Im letzten Licht des Tages betrachte ich das Meer. Es dunkelt schon, doch auf dem Wasser selbst liegt ein zauberhaftes Leuchten, rosa und silberhell changierend. Die Möwen über dem Wasser dagegen sind in der Ferne nur noch als schwarze Silhouetten auszumachen, erst wenn sie näher kommen, beginnen ihr Gefieder und ihre Augen mondfarben zu schimmern. Eine Möwe nach der anderen segelt über mich hinweg, wobei sie gefährlich tief fliegen, so daß ich jedesmal meinen Kopf einziehe in der Befürchtung, sie könnten dagegenprallen. Ihre Bäuche leuchten wie der Vollmond in der Nacht. Da sie so nah sind würde ich sie gerne mit dem Fotoapparat einfangen. Ich knipse verschiedene Bilder vom Meer und versuche auch die Möwen auf das Bild zu bekommen. Auf einmal werden es so viele, daß sie Himmel und Meer verdunkeln, eine riesige schwarze Wand, die über mich hinwegzieht. Ich hocke mich hin, die Hände schützend über dem Kopf und schaue nach unten, ebenfalls zum Schutz. Tief streift der Schwarm über mich hinweg, fast kann ich ihre Flügel an meinen Haaren spüren und der Lärm, den sie machen, ist ohrenbetäubend. Ich fühle mich an "Die Vögel" von Hitchcock erinnert, glücklicherweise greifen sie aber nicht an, auch wenn sie nicht viel Rücksicht auf Hindernisse nehmen. Dies geht minutenlang so, im Traum schätze ich eine Viertelstunde - es müssen Millionen von Möwen sein. Langsam verebbt der Lärm und das Meer liegt wieder leuchtend und still vor mir. Nur einige Zurückgebliebene kreisen noch darüber. Wieder versuche ich zu fotografieren, befürchte aber, daß es jetzt zu dunkel ist und suche das Nachtprogramm an der Kamera. Auf dem Display erkenne ich nicht nur das Meer und die Möwen, sondern auch den Schattenriß einens Segelschiffes. Klasse!
Nun befinde ich mich in einem Bus, der durch den Spreewald fährt, und siedend heiß fällt mir ein, daß ich dadurch, daß ich mich so lange am Meer aufgehalten habe, wahrscheinlich die Station verpasst habe, wo ich aussteigen wollte, als wäre dieses ganze Erlebnis mit den Möwen im Bus geschehen. Gerade jetzt hält der Bus an einer Haltestelle und im letzten Moment springe ich hinaus. Ich habe vor, zurückzulaufen, allerdings weiß ich gar nicht genau, wo ich mich befinde. Auf einer Schautafel lese ich "Stadt Kärchen". Die kenne ich gar nicht und weiß auch nicht, wie weit sie vom Dorf meiner Großeltern entfernt ist, wo ich eigentlich hin möchte. Hm.
Ich wandere die Straße weiter, die der Bus gekommen ist - sie beschreibt jetzt eine recht enge Kurve - und tausend Gedanken gehen mir durch den Kopf. Was ist, wenn ich mich verlaufe und die Strecke nicht mehr wiedererkenne, die der Bus gefahren ist? Was ist, wenn ich noch durch mehrere Dörfer muß und dazwischen durch Wald und Flur, obwohl dann schon die Nacht hereingebrochen ist? Ich befürchte, daß es eine dumme Idee war, zurücklaufen zu wollen, und daß es besser wäre, an der Haltestelle, wo ich ausgestiegen bin, nach einem Bus zu schauen, der zurückfährt. Entschlossen mache ich kehrt und überquere die Straße direkt an der Kurve, was sich als recht gefährlich erweist, denn es ist jetzt keine Straße mehr, sondern eine Bahntrasse und ein blauer Zug brettert direkt hinter mir um die Kurve, so daß ich erschrocken auf den Gehsteig springe. Die linke Seite des Gehsteiges ist mit einer hohen Holzpalisade begrenzt, welche über und über mit blauen Clematisblüten übersät ist, die wie Trauben daran hängen. Ich halte jetzt Ausschau nach Bushaltestelle oder Bahnhof, aber selbst, als ich meine, an den Punkt zurückgekehrt zu sein, wo ich ausgestiegen bin, kann ich nichts derartiges erkennen. Meine Unruhe steigert sich. Hier irgendwo muß doch etwas sein, wo ein Zug oder Bus hält. Der Gehsteig geht in eine seltsame hölzerne Plattform über und überall sind Geländer. Ein tiefergelegtes Häuschen, welches ein Bahnhof sein könnte, entpuppt sich als leere Fahrerkabine, auch wenn mir nicht klar ist, was diese mitten auf dem Gehsteig macht. Ich gehe um ein Geländer herum und auf der anderen Seite finde ich Wasser, das gegen einen schrägen Kai schwappt. Noch immer habe ich keine Idee, wo ich mich befinde, aber mein Bruder steht plötzlich da, zeigt auf das Wasser am Kai und fragt: "Erinnerst du dich noch daran, als das Wasser viel höher stand?" Ich nicke, ja, ich erinnere mich, aber ich habe jetzt andere Sorgen. Noch immer schaue ich aufgeregt umher, um eine Bushaltestelle oder einen Bahnhof zu finden. Mein Bruder beobachtet mich dabei und erklärt schließlich: "Nun komm doch endlich mit rein. Wir sind hier auf einem Schiff und können damit ganz gemütlich bis nach Potsdam schippern. Es gibt auch Schlafmatten." Ui, wir sind hier auf einem Schiff? Erst jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Und die Vorstellung mit einem Schiff auf Hängematten bis nach Potsdam zu schippern, hat was. Das ist super! Puh, da bin ich aber froh, daß ich keinen Bus und keinen Weg mehr suchen muß, sondern sozusagen schon angekommen bin. Meine Unruhe ist verflogen. Ich fühle mich jetzt ruhig und sicher, und gehe ins Schiff hinein. Dort erwartet mich auf einem Stuhl sitzend meine verstorbene Großmutter, dieselbe, die in dem Spreewalddorf wohnt, wo ich hin wollte. Sie ist also auch hier und grinst schelmisch, während sie eine rosa Flüssigkeit in ein Likörglas mit Stiel gießt. Dann zieht sie ein dummes Gesicht und dreht das Glas mit einem Ruck um, so daß die Öffnung nach unten zeigt. Aber das Erstaunliche ist, daß kein Tropfen Flüssigkeit hinausläuft. Die rosa Flüssigkeit schimmert weiterhin im Glas und scheint fest wie Gel. Das wiederholt sie, noch einmal ein besonders dummes Gesicht ziehend, so als wüßte sie überhaupt nicht, wie sowas sein kann, und ich beginne lauthals zu lachen, zeige mit dem Zeigefinger auf das Glas, als mein Bruder eintritt. Das muß doch bestimmt irgendein Scherzlikör sein, solchen Unfug hat sie ja schon immer gerne getrieben. Es stehen jetzt vier Gläser mit rosa Likör bereit und ein Mann kommt zu uns dreien hinzu. Vielleicht mein Großvater, aber ich erkenne ihn nicht als diesen, es scheint ein Fremder zu sein. Meine Großmutter reicht mir und den anderen ein gefülltes Likörglas und wir vier stoßen feierlich zusammen auf die Schiffsreise an.
Etwas will aus mir heraus. Es ist ein Kind und ich hatte bisher keinen Schimmer, daß ich schwanger war. Im Moment befinde ich mich in einem Zwischenzustand, in welchem schon ein Stückchen vom Kopf zu sehen ist, aber das Baby noch nicht da ist. Ich habe zwar überhaupt keine Schmerzen, was mich etwas wundert, aber ich hatte mir auch nicht vorgestellt, daß das alles so langsam gehen würde. Denn soviel ist klar - es wird noch eine sehr lange Zeit dauern, bis es ganz auf der Welt ist, Tage, Wochen oder mehr... Vielleicht steckt es ja irgendwie fest? Doch eine innere Gewißheit sagt mir, daß alles in Ordnung ist und die Natur schon ihren vorgesehenen Lauf nehmen wird. Ok, es ist zwar etwas unbequem, aber ich habe trotzdem absolut keine Lust, irgendetwas zu beschleunigen. Stattdessen schlendere ich auf dunklen Waldwegen umher oder döse versteckt in einem Autowrack...und warte.
Ein großer Spielplatz für Erwachsene und Kinder. Während die Kinder draußen spielen, gibt es für die Erwachsenen einzelne Zimmer, die sich "Blogs" nennen. Jeder Blog ist das genaue Abbild seines Besitzers und wird durch ihn gekennzeichnet, auch wenn er zur Zeit nicht im Blog anwesend ist. Jeder, der will, kann hinein oder hinaus gehen, oder auch länger bleiben und sich mit anderen zu einem Gespräch oder einer Party treffen. Außerdem sind alle Blogs miteinander durch Türen verbunden, durch die man in den nächsten Blog gelangt. Ich befinde mich im Blog einer Schauspielerin und treffe dort zufällig meine frühere Mitschülerin St. R.. Wir unterhalten uns über verschiedene Dinge, auch tiefergehende, und ich erkläre ihr überzeugt, daß man Negatives durch seine eigene Einstellung verändern und zu etwas Positivem machen kann. Wenn man zum Beispiel etwas tun muß, wozu man gar keine Lust hat und das man einfach schrecklich findet, ist es möglich, den eigenen Blick darauf so zu ändern, daß sich sogar Einstellung und Motivation ändern, indem man sich auch die positiven Auswirkungen und Seiten dessen bewußt macht. Dann fällt mir urplötzlich mitten im Gespräch ein, daß ich letzte Nacht von St. geträumt habe. Das finde ich kurios und so sage ich völlig zusammenhanglos und unvermittelt: "Ich habe letzte Nacht von dir geträumt.". St. ist natürlich neugierig und fragt nach, was ich denn genau geträumt hätte. Und sofort mit dem Erzählen kommt auch die Erinnerung an den Traum wieder, der mir jetzt lebendig vor Augen steht und völlig mühelos und ohne daß ich selbst überhaupt mitbekomme, was ich erzähle, meinen Lippen entströmt. Erst als St. auf einmal ein völlig erstauntes Gesicht macht, fällt mir auf, daß ich von meinem Kumpel erzählt habe. Dies tat ich ebenfalls davor in unserem Gespräch und jetzt wird mir klar, warum sie so überrascht ist. Es ist, als hätte ich im Traum unser Gespräch vorweggenommen. Das ist mir selbst gar nicht aufgefallen. Ich berichte ihr außerdem davon, wie sie mit einer weißen Federboa auf einem weißen Seil sitzt (ein Bild, daß ich als Teil meines Traumes im Traum deutlich vor mir sehe). Sie muß darüber lachen, denn sie kann sich sich selbst wohl nicht mit einer Federboa vorstellen. In der entstehenden Pause schaue ich mich um und entdecke hinter einem Zaun einige kleine Kätzchen. Die sind so süß, daß ich St. sofort auf sie aufmerksam mache. Ihr fällt ein, daß sie weg muß, denn ihre Kinder sind auf dem Spielplatz. Sobald sie gegangen ist, trete ich ebenfalls hinaus und bemerke, wie ein junger Mann den gesamten Spielplatzkomplex mit einem weiß-roten Absperrband umschließt. Er scheint dabei irgendwie am Himmel zu schweben und auch das Absperrband schlingt sich ziemlich weit oben um Türme und Dächer. Dabei schaut er mich an und lächelt. Es ist ein zugleich seltsames und wohltuendes Lächeln, so als würde er mich kennen und mich liebevoll bei meinen Aktivitäten auf dem Spielplatz beobachten. Ich bin irritiert und überlege gleichzeitig, ob es schon so spät ist, daß niemand mehr auf den Spielplatz darf. Ein Blick auf die Armbanduhr zeigt genau 9 Uhr abends an, also meines Erachtens überhaupt nicht spät. Doch gleich darauf erfahre ich, daß einige Kinder von hier verschwunden sind. Aha, deshalb das Absperrband. Zur Absicherung des Tatortes. Die Zahl der Kinder ist nicht genau auszumachen. Sie schwankt zwischen drei und fünf, pendelt sich dann bei der vier ein. Vier Kinder sind gleichzeitig verschwunden. Mir fällt ein, daß hier auch schon früher vereinzelt Kinder vermisst wurden, aber nie vier auf einmal. Anscheinend treibt in dieser Gegend ein Perverser sein Unwesen, wie schrecklich. Zurück im Blog ist St. noch immer fort. Kein Wunder, sie wird sich Sorgen um ihre Kinder machen und lieber auf sie aufpassen. Mein Blick fällt auf eine Küchenanrichte, deren verglastes Oberteil mit Büchern gefüllt ist. Ich suche mir zwei heraus, welche mich interessieren und entdecke gleichzeitig an sehr dünnes Büchlein, auf der Anrichte liegend. Ich lese etwas von "Straße der Finsternis". Ist das nicht dieser Lynch-Film? (Ich denke dabei an "Lost Highway", dabei gehört der Begriff als Nebentitel zu "Mulholland Drive".) Oh, super! Das könnte der Roman dazu sein, den nehme ich mit. Doch sobald ich das Buch in den Händen halte, kommen mir Bedenken. Vielleicht ist das ja ein aktuelles Drehbuch, welches die Schauspielerin für ihre Arbeit braucht. Und wenn der Film noch nicht fertig ist, soll das Drehbuch sicherlich geheim bleiben. Vorsichtshalber lege ich das Büchlein zurück an seinen Platz und prüfe dabei noch einmal genau, was auf dem Titel steht. Da steht: "Ischatologische Abhandlung über die Sezession von der "Straße der Finsternis". Merkwürdiger Buchtitel. Ich kann mir nicht wirklich etwas darunter vorstellen.
Bemerkung: Wenn man statt "ischatologisch" "eschatologisch nimmt, würde es entfernt Sinn machen.
In einem Haushalt wohnt
Herr Books and More zur Untermiete. Ich ebenfalls, aber als eine Art Angestellte. Vor seinem Zimmer steht ein kleiner Rollwagen, auf dem immer alles deponiert wird, was er benötigt, wie frische Handtücher, Frühstücksgedecke u.ä. So wird er nicht gestört und kann sich die Sachen selbst nehmen. Er ist ein sehr sympathischer und freundlicher Mann, der stets helle Klamotten trägt und einen athletischen Körper, sowie naturblonde Haare hat. Manchmal unterhalten wir uns, sitzen dabei aber nicht auf Sesseln und Stühlen, sondern ganz leger auf dem Tisch oder der Anrichte und lassen die Beine baumeln. Zur Zeit ist er nicht da, so wie auch sonst niemand. Ich bin allein und das ist mal ganz schön so. Auf den Rolli stelle ich ein weißes Kaffeegedeck.
Später finde ich mich über eine großen Wasserfläche wieder. Dort stehe ich nur auf dem kleinen Sims einer Mauer und halte mich mit einer Hand irgendwo fest. Der Sims ist so schmal, daß man ohne das Festhalten direkt ins Wasser fallen würde, man hängt auch mehr oder weniger mit dem Oberkörper darüber, je nachdem, ob man den Arm anwinkelt oder durchstreckt. Neben mir ein Mann in der gleichen Position. Auf einem Boot kommen meine Arbeitgeber aus der Wohnung angefahren und rufen uns zu, daß es nun Zeit für die Prüfung wäre. Die Prüfung, natürlich, das mußte ja irgendwann mal kommen. Wir sollen schwimmen und mit einem leichten Köpfer lasse ich mich vom Sims aus in das Wasser gleiten. Mit weit ausholenden Schwimmstößen fliege ich regelrecht durch das Wasser. Sogar mir kommt das verdammt schnell vor. Im Hintergrund höre ich aus dem Boot einen erstaunten Wortwechsel: "Wow! Sie wiederholt ja den Sommerrekord von (Jahr). Unglaublich, wie die schwimmen kann.!" Nanu, daß ich sooo schnell bin, hätte ich nicht geglaubt. Die anderen anscheinend auch nicht. Ich habe überhaupt den Eindruck, daß sie mir nicht viel zugetraut haben und deshalb von mir um so erstaunter sind. Ein kleines Triumpfgefühl überkommt mich. Also kann ich doch etwas richtig gut. Ich bin allein im Wasser, meinen Begleiter habe ich wahrscheinlich schon abgehängt, und schwimme jetzt auf das gegenüberliegende sumpfige Ufer zu. Da höre ich aus dem Boot den Warnruf: "Du schwimmst genau auf die Haie zu!"
Ach ja, die sollen sich ja hier am Ufer aufhalten, merkwürdig, daß es hier mehr sind als in der Mitte des Wassers. Vielleicht ist das Ufer ihr Jagdgebiet. Ich bin schon so weit am Ufer, daß ich direkt an ihm entlangschwimmen muß, um auf die andere Seite zu gelangen, da Gestrüpp und Ruinen den geraden Weg zurück versperren. Wohlbehalten komme ich am Ziel an und lasse mich feiern. Meine Arbeitgeber sind plötzlich ganz anders zu mir, viel aufmerksamer, respektvoller und freundlicher, und sie nehmen mich gleich voll in Beschlag. Ich muß sie tatsächlich stark beeindruckt haben.
Nachdenklich betrachte ich meine Zehen. Sie sind noch alle dran. Seltsam, daß sich nicht ein Hai hat blicken lassen, obwohl die hier relativ häufig angreifen. Vielleicht habe ich ja irgendeinen Geruch an mir, den die Haie nicht mögen.
Ich nehme mit
Lutz nachmittags über längere Zeit an einem Photoshop-Kurs teil, allerdings kommt mir ein Studium oder eine berufliche Weiterbildung dazwischen, so daß ich schon zwei Wochen nicht mehr dort war. Der Kurs hat bereits geendet, aber da fällt mir ein, daß Lutz noch ein Buch von mir besitzt. Da es eher unwahrscheinlich ist, daß wir uns danach oft sehen werden, erinnere ich ihn daran, es mir zurückzugeben. Gleichzeitig fällt mir aber auch ein, daß ich ebenfalls noch eines von ihm besitze. Oje, das hatte ich ganz vergessen. Das werde ich natürlich ebenfalls schnellstens zurückgeben. In dem Zimmer, in welchem ich mich befinde, ist eine kleines Loch in der Decke, wo die Tapete herunterhängt und der Putz brökelt. Da muß aber jemand über mir ziemlich heftig herumgepoltert haben, daß bei mir schon der Putz herunterkommt. Ich soll das Buch in einem Exzerzitium hinterlegen. Dies ist ein Raum mit hohen Flügeltüren, der mir gezeigt wird. Aus irgendeinem Grund, der mir unbekannt ist, ist es ein besonderer Raum. Ich finde darin zwischen weiteren Bücherstapeln ein in blau-weiß gehaltenes Schreibheft, auf welchem deutlich "Tagebuch" geschrieben steht. Es ist das Tagebuch meines Bruders und es befinden sich fast nur Zeitungsausschnitte darin. Es interessiert mich sofort und ich werde es auf jeden Fall mitnehmen. Später im Traum mit
Elsa in Spanien. Was ich ausgerechnet in Spanien mache ist mir unbegreiflich oder besser gesagt, kommt mir spanisch vor. Hier bin ich so weit weg von zu Hause, daß ich wahrscheinlich Schwierigkeiten haben werde, zurückzufinden, zumal sich in Spanien unsere Wege trennen und ich auf mich allein gestellt bin. Glücklicherweise bietet mir eine Frau an, sie auf der Heimreise zu begleiten, die in ungefähr die gleiche Richtung geht.
Während ich auf einer Arztliege liege, wuseln zwei Krankenschwestern um mich herum und ich erfahre, daß an mir eine Wadenoperation durchgeführt werden soll. Hm, eine Wadenoperation. Damit kann ich wahrscheinlich hinterher schlecht zur Arbeit laufen. Da ist eigentlich eine Krankschreibung nötig. Vorsichtshalber frage ich die Schwestern, um mich zu vergewissern, denn ansonsten müßte ich die Wadenoperation wohl abblasen. Aber sie nicken und bestätigen, daß ich bis zum 21. krankgeschrieben werde. Ich rechne nach - das ist genau eine Woche. Meine Ex-Chefin erfährt von der Wadenoperation, wie auch immer, vielleicht habe ich sie angerufen und fragt mich, ob ich jetzt etwa Ballack nacheifern will. Nein, natürlich nicht. Es ist reiner Zufall, daß ich es ebenfalls mit der Wade habe. Obwohl, ein wenig seltsam ist der Zufall schon. Ob da mehr dahintersteckt?
Ich erwache in meinem Bett und stehe auf, um durch die Wohnung zu laufen. Schon bald wird mir klar, daß irgendetwas nicht stimmt. Dies muß ein Traum sein. Um diese Feststellung zu untersuchen, betrachte ich nun genau alle kleinen Details in der Wohnung. Ja, bestimmte Details stimmen nicht mit der Realität überein, also träume ich. Plötzlich schwebe ich unvorbereitet und mit so viel Schwung nach oben, daß ich mit dem Kopf gegen die Decke stoße. Diese gibt wie Gummi nach, so daß auf der anderen Seite wohl eine Beule zu sehen war. Merkwürdig. Es ist zwar ein Traum, aber gummiartige Wände scheinen mir selbst hier etwas deplaziert zu sein. Leider schwebe ich weiter zwischen Fußboden und Decke, ohne daß ich etwas dagegen unternehmen kann. Inzwischen habe ich im Rücken eine Wand und schwebe etwas niedriger, aber meine Füße hängen immer noch zu weit über dem Fußboden, als daß ich ihn erreichen könnte. Ich bekomme es mit der Angst zu tun, da ich absolut keine Kontrolle über die Situation habe und das Gefühl, einer unsichtbaren Macht absolut ausgeliefert zu sein. Diese Macht hebt mich in die Luft und läßt mich da baumeln, selbst mit aller Anstrengung gelingt es mir nicht, auf den Boden zu kommen. Allerdings fühle ich nicht, daß mich irgendjemand anpackt - ich spüre, während ich hänge, ganz genau an meinem Körper nach -, es ist eher, als würde ich in sehr tragendem Wasser schweben. Panisch überlege ich, wie ich der Situation entkommen kann, denn daß ständige Schweben wird mir immer unheimlicher, außer Beten fällt mir allerdings nichts ein. Nun verdächtige ich jedoch im Augenblick gerade Gott, der Übeltäter zu sein, weshalb ich mich frage, ob es überhaupt Sinn macht jetzt zu beten, wenn er solche Spielchen mit mir spielen will. Gleichzeitig fallen mir aber auch die Exzorzisten-Filme ein. Schweben die Besessenen da nicht auch in der Luft rum? Da ich absolut keine andere Idee habe und mir Beten in manchen Situationen schon oft geholfen hat, beschließe ich, es einfach zu tun. Erschreckt murmle ich ein paar Gebetsformeln und werde augenblicklich sanft auf dem Fußboden abgesetzt. Erst hinterher wird mir bewußt, daß ich in meiner Aufregung gar nicht zu Gott, sondern zu Maria gebetet habe. Upps.
Vor mir steht jetzt meine Haushaltsleiter, auf welcher eine seltsame Gestalt in langem, jägergrünem Gewand und schwarzem Hut hängt und mir den Rücken zukehrt. Hängen ist das richtige Wort dafür, denn eigentlich wirkt es so, als wären nur ein Hut und ein Gewand auf der Leiter drapiert, Trotzdem spüre ich, daß eine Kreatur darin steckt. Diese wendet sich nun unendlich langsam zu mir um. Ich vermute den Tod darin und fürchte mich vor dem Anblick des Gesichtes, denn dieser hat mich schon einige Male besucht und war nie besonders schön anzuschauen. Trotzdem schaue ich nicht weg, sondern ganz genau hin, schließlich möchte ich wissen, mit wem ich es zu tun habe. Doch ein ganz normales männliches Gesicht blickt mich jetzt an und sagt etwas zu mir. Ich habe vergessen, was gesagt wurde und wer das war.
Wieder gehe ich in der Wohnung umher und bin mir nicht sicher, ob ich inzwischen aufgewacht bin, oder ob dies immer noch ein Traum ist. Erneut versuche ich dies an den Details der Wohnung zu erkennen. Mein Blick fällt aus dem Fenster auf eine Straße, die von einer Allee von Bäumen gesäumt ist. An den Bäumen hängen unzählige schimmernde Objekte, es scheinen Glocken zu sein, welche aus einem weiß schimmernden Gespinst nur in den Umrissen flächig und zart dargestellt sind. Es ist ein überirdischer und zauberhafter Anblick. Ist denn etwa Weihnachten? Nein, es ist mitten im Sommer und das Leuchten der Objekte stammt nicht von Elektrizität. Dies kann nur ein Traum sein. Also träume ich immer noch.
Jetzt befinde ich mich mitten in einem Besuchskreis bei meiner Mutter. Ich kenne die Leute alle nicht, aber zu dieser Feier gehören auch zwei geschlossene Särge, die im Zimmer stehen. Es klingelt an der Tür, ein neuer Besucher kündigt sich an. Meine Mutter möchte, daß wir uns alle mitsamt der Särge in einem zweiten großen Zimmer, welches in der Wohnung etwas geheim liegt, verstecken. Anscheinend darf der neue Besucher uns nicht erblicken. Mit den Gästen meiner Mutter sitze ich nun in einem Schulungsraum an mehreren Computern. Ich werde darauf hingewiesen, daß ich drei Websites unbedingt wiederfinden und lesen soll. Diese scheinen ungemein wichtig zu sein und Hinweise oder Adressen dazu werden mir mitgeteilt. Ich finde die Websites und speichere sie als Favoriten. Dabei hoffe ich, sie nicht wieder zu verlieren, denn sie sind anscheinend für eine mir übertragene Aufgabe unabdingbar.
Bemerkung: Der zauberhafte und überirdische Schmuck an den Bäumen ist wahrscheinlich auf den gestrigen Anblick dieser Fotos von Licht zurückzuführen.
Am Nachthimmel beobachte ich eine prächtige Wand bunter, pixeliger Farben, rot, gelb, blau, welche ständig ihr Erscheinungsbild ändern. Zuerst halte ich dies für Nordlichter, aber Nordlichter sehen doch ganz anders aus, meine ich mich zu erinnern. Mir kommt der Verdacht, daß diese Erscheinung durch Radioaktivität, vielleicht durch einen Reaktorunfall verursacht sein könnte. Damit liege ich wohl ziemlich richtig, denn auch Hitler ist in Sorge und denkt scheinbar dasselbe. Vermutlich weiß er mehr als ich.
Ein Russe, der sich einen ganzen Fußball durch eine Körperöffnung einverleiben kann. Ich finde das unglaublich, wie er das macht, er muß ja einen völlig untypischen Körperbau haben und sehr dehnfähiges Bindegewebe. Interessiert krabbel ich unter die Gewänder, die er trägt, da Hosen als Kleidung damit wohl nicht in Frage kommen, und will mir das genauer anschauen. Wahrscheinlich sieht das aus wie bei einer Geburt. Irgendwie dringe ich aber durch die vielen verwirrenden Gewandzipfel nicht bis zur bewußten Körperstelle durch. Na gut, dann eben nicht. Meine Neugier bleibt unbefriedigt. Dafür entdecke ich jetzt aber seinen schön geformten Mund und beginne ihn vorsichtig zu küssen. Es wird ein toller Zungenkuss daraus. Na also, wußte ich doch, daß er küssen kann. Trotzdem finde ich die Vorstellung etwas seltsam, einen Mann zu küssen, der so einen merkwürdigen Körperbau hat und einen Fußball im Leib trägt.
Außerdem in Erinnerung ein Engelszug nach Wien (von Nürnberg oder Köln?).
Bemerkung: Meine nächtliche Art zu sagen "Schiebt euch den Fußball doch sonstwohin!" ?