Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Traumnotizen (vollständiges Traumtagebuch im Zweitblog)

Sonntag, 7. Juni 2015

Der runde Platz und eine Frage

Im abendlichen Halbdunkel bin ich auf dem Weg irgendwohin und muß dabei den Platz zwischen zwei rechtwinkligen Häuserblöcken überqueren, der hinter zwei Torbögen verborgen liegt. Es ist ein erstaunlich großer und ausgedehnter Platz und auf ihm wurde mit weißen Pflastersteinen ein voller Kreis ausgelegt. Der Kreis selbst ist menschenleer und als ich in ihm stehe, bekomme ich Lust, ihn hüpfend zu überqueren. "Mensch" denke ich, "das wäre aber ein richtig guter Ort, um Zumba zu tanzen."
Später zuhause stelle ich fest, daß ich die Flamme des Gasherdes über Tage habe brennen lassen. Es ist aber nichts passiert. Es findet eine Geburtstagsfeier statt, nicht meine, und als die Gäste gegangen sind - es ist bereits vor 1 Uhr in der Nacht, läßt mich eine Frage nicht mehr los, obwohl ich nicht mehr weiß, wie ich auf sie gekommen bin. Laut sage ich sie vor mich hin: "Was ist eine Östrolugleose (???), eine Östrogenüberproduktion?", während ich vor einem niedrigen Bücherregal hocke. In irgendeinem dieser Bücher steht die Antwort. Eines davon scheint mir direkt in die Hände zu fliegen, aber anscheinend ist es doch das falsche Buch. Das richtige muß irgendwo sein und die Bücher durchblätternd suche ich es.

Im Ärztejargon liegt die "verdächtige Struktur" bei 1 Uhr.

Freitag, 5. Juni 2015

Spielen

Ziemlich früh in der Nacht, ca. gegen 3:30 h wachte ich nach folgendem Traum auf:
Weil mir etwas aufgefallen ist oder ich etwas gehört habe, gehe ich in ein Zimmer, in welchem mein Vater sitzt und mich durch seine große Brille fragend, aber auch etwas ungeduldig ansieht, als würde er sich gestört fühlen. Gleichzeitig will er wissen, warum ich ihn so verwundert und fragend anschaue. "Ich frage mich so einiges." sage ich, worauf er antwortet: " Du kannst jetzt aufhören zu fragen und tun, was von dir erwartet wird, nämlich spielen!" Danach werfe ich meinen Blick auf ein anderes Zimmer, in welchem meine Familie zusammensitzt, seltsamerweise mein Bruder aber mit seiner Exfreundin dabei ist. Diese richtet den Blick auf mich, ich bin mir nicht sicher, ob sie mich sieht oder nicht, und meint auf irgendeine Frage: "Wir wollen jetzt tiefer gehen."

Dienstag, 26. Mai 2015

Russischer Zusammenprall

Wegen irgendeiner Angelegenheit habe ich in der Senatsverwaltung zu tun und biege in die entsprechende Straße ein, ohne die genaue Hausnummer zu kennen. Aber ich denke mir, daß mir das Gebäude auch so auffallen dürfte. Gleich hier links ist zum Beispiel eines, das die Senatsverwaltung sein könnte, ein Schild fehlt jedoch. Ich betrete es und gehe durch die langen, leeren Gänge voller Türen, aus denen nur einmal eine Frau tritt. Irgendwie weiß ich doch nicht so recht wohin, weshalb ich beschließe, noch einmal auf das Schreiben in meiner Tasche zu schauen. Dazu gehe ich in einen der Treppenaufgangsräume, von welchen die Gänge abzweigen. Dieser ist mit einigen Tischen und anderem Krempel vollgestellt. Während ich in der Tasche krame, kommen zwei Männer herein, der eine mit schwarzen Haaren, einer schwarzen Mütze und seltsamerweise außerdem im Gesicht schwarz eingefärbt, der andere mit roten Haaren. Ich sage kurz 'Hallo', obwohl ich sie gar nicht kenne und sie werden gleich zutraulich, erzählen, daß sie Russen auf einer Reise sind und packen Musikinstrumente aus, um mir darauf etwas vorzuspielen. Ich habe mich beinebaumelnd auf einen der Tische gesetzt, als sich der Rothaarige neben mich auf den Tisch legt und seinen Kopf vertrauensvoll in meinen Schoß bettet, um ein kurzes Nickerchen zu halten. Aus diesem Grund bleibe ich und lasse mir von dem anderen über Russland und ihre Reise erzählen. Bald ist der Rothaarige wieder wach, aber wir hängen trotzdem noch eine ganze Weile miteinander herum, flirten ein bißchen, es fühlt sich warm und leicht an. Doch dann ist es Zeit, uns zu trennen. Ich umarme den Rothaarigen, der einen halben Kopf kleiner als ich ist, und er sagt, daß ich ja jetzt von ihm träumen könne. Ich resümiere darauf, daß die Begegnung wie der kurze und plötzliche Zusammenprall bei einem Autounfall war, bei welchem aber nichts passiert ist. Ein letzter Handschlag und ich gehe die Treppe hinunter. Dabei überlege ich, daß er ja vielleicht meine Adresse hätte haben wollen, denke aber gleich, daß es gut so ist. Denn es gibt längere und es gibt kürzere Begegnungen, und es kommt darauf an zu wissen, wann der richtige Zeitpunkt ist, um wieder loszulassen.

Montag, 25. Mai 2015

Einhorn-Elfe

Während ich damit beschäftigt bin, mich zu fragen, wo die zwei bis drei alten schwarzen Sessel und Stühle in meinem Zimmer herkommen, warum ich sie aufgehoben habe und welche davon ich schleunigst rausschmeißen sollte, fällt mir im Augenwinkel ein sanft schwebendes Ding auf. Es könnte ein großer Staubfussel sein, der durch die Gegend fliegt. Aber irgendetwas daran sieht wie ein Flügel aus. Also doch eher ein seltsames Insekt, welches in hellen Grün-und Blautönen schillert? Als ich es genauer betrachte, meine ich zu meiner Überraschung eine Elfe zu erkennen, mit zarten Flügeln und einem durchsichtigen Schleier. Doch nein, Moment - es ist ein Einhorn! Ein winziges Einhorn mit eben diesen zarten Flügeln und einem leichten Schleier über sein Horn gebreitet, welches durch die Luft tanzt und sich langsam entfernt. Verblüfft überlege ich, ob ich schnell meine Kamera holen soll, um es zu fotografieren, befürchte aber, daß es verschwunden sein wird, wenn ich wiederkomme.

Donnerstag, 14. Mai 2015

Der alte Sprengmeister

Als alter, erfahrener Sprengmeister habe ich mich in einem leer stehenden und verfallenden Gebäude einquartiert, welches ich sprengen soll. Es ist ein Fabrikgebäude, das wahrscheinlich einmal für den Maschinenbau genutzt wurde, mit riesigen Hallen, Eisenträgern, massiven Wänden und Böden, auf denen teilweise Gleise zu finden sind. Solch eine Sprengung ist keine Sache für einen Tag, sondern erfordert genaueste Vorbereitung, um ein Mißlingen oder etwaige Gefahren für die Umgebung auszuschließen. Deshalb übernachte ich auch in dem Gebäude und wende meine Zeit dafür auf, alle Wände aufmerksam bis in jeden Winkel abzuhorchen, Risse zu suchen, die Böden abzuklopfen und die Struktur des Gebäudes zu erfassen. Mit mir leben in den großen Hallen zwei streunende Hunde, braun-weiß gefleckt, die ihre Schlafstätten frech verteidigen. Am Abend steige ich auf das Dach der Fabrik. Ich bin zwar nicht schwindelfrei und von dort geht es ziemlich tief hinab, aber man hat einen phantastischen Ausblick auf die Skyline einer, wie mir scheint, amerikanischen Metropole, denn man sieht hauptsächlich moderate Wolkenkratzer mit großen Werbeflächen für Cola und andere Dinge. Auf einer Stufe auf dem Dach, gefährlich nahe dem Abgrund sitzend, versinke ich in die nächtliche Aussicht und fühle mich poetisch so berührt, daß ich mir vorstelle, einen Roman über dieses Gebäude, mein Leben und meine Arbeit darin und über diese Skyline zu schreiben. Doch dazu muß ich diese Ansicht irgendwie festhalten, denn die Fabrik wird es bald nicht mehr geben. Ich spüre etwas Wehmut darüber, denn ich habe mich an das Leben in diesem Haus, seine Weite und die Atmosphäre des romantischen Verfalls gewöhnt. Während ich aufstehe, um meine Fotokamera zu holen, fällt mir ein, daß ich diese irgendwo vergessen habe. Dann also ein Zeichenblock. Damit dauert es zwar länger, aber die Ansicht vom Dach kann ich damit ebenfalls festhalten.

Montag, 27. April 2015

Die Verhaftung

Auf den sumpfigen Baustellen Berlins unterwegs, lande ich irgendwann in einem Geschäft, wo es neben Speisen und einer Wursttheke auch einen Kramtisch mit Jeanshosen gibt. Zwischen Wursttheke und Kramtisch steht eine nette junge Verkäuferin. Während mir eine Speise zubereitet wird, suche ich mir drei Jeanshosen heraus, die ich später anprobieren will, und lege sie mit diesen Worten auf einen Tisch in der Mitte des Ladens. Man bittet mich, mir dann nach dem Essen die Finger abzuwischen. Aber, selbstverständlich! Zum Essen setze ich mich an den großen Tisch, die junge Verkäuferin und eine ältere, ebenfalls sehr nette, setzen sich zu mir um zu plaudern. Mit ihnen tauche ich nun in eine Geschichte ab, die ein Traum im Traum zu sein scheint. Dabei fährt die ältere zu einer Stelle am Spreeufer, wo die jüngere wie es scheint als Leiche herausgefischt wird. Doch auf der Bahre schlägt sie plötzlich die Augen auf und ist quicklebendig, woran ich nicht unschuldig zu sein scheine. Mit der ganzen Geschichte hat ein Zeitsprung stattgefunden, denn zurück am Tisch ist irgendwie die Atmosphäre verändert. Die Veränderung liegt in der Dankbarkeit, die mir entgegengebracht wird, wenn ich auch nicht genau weiß, wofür. Man bittet mich, die Jeanshosen als Gegenleistung zu behalten und zeigt mir außerdem eine Schußwaffe in Metallic-Dunkelrot. Das Metallic-Dunkelrot gefällt mir so gut, daß ich die Waffe sofort haben möchte. Ich stecke all die Dinge in einen Beutel und räume noch den Tisch sehr ordentlich auf, bevor ich den Laden verlasse.

Wieder zu Hause in meinem Kinderzimmer lege ich die Waffe achtlos zwischen meine Schuhe unter einen Stuhl und gehe ins Bett. Doch bevor ich noch eingeschlafen bin, geht die Tür auf und ein kräftiger Mann betritt das Zimmer. Ich bin erst irritiert, was er hier zu suchen hat, doch an seiner Kluft erkenne ich, daß er wohl von der Polizei ist. Hm, was soll das? Sucht der etwas? Ohne irgendetwas zu erklären geht er sofort an meinen Kleiderschrank, öffnet diesen und holt ein kleines schwarzes Päckchen daraus hervor. Er öffnet es - es enthält ein graues Pulver -, streckt es mir entgegen und bittet mich zu sagen, wonach das riecht. Ich schuppere - es riecht nach Staub oder muffiger Pappe, finde ich, allerdings ahne ich bereits, daß dies wohl nicht die richtige Antwort ist. Überhaupt, wie ist dieses Päckchen in meinen Kleiderschrank gekommen?
Der Polizist reagiert etwas spöttisch auf meine Antwort, sagt aber nichts, sondern beginnt zu protokollieren. Dabei lehnt er sich gegen den Tisch und ich merke, wie sein Blick unter meinen Stuhl fällt und dort hängen bleibt. Trotzdem läßt er sich nicht sofort etwas anmerken, erst einige Minuten später stellt er seine Frage mit einem süffisanten Wortwitz: "Dann schießen Sie mal los - was wollen Sie mit der Schußwaffe?" Ich denke nur 'Ach, du sch...!' und versuche es mit der Wahrheit:
"Öhm, eigentlich nix."
"Das heißt., Sie hatten nicht vor, sie zu benutzen?"
"Genau", bestätige ich und beginne zu erzählen, wie ich dazu gekommen bin und daß mir das Rot so gut gefiel. Der Polizist registriert das wieder ziemlich spöttisch und ich werde nun in ein anderes Zimmer zu einem Verhör geführt. Hier befinden sich mehrere Beamte, die mich noch einmal zum Rauschgift und der Waffe befragen. Es scheint mir, daß sie selbst nicht so recht daran glauben, daß ich irgendwie kriminell oder gefährlich bin, aber die Indizien sind eindeutig. Sie sagen mir, daß ich meine Strafe werde abbüßen müssen, sichern mir aber Diskretion zu. Innerlich bin ich schon dabei, mich damit abzufinden, daß ich ins Kittchen muß, und frage mich nur, wie lange es wohl sein wird und ob ich das so abbüßen kann, daß es niemand bemerkt.
Aber dann gehen doch noch die Nerven mit mir durch und ich versuche immer wieder zu erklären, daß ich mit dem Rauschgift nichts zu tun habe und nicht weiß, wie es in meinen Schrank gelangt ist. Dabei bin ich so aufgeregt, daß ich statt 'Rauschgift' immer 'Schlauschgift' sage, weil mir das richtige Wort nicht mehr einfällt. Ein Beamter hält mich am Arm fest und schaut dabei direkt mitfühlend auf mich herab, aber ich schätze, das wird mir auch nicht mehr helfen. Als ich schließlich erwache bin ich aber sowas von froh zu erkennen, daß es nur ein böser Traum gewesen ist! Mindestens so froh wie damals bei dem Traum, als ich Fünflinge geboren hatte!

Verhaftung wegen Schlauschgift- und Waffenbesitz, ich glaube, für mich braucht man manchmal wirklich einen Waffenschein. Nächstens werde ich noch wegen Flauschgiftbesitz festgenommen - dafür soll es ja hin und wieder lebenslänglich geben.

Donnerstag, 16. April 2015

Verkleidungsparty und Todesspiel

Im ersten Teil der Nacht ging es noch ganz lustig zu. Es gab eine Verkleidungsparty, das heißt, jeder durfte sich aus einem Stapel alter Klamotten ein oder mehrere Outfits für die Party zusammenstellen. Ich wählte himbeerrrote Beinstulpen (natürlich!), einen beigebraunen halblangen Häkelrock, sowie ein zweilagiges Oberteil, dessen untere Lage dunkelbraun und die obere Lage wie Seide changierendes Orange war. Dazu gab es Pizzen vom Lieferservice und auch der Kühlschrank des Gastgebers war freigegeben und irgendwann fast leergegessen. Eine ehemalige Kollegin kam zu mir, in der Hand eine geöffnete Flasche Marzipanlikör, die ich bei mir real noch unangetastet im Kühlschrank habe, und fragte mich sinngemäß, warum und wie man so ein ekliges Zeug herstellt. Seit dem Aufwachen bin ich nun neugierig, ob der Marzipanlikör tatsächlich so eklig ist und ich sozusagen eine hellsichtige Geschmacksvision hatte.

Dann schlief ich wieder ein und die Parties wurden heikler, es ging nämlich nun um ein sogenanntes Todesspiel. Dazu wurde eine ausgewählte Gesellschaft in einen stillgelegten U-Bahnhof und ein leerstehendes Bahnhofsgebäude eingeladen. Ich war auch dabei, allerdings nicht als direkter Mitspieler, sondern als Hure, von denen genau 47 an der Zahl gebucht wurden, um den Spaß für die anwesenden Herren zu erhöhen. Wir hatten als Hure alle ein kurzes Mäntelchen aus weißen Federn zu tragen. Um in das Haus zu gelangen, wo das Spiel stattfand, mußte ich erst der Länge nach den stillgelegten U-Bahnhof durchqueren, welcher völlig mit Mörtel eingestaubt war und auf dessen Bänken die zu Stein gewordenen Mitspieler des letzten Spieles saßen. Denn in dem Spiel geht es darum, in einer vorgegebenen Zeit von mehreren Tagen das Rätsel zu lösen, woher die Gefahr droht und dann die Todesspirale zu stoppen. Gelingt das nicht, sterben alle Mitspieler. Im Haus selbst befand ich mich mit anderen zusammen in einem Zimmer, in welchem eine Kerze auf einem seltsamen Gestell brannte. Alle rätselten herum, was das zu bedeuten habe, bis jemand auf die Idee kam, daß die Belüftung kontaminiert sein könnte. In den Belüftungsschächten fand sich jedoch nichts, bis jemand das Fenster öffnete. Irgendetwas schien durch das Fenster hereinzuziehen und die Luft zu vergiften. Kohlenmonoxid, schießt es mir durch den Kopf, und das Fenster wird schnell wieder geschlossen. Bei einer Gelegenheit erfuhr ich beiläufig, daß wir Huren in diesem Spiel eine Art Bauernopfer darstellen, das heißt, wir haben die 'Lizenz' dazu, als erste zu sterben. Das fand ich gar nicht nett, weshalb ich versuchte, mich aus dem Staub zu machen. Dabei mußte ich feststellen, daß in diesem Haus, wenn man die Treppe zwei Biegungen nach unten lief, die nächste Biegung auf einmal wieder nach oben führte, wie in einer endlosen Schleife. Wenn man weiter hinunter kommen wollte, mußte man nach jeder zweiten Biegung nach einem neuen Treppenzugang suchen, welcher in der Nähe zu finden war.

Montag, 13. April 2015

Gaga Nielsens Überraschungseventgutschein

Zusammen mit Gaga Nielsen mache ich einen Spaziergang. Es geht durch einen Park, wo wir ein Terrarium mit verschiedenen exotischen und großen Käferarten besuchen. Unter ihnen ein Ochsenkopfkäfer, der ein wenig wie eine Schildkröte aussieht. Gaga fragt mich, ob ich finde, daß der Ochsenkopfkäfer krank aussieht. Ich schaue genauer hin und stelle fest, daß er seine Gliedmaßen in der Tat sehr seltsam abheben und abspreizen kann. Aber ob er deshalb krank ist? Vielleicht muß das ja so sein.
Bereits etwas vorgelaufen, entdecke ich irgendwo einen kleinen versteckten idyllischen Hof und winke Gaga, damit sie mir folgt und mich nicht sucht. Im Hof steht ein Baum voller bunter Vögel und darunter eine breite Holzbank mit einer bequemen Polsterung in dunkelrot mit opulenten Blüten darauf. Gaga ist gleich begeistert von der Bank und setzt sich darauf. Neben ihr liegt ein Poststapel, den wohl jemand dort abgelegt hat. Uns gegenüber im Gebäude ist das Schaufenster eines sehr besonderen Ladens. Es ist nicht genau auszumachen, was dieses Geschäft eigentlich anbietet, es scheint ein Kramladen für alles zu sein. Auf dem Poststapel liegt ganz oben ein dunkelrotes Briefkuvert, welches sich auffällig von der anderen weißen Post abhebt. Gaga nimmt diesen Briefumschlag und gibt ihn mir, mit dem Hinweis, daß er von ihr sei und ein Geschenk für mich enthalte. Sie möchte sich, so wie ich das verstehe, für irgendetwas revanchieren. Das Kuvert enthält einen ebenfalls dunkelroten Gutschein für diverse Überraschungen, allerdings nur zwei Tage ab diesem Datum gültig. Die Überraschungen werden von eben jenem Laden gestellt, allerdings ohne daß ich sie mir aussuchen kann, schließlich sollen es ja Überraschungen sein. Ich bin ziemlich skeptisch, ob mir das gefällt und ob ich mit diesen Überraschungen etwas anfangen kann, bedanke mich aber trotzdem artig.

Dienstag, 31. März 2015

Achterbahn-Reise

Irgendwo unterwegs treffe ich die Psyonk und erfahre bei dieser Gelegenheit, daß ihr wirklicher Name ein ganz anderer ist, als der, den ich kenne. Sie redet auch etwas anders mit mir, im Grunde wie mit einem Kollegen. Ich denke mir, daß sie vielleicht anfangs das Bedürfnis hatte, sich zu schützen.

Direkt hinter der Frontscheibe einer U-Bahn sitze ich mit einer Frau, so als wären wir die Bahnführer. Wir haben jedoch keinerlei Kontrolle über die U-Bahn, der eigentliche Bahnführer bleibt unsichtbar. Ich kann in der Dunkelheit die Gleise einer Hochbahnstrecke in schwindelerregender Geschwindigkeit auf mich zukommen sehen. Die U-Bahn brettert wie eine Achterbahn Täler hinunter, um sich dann wieder hinaufzuschwingen. Wir werden ordentlich durchgeschüttelt. Obwohl ich relativ relaxt, mit den Füßen an der Frontscheibe abgestützt, dasitze, ist mir doch recht mulmig zumute. Aber ich versuche dem unsichtbaren Zugfahrer zu vertrauen, indem ich mir denke, daß er sicherlich weiß, was er tut. Die Frau neben mir im Sitz hat die Augen geschlossen. Ich frage sie, wie es ihr geht und sie lächelt tapfer. Ich weiß jedoch, daß sie unter Reiseübelkeit leidet.
An unserem Zielort angekommen, nimmt sie etwas gegen die Übelkeit ein und wir müssen wie in einem Flughafen unsere Gepäckstücke abholen. Diese haben sich miteinander so verheddert, daß sie kaum zu entwirren sind.

Donnerstag, 26. März 2015

Einstand

Während sich mein Vater mit einem Studienfreund im Arbeitszimmer unterhält, platze ich hinein, vielleicht um irgendetwas zu holen. Erst dann fällt mir auf, daß ich bis auf einen Slip unbekleidet bin, aber es stört mich nicht großartig. Trotzdem lege ich automatisch einen Arm um die Brust. Der Studienfreund fragt scherzhaft, ob es mich auch in Farbe gäbe, womit er meint, ob es ein Poster von mir gibt. Statt meiner antwortet mein Vater und erklärt, daß ich dazu zu jung sei (obwohl ich im Traum im jetzigen Alter bin) und daß ich aber irgendwann einen richtigen Einstand bekommen werde. Hm, frage ich mich still, heißt das, ich werde dann fotografiert werden? Ist ja spannend. Ich verschwinde wieder, bleibe jedoch neugierig an der einen kleinen Spalt geöffneten Tür stehen, um zu lauschen. Der Studienfreund spricht meinem Vater mit seinem speziellen Humor ein Lob dafür aus, daß er mich so toll hinbekommen hat. Mein Vater pflegte darauf gerne zu entgegnen: "Das war Präzisionsarbeit!" Doch diesmal sagt er stattdessen sinngemäß und wohl aus eigener leidvoller Erfahrung: "Sei vorsichtig, wenn du sie provozierst, kann sie dir richtig eine auf die Mütze hauen!" Zufrieden mit dem, was ich gehört habe, schließe ich die Türe leise.