Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Traumnotizen (vollständiges Traumtagebuch im Zweitblog)

Dienstag, 24. März 2015

The Lady is a tramp

Es wird Zeit, in meinem Weblog mal eine geheime Vorliebe von mir vorzustellen, nämlich die, draußen zu nächtigen. Gerade liege ich auf meinem Balkon, etwas unbequem, doch mit Blick auf den Nachthimmel, der am Horizont noch etwas flammt, und einen prächtigen Sichelmond zeigt, welcher neben den Silhouetten zweier Glockentürme prangt. Der Mond sieht aus, als hätte jemand eine Glühbirne hineingeschraubt, denn ein bestimmter Punkt leuchtet besonders hell in einem warmen gelben Licht. Genau über mir haben sich die Wolken gelichtet und in dem sichtbar gewordenen Stückchen Himmel huschen unzählige Sternschnuppen vorüber. Zählen wäre vollkommen sinnlos, doch seltsamerweise verglühen sie nicht, sondern ziehen wie ein Schwarm Vögel davon, wobei sie genauso viel Lärm machen. Aber das Schlafen auf dem Balkon ist eigentlich nur ein Ausweichbehelf. Viel lieber fahre ich ja regelmäßig in eine kleine Stadt, in einen bestimmten Park, zu einer gewissen Parkbank. Wie von Zauberhand befinde ich mich nun genau dort und liege lang ausgestreckt auf meiner Bank, um zu schlafen. Neben der Bank führt ein sehr schmaler Weg an einer Begrenzung entlang, auf welchem nur ein enzelner Mensch Platz hat. Diesem Umstand habe ich es zu verdanken, daß ich um Viertel nach fünf bereits wieder geweckt werde, weil sich eine Traube von Joggern vor diesem Weg sammelt, um sich nacheinander an der Bank und mir vorbei zu fädeln. So ein Nächtigen im Park hat eben auch seine Nachteile. Seelenruhig breite ich mich mit einigen Kochtöpfen auf dem Boden aus, um mein Frühstück zuzubereiten. Für eine Frau, die an mir vorbei möchte, räume ich sie etwas zur Seite. Mitleidig meint sie: "Wenn du mehr Lohn bekommen würdest, würdest du das hier nicht machen, stimmts?" "Doch!!!", entgegne ich schelmisch und entschieden. "Wie jetzt? Du machst das hier freiwillig?" fragt sie ganz erstaunt. "Ja!", antworte ich darauf und sie verschwindet kopfschüttelnd. Jetzt ziehe ich unter der Parkbank ein Kiste mit meinen Habseligkeiten hervor, die ich darin aufbewahre. Mir fällt ein, daß ich in meinem Weblog-Eintrag lobend erwähnen sollte, daß sich noch nie jemand aus dieser kleinen Stadt an meiner Kiste vergriffen hat. Alles finde ich immer genauso wieder, wie ich es verlassen habe. Als ich sie öffne, ist sie voll mit kleinen Schätzen, denn ich habe einen Einkauf, den ich bereits vor einigen Wochen tätigte, hier deponiert, betrachte nun zum ersten Mal, was ich da eigentlich alles gekauft habe und fühle mich reich.

Donnerstag, 19. März 2015

Widder-Eigenschaften

Im Traum kommt eine Frau zu mir und liest mir aus einem dieser oberflächlichen Sternzeichen-Deutungsbücher alles vor, was auf meinen Vater zutraf. Nun war mein Vater gar kein Widder, hatte aber einige Widder-Komponenten. Ich beginne mich zu ärgern, weil ich von dieser Schubladen-Horoskopdeutung nicht besonders viel halte. Also erkläre ich ihr, daß jeder Mensch viel mehr ist als sein Sonnenzeichen. Und selbst wenn man alle Komponenten in einem Horoskop deutet, ist die Seele eines Menschen immer noch größer und vielschichtiger, da es hunderte Einflüsse gibt, die für uns nicht erfassbar sind. Ich habe mich so in Rage geredet, daß ich plötzlich zubeiße und ihr ein Stück aus ihrer Lippe herausreiße. Upps, da ist wohl mein Widder-Mond mit mir durchgegangen.

Ein sehr schön passender Traum im Übergang zum Widdermonat. Die neuen Energien spüre ich jetzt bereits. Ich muß ja nicht gleich anderen die Lippe abbeißen, sondern kann auch sinnvollere Dinge damit anstellen. Tanzen zum Beispiel.
Im Halbschlaf kommt es immer wieder vor, daß ich Musik höre und dazu in der Vorstellung die entsprechende Choreo mache, manchmal sogar eine, die ich mir eigentlich gar nicht gemerkt habe. In der letzten Nacht war das ebenfalls so, nur daß ich die vorgegebene Tanzbewegung veränderte. Oh wow, dachte ich, was für ein cooler Move. So kann man das ja viel schöner tanzen. Das muß ich mir unbedingt merken. Am Morgen habe ich es gleich mal ausprobiert. Es fühlte sich total seltsam an und sah wahrscheinlich auch komisch aus. Ist halt doch ein Unterschied, ob man mit dem Traumkörper tanzt und mit dem echten. Die Träume, die ich dann und wann vom Tanzen habe, fühlen sich oft so einfach und voller Leichtigkeit an, aber wenn man versucht, das in Wirklichkeit nachzumachen, bemerkt man wieder die Begrenzungen der materiellen Welt. Wie zum Beispiel
in diesem Traum hier vom wilden Pirouttendrehen >>. Weil ich an diese Leichtigkeit in den Träumen dachte, habe ich mal alle vergangenen Träume in meiner Sammlung nach Tanzträumen durchforstet. Es sind schon wirklich witzige Träume dabei, zum Beispiel dieser, in dem ich versuche, Zombies durch das Tanzen zu heilen >>. Oder dieser mit meiner augenscheinlichen Fehlbesetzung für ein Musical >>. Und dieser sehr poetische Unterwassertanz >>. Schade nur, daß man diese Träume zwar alle aufschreiben, aber die Gefühle darin nicht mit noch so vielen Worten konservieren kann.

Samstag, 14. März 2015

Pseudoluzider Traum

Ich erwache in meinem Bett und werfe ein Blick in mein Zimmer, wobei mir noch nichts Verdächtiges auffällt. Doch als ich mich erheben will, merke ich, daß ich mich nicht bewegen kann. Ich schaue an meinem Körper herunter und stelle fest, daß ich zwei davon sehe. Der eine bewegt sich wie er möchte, zieht die Beine an usw., der andere liegt steif und gelähmt da. Aha, denke ich bei mir, dann träume ich wohl gerade und befinde mich in dieser sogenannten Schlafparalyse. Das eine ist mein Traumkörper und der andere mein echter. Sehr gruselig, aber nicht ungewöhnlich, also nur nicht in Panik verfallen. Solche Träume können ja recht unheimlich sein, deshalb beschließe ich, gar nichts mehr zu versuchen, sondern einfach nur ganz ruhig liegen zu bleiben, zu hoffen, daß er von alleine verschwindet und sonst nichts albtraumhaftes geschieht. Ich könnte natürlich auch versuchen aufzuwachen, aber das erscheint mir zu anstrengend. Nach einiger Zeit kommt eine Frau zu mir ans Bett und sagt, daß der Doktor jetzt da sei und ich zu ihm gehen solle. Er seit extra von weither angereist. Ein Doktor, aha, sogar von weither, ich weiß zwar nicht wozu, aber dieser Traum scheint mir nicht bedrohlich, weshalb ich mitspiele. Im Grunde habe ich aber vergessen, daß ich die Kontrolle über den Traum habe und bin nur froh, daß nichts Schlimmeres geschieht. Die Frau geleitet mich in ein Zimmer und sagt zu mir, daß ich mich ausziehen soll, dann erwache ich wirklich.

Da kann ich nur hoffen, daß es nicht DER Doktor gewesen ist. Es könnte sich natürlich auch um eine Alien-Entführung gehandelt haben und der Doktor ist extra von einem anderen Stern angereist. Zum Glück ist ja alles gut gegangen und ich bin noch rechtzeitig aufgewacht.

Freitag, 6. März 2015

Tigermensch und Goldhelm

Es ist ein halbdunkles Zimmer, in welchem ich gegenüber vom Fenster in einem Bett liege um zu schlafen. Das Fensterflügel sind beide weit geöffnet. Vor dem Fenster werden die Zweige eines Baumes vom Mond beschienen. Irgendwann fällt meine Aufmerksamkeit auf etwas Geflecktes oder Gestreiftes im Baum, es ist noch nicht richtig zu erkennen. Vielleicht eine Katze, die ihn hinaufgeklettert ist. Doch während ich genauer hinschaue, erkenne ich, daß die Kreatur sehr viel größer ist und mich mit zwei großen, hellen Katzenaugen unentwegt anstarrt. Hm, sollte das ein Tiger sein? Doch die Körperform erinnert mehr an die eines Menschen, wenn auch Kopf und Fell die eines Tigers sind. Ich versuche mich zu beruhigen und denke mir, daß der sich bestimmt nicht traut, durch das Fenster zu mir in das Zimmer zu springen. Wahrscheinlich ist das Fenster auch zu weit weg. Doch dieser starre Blick, mit welchem er mich wie eine Beute vom Baum aus fixiert, ist mir unheimlich und läßt mir Schauer über den Rücken laufen. Dazu höre ich ein tiefes raubtierhaftes Schnaufen, so als hätte er meine Witterung aufgenommen und würde mich regelrecht inhalieren. Vorsichtig stehe ich auf und verlasse das Zimmer. Im Nebenzimmer ist das Fenster ebenfalls geöffnet, allerdings nur halb und mit Riegeln festgestellt. Doch auch das ist mir noch zu unsicher, weshalb ich dieses Zimmer durch eine andere Tür verlasse und in einem dunklen Flur lande. Hier gibt es links und rechts überall Türen, weshalb ich einfach ein Stückchen weiter irgendeine der Türen öffne. Ich bin in einem Raum gelandet, wo eine ganze Menge Leute auf dem Fußboden oder auf Matratzen schlafen. Das Fenster ist fest geschlossen, wie ich mich mit einem Blick darauf versichere. Ich lege mich einfach an eine Schranktüre gelehnt dazu, denn hier fühle ich mich sicherer. Am nächsten Morgen geht die Nachricht um, daß mehrere zerfetzte Leichen gefunden wurden, was mich darin bestätigt, daß ich wohl die einzig richtige Entscheidung getroffen habe. Doch dieses Tieres ist man noch nicht habhaft geworden, weshalb das Gebäude nun evakuiert werden soll. Im Hausflügel, der unserem gegenüber liegt, sehe ich Menschen der Reihe nach aus dem Fenster springen, wo sie unten von der Feuerwehr in einem Sprungtuch aufgesammelt werden. Andere Menschen marschieren geradewegs in einen vor Dunkelheit schwarzen Keller, aus welchem ihnen ein Wildschwein entgegenkommt. Ich bin mir sicher, das ist der falsche Weg und eine Sackgasse.

Im zweiten Traum trage ich einen Goldhelm, der meinen ganzen oberen Schädel bedeckt, Gesicht und der Rest bleibt jedoch frei. Mit meinem Begleiter bin ich unterwegs, um 'Essen zu fassen'. Wir kommen an mehreren Schaufenstern vorbei, in welchen Unmengen von verschiedenen Sorten an Brot ausgebreitet liegen. Doch mein Begleiter weiß genau, was er will. Er möchte Nachos, die es nur bei einer bestimmten Dame in einem bestimmten Zimmer gibt. Wir gehen also dorthin und die Dame empfängt uns. Über einem runden Holztablett händigt sie mir eine offene Tüte Nachos und einen langen Löffel aus, mit welchem ich die Nachos für uns abfüllen soll. Diese sehen übrigens aus wie geschälte Mandeln. Die Dame ist irgendwie schnippisch und von oben herab mir gegenüber. Da ich noch nie Nachos abgefüllt habe, frage ich sie, ob ich diese erst auf das Tablett schütten oder aus der Tüte entnehmen soll. Sie antwortet sehr hochnäsig und setzt anklagend hinzu: "Aber das weiß man doch!" Äußerlich noch vollkommen ruhig frage ich sie: "Aha, woher weiß man das denn?" Sie schwurbelt irgendwie herum und auf alles, was sie sagt, stelle ich eine erneute Frage, mit welchen ich sie in die Enge treibe. Schließlich habe ich genug von dem Spiel und sage ihr gerade heraus, was ich von ihr halte. Den genauen Wortlaut habe ich leider vergessen, er war aber gepfeffert, und danach setze ich hinzu: "Und Ihre Nachos können Sie behalten, ich habe keinen Hunger mehr!" Mit diesen Worte drehe ich mich auf dem Absatz um und marschiere hinaus. Mein Begleiter, der die ganze Szene nur wortlos verfolgt hat, zögert noch etwas. Doch als er mir folgt, höre ich ihn durch die Türe zu der Dame sagen, mehr in einem bedauernden Tonfall: "Sie sind aber auch selten dämlich!", was mich diebisch freut.

Montag, 2. März 2015

Agnes Vollei

Es findet wieder Kunsterziehungsunterricht bei meinem Abitur-Lehrer statt, neben mir sitzt meine Schulfreundin aus der POS. Wir sollen heute eine Bleistiftzeichnung vollenden und signieren, bevor diese bewertet wird. Das Zeichnen ist nicht das Problem. Mit einem Blick auf meine Zeichnung stelle ich fest, daß diese im Grunde bereits fertig ist. Vor mir liegt eine ungewöhnliche Berglandschaft. Bei genauerer Betrachtung fällt mir auf, daß ich seltsamerweise die Bergspitzen im Schatten, die Täler jedoch im Licht dargestellt habe. Nun ja, ich werde mir schon etwas dabei gedacht haben.
Was mir Schwierigkeiten bereitet, sind die komischen Signaturen, die jetzt da noch dran sollen: auf einem extra Streifen Papier, mit Klebeband angeheftet und mit Namen von mir, des Lehrers und der Schule. Ich organisiere mir Klebeband, meinen eigenen Namen bekomme ich auch noch zusammen, aber dann? Wie hieß denn das hier nochmal alles? Mein Kopf ist wie leergefegt. Ratlos spicke ich auf den Signaturenstreifen meiner Freundin. Mit Verwunderung stelle ich fest, daß sie mit einem vollständig fremden Namen unterschreibt, nämlich mit 'Agnes Vollei'. Als ich sie darauf anspreche erklärt sie mir, daß sie ihren Namen geändert habe. Natürlich möchte ich wissen, aus welchen Gründen, und geduldig erklärt sie mir, daß sie so viele Schönheits-OPs an ihrem Gesicht hatte, daß sie der Meinung war, einen neuen Namen zu benötigen. Ich bin geschockt. Schönheits-OPs an ihrem Gesicht? Sie hatte immer ein hübsches Gesicht und wirkliche Veränderungen kann ich nicht daran entdecken. Um meinen eigenen Schock zu verbergen, frage ich sie, was denn ihre Eltern dazu gesagt haben. Sie winkt nur ärgerlich ab und meint, mit ihren Eltern habe sie keinen Kontakt mehr. Die hätten sich nie für sie interessiert und immer nur das Dienstmädchen zu ihr geschickt. Hm, ich habe das ganz anders in Erinnerung, und Dienstmädchen? Davon weiß ich nichts.

Nun möchte ich mich jedoch wieder auf meine Aufgabe konzentrieren und stelle erschrocken fest, daß zwar der Signaturenstreifen noch da ist, aber meine Zeichnung verschwunden. Wo ist sie hin? Verzweifelt durchwühle ich sämtliche Papiere auf den Tischen. So ein Mist! Nun ja, die Zensur ist mir ja egal, weil ich in Kunsterziehung sowieso auf dem Zeugnis immer eine Eins habe, aber ich möchte ungern die Erwartungen meines Lehrers enttäuschen. Das wäre mir sehr unangenehm.
So langsam leert sich das Klassenzimmer und ich bin immer noch mit Räumen und Suchen beschäftigt, allerdings mehr als Vorwand, denn ich glaube nicht mehr wirklich, daß ich meine Zeichnung wiederfinde, sondern warte, bis der Letzte den Raum verlassen hat. Dann stoße ich einen theatralischen Seufzer aus und versuche vorsichtig meinen Lehrer darauf vorzubereiten, daß etwas schief gelaufen ist. "Was ist den los?" fragt er vorsichtig und anteilnehmend. Aber bevor ich antworten kann, werden wir erneut gestört und der Traum ist vorbei.

Sonntag, 22. Februar 2015

Die Schiffsreise

Es ist soweit. Ich betrete mit den anderen zusammen einen recht kleinen Kahn, der ein wenig an das Schiff beim letzten Geburtstag erinnert, auf welchem wir die nächsten Wochen während einer Art Klassenreise unterwegs sein werden. Noch bevor uns unsere Kabinen gezeigt werden, versammeln wir uns um einen langen derben Holztisch zu beiden Seiten auf einfachen Sitzbänken und bekommen vom Schiffskoch eine deftige Mahlzeit kredenzt. Währenddessen hält ein Politiker, der mit Nachnamen Rosenmontag heißt, eine Karnevalsrede. Als ich mich über den lustigen Namen des Politikers wundere, fällt mir ein, daß ich auf dieser Reise noch vier Chemos bekommen soll. So rein präventiv, ohne besonderen Grund und in Form einer Spritze. Darauf habe ich aber gar keine Lust, weshalb ich überlege, ob ich die nicht heimlich weglassen kann. Allerdings wird es dann sicherlich auffallen, wenn es mir während der Schiffsreise zu gut geht.

Sonntag, 8. Februar 2015

Der Flug der Kältebrille

Meine Grundausbildung als Stewardess habe ich bereits hinter mir, jetzt bin ich neu ernannte Assistentin der Chef-Stewardess und leiste bei ihr mein Stewardessen-Praktikum ab. Die Chef-Stewardess ist gleichzeitig Ausbilderin von einigen ganz frischen Stewardessen. Als Assistentin begleite ich sie ebenfalls in die Klasse, wo sie ihren Unterricht abhält. Ansonsten folge ich ihr kreuz und quer über das Terminal, welches aus verschiedenen Gebäuden besteht, und sie erklärt mir, was ich in welchem Gebäude finde. Unsere Aufgabe besteht darin, auf diesem Terminal Aufträge von Kunden zu erledigen, zum Beispiel Einkäufe, wir gehören also zum Bodenservicepersonal und fliegen, zumindest vorerst, nicht mit den Flugzeugen mit.
Die Chef-Sterwardess überträgt mir nun meine erste Aufgabe, die ich selbständig erledigen soll. Es geht um eine Kältebrille für die Augen, welche eine (anscheinend reiche) Kundin über den Teich geflogen haben möchte. Dazu muß ich diese Kältebrille erst im Terminal einkaufen, ein kleines Flugzeug chartern, einen Piloten dafür anheuern, allen bürokratischen Schriftkram erledigen und beim Einchecken der Kältebrille dabei sein, damit nichts schief läuft. Irgendwie habe ich vergessen, wo ich jetzt mit der Kältebrille zuerst hin muß, da werde ich mich wohl durchfragen müssen.

Später im Traum befinde ich mich in Norwegen, genauer gesagt in Tromsø an der Eiskathedrale. Natürlich ist dort alles duster und Schnee liegt ebenfalls überall meterhoch. Die Eiskathedrale selbst ist so eingeschneit, daß sie wie ein unförmiger Eisberg aussieht. Deshalb ist sie auch geschlossen, allerdings befindet sich unter ihr ein Hohlraum, in dem es relativ warm ist und wo sich Landstreicher aufhalten. Die restlichen Norweger dagegen stehen in Gruppen auf den verschneiten Straßen und brennen selbstgebastelte Raketen ab, warum auch immer.

Eine Kältebrille könnte ich jetzt in der Tat gebrauchen, nachdem ich die letzte Nacht fast durchgemacht habe. Zwar im Bett, dennoch bin ich zum wiederholten Male in der ARD am Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" bis zum frühen Morgen hängen geblieben. Diesen Film habe ich bereits zigfach gesehen, aber er ist einfach phänomenal, weil es der einzige Film ist, den ich kenne, der mit jedem Anschauen besser wird und in welchem man immer neue Einsichten entdeckt. Diesmal habe ich ihn als Metapher für eine spirituelle Transformation gesehen, das war mir vorher noch nie aufgefallen.

Montag, 19. Januar 2015

Frühstück mit der Familie

Bereits wach, liege ich etwas verschlafen in meinem Jugendklappbett, auch Waschschüssel genannt, und horche, ob aus dem Rest der elterlichen Wohnung schon etwas zu hören ist. Anscheinend schlafen noch alle, ich könnte mich auch noch einmal umdrehen, doch stattdessen lese ich einen Text, der auf meinem Kopfkissen in Schreibschrift wie auf einem Blatt Papier geschrieben steht. Mir fällt auf, daß die ganze Nacht hindurch eine Lampe in meinem Kinderzimmer gebrannt hat. Ich habe wohl vergessen, sie auszumachen. So gegen 9 Uhr geht die Tür auf und mein Bruder kommt herein, weil er den Kachelofen anheizen will. Kaum hat er die Ofenklappe geöffnet, liegen auch schon völlig durchglühte Kohlen im Ofen, so als hätte er sie gar nicht gerade erst angezündet. Eigentlich finde ich es unnötig, daß der Ofen beheizt wird, das sage ich meinem Bruder, denn die Temperatur in meinem Zimmer ist auch so angenehm. Im Grunde ist das seltsam, weil mein Zimmer über einem riesigen, kalten Hausflur liegt. Dann nimmt sich mein Bruder einige Hefte und Bücher mit, von denen er behauptet, daß es seine wären, was ich jedoch erst kritisch überprüfe.

Kurz nachdem er gegangen ist, steht meine Mutter in der Tür und ruft mich zum Frühstücken. Sie sagt mir außerdem, daß ein Wollvertreter im Hause sei und wahrscheinlich am Frühstück teilnimmt. Ich bin nicht gerade begeistert, daß meine Eltern schon wieder Besuch haben, aber von einem Pfarrhaus bin ich nichts anderes gewöhnt. Trotzdem sehe ich keine Notwendigkeit, mich richtig anzuziehen, sondern finde, meine legere Bettbekleidung mit meinem hübschen Schlafjäckchen ist auch für Besuch ausreichend. Während mir das noch durch den Kopf geht, schaut ein Mann in einem grauen Anzug ins Zimmer herein und kommt mir verdammt bekannt vor. Doch ehe ich seinen Namen sagen kann, spricht er schon meinen Namen aus: "S.!"
Ganz genau, es ist mein Schulkamerad M.! Ganz überrascht bitte ich ihn erst einmal hinein und frage, ob er dieser Teppich-, bzw. Wollvertreter ist (vom Aussehen her könnte er es sein), aber er verneint vehement. Stattdessen erzählt er mir, daß es total schwierig sei, mich telefonisch zu erreichen. Mangels anderer Sitzgelegenheiten bitte ich ihn, auf meinem zerwühlten Bett Platz zu nehmen und ich setze mich neben ihn, zufrieden bemerkend, daß mein Kinderzimmer recht aufgeräumt aussieht. Vollkommen ok, um Besuch zu empfangen. Auf dem Schreibtisch steht ein Laptop und liegen ein paar Sachen herum, der Vorhang am Regal steht offen und das Bett ist nicht gemacht, aber das ist ja normal, wenn man gerade erst aufgestanden ist.
Ich frage M., wie es ihm geht und was er macht, aber statt zu antworten, redet er mit meiner Mutter, die noch einmal in der Tür steht, schreibt etwas auf ein Blatt Papier und versucht ihr, ein Einfamilienhaus schmackhaft zu machen, weil man da mehr Platz hätte. Meine Mutter mag lieber Wohnungen, das war mir klar, aber ich werde ganz aufgeregt, weil ich aus dem, was er sagt, heraushöre, daß er Kontakte zur Immobilienbranche hat. Ich muß ihn unbedingt fragen, ob er mir eine Wohnung besorgen kann!

Doch bevor ich dazu komme, ist er verschwunden und ich schaue in der Wohnung nach, wo er abgeblieben ist. Er wird ja wohl nicht gegangen sein, ohne sich mit mir unterhalten zu haben, zumal er sich so angestrengt hat, mich telefonisch zu erreichen!
Im Wohnzimmer sitzt mein Vater am Frühstückstisch, mit ihm drei oder vier fremde Menschen, darunter zwei Schwarzafrikaner. Meine Mutter hat zwar nur etwas von einem Wollvertreter gesagt, doch es scheint viel mehr Besuch in der Wohnung zu sein. Ich grüße höflich mit "Guten Morgen!" und öffne schnell die Tür zum hinteren Korridor, wo ich am anderen Ende ebenfalls eine Schwarzafrikanerin sitzen sehe. Aus der Küche dringen die Stimmen von meiner Mutter und meinem Schulkameraden.
Da ich nun weiß, daß er noch da ist, ziehe ich mir den Klavierhocker an den Frühstückstisch und setze mich dazu. Auf dem Tisch sehe ich Platten mit Schuhsohlen, die meine Mutter mit Leber- und Teewurst bestrichen hat. Beherzt greife ich nach einer großen Schuhsohle und beginne vorsichtig, daran herumzukauen. Der fremde Mann mir gegenüber verzieht kurz das Gesicht und sagt dann, wie gut diese Brote schmecken würden. Witzigerweise war sein Gesichtsausdruck, der eher Ekel ausdrückte, völlig im Gegensatz zu seiner Aussage. Spontan und lachend sage ich ihm das.

Montag, 29. Dezember 2014

Rauhnachtstraum, der fünfte

Es wird immer verrückter. In der letzten Nacht träumte ich, ich bin Fan vom BFC geworden und möchte mir ein Fußballspiel anschauen, welches ziemlich spät in der Nacht in einem Berliner Stadion stattfindet. Doch irgendwie komme ich von da, wo ich gerade bin, nicht weg. Es ist so eine Art Journalistenkonferenz und ich selbst zähle mich eigentlich nicht dazu, dennoch bleibe ich fast, bis alle Besucher fort sind und die letzten Veranstalter ihre Stifte fallen lassen, um Feierabend zu machen. Dabei stellt mich eine Frau den anderen vor, indem sie sagt, ich würde hier hart mitarbeiten, obwohl ich viele Kinder zu Hause hätte. Ich bin etwas irritiert, denn von den Kindern weiß ich nichts, aber ich sage nichts dazu, weil ich mich jetzt auf eine Dame konzentriere, die mit Farben und Wachs an einem Art Journal arbeitet. Ich beobachte sehr genau, wie sie die Farben auf das Papier setzt und dekorative Kringel mit Wachs weiß läßt. Beim Gedanken an das Fußballspiel wird mir klar, daß es wohl ziemlich unwahrscheinlich ist, daß ich noch Karten erhalte und pünktlich dorthin komme, aber wozu gibt es denn Live-Übertragungen? Ich kann es mir genauso gut im Fernsehen anschauen. Deshalb öffne ich nun eine Reihe von Türen zu Zimmern, die eine Mischung aus Büro und Hotel sind. Im Grunde suche ich Leute, die sich dieses Fußballspiel anschauen und denen ich mich anschließen kann, doch überall, wo ich hineinschaue, wird schon geschlafen oder man bereitet sich gerade für das Bett vor. Schließlich poltere ich in ein Zimmer, wo man noch nicht schläft, aber sich auch bald zur Ruhe begeben wollte und schimpfe los: "Das kann doch wohl nicht wahr sein! Dauernd haben es die Männer mit ihrem Fußball, aber wenn ich mal wirklich auch ein Fußballspiel sehen will, dann pennen die Männer alle!"

Freitag, 26. Dezember 2014

Rauhnachtstraum, der zweite

In der letzten Nacht träumte ich davon, wie die Kellner eines großen Caféhauses mit vielen Balkonen Stühle und Tische nach draußen räumten und begannen, die Balkone neu zu bepflanzen. Wenn es stimmt, daß das Geträumte der zweiten Rauhnacht im Februar in Erfüllung geht, dürften wir einen sehr sehr kurzen Winter haben. In der vorletzten Nacht, also der für Januar, träumte ich allerdings von Glatteis.