant bleiben soll?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Liebevolle Lenkung in Partnerschaften", "Zur Bewältigung scheinbar aussichtsloser Situationen", "Das Leben glücklich gestalten", "Loslassen und glücklich sein" und überhaupt alles, wo die Worte Männer und Frauen darin vorkommen.
Eigentlich bin ich sehr psychologisch interessiert, aber um diese Form der Selbsthilfebücher mache ich in der Regel einen großen Bogen, da ich finde, wenn man einmal eines gelesen hat, hat man alle gelesen.

25. In welchen Sprachen liest Du Bücher?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Deutsch und sehr selten Englisch.

26. An welche Schullektüren erinnerst Du Dich? Hat Dich die Schule für bestimmte Werke oder Autor/innen begeistern können?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich muss gestehen, dass ich mich an viele Bücher, die wir im Untericht gelesen haben, vom Inhalt her nicht wirklich mehr erinnern kann. Über "Effi Briest" musste ich einen Vortrag halten und eine Diskussion leiten. Ich weiß zwar, worum es ging, aber die konkrete Handlung - alles weg. Auch über "Im Morgengrauen ist es noch still" habe ich mal einen Kurzvortrag gehalten, aber frage mich keiner nach der Handlung. Ebenso bei "Mario und der Zauberer" und "Faust". Ich mochte Theodor Storm sehr gerne, dessen Schimmelreiter wir auch im Unterricht gelesen haben, allerdings kannte ich seine Novellen schon vorher, da sie meine Lieblingslektüre zu Hause waren. Und während des Abiturs lasen wir "Hundert Jahre Einsamkeit", das sofort zu einem meiner Lieblingsbücher wurde. Ich mochte als Kind am liebsten regionale Sagen, aus dem Harz, aus Berlin usw., und zum Glück wurden im Unterricht eine ganze Menge davon behandelt.

27. Kommst Du selbst aus einer Vielleserfamilie? Oder waren Bücher bei Euch früher Mangelware? Wann und wie hast Du zum Lesen gefunden?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Oh ja, ich bin zwischen Unmengen von Büchern groß geworden. Mein Vater hatte eine Bibliothek von ca. 40 000 Büchern und er, wie auch meine Mutter, haben sehr viel gelesen. Da es in der DDR eine Zensur gab und man nur beste Literatur zu kaufen bekam, bestand dementsprechend die gesamte Bibliothek aus hochwertigen Büchern. Mein Vater sah es nicht gerne, wenn ich die Bücher anfasste, bzw. nur, wenn er mich dabei im Auge behielt, aber ich tat es natürlich trotzdem und las Storm, Balzac, Fontane, Mörike, Hawthorne, Bechstein, Korczak, Proust, Verne, Gerstäcker, Hamsun, Meyrink, Mann und vieles mehr. Gelesen habe ich so lange ich denken kann, natürlich zuerst Kinderbücher.

28. Haben Orte, an denen sich viele Bücher befinden - Buchhandlungen, Antiquariate, Bibliotheken - einen besonderen Reiz für Dich? Welches ist der schönste "Buch-Ort", den Du kennst?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja, schon. Allerdings verjagt mich ein Überangebot schnell, da ich mich davon überfordert fühle. Das war definitiv ein Vorteil der gut sortierten Buchhandlungen in der DDR. *gg*
Der schönste Buchort ist die Bibliothek meines Vaters. Der Reiz des Verbotenen. ;o)

29. Gibt es ein Werk, von dem Du sagen würdest, 'Ohne dieses Buch wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin'?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Also ich kann mich nur wiederholen, aber Storm hat mich schon sehr stark beeinflußt. Ob ich jedoch ein anderer Mensch wäre, wenn ich ihn nicht gelesen hätte, das weiß ich nicht. Und natürlich die Andersen-Märchen, besonders "Die wilden Schwäne". Manchmal frage ich mich, ob sie noch irgendeine ganz verborgene, metaphysische Bedeutung für mich hatten, die ich als Kind unbewußt gespürt habe.

30. Gibt es ein Buch, in dessen Besitz Du auf besonders interessante oder originelle Weise gelangt bist?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Na ja, ich besitze eine uralte Bibliotheksausgabe eines Edgar Wallace-Romans, die ich einmal von meinem Cousin geborgt und nie zurückgegeben habe. *schäm* Aber ob das so originell und interessant ist, wage ich zu bezweifeln.

31. Gibt es eine besonders bemerkenswerte Literaturverfilmung für Dich? Du kannst besonders positive oder auch besonders negative Beispiele nennen - bitte mit Begründung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Das Geisterhaus", "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins", "Der Name der Rose" und "Chronik eines angekündigten Todes" haben mir gut gefallen, weil sie großes Kino sind. Weniger mag ich diese Pilcher- und George-Fernsehverfilmungen. Das liegt aber vielleicht nicht an den Verfilmungen, sondern an den Inhalten.

32. Was schätzt Du, wie viele Gedichte (in beliebiger Sprache - keine Liedtexte!) Du auswendig kennst?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich kenne noch nicht mal meine eigenen auswendig. *gg*
Genaugenommen kann vollständig nur ein einziges auswendig, das ich auch heute noch manchmal vor mich hin rezitiere, und das ist "Die Stadt" von Theodor Storm.

33. Welches ist Deine allerfrüheste Leseerinnerung?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Andersen-Märchen.

34. Vervollständige den Satz: "Lesen ist für mich"
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
wie Atmen

35. Gibt es irgendeine Stelle in einem Buch, die Dich schlichtweg immer wieder zum Heulen bringt (und sei es, weil sie so schön ist)?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja, das Ende der kleinen Seejungfrau.

36. Gibt es ein Buch, das Du eigentlich magst, an dem Du jedoch - wenn Du dürftest - auch die eine und andere Stelle ändern würdest?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vielleicht.

37. Gibt es ein Buch, das Du mit sehr großen Erwartungen zu lesen begonnen hast, um dann davon richtig enttäuscht zu sein?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sehr wahrscheinlich. Aber sowas vergesse ich wieder.

38. Gibt es Literatur, die Du am liebsten verbieten würdest?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meinetwegen mag jeder lesen, was er will. Wenn ich allerdings sehe, wie einige Idioten den Inhalt mancher Bücher entstellen und verdrehen, hätte ich schon manchmal Lust dazu.

39. Gibt es eine/n Schriftsteller/in, dessen/deren Werke Dir so richtig von Herzen zuwider sind?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht dass ich wüsste. Ich lamentiere zwar gerne über Proust, aber dass mir eine Werke absolut zuwider sind, kann ich nicht behaupten.

40. Gibt es eine/n Deiner Leseerfahrung nach völlig überbewertete/n Vertreter/in der Weltliteratur? Bitte mit Begründung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Also ich persönlich halte ja Goethe für unglaublich überbewertet, zumindest im Vergleich zu anderen Größen der Weltliteratur. Ich kann bei ihm zwar ein großes rationales Intellekt erkennen, jedoch wenig kreatives Gespür. Aber wahrscheinlich darf ich das nicht laut sagen. *gg*

41. Achtest Du jemals auf Übersetzer- und Illustratorennamen? Falls ja: kannst Du aus beiden Bereichen jemanden nennen, der Deiner Meinung nach besonders gute Arbeit leistet?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nein.

42. Nenne das überflüssigste (leider dennoch reale) Buch, das Dir gerade einfällt!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt so viele überflüssige Bücher! Doch so lange sie nur für mich überflüssig sind, sind sie es ja vielleicht noch nicht für andere.

43. Hast Du ein Buch, das Du besonders gerne verschenkst?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nein.

44. Nenne einen Deiner Ansicht nach besonders gelungenen ersten Satz (es muss kein Lieblingsbuch sein) eines Buches!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erste Sätze interessieren mich nur sekundär, deshalb merke ich sie mir auch nicht. Aber "Illuminatus" ist immer gut:
"Es war in jenem Jahr, in dem man schließlich das Eschaton immanentisieren wollte, was etwa soviel heißt, wie den Weltuntergang heraufbeschwören."

45. Ein Verlag beauftragt Dich, ein schönes Buch für die nächste Herbstedition auszuwählen - vielleicht ein Buch, das seit Jahrzehnten vergriffen ist oder eines, das nur als Taschenbuch existiert und Deiner Meinung nach eine schönere Ausgabe verdient hätte. Welches Werk würdest Du wählen?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eine Gesamtausgabe der Werke von Jens P. Jacobsen, die ich noch nie gelesen habe, von welchen Rilke aber so viel hielt. Leider gibt es aber außer "Niels Lyhne" nichts davon aktuell im Buchhandel.

46. Gibt oder gab es ein Buch, bei dem es Dir besonders am Herzen liegt / lag, das Deine Lebensgefährtin / Dein Partner es ebenfalls mag?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nein.

47. Gibt es eine Autorin, die / einen Autoren, den Du gerne einmal persönlich treffen würdest (auch bereits verstorbene Autoren oder solche, mit denen Du eigentlich sprachbedingt gar nicht reden könntest, dürfen genannt werden - wir wollen ja nicht feilschen)?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Rilke

48. Gibt es eine literarische Figur, der zu begegnen für Dich reizvoll wäre?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sherlock Holmes

49. Gibt es einen fiktiven Ort, den Du gerne einmal bereisen würdest?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nö. Es gibt nur reale. Aber als Kind habe ich davon geträumt, auch einmal bei den schwarzen Steinen das Zauberland von A. Wolkow zu betreten und dort viele Abenteuer zu erleben.

50. Welches ist das lustigste Buch, das Du kennst?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Illuminatus".

51. Über welches Buch hast Du zuletzt so richtig lebhaft (und evtl. kontrovers) diskutiert?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

52. Gibt es völlig zerfledderte, zerlesene und demolierte Bücher bei Dir, von denen Du Dich aber trotzdem nicht trennst? Begründe!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja. Der Edgar-Wallace-Roman. Weil es nicht mein Buch ist. *gg*

53. Auf welches - von Dir noch nicht besessene oder noch gar nicht erschienene - Buch freust Du Dich derzeit am meisten?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich freue mich erstmal auf die Bücher, die ich schon besitze, aber noch nicht gelesen habe. Und da wechselt es immer nach Lust und Stimmung, worauf ich mich am meisten freue.

54. Fällt Dir ein (unfreiwillig) besonders witziger oder missratener Buchtitel ein?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Glut der Leidenschaft"

55. Und gibt es ein Buch, das vermutlich nie existieren wird, dessen Erscheinen Du jedoch sehr begrüßen würdest?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja. Ein Bestsellerroman von mir. *ggg*

56. Gibt es etwas, das in einem Buch, das Du liest, besser NICHT vorkommen sollte?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kann ich pauschal nicht sagen. Allerdings mag ich es nicht, wenn mich zu drastische Sexszenen vom eigentlichen Inhalt ablenken.

57. Gibt es einzelne Sätze oder Ausdrücke aus Büchern, die Du aus irgendeinem Grunde nach Jahren noch erinnerst?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die arme, kleine Elisa stand in der Stube des Landmannes und spielte mit einem grünen Blatt; anderes Spielzeug hatte sie nicht. Und sie stach ein Loch in das Blatt, sah hindurch und gegen die Sonne empor, und da war es, als sähe sie ihrer Brüder klare Augen." aus "Die wilden Schwäne"

58. Gibt es ein Werk, das Du seit Jahren immer wieder in Angriff nimmst, aber immer wieder daran scheiterst?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Bibel.

59. Welches ist das verrückteste oder seltsamste Buch, das Du kennst?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
James Joyce, "Ulysses"

60. Gehst Du gern zu Literaturveranstaltungen (von der Buchmesse bis zum Poetry Slam)? Wenn ja, welche - und was gefällt Dir daran?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nein.

61. Du lernst jemand Nettes kennen, der von sich sagt, "überhaupt nicht zu lesen". Wie reagierst Du?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Überrascht.

62. Gibt es ein Buch, 'das man gelesen haben muss'?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Fibel.

63. Es gibt Fernsehen, Internet, DVD´s, Kino … hat das Medium Buch nicht allmählich ausgedient?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nein. Filme sind zwar auch ganz nett, aber Bücher sprechen andere Gehirnzentren an. ;o)

64. Ein Sprichwort sagt "Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt." - Wie findest Du diesen Satz?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sehr schön und so wahr.

65. Schreibst Du selbst? Hast Du evtl. sogar schon Bücher (oder in Büchern) veröffentlicht?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja. Ja.

66. Zerstören Buchverfilmungen die Phantasie?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Manchmal vielleicht.

67. Was ist Deiner Ansicht nach eigentlich Sinn und Zweck des Lesens - Unterhaltung, Bildung, Ablenkung, …?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hauptsächlich für mich Bildung. Erst danach kommt Unterhaltung.

68. Was hältst Du davon, Klassiker stilistisch aufzupeppen, um sie jüngerem Publikum zugänglicher zu machen?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht mein Fall.

69. Du betrittst erstmals eine fremde Wohnung. Wie lange dauert es, bis man Dich mit schräggelegtem Kopf vor dem Bücherregal im Wohnzimmer findet?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Augenblicklich. ;o)

70. Welches Buch würdest Du heute, jetzt, ganz spontan, den Dir völlig unbekannten Leser/innen Deines Fragebogens empfehlen? Und warum dieses?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich finde, dass Storm viel zu wenig gelesen wird. Vor allem die Novellen sind sehr zu empfehlen.

Mittwoch, 27. Juni 2007

Kontroll

Endlich mal wieder ein kleines Filmschätzchen nach meinem Geschmack. Düster und schrill zugleich, mit mystschen Elementen und - skurril. Natürlich skurril, denn die habe ich ja für mich abonniert. Der gesamte Film spielt in den Tunneln der Budapester Untergrundbahn. Bulcsu führt das bedauernswerte Leben eines erfolglosen Fahrkartenkontrolleurs, der allerhand Gemeinheiten der Passagiere über sich ergehen lassen muss und von diesen nicht für voll gehalten wird. Doch er arbeitet nicht nur in der U-Bahn, sondern lebt auch dort und hat schon seit Ewigkeiten nicht mehr das Tageslicht gesehen. Außerdem treibt in den Schächten aber auch ein mysteriöser Kapuzenmann sein Unwesen, der arglose Fahrgäste vor U-Bahn-Züge stößt und dabei die Überwachungskameras geschickt umgeht. Bulcsu lernt eines Tages die Tochter eines der U-Bahn-Fahrer kennen, die stets ein Teddybärenkostüm trägt, und verliebt sich in sie. Und er ist regelmäßig auf der Jagd nach einem jungen notorischen Schwarzfahrer, der die Kontrolleure immer wieder an der Nase herumführt. Als er ihn mal wieder verfolgt, wird dieser plötzlich von dem schwarzen Kapuzenmann vor die U-Bahn gestoßen. Da der Kapuzenmann auf den Kameras nicht zu sehen ist, wird nun Bulcsu als U-Bahn-Schubser beschuldigt. Dann begegnet ihm der Kapuzenmann in einer seiner Visionen erneut, er folgt ihm und bringt ihn schließlich zur Strecke - wie wird nicht verraten.
Man begegnet in dem Film diversen merkwürdigen Personen, was den Film fast mehr zu einer schwarzen Komödie macht, als zu einem Thriller. Während zum Beispiel die matschigen Überreste und Organe eines der "Selbstmordopfer" in einer Plastiktüte zusammengesammelt werden, unterhalten sie sich über die beste Art, einen Gulasch zuzubereiten. Trotzdem ist es kein Splatter oder Shocker. Alles gut verträglich.
Ein bißchen erinnert der Film in seinen skurrilen Gestalten und mit seinem Humor an Twin Peaks und in den Eulen meine ich sogar regelrechte Anspielungen auf Twin Peaks zu sehen. Aber vielleicht bin ich auch so Twin Peaks-infiziert, dass ich den Wald vor lauter Eulen nicht mehr sehe.

Dienstag, 29. Mai 2007

Klimaschutz und Strahlenschmutz

Gerade blättere ich entspannt in der Vanity Fair, die mir als Werbegeschenk kostenlos in den Briefkasten geflattert ist, da fällt aus den Seiten so ein kleines Reklameheftchen des Deutschen Atomforums e.V. heraus. Als ich es mir genauer anschaue, glaube ich zu spinnen: da will man mir doch tatsächlich Kernkraftwerke als Klimaschützer verkaufen. Ja, Leute, es ist schon super, dass Kernkraftwerke kein Kohlendioxid ausstoßen und uns unabhängig von anderen Energiequellen machen. Aber Kernkraftwerke Klimaschützer zu nennen, das ist ungefähr dasselbe, wie wenn man eine Hinrichtung als Therapie gegen Krankheiten bezeichnet. Danach ist der Delinquent garantiert frei davon. Nach einem Supergau, der nicht nur Legende ist, wird Klimaerwärmung und Treibhauseffekt kein Thema mehr sein, weil wir dann nämlich ganz andere Sorgen haben werden oder vielleicht auch gar keine mehr. Aber das Klimaschutz zu nennen, ist ja wohl wirklich der absolute Hammer. Statt sich auf dem so reinen und leise strahlendem Kissen der Kernkraftwerke auszuruhen, in dem heuchlerischem Bewußtsein, ach so tollen Klimaschutz zu betreiben, sollte man sich vielleicht lieber mal überlegen, wie man diese Benzinschleudern von den Straßen bekommt. Aber warum mit Rapsöl fahren und die Autoindustrie entsprechend erneuern, wenn die Wirtschaft gar kein Interesse daran hat? Lieber baut man da noch ein paar nette Kernkraftwerke zum Zwecke des aktiven Klimaschutzes. Bravo!

Montag, 28. Mai 2007

Freies Assozieren

Das Leben ist...hart und ungerecht
Sterben müssen heisst...leben, um zu sterben
Menschen können...grausam sein
Menschen sollten...mehr denken, und zwar selbst
Die Welt braucht...Frieden
Das Wichtigste im Leben ist...Gesundheit
Unwichtig ist...nichts. Alles hat einen Zweck oder eine Bedeutung.
Vergangenheit ist...Zukunft
Zukunft bedeutet...Gegenwart
Zeit ist...Geld=Reichtum
Liebe ist...Freude
Freunde haben ist...Glück
Glück ist...eine chemische Verbindung, die bei jedem anders ausgelöst wird.
Gefühle sind...Leiden-schaft
Konflikte bedeuten...Lernen
Hoffnung ist...ewig
Glauben können ist...Glück
Träume sind...Seele
Visionen sind...Energie
Veränderung bedeutet...Wachsen
Stagnation bedeutet...Geduld und Ungeduld
Ich brauche... liebevolles Verständnis
Angst habe ich vor...zu vielem
Mut bedeutet...Überwindung
Das Allerschwerste ist...die Balance zu halten
Es ist so leicht...zu verurteilen
Verlieren bedeutet...Erfahrung gewinnen
Gewinnen heisst...Bestätigung
Perfekt sein bedeutet...Arbeit
Versagen bedeutet...innerer Wille
Verlust ist...schmerzlich und/oder befreiend
Schmerz ist...wertvoll, aber nur von Weitem.
Arbeiten bedeutet...Frust
Geld bedeutet...Freiheit
Leistung ist..., was man daraus macht
Stärke ist...Möglichkeit
Fantasie kann...alles
Kreativität ist...Freude
Menschen, die andere nach ihrem Bild formen wollen... sind anstrengend
Gesundheit für meine Lieben...wünsche ich mir
Gerechtigkeit...bedeutet nicht Auge um Auge, Zahn um Zahn
Meinen Lebenstraum...ist weit entfernt
Meine Augen...sind grün
Mangelnden Ehrgeiz...hat jeder auf irgendeinem Gebiet

Samstag, 26. Mai 2007

Online Kabbala-Kurzanalyse

Vor- und Zuname: zade (18)

Natur schafft Abhängigkeit.
Mond ist abhängig von Sonne.
Wollen bedingt Gefühl.
Leid bedingt Lösung.
Weiß und grün.
Übernimm Verantwortung.


Geburtsdatum: tet (9)

Unfall oder Einfall, das ist die Frage.
Ideenreichtum ausschöpfen.
Gegensätze abschaffen.
Auf die Nerven achten.
Alle kühlen Farben.
Schöpfe aus Deiner Genialität.


Persönlichkeit: shin (21)

Strahlen ist Deine Devise.
Das Leben in wachsenden Ringen leben.
Selbst das Missgeschick führt zu Erfolg.
Die Sonne des eigenen Lebens sein.
Orange, weiß, rosa.
"Um im unendlichen Dich zu finden
lern Unterscheiden und Verbinden" (Goethe)


HIER

Freitag, 18. Mai 2007

Verhaltensmaßregeln bei telefonischer Bombendrohung (betrieblicher Umlauf)

1. Notieren Sie Einzelheiten des Gesprächs. Erfragen und notieren Sie Datum/Uhrzeit/Dauer des Anrufs, genauer Text der Drohung, Hintergrundgeräusche u.s.w.
Jede Information kann für die Beurteilung der Ernsthaftigkeit der Bombendrohung von Bedeutung sein.

2. Versuchen Sie möglichst
- lange das Gespräch aufrecht zu erhalten
- viele Informationen zu gewinnenüber
die Bombe:

Wann wird die Bombe explodieren? Wo befindet sich die Bombe? Wie sieht die Bombe aus, bzw. was für eine Bombe ist das? Wie ist die Bombe verzögert?

den Anrufer:

Wie heißen Sie? Von wo rufen Sie an? Warum haben Sie die Bombe gelegt?


Ja, klar, und wenn der Anrufer beim dreißigsten Jahr seiner Lebensgeschichte angekommen ist, geht die Bombe in die Luft.

Mittwoch, 16. Mai 2007

Ich sollte eine Rubrik der abstrusen Blog-Spion-Briefe eröffnen -

ich bekomme wirklich ausreichend davon. Heute von Laetitia de Lavallo, Karma-Medium, geschrieben am frühen Morgen des 14. Mai im Jahre des Herrn 2007:

Ich habe Sie gestern abend gesehen, verehrte XXX! Sie standen in einer großartigen Erscheinung gemeinsam mit drei anderen Menschen wie wahrhaftig neben mir!

Und daher muß ich Ihnen heute ganz dringend diesen Botschaftsbrief schreiben!

Ich habe Sie so unglaublich deutlich gesehen! In Ihrer Erscheinung trugen Sie ein herrliches Gewand und Sie standen während der Sitzung für eine kurze Zeit direkt neben mir in dem Raum, in dem ich gemeinsam mit der großen Anastasia eine Sitzung abgehalten habe....

...Nun ist es sehr wichtig, daß ich Ihnen eine umfassende karmatisch-mediale Ausarbeitung erstelle, in der alle Faktoren herauskommen, die für Ihr großes Glück in den nächsten Wochen und Monaten wichtig sind! (Selbstverständlich muss ich dafür überhaupt nichts bezahlen, bis auf die 43, 15 EURO für Reinschrift und Versand.)
Das habe ich gestern abend während der Sitzung bei Ihrer Erscheinung aufgezeichnet. Es ist so überwältigend gewesen, dass ich noch jetzt am ganzen Leibe zittere.....

PS: Auch die große Anastasia war sehr sehr beeindruckt von Ihrer Erscheinung.......


Meine Erscheinung muss ja wirklich ein Naturereignis gewesen sein und rein zufällig am 13. Mai mit drei anderen Menschen. Fragt sich, wen ich als nächstes mit meiner großartigen Erscheinung beehren werde. Man darf gespannt sein - glaubt ja nicht, ihr seid sicher vor mir....*gg*

Montag, 7. Mai 2007

Ein Film-Stöckchen für mein neues Film-Blog

1. Ein Film, den du mehr als zehnmal gesehen hast.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass ich irgendeinen Film mehr als zehnmal gesehen habe, aber wenn doch, dann ist es wahrscheinlich ein Hitchcock.

2. Ein Film, den du mehrfach im Kino gesehen hast.
Keinen, da ich mir die meisten Filme sowieso nicht mehr als einmal anschaue.

3. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r du eher geneigt wärst, einen Film zu sehen.
Johnny Depp, Sean Connery

4. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r du weniger geneigt wärst, einen Film zu sehen.
Sylvester Stallone, Arnold Schwarzenegger

5. Ein Film aus dem du regelmässig zitierst.
Akte X - Die Wahrheit liegt irgendwo da draußen und
Twin Peaks - Die Eulen sind nicht, was sie scheinen,
sind allerdings beides Serien.

6. Ein Musical, von dem du alle Texte der darin gesungenen Songs auswändig weisst.
Also bis auf "Summertime" aus "Porgy and Bess" kenne ich überhaupt keine Musicaltexte auswendig, kann aber bei diversen Songs trotzdem mitsummen, wenn ich sie höre.

7. Ein Film, bei dem du mitgesungen hast.
"Singin' in the rain" und mitgetanzt natürlich auch. *gg*

8. Ein Film, den jeder gesehen haben sollte.
Ich würde niemanden dazu verdonnern, irgendeinen Film gesehen haben zu müssen, zumal mein Geschmack da sowieso sicher anders ist, aber wenn es denn sein muss, würde ich den Klassiker-Stummfilm "Nosferatu" empfehlen. Ein Film, den man unbedingt im Kino gesehen haben sollte, und NUR im Kino, ist "Schlafes Bruder". Auf der Heimkinoanlage bringt es nicht viel, aber im Kino ist er ein unvergessliches Erlebnis.

9. Ein Film, den du besitzt.
Das sind einige, unter anderem einige der unbekannteren Filme von Hitchcock wie "Die rote Lola", "Der falsche Mann" und "Der Fremde im Zug".

10. Nenne eine/n Schauspieler/in, die ihre Karriere nicht beim Film startete und die dich mit ihren/seinen schauspielerischen Leistungen positiv überrascht hat.
Wüßte ich jetzt keine.

11. Hast du schon einmal einen Film in einem Drive-In gesehen?
Nein.

12. Schonmal in einem Kino geknutscht?
Nein. Dafür gibt es wirklich bessere Orte.

13. Ein Film, den du schon immer sehen wolltest, bisher aber nicht dazu gekommen bist.
Im Moment bin ich auf den neuen Lynch gespannt, hiepere alle zwei Wochen der neuen "Twin Peaks"-DVD entgegen, allerdings nicht ohne einen gewissen Schrecken, da sich die Serie bald dem Ende neigt und meinetwegen nie zu Ende sein sollte, außerdem wollte ich mir schon längst "Das Leben der Anderen" anschauen - steht auch schon auf meiner Verleihliste.

14. Hast du schon jemals das Kino verlassen, weil der Film so schlecht war?
Nö. Ich bin Optimist. Selbst "Mexican" habe ich durchgehalten.

15. Ein Film, der dich zum Weinen gebracht hat.
Im Kino nicht, zu Hause kommt das schon mal vor. Leider verdränge ich solche Filme danach, so dass sie mir dann nicht mehr einfallen. Ich glaube, "Schindlers Liste" war auch dabei.

16. Popcorn?
Nichts. Ich mag es nicht, im Kino zu essen. Das lenkt zu sehr ab.

17. Wie oft gehst du ins Kino?
Selten, allerdings nur aus Faulheit. Eigentlich mag ich Kino.

18. Welchen Film hast du zuletzt im Kino gesehen?
Noch immer "Kill Bill". Das sollte ich endlich mal ändern.

19. Welches ist dein Lieblingsgenre?
Mystery/Drama/Tragikkomödien

20. Was war dein erster Film, den du im Kino gesehen hast?
Puh, zumindest weiß ich noch, welchen Film ich als ersten völlig alleine im Kino gesehen habe und das war "Abwärts".

21. Welchen Film hättest du lieber niemals gesehen?
Ich bereue nichts. Nicht mal "Casino Royale", denn jetzt habe ich wenigstens meine Neugier befriedigt.

22. Was war der merkwürdigste Film, den du mochtest?
"Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam", wobei der Film nicht wirklich merkwürdig ist, sondern ganz entzückend, aber die Handlung beinhaltet allerhand Merk- und Denkwürdigkeiten.

23. Was war der beängstigendste Film, den du je gesehen hast?
Das war so ein B-Horrorfilm, ich glaube, der hieß "The Witch", den ich billig im Kaufhaus gekauft hatte. Nach zehn Minuten hielt ich mir die Augen zu und hörte nur noch, könnte aber schwören, dass von Anfang bis Ende nur Geschrei und Gekreische zu hören war - an Dialoge kann ich mich nicht erinnern. Danach habe ich die Laschen überklebt, die Kassette sofort überspielt und das Papp-Cover weggeworfen.

24. Was war der lustigste Film, denn du je gesehen hast?
Also bei "Arsen und Spitzenhäuptchen", mit dem umwerfend komischen Cary Grant, konnte ich mich früher ständig wegwerfen. Legendär ist auch die Szene aus "Ein Hauch von Nerz", als sich Cary Grant versucht, in einen ultaminikleinen Wagen zu quetschen - bei dieser Szene liege ich regelmäßig unterm Tisch. Überhaupt finde ich, dass Cary Grant enorm viel komisches Talent hatte. Da gibt es ja auch noch den Film, in dem er im Neglige zu sehen war. Welcher Film war das noch? "Leoparden küsst man nicht"? Leider nimmt die Lustigkeit mit der Häufigkeit des Sehens ab, was ich sehr schade finde, da es wahnsinnig wenige tatsächlich witzige Komödien gibt, gerade auch neueren Datums, zumindest solche, die meinem Humor entsprechen. Und dabei lache ich wirklich gerne.