Traumnotizen (vollständiges Traumtagebuch im Zweitblog)
Ein Platz mit vier Bäumen. Es erscheint mir, als sei dies ein durch irgendetwas eingeschlossener Ort gewesen, vielleicht ein Hinterhof, jedoch macht er einen märchenhaften Eindruck auf mich. Wie ein Zauberwald, dessen Bäume zu einem Feenreich gehören. Völlig beeindruckt lasse ich den Anblick der zarten Blätter und Zweige auf mich wirken. Ich stehe nun direkt vor einem der mächtigen Baumstämme und schaue auf eine mannshohe, vertikale, aber natürlich gewachsene Einbuchtung. Das könnte das Tor zu einer anderen Welt sein, denke ich.
Wie in einem Spiegel sehe ich einen prächtigen Tiger auf mich zu schleichen. Er macht einen äußerst friedlichen Eindruck. Ich bin entzückt, aber auch auf der Hut. Was will er von mir? Kann er gefährlich werden? Doch er benimmt sich wie ein zahmes Kätzchen, schmiegt seinen mächtigen Kopf gegen mich, sein Fell ist seidenweich. Anscheinend möchte er nur spielen und kuscheln. Wie lieb, aber im Hinterkopf bleibt immer eine Art angespannter Aufmerksamkeit. Schließlich ist es ein Raubtier, und wer weiß, vielleicht reicht nur eine falsche Bewegung und er sieht mich als Abendessen. Ich versuche ihn von mir abzulenken, indem ich ihn, wie man es mit Katzen macht, in einen Flur hineinlocken möchte. Ich zeige mit dem Finger in die entsprechende Richtung und sage im "Katzentonfall": "Hmmmmmmm....ein leckeres Freßchen! Da geh! Lecker! Hmmmmmmm....." Der Tiger tappt auch gleich mit angelegten Ohren auf die offene Tür zu und schaut neugierig hinein, macht aber sofort wieder kehrt. Entweder hat er gerochen, daß es dort nichts zu holen gibt, oder er ist so anhänglich, daß er mir nicht von den Fersen weichen möchte. Ich vermute letzteres, denn er läßt nun wirklich nicht mehr von mir ab. Er spielt mit mir, schnurrt und schmust, krümmt mir kein Haar, und doch bleibt im Kopf immer dieser Zweifel, ob ich mich wirklich ganz darauf einlassen kann, ohne Angst haben zu müssen, daß er von einem Moment zum anderen zur wilden Bestie mutiert. Mein Herz ist aber inzwischen schon butterweich. Er ist so lieb, verspielt und verschmust, er kann mir einfach nichts Böses tun. Unvorstellbar.
In einer fremden Umgebung mit mehreren Leuten, die wohl wie ich alle zu einem Verein gehören. Unter ihnen ein Mann, der der Freund meiner besten Freundin ist. Zuerst stehen wir etwas weiter entfernt voneinander, uns jedoch immer mehr aneinander annähernd, und es wird klar, daß wir uns lieben. Den Abstand halten wir nur, weil die anderen dabei sind. Sobald wir ein Zimmer für uns allein haben, wird unser Zusammensein sehr viel enger. Umschlungen, aber nicht völlig entkleidet, liegen wir in einem Bett, uns aneinander klammernd, als wollten wir uns nie wieder loslassen. Dabei sind wir ständig darauf bedacht, daß es nicht zu sexuellen Handlungen kommt. Schließlich ist er der Freund meiner Freundin, es darf deshalb nicht sein. Nicht einmal ein Kuß geschieht. Endlich stehen wir wieder auf, doch auch jetzt wollen wir uns noch nicht loslassen, sondern umarmen uns sofort erneut, stehen so eine lange Zeit. Die Tür geht auf und einige Leute aus dem Verein kommen herein. Dies ist kein Grund für uns, uns loszulassen, nein. Noch immer stehen wir eng umschlungen, aneinandergeschmiegt, und aus dem Augenwinkel bemerke ich die etwas verständnislosen und verwunderten Blicke der anderen. Die werden sich jetzt natürlich fragen, was hier los ist. Die Situation ist ja auch etwas merkwürdig und verwirrend. Im gleichen Traum ein Zimmer mit zwei Badewannen, welche im 90 Grad-Winkel zueinander stehen und sich an der Kopfseite berühren. Eigentlich möchte ich nur in eine Badewanne Wasser einlassen, habe aber den einen Wasserhahn, der sich genau am Verknüpfungspunkt der beiden Wannen befindet, so ungeschickt geschwenkt, daß das Wasser in beide Wannen läuft und auch noch zwischen ihnen auf den Boden läuft. Ok, dann eben zwei Bäder, im anderen kann ER baden, aber das Wasser auf dem Boden muß unbedingt aufgewischt werden. Während ich noch wische, beginnt eine Wanne bereits mit Wasser überzulaufen. Herrje.....
Irgendjemand hat genau in den Baum vor mein Küchenfenster zwei grüne Luftballons gehängt. Gestern waren jedenfalls noch keine Ludtballons zu sehen. Wer macht denn sowas? Und warum ausgerechnet vor mein Fenster im 4. Stock? Wie ist er hier herauf gekommen?
Im Traum beobachte ich die Handlung einer Sitcom, so als wäre ich mittendrin, aber ohne daß mich die Schauspieler wahrnehmen. Es beginnt damit, daß ein Mann die Tür zu einer großen, gut eingerichteten Küche öffnet. Eine Frau, vermutlich seine Frau, fragt ihn, wo er hin möchte, denn es ist tiefste Nacht. Es bekommt die Frage gar nicht mit und es wird klar, daß er schlafwandelt. Außerdem ist er von Beruf Koch. Er betritt die Küche und beginnt einen Kuchen zu backen, sucht die Zutaten zusammen, knetet einen Teig, schneidet Äpfel, belegt den Kuchen und schiebt ihn in den Ofen. Das Komische der Situation kommt allein im Gesicht der Frau zum Ausdruck, welche die ganze Zeit unbemerkt von ihm zuerst verblüfft und neugierig zuschaut, später jedoch mit einem Gesichtsausdruck, der sagt: "Okaaaayyy, dann lasse ich ihn mal backen. Vielleicht kommt ja ein leckerer Kuchen für mich dabei heraus." Der Kuchen ist fertig und sieht aus wie ein überdimensionaler American Pie. Er stellt ihn auf den Küchentisch und die Frau nimmt nun selbst ein Messer und schneidet ein dünnes Tortenstück heraus. Das hat ihn anscheinend aufgeweckt, denn verwundert blickt er sie an und fragt, was sie hier macht. Sie deutet nur mit dem Kopf auf den Tisch und sagt: "Guck mal, ein Feierabendkuchen!" Wahrscheinlich weiß er gar nicht, daß er ihn selbst gebacken hat.
Eine riesengroße Open-Air-Musikveranstaltung irgendwo in England oder Irland. Sie dient, neben der Musik, ganz konkret der Aufrechterhaltung des Friedens und alle sind aufgerufen, daran teilzunehmen, da durch die Versammlung der Menschenmassen ein geplanter (Kriegs?) Angriff nicht stattfinden wird.
Zu Besuch bei Christoph Schlingensief, der jetzt allerdings mit Nachnamen "Ichnich" heißt. Ein komischer Name, wie ich im Traum feststelle. Er wohnt mit den anderen "Ichnichs" auf einem etwas chaotischen Hof mit hölzernem Tor, über welchem in großen roten Buchstaben dieser Name geschrieben steht. Wie ich durch Beobachtungen bemerke, herrscht wohl gerade etwas Zoff unter ihnen.
In den Potsdamer Parks, wo ich mich an einer rohen Kartoffel kauend, fotografieren oder filmen lasse, was mir etwas peinlich ist. Was wird man denken, wenn man mich an einer rohen Kartoffel knabbernd sieht? Doch die Kollegin P.C. findet das nicht schlimm, sondern unterhält sich mit mir über gesunde Ernährung.
Mit einigen Leuten zusammen bin ich nachts unterwegs. Anscheinend waren wir aus und stehen nun zusammengerottet auf einem Gehweg, um zu diskutieren, ob wir noch woanders hingehen. Es ist 5:40 h, stellen wir fest, aber dunkel, und ich sage, daß ich zwar Lust hätte, weiterzufeiern, aber einfach zu müde bin. Jemand in einer schwarzen Jacke steht neben mir und spricht mich an, fordert mich auf, ihm ruhig die Fenster und Türen in der Wohnung zu zeigen, die repariert werden müssen. Wow, was für ein attraktiver Typ, groß, gutaussehend und will auch noch meine Fenster und Türen reparieren! Allerdings muß ich einen Filmriß haben, denn ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, wann und wo ich ihn vorher getroffen und mich mit ihm unterhalten habe. Aber das ist ja auch egal. Scherzend sage ich zu ihm: "Du willst doch nur, daß ich dich mit nach Hause nehme!" Ehe er antworten kann, liegt die Aufmerksamkeit bereits wieder bei der allgemeinen Diskussion. Durch eine Hofeinfahrt hindurch sehe ich ein kleines Gewächshaus und laufe neugierig hin, er folgt mir. Blau und rotblühende Pflanzen werden hier gut geschützt vor der Witterung aufgezogen. Die Versammlung auf der Straße verläuft sich und ich trete den Weg durch ein Neubaugebiet an, in welchem das Keller, bzw. Parterrestockwerk jeweils in die Häuser eingelassen ist, so daß sich Nischen in Größe der Betonplatten bilden, genau wie an den Neubauten, bei denen wir uns als Schüler manchmal aufhielten. Eine junge Frau hockt an einer der seitlichen Nischenwände und sprüht ein Graffiti mit viel Gelb auf. Auch an anderen Wänden hat sie sich schon verewigt. Doch das Bild scheint ihr nicht zu gefallen. Unzufrieden rubbelt sie es mit einem Tuch wieder fort.
Ein Heilpraktiker piesackt mich Teile der Nacht hindurch mit Spritzen, Einläufen und Massagen, doch am nächsten Tag merke ich - es ist noch schlimmer geworden. Der ziehende Schmerz im unteren Rücken hat sich jetzt auch über die gesamte Bauchgegend ausgebreitet.
Die sterblichen Überreste meines Vaters liegen auf dem Boden eines Zimmers, von groben Sacktuch bedeckt. Eine junge Frau kommt und möchte etwas wissen. Hoffentlich holt sie jetzt nicht die Überreste unter dem Sack hervor. Das wäre mir unangenehm. Aber nein, sie greift nur zu einem Buch, das darüber liegt, und schaut hinein. Darin steht, daß künstliche Kniegelenke die Sterblichkeit erhöhen. Es wundert mich ein wenig, daß dies dort steht, denn mein Vater hatte nie ein künstliches Kniegelenk.
Im früheren Arbeitszimmer meines Vaters stehe ich am Fenster und beobachte fasziniert große Elstern, die sich irgendeine Erhöhung neben dem Fenster als Abflugplatz erkoren haben, um im Gleitflug hinunterzusegeln. Dies tun sie wie ein Spiel, Segelflieger, die nicht genug bekommen können von diesem Gefühl, zu gleiten. Mein Vater ist irgendwo im Hintergrund und die vorherrschende Atmossphäre ist Ruhe und Harmonie. Dies finde ich so ungewöhnlich, da ich das im Zusammensein mit meinem Vater nicht kenne, daß es mir sofort auffällt. Kurz darauf befinde ich mich allein in meinem Wohnzimmer. Von Außen fliegt im vollen Flug eine Elster mit ihrem Schnabel gegen die Balkontür. Erst denke ich, die Scheibe springt, aber er hinterläßt nur ein blingendes Geräusch. Doch es war kein Versehen. Gleich darauf kommt sie wieder auf die Balkontür zugeflogen. Auch andere Elstern picken nun gegen das Glas. In einer sekundenkurzen Vision erinnert es mich an Hitchcocks Vögel. Sie haben etwas fallen gelassen und ich greife danach. Es ist eine Jacke und es scheint, als wollten sie mich darauf aufmerksam machen, denn jetzt sind sie verschwunden. Ich nehme die Jacke an mich. Während ich im Wohnzimmer stehe, fällt mir auf, daß irgendetwas nicht stimmt. Wie in einer Würfelwelt befindet sich die Decke nicht mehr oben, sondern hat sich seitlich nach unten gedreht, so daß sie für mich nun eine Wand ist. Daß es sich um die Decke handelt, erkennen ich an der Deckenleuchte daran. Sehr merkwürdig! Habe ich so eine seltsame Stellung eingenommen oder haben sich die Wände bewegt? Auch ist mein Blickfeld eingeschränkt. Ich kann nur auf diese Decke und auf die Wand mit der Balkontür schauen. Es ist mir jedoch unmöglich mich umzudrehen, zumindest erfordert es übermenschliche Anstrengung. Im hinteren Blickwinkel des Auges erkenne ich jedoch eine Person, die sich irgendwo schräg hinter mir befinden muß. Da ich mich nicht umwenden kann, rufe ich mehrmals fragend, ob dort jemand ist. Die Tatsache, daß hinter meinem Rücken etwas vorgeht, das ich nicht sehen kann, macht mir Angst. Ich bekomme jedoch keine Antwort und habe es schließlich in winzigen Schrittchen geschafft, mich zu einem Teil umzuwenden. Der Schatten verschwindet genau in dem Moment, als ich die hintere Ecke sehen kann. Doch noch habe ich nicht die andere hintere Ecke gesehen. Im Winkel des rechten Auges meine ich Schatten hin und her huschen zu sehen, es gelingt mir jedoch nicht, einen Blick hinter mich zu werfen. Statt dessen höre ich plötzlich eine tiefe, furchteinfößende Stimme hinter mir sprechen. Sie erinnert mich an jemanden oder an einen Film, der mir aber nicht einfallen will, und spricht wohl extra in dieser Weise, um mir Angst zu machen. Ich spüre, daß etwas, jemand, meinem Rücken näher kommt, kurz hinter mir ist, bin jedoch noch immer völlig unfähig, mich umzuwenden. Sie sagt etwas davon, daß sie mich umbringen will und ich glaube im Augenwinkel ein Messer gesehen zu haben. Schnell greife ich nach Puschel zu meiner Rechten und haue damit um mich, bzw. hinter mich, um den Angreifer davon abzuhalten, an mich heranzukommen. Es gelingt demjenigen trotzdem, doch daß er mich umbringen will, war wohl auch nur ein Bluff, um mir Angst zu machen. Stattdessen verschleppt er mich und zwingt mich, ihn zu heiraten. Ich liege nun in einem Doppelbett neben ihm und habe einen meterlangen Brautschleier auf dem Kopf, der wie eine Bodengardine aussieht. Mein Entführer liegt neben mir, blond, mit freiem Oberkörper, und ich frage mich, ob ich ihn wohl umbringen könnte. Der Versuch, eine Hand auf seinen Mund zu pressen, um ihn zu ersticken, schlägt fehl. Er lacht nur darüber. Ich stopfe ihm das untere Ende des Brautschleiers in den Mund. Doch das macht ihm gar nichts. Trotz Brautschleier kann er atmen und sogar dabei reden, egal, wieviel ich ihm davon in den Mund stopfe. Bemerkenswert! Noch scheint er sich für unbesiegbar zu halten und lacht nur über meine kläglichen Bemühungen. Ich greife deshalb zu einem Trick, damit er weiter mitmacht und sage: "Wenn du es schaffst, den ganzen Brautschleier in den Mund zu nehmen, tue ich alles, was du willst." Das gefällt ihm und siegesgewiß läßt er sich den Rest des Brautschleiers von mir in den Mund stopfen. Am letzten Ende muß er schon etwas würgen, doch ich lasse ihm gar keine Zeit, sondern stopfe ihm gleich noch Puschel hinterher in den Rachen. Das ist zu viel. Daran verendet er elendlich und ich bin wieder frei.
Bemerkung: Ich bin ja manchmal selbst davon überrascht, wie ausgebufft ich in meinen Träumen bin.
Um eine Woche Urlaub zu machen habe ich irgendwo im Hotel eines kleineren Ortes ein Zimmer gebucht. Ich erwache im Hotelbett und stelle fest, daß ein orkanartiger Regen sowohl Wasser als auch den Zweig eines Baumes gegen das Fenster peitscht. Hm, heute werde ich wohl nicht viel unternehmen können, aber eigentlich stört es mich nicht sehr, denn viel Lust habe ich gar nicht. Ausschlafen wäre auch mal ganz schön. Doch da kommt schon das Zimmermädchen und möchte sehen, auf was für einem Bett ich liege. Ich stehe also auf und sie sagt mir, daß das obere Bett für jemand anderen benötigt wird. Sie baut es ab und weist mich an, mit ihr in eine Kammer zu gehen, wo sie mir etwas in die Hand drückt, das wie eine Klappleiter aussieht, aber mein neues Oberbett werden soll. Ich schleppe es mit ihr in das Zimmer und wir legen es auseinandergefaltet auf das Unterbett. Es ist viel zu kurz für mich und unbequem, aber das Zimmermädchen meint, daß es schon gehen werde. Als sie verschwindet, stelle ich fest, daß man einen zweiten Gast in mein Zimmer einquartiert hat, ebenfalls eine junge Frau. Hey, ich hatte eigentlich für ein Einzelzimmer bezahlt! Und überhaupt, was ist das für ein Service hier? Weder gibt es einen Fernseher auf dem Zimmer, wie mir gerade aufgefallen ist, noch irgendwelche Utensilien im Bad, das Bett wird einem weggenommen und jetzt habe ich auch noch einen Zimmergenossen. Das Hotel in Dresden war um Längen besser. Doch weder habe ich Lust, mich aufzuregen, noch stört es mich wirklich sehr erheblich, weshalb ich nichts weiter unternehme. Stattdessen mache ich nun doch einen Gang in den Ort hinein, der Regen hat glücklicherweise aufgehört. An einem Platz um eine hohe Backsteinkirche herum, findet ein Volksfest mit bunten Buden statt. Ich dränge mich jedoch mit einer Besucherschar durch den runden Bogen der Kirche und lande statt in einem Kirchenschiff in einem unterirdischem Gewölbe, in dem es so geheimnisvoll an den Wänden funkelt, als wäre es eine Höhle mit unterirdischem See. Aber Wasser ist hier nirgendwo zu sehen. Die Lichtflecken müssen einen anderen Grund haben. Ein kleiner Junge ruft laut: "Da sind Kerzen!" und jetzt sehe ich ebenfalls an den Wänden versteinerte, mit ihnen verwachsene Vorsprünge, die früher wohl einmal Kerzen gewesen sind. Ihre Form ist noch sehr deutlich auszumachen. Zwischendurch bin ich noch an einem See baden, bevor ich erneut in meinem Hotelzimmer erwache. Mir fällt ein seltsamer Faden über dem Bett auf und als ich genauer hinschaue, erkenne ich mehrere sternförmige Spinnen daran hängen. Überall finde ich jetzt Spinnen. Kleine dicke, die eher hell sind, und eine wagenradgroße schwarze Spinne an der Decke. Ooch nee, daß die in diesem Hotel auch noch so viele Spinnen haben müssen! Ich flüchte lieber hinaus und laufe einen sonnigen Gartenweg entlang. Es ist ruhig und idyllisch. Der Gartenweg macht eine scharfe Linkskurve, welche durch ein Waldstück verdeckt wird. Ich rechne nicht mit Autos und laufe unbekümmert den Weg weiter, als um die Ecke plötzlich ein senffarbener Straßenkreuzer mit silbernen Fensterblenden schießt. Vor Schreck bleibe ich wie angewurzelt stehen und lande auf der Windschutzscheibe des Wagens. Danach erwache ich sofort wieder in meinem Hotelzimmer. Überhaupt scheint der ganze Traum ein Murmeltiertraum zu sein, denn statt wirklich aufzuwachen, erwache ich jedesmal im Hotelzimmer des Traumes. Und mit jedem Erwachen wird dieses Hotelzimmer schäbiger. Jetzt sind es nicht nur die Spinnen, sondern mir fällt auch auf, daß sämtliche Betten und Matratzen löchrig sind. Nicht gerade sehr gemütlich hier. Um mich abzulenken, beginne ich an die Männer in meinem Leben zu denken, doch genau der Letzte will mir einfach nicht einfallen. Es ist, als sei er wie ausradiert, die Identität gelöscht. Weder Name, Gesicht oder irgendeine Erinnerung will mir einfallen. Ja nicht einmal eine Ahnung von ihm ist auszumachen, bis auf die Tatsache, daß da jemand gewesen ist. Und doch ist es, als sei da niemals jemand gewesen. Stattdessen sehe ich M. vor mir, was mich ärgert, und frustriert beschließe ich, Sex zu haben. Irgendjemanden finde ich schon. Ich lande in einer Mischung aus Grabkammer und Gefängniszelle. Es wirkt wie eines dieser jüdischen Grabhäuser, nur daß es oben zum Himmel offen ist, aber mit einer stabilen Gittertür verschlossen wird. Die Sonne fällt in einen kleinen Steinhof, der von einer Mauer mit vielen steinernen Nischen und Vorsprüngen umgeben ist, und in der Mitte so eine Art Altarstein hat. Ich werde durch die Gittertür hineingelassen zu einem Mann, der hier lebt. Er nennt mich Ursel oder Ursula und ich habe Sex mit ihm, wobei der Sex aber eine ganz bestimmte Aufgabe erfüllt. Er arbeitet damit eine Schuld ab, wegen der er eingesperrt ist, und diese Schuld geht mit dem Sex auf mich über. Dies macht mir aber nichts aus. Ich biete mich freiwillig dafür an. Und erneut erwache ich im Hotelzimmer. Außer Spinnen und löchrigen Matzratzen finde ich diesmal gleich neben dem Eingang ein Chaos aus Vogelfedern. Es sieht aus, als sei hier ein Vogel, vielleicht eine Taube, massakriert worden. Ich besehe mir die Sache genauer und mache dann, daß ich fort komme. Vor mir liegt ein türkisfarben leuchtendes Meer mit gelbem Sandstrand. In der Ferne kann ich einen Leuchtturm und zwei Ölbohrplattformen erkennen. Das Meer sieht absolut ruhig aus und trotzdem schwanken sowohl die Plattformen als auch der Leuchtturm lustig hin und her. Daneben entdecke ich eine trutzige Burg, die genauso hin und her schwankt, als sei sie auf einer Plattform erbaut. Sie kommt mir bekannt vor, wahrscheinlich habe ich sie schon einmal gesehen. Eine kleinere Welle schwappt über meine Beine. Das Meer ist wohl doch nicht so ruhig, aber das Wasser ist so schön warm und angenehm, daß ich nicht weiche und in Reichweite bleibe, die nächste schmeichelnde Welle erwartend. Anders als gedacht wird diese jedoch sehr viel höher und begräbt mich unter einem Schwall von Wasser. Mit einem Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen, erwache ich, diesmal in meinem wirklichen Bett.
Den ersten Teil der Nacht dauernd eine bestimmte Tarotkarte (König der Münzen?) gesucht, bis ich schließlich schriftlich die Nachricht erhalte: Diese Karte gibt es nicht mehr und ist ab heute ungültig.
Beim Blick aus dem Fenster sehe ich goldene und knallrot leuchtende Blätter von einer Mauer fallen. Ja, es ist Herbst. Anscheinend doch noch ein goldener, jedenfalls ist der Anblick wunderschön. Aber Moment mal! Wo kommt eigentlich diese Mauer vor meinem Fenster her? Ich hatte doch bisher stets einen freien Blick. Dem muß ich unbedingt auf den Grund gehen, weshalb ich mir die Kamera schnappe und nach draußen gehe. Dicht vor der Fassade meines Hauses verläuft nun eine hohe Friedhofsmauer, die vorher noch nicht da gewesen ist und welche nur einen schmalen Weg zum Haus offen läßt. Hm, oder vielleicht war sie vorher bereits da und ist mir nie aufgefallen, weil sie noch nicht so hoch mit wildem Wein bewachsen war? Mir fällt ein seltsames Gewächs auf, daß direkt aus der Mauer sprießt. Es ähnelt Löwenzahn, hat aber als Frucht eine ovale, milchig weiße, leicht durchsichtige Kapsel, die wie eine Blase aussieht. Seltsam, so eine Pflanze habe ich noch nie gesehen. Soll jetzt die Friedhofsmauer mein einziger Ausblick sein? Aber gut, mit den kunterbunten Blättern darauf gibt es Schlimmeres.
Eine Art Volksfest findet auf der Anhöhe einer Hügellandschaft statt. Von hier aus sieht man sich kurvige Wege durch eine grüne Landschaft ziehen, weit unten die Dächer einer Stadt. Überall sind bunte Buden und Stände aufgebaut, wo man Schmuck, Edelsteine, Seifen, Kosmetik und allerlei anderes kaufen kann. Auch ein Sportlicher Wettlauf und andere Spiele finden statt. Es sprechen mich zwei alte Frauen an, die irgendwie entstellt aussehen, wobei ich aber nicht ausmachen kann, woran das liegt, und reichen mir die Hand zur Begrüßung. Ich wundere mich ein bißchen, da ich nicht glaube, sie zu kennen, begrüße sie aber ebenfalls. Bei der zweiten Frau fällt es mir plötzlich wie Schuppen von den Augen. Natürlich! Es ist die Mutter meiner Schulfreundin! Ich habe sie ewig nicht mehr gesehen und bin fast erschrocken, wie alt sie aussieht. Sie sagt, daß ich ja etwas feiere und als sie mir die Hand reicht, denke ich sie will mir gratulieren und sage gleich 'Danke!' Erst Sekunden danach realisiere ich die Worte, die sie gesagt hat und bin verblüfft über deren Feindseligkeit. Sie sagt etwas in der Art, daß sie gezwungen wird und mir nicht freiwillig gratuliert, und beschimpft mich und meine "Kaffeehausfreundlichkeit". Meine Schulfreundin, die neben mir stand, hat sie inzwischen schon peinlich berührt weitergezogen. Ich stehe etwas betroffen und perplex da, und grüble über ihre Worte. "Kaffeehausfreundlichkeit"? Was meint sie damit? Was hat sie?
Hab ich ihr etwas getan? Doch schließlich wische ich die Grübeleien fort und sage zu mir, daß ich mich endlich daran gewöhnen sollte, von den meisten Leuten nicht gemocht zu werden. Dann wirft es mich wenigstens nicht jedesmal aus den Socken und allen recht machen kann man es sowieso nicht.
Mit anderen mich halbnackt auf einer grünen Wiese wälzend. Es muß ein besonderes Gras hier wachsen, denn es ist so weich und glatt wie Seide, was neben der warm scheinenden Sonne ein ungemein wohliges, sinnliches Gefühl erzeugt.
Ein Mord geschah im Pfarrhaus. Der weiße Kopf explodierte mit lautem Knall auf einem Treppenabsatz. Durch Zufall bin ich Zeuge dieses Geschehens geworden. In dem Zimmer, das ich zur Untermiete bewohne, befindet sich jetzt die leere Tasche des Opfers. Sie wurde mir hereingeschmuggelt, weil man weiß, daß ich Mitwisser bin, und so der Verdacht auf mich gelenkt werden soll. Wenn der Tote gefunden wird, wird die Polizei das gesamte Haus durchkämmen. Wie werde ich die Tasche wieder los, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Denn als Mitwisser ohne Tasche bin ich gefährlich und man wird vielleicht versuchen, mich ebenfalls umzubringen. Als Mitwisser mit Tasche dagegen, können die Täter darauf hoffen, daß man mir keinen Glauben schenkt. Ein kniffliges Problem, weshalb ich beschließe, die Tasche vorerst bei mir zu verstecken. Dabei gebe ich mir keine besondere Mühe, sondern lege nur locker eine andere Tasche darüber, weil mir bewußt ist, daß die Polizei im Fall der Fälle die Tasche überall findet. Ich muß also darauf hoffen, daß es noch ein wenig dauert, bis sie kommen und ich bis dahin eine Lösung gefunden habe. Die Täter merken, daß ich mich nicht so leicht geschlagen geben will und versuchen in mein Zimmer einzudringen. Meine Kraft reicht nicht, um die Tür zuzuhalten und sie stürzen herein, schauen sich suchend nach dem Beweisstück um. Obwohl ich dies schon gerne loswerden würde, trete ich dazwischen, denn wenn es an die Täter geht, bin ich verloren. Blitzartig habe ich den rettenden Einfall. Ich erkläre ihnen, daß ich die Tasche irgendwo anders gelagert habe, wo sie durch mein Eingreifen, bzw. konsequentes Nichteingreifen sehr leicht auffindbar ist und sie belasten wird. Dies werde ich so lange vermeiden, wie sie mich als Austausch dafür in Ruhe lassen. Die Täter glauben tatsächlich, was ich sage und suchen nicht mehr genauer nach, werden richtig zahm. Um den Pakt zu besiegeln händige ich ihnen ein Papier mit der Abmachung in Form von zwei Kreuzen aus. Sie sind weg und ich bin sehr zufrieden, doch ich ermahne mich selbst, vor lauter Zufriedenheit nicht zu vergessen, die Tasche wirklich irgendwo anders zu deponieren. Denn das zweite Problem, das mit der Polizei, ist noch lange nicht gelöst.
Bemerkung: Habe vor zwei Tagen in einem Buch gelesen, daß Krimischreiben angeblich sehr viel mit unbewußter Traumverarbeitung zu tun hat.
Auch in dieser Nacht wieder gereist, diesmal jedoch von Physiotherapie zu Physiotherapie. Zuerst hatte ich nur einen Physiotherapietermin, dann hieß es irgendwann, ich solle in eine Physiotherapie-Wohngemeinschaft ziehen. Ich landete in einer großen Halle, in der die Patienten wie auf dem Fließband abgefertigt wurden. Eine Liege neben der anderen. Und es war so viel Betrieb durch die vielen Patienten und Physiotherapeuten, daß ich meine Physiotherapeutin, ziemlich jung mit langen dunklen Haaren, nie verstand, wenn sie mir etwas sagte. Das ist ja wie bei mir auf der Arbeit, dachte ich, während ich auf der Liege lag und sie weiter auf ihre Uhr zeigte. Schließlich verrstand ich. Drei Minuten, sagte sie. Doch was will sie mir damit sagen? Doch wohl nicht, daß die Behandlung nur drei Minuten dauert? Das kann ja eigentlich nicht möglich sein. In der nächsten Physiotherapie war man gerade sehr aufgeregt, weil es irgendwelche neuen Bestimmungen darüber gab, wer behandelt werden dürfe, weshalb ich lange nicht an die Reihe kam, sondern lebhaft diskutiert wurde. Dafür gab es eine Art Kantine, in der bereits einige Leute bei Kaffee und Kuchen saßen. Ich setzte mich dazu und fand es recht gemütlich, aber irgendwann war ich auf dem Weg zur nächsten Physiotherapie. Hier sah ich eine Patienin, die herausgeführt wurde und um die Beine irgendeinen Schutz hatte, der dem Schutz von Cowboys ähnelte. Er war mit Sicherheitsnadeln am Slip befestigt, vielleicht, damit man ihre Beine nicht sieht. Schließlich stand ich vor einer Physiotherapie in Los Angeles, traute mich aber nicht hinein, weil man mir gesagt hatte, daß hier die Stars hingehen. Stattdessen spähte ich nur neugierig über den Zaun und in die Fenster. Alles war sehr elegant mit weißen Wänden und dunklem Holz eingerichtet, allerdings nicht sehr groß, sondern wirkte fast etwas beengt. Es gab ein kleines Cafe und eine Art Bühne mit schräg abfallenden Zuschauersitzen, von denen jeder einzelne einen durchsichtigen Vorhang zum Schutz gegen einfallende Sonnenstrahlen besaß. Ab und zu ging jemand hinein oder wieder hinaus, aber niemand, den ich erkannte. Insgesamt ging alles recht ruhig zu. Nachdem ich nun genug gesehen hatte, stand ich auf einem riesigen Platz, der an den um die Dresdner Frauenkirche erinnerte. Es begann zu regnen und ich wußte nicht wohin ich gehen sollte, sondern irrte ziellos umher.
Vor einem kleinen Park inmitten unseres Bezirkes, an welchem ich in meiner Kindheit öfter vorübergekommen bin. Mir fällt auf, daß ein Weg durch den Park geradewegs in die Ferne führt, der nur mit Eiswürfeln gepflastert ist, die wie Kieselsteine abgerundet wurden. Ich untersuche ihn genauer und stelle fest, daß man die Eiswürfel einzeln aus dem Weg herausnehmen kann. Und ich entdecke überraschend am fernen Horizont das Meer, welches einigermaßen bewegt zu sein scheint, denn selbst von hier aus sind größere Wogen auszumachen. Mein Herz beginnt sofort höher zu schlagen und ich sage zu meiner Begleitung: "Laß uns diesen Weg hinunter bis zum Meer laufen!", befürchte aber, daß der Weg ihr vielleicht zu beschwerlich und lang ist.
Auf Reisen. Von einem schnellfahrenden Zug aus versuche ich Fotos durch die Fenster hindurch zu machen. Erstaunlicherweise gelingt das auch, denn immer, wenn ich ein Motiv fokussiere, scheint der Zug langsamer zu fahren oder sogar stillzustehen. So fotografiere ich gespenstisch weiß leuchtende Baumkronen eines Waldes und altertümliche Häuser mit hohen, kunstvollen Giebeln. Schließlich nehme ich einen historischen Hof mit einer Kutsche ins Visier. Das diesmal längere und genauere Fokussieren hat zur Folge, daß ich direkt in den Hof hineinversetzt werde. Ich fokussiere weiterhin, während eine Gemüsehändlerin in der Nähe mir einige Worte zuruft.