Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Donnerstag, 19. März 2015

Widder-Eigenschaften

Im Traum kommt eine Frau zu mir und liest mir aus einem dieser oberflächlichen Sternzeichen-Deutungsbücher alles vor, was auf meinen Vater zutraf. Nun war mein Vater gar kein Widder, hatte aber einige Widder-Komponenten. Ich beginne mich zu ärgern, weil ich von dieser Schubladen-Horoskopdeutung nicht besonders viel halte. Also erkläre ich ihr, daß jeder Mensch viel mehr ist als sein Sonnenzeichen. Und selbst wenn man alle Komponenten in einem Horoskop deutet, ist die Seele eines Menschen immer noch größer und vielschichtiger, da es hunderte Einflüsse gibt, die für uns nicht erfassbar sind. Ich habe mich so in Rage geredet, daß ich plötzlich zubeiße und ihr ein Stück aus ihrer Lippe herausreiße. Upps, da ist wohl mein Widder-Mond mit mir durchgegangen.

Ein sehr schön passender Traum im Übergang zum Widdermonat. Die neuen Energien spüre ich jetzt bereits. Ich muß ja nicht gleich anderen die Lippe abbeißen, sondern kann auch sinnvollere Dinge damit anstellen. Tanzen zum Beispiel.
Im Halbschlaf kommt es immer wieder vor, daß ich Musik höre und dazu in der Vorstellung die entsprechende Choreo mache, manchmal sogar eine, die ich mir eigentlich gar nicht gemerkt habe. In der letzten Nacht war das ebenfalls so, nur daß ich die vorgegebene Tanzbewegung veränderte. Oh wow, dachte ich, was für ein cooler Move. So kann man das ja viel schöner tanzen. Das muß ich mir unbedingt merken. Am Morgen habe ich es gleich mal ausprobiert. Es fühlte sich total seltsam an und sah wahrscheinlich auch komisch aus. Ist halt doch ein Unterschied, ob man mit dem Traumkörper tanzt und mit dem echten. Die Träume, die ich dann und wann vom Tanzen habe, fühlen sich oft so einfach und voller Leichtigkeit an, aber wenn man versucht, das in Wirklichkeit nachzumachen, bemerkt man wieder die Begrenzungen der materiellen Welt. Wie zum Beispiel
in diesem Traum hier vom wilden Pirouttendrehen >>. Weil ich an diese Leichtigkeit in den Träumen dachte, habe ich mal alle vergangenen Träume in meiner Sammlung nach Tanzträumen durchforstet. Es sind schon wirklich witzige Träume dabei, zum Beispiel dieser, in dem ich versuche, Zombies durch das Tanzen zu heilen >>. Oder dieser mit meiner augenscheinlichen Fehlbesetzung für ein Musical >>. Und dieser sehr poetische Unterwassertanz >>. Schade nur, daß man diese Träume zwar alle aufschreiben, aber die Gefühle darin nicht mit noch so vielen Worten konservieren kann.

Dienstag, 17. März 2015

Zeitdifferenzen

Wenn ich nicht genau wüßte, daß das nicht sein kann, würde ich glauben, jemand hat mir heute bereits eine halbe Stunde geklaut. Ich war so richtig schön drinne im Zumbatanzen, da stellt sich die Kursleiterin hin und fängt an zu dehnen. Und ich denke so: "Was'n nu los, wir haben doch gerade erst angefangen?" Aber tatsächlich - die Uhr zeigte fast eine Stunde später. Wenn ich dagegen an meine ersten Zumbakurse denke, da kam mir eine halbe Stunde schon vor wie zwei volle Stunden. So kann sich das ändern. Aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt, ist das doch ziemlich sinnlos und blöd. Was Spaß macht wird gefühlt immer kürzer und das, was beschwerlich ist, dehnt sich wie Kaugummi. Ziemlich doofe Konstruktion. Wenn mich jemand gefragt hätte, hätte ich das ganz anders gemacht. Aber mich fragt ja niemand.

Sonntag, 15. März 2015

Zumba light und anderes



Na ja, eigentlich kein Zumba, aber dafür kann jeder mitmachen. Zu mehr habe ich heute keine Lust. Ich bin schon durch ein Museum gelaufen und habe mir ausgestopfte Pandabären angeschaut. Es wimmelte dort von Kindern mit ihren Eltern, man mußte direkt aufpassen, daß man nicht aus Versehen auf eines drauftritt. Die Meldung unter der reißerischen Zeitungsschlagzeile lautet übrigens, daß dem Tierfotografen ein Finger abgebissen wurde. Aber "zerfleischen" klingt natürlich viel schöner. Faszinierend fand ich außerdem das Präparate-Kabinett. Auf der einen Seite gruselt es einen, wenn man sich die meterhohen Regale mit diesen Gläsern anschaut, auf der anderen Seite leuchten sie in dem dunklen Raum wie ein Meer aus Bernstein.

Nach einem Spaziergang kehrten wir in ein Café ein und ich war sehr positiv angetan. Gleich zuerst fielen mir die Tische auf, die angenehm hoch waren. Meist habe ich ja Probleme, in einem Café bequem zu sitzen, weil bei meiner Größe die Tische oft zu niedrig sind und ich manchmal nicht weiß, wo ich meine Beine lassen soll, so daß das Sitzen ziemlich auf den Rücken geht. Deshalb gehören Cafébesuche nicht zu meiner bevorzugten Beschäftigung. Hier habe ich mich sofort wohl gefühlt, was sicher ebenfalls an der sehr netten Bedienung und dem leckeren Kuchen lag. Der Kuchen ist dann auch in Sekundenschnelle direkt wieder in meine Speckröllchen gewandert, man konnte direkt zuschauen.

Die Woche hatte leider außerdem einige nicht so schöne Dinge auf Lager. Die Frühjahrsmüdigkeit hat zugeschlagen, eine saftige Mieterhöhung ist ins Haus geflattert und jemand hat wieder ins Gras gebissen. Ich kannte sie zwar nur flüchtig, da es bei ihr aber dasselbe Ding wie bei mir war und auch zeitlich ähnlich wie bei mir, geht es trotzdem nahe. Man fragt sich immer, warum man selbst bisher Glück hatte, die andere nicht und ob es auch andersherum hätte sein können.

Panda1

Präparateausstellung

Panda2

Samstag, 14. März 2015

Pseudoluzider Traum

Ich erwache in meinem Bett und werfe ein Blick in mein Zimmer, wobei mir noch nichts Verdächtiges auffällt. Doch als ich mich erheben will, merke ich, daß ich mich nicht bewegen kann. Ich schaue an meinem Körper herunter und stelle fest, daß ich zwei davon sehe. Der eine bewegt sich wie er möchte, zieht die Beine an usw., der andere liegt steif und gelähmt da. Aha, denke ich bei mir, dann träume ich wohl gerade und befinde mich in dieser sogenannten Schlafparalyse. Das eine ist mein Traumkörper und der andere mein echter. Sehr gruselig, aber nicht ungewöhnlich, also nur nicht in Panik verfallen. Solche Träume können ja recht unheimlich sein, deshalb beschließe ich, gar nichts mehr zu versuchen, sondern einfach nur ganz ruhig liegen zu bleiben, zu hoffen, daß er von alleine verschwindet und sonst nichts albtraumhaftes geschieht. Ich könnte natürlich auch versuchen aufzuwachen, aber das erscheint mir zu anstrengend. Nach einiger Zeit kommt eine Frau zu mir ans Bett und sagt, daß der Doktor jetzt da sei und ich zu ihm gehen solle. Er seit extra von weither angereist. Ein Doktor, aha, sogar von weither, ich weiß zwar nicht wozu, aber dieser Traum scheint mir nicht bedrohlich, weshalb ich mitspiele. Im Grunde habe ich aber vergessen, daß ich die Kontrolle über den Traum habe und bin nur froh, daß nichts Schlimmeres geschieht. Die Frau geleitet mich in ein Zimmer und sagt zu mir, daß ich mich ausziehen soll, dann erwache ich wirklich.

Da kann ich nur hoffen, daß es nicht DER Doktor gewesen ist. Es könnte sich natürlich auch um eine Alien-Entführung gehandelt haben und der Doktor ist extra von einem anderen Stern angereist. Zum Glück ist ja alles gut gegangen und ich bin noch rechtzeitig aufgewacht.

Donnerstag, 12. März 2015

Achtung, Nostalgie!

Den Blogeintrag vom 26.05.2004 hole ich in regelmäßigen Abständen immer mal wieder hervor, wahrscheinlich weil ich gerne an diese Zeit zurückdenke. Dabei fehlt ja darin noch einiges, das ich miterlebt habe. Acid House in der Dorfdisko zum Beispiel. Ich glaube, das kennt heute kaum noch jemand, waren allerdings auch nicht die 90er, sondern die DDR-Zeiten. Warum hat eigentlich bisher niemand Zeitreisen erfunden, zumindest nicht offiziell? Ich glaube, das wäre ein riesen Geschäft. Bei mir würde sich da sogar ein Flatrate-Angebot lohnen, denn ich würde sicher häufiger mal 'rüberswitchen' zu den alten Parties. Die sind einfach besser.

What's up?

And I say heyyy heyyy heyyy heyyyyyyyyyyy, heyyy heyyy heyyy, I say heyyyyyyyyyyyyyyy - ist das echt schon wieder so lange her, daß man die ersten nostalgiesendungen über die 90er im fernsehen sehen kann?

Und ich gestehe - ich war auch dabei. Aber das ist für mich kein grund, mich unter dem wohnzimmersofa zu verstecken, auch wenn ich fast alles mitgemacht habe, 'cause I'm Mrs. Vain. Da ich jedes wochenende mit meinen bekannten um die häuser, bzw. in die diskos gezogen bin, ließ sich das eben kaum vermeiden....groove is in the heart, yeahhhhh.
Es gab zum beispiel so tolle dinge wie die leggings, die ich am liebsten zum stonegewashten rock trug....unbelieveable. Glücklicherweise hielt dieser trend nicht lange an und ich trieb im silber-glitzer-fummel mit dem boot in die weiten des trance-himmels. Techno Technoooo....go to the moon. Ab da hieß die disko dann nicht mehr disko, sondern club.

In der zeit des cult of snap traf ich R., dessen herz ich brach und meines gleich mit dazu. Aber the show must go on und bald darauf war ich herz an herz mit A.. Baby, I still got the blues for you. Etwas später, R.no.2 justified my love, nachdem er sich mehrere monate nicht getraut hatte.

Allerdings hatte ich damals nicht viel geld und um the rythm of the night an den wochenenden zu spüren, legte ich mir anfang des monats das dafür benötigte geld zur seite und hatte ende des monats manchmal nur noch 5 DM in der woche zur verfügung, um mich davon zu ernähren, it's no good. An einen computer war auch in sweet dreams nicht zu denken und meine wäsche wusch ich mit der hand. Mayday, mayday! Aber weggehen mußte sein. Das war ne coole zeit und ich glaube, ohne den spaß an den wochenenden mit meinen freunden, hätte ich den anderen mist wohl nicht überlebt.....sing hallelujah. Welcome to tomorrow - das fürs feiern zurückgelegte geld war sozusagen meine überlebensinvestition, u got 2 know.

Deshalb kann ich guten gewissens sagen - let the music move your body!


Samstag, 7. März 2015

Arme Madonna!

Da ist sie von einem Haufen kräftiger Kerle umgeben und nicht einer fängt sie auf. So sind se. Ich frage mich, ob das wohl mit einem zarten Frauchen, wie zum Beispiel Mireille Mathieu, anders gelaufen wäre. Ich glaube, da springt der Beschützerinstinkt eher an. Es ist schon ein Kreuz mit der Emanzipation!
Aber ich staune wirklich, wie sie nach einem Sturz rückwärts die Treppe hinunter gleich wieder aufsteht und weitermacht. Wenn ich an meinen letzten Sturz denke, der noch nicht mal auf einer Treppe, sondern nur auf dem Bürgersteig stattfand, da bin fünf Minuten auf den Knien herumgerutscht und habe mir den Kopf gehalten. Ich bin halt überhaupt nicht hart im Nehmen. Aber wozu auch? Ich mein, wenn ich mir diese bösen Kommentare unter dem Video anschaue (mit einem Bein schon im Grab usw.), lohnt es sich dafür, den Helden zu spielen? Ehrlich, für sowas hätte sie auch einfach liegen bleiben können.

Freitag, 6. März 2015

Tigermensch und Goldhelm

Es ist ein halbdunkles Zimmer, in welchem ich gegenüber vom Fenster in einem Bett liege um zu schlafen. Das Fensterflügel sind beide weit geöffnet. Vor dem Fenster werden die Zweige eines Baumes vom Mond beschienen. Irgendwann fällt meine Aufmerksamkeit auf etwas Geflecktes oder Gestreiftes im Baum, es ist noch nicht richtig zu erkennen. Vielleicht eine Katze, die ihn hinaufgeklettert ist. Doch während ich genauer hinschaue, erkenne ich, daß die Kreatur sehr viel größer ist und mich mit zwei großen, hellen Katzenaugen unentwegt anstarrt. Hm, sollte das ein Tiger sein? Doch die Körperform erinnert mehr an die eines Menschen, wenn auch Kopf und Fell die eines Tigers sind. Ich versuche mich zu beruhigen und denke mir, daß der sich bestimmt nicht traut, durch das Fenster zu mir in das Zimmer zu springen. Wahrscheinlich ist das Fenster auch zu weit weg. Doch dieser starre Blick, mit welchem er mich wie eine Beute vom Baum aus fixiert, ist mir unheimlich und läßt mir Schauer über den Rücken laufen. Dazu höre ich ein tiefes raubtierhaftes Schnaufen, so als hätte er meine Witterung aufgenommen und würde mich regelrecht inhalieren. Vorsichtig stehe ich auf und verlasse das Zimmer. Im Nebenzimmer ist das Fenster ebenfalls geöffnet, allerdings nur halb und mit Riegeln festgestellt. Doch auch das ist mir noch zu unsicher, weshalb ich dieses Zimmer durch eine andere Tür verlasse und in einem dunklen Flur lande. Hier gibt es links und rechts überall Türen, weshalb ich einfach ein Stückchen weiter irgendeine der Türen öffne. Ich bin in einem Raum gelandet, wo eine ganze Menge Leute auf dem Fußboden oder auf Matratzen schlafen. Das Fenster ist fest geschlossen, wie ich mich mit einem Blick darauf versichere. Ich lege mich einfach an eine Schranktüre gelehnt dazu, denn hier fühle ich mich sicherer. Am nächsten Morgen geht die Nachricht um, daß mehrere zerfetzte Leichen gefunden wurden, was mich darin bestätigt, daß ich wohl die einzig richtige Entscheidung getroffen habe. Doch dieses Tieres ist man noch nicht habhaft geworden, weshalb das Gebäude nun evakuiert werden soll. Im Hausflügel, der unserem gegenüber liegt, sehe ich Menschen der Reihe nach aus dem Fenster springen, wo sie unten von der Feuerwehr in einem Sprungtuch aufgesammelt werden. Andere Menschen marschieren geradewegs in einen vor Dunkelheit schwarzen Keller, aus welchem ihnen ein Wildschwein entgegenkommt. Ich bin mir sicher, das ist der falsche Weg und eine Sackgasse.

Im zweiten Traum trage ich einen Goldhelm, der meinen ganzen oberen Schädel bedeckt, Gesicht und der Rest bleibt jedoch frei. Mit meinem Begleiter bin ich unterwegs, um 'Essen zu fassen'. Wir kommen an mehreren Schaufenstern vorbei, in welchen Unmengen von verschiedenen Sorten an Brot ausgebreitet liegen. Doch mein Begleiter weiß genau, was er will. Er möchte Nachos, die es nur bei einer bestimmten Dame in einem bestimmten Zimmer gibt. Wir gehen also dorthin und die Dame empfängt uns. Über einem runden Holztablett händigt sie mir eine offene Tüte Nachos und einen langen Löffel aus, mit welchem ich die Nachos für uns abfüllen soll. Diese sehen übrigens aus wie geschälte Mandeln. Die Dame ist irgendwie schnippisch und von oben herab mir gegenüber. Da ich noch nie Nachos abgefüllt habe, frage ich sie, ob ich diese erst auf das Tablett schütten oder aus der Tüte entnehmen soll. Sie antwortet sehr hochnäsig und setzt anklagend hinzu: "Aber das weiß man doch!" Äußerlich noch vollkommen ruhig frage ich sie: "Aha, woher weiß man das denn?" Sie schwurbelt irgendwie herum und auf alles, was sie sagt, stelle ich eine erneute Frage, mit welchen ich sie in die Enge treibe. Schließlich habe ich genug von dem Spiel und sage ihr gerade heraus, was ich von ihr halte. Den genauen Wortlaut habe ich leider vergessen, er war aber gepfeffert, und danach setze ich hinzu: "Und Ihre Nachos können Sie behalten, ich habe keinen Hunger mehr!" Mit diesen Worte drehe ich mich auf dem Absatz um und marschiere hinaus. Mein Begleiter, der die ganze Szene nur wortlos verfolgt hat, zögert noch etwas. Doch als er mir folgt, höre ich ihn durch die Türe zu der Dame sagen, mehr in einem bedauernden Tonfall: "Sie sind aber auch selten dämlich!", was mich diebisch freut.

Donnerstag, 5. März 2015

Meine Waage

zeigt mir heute erstmals weniger als siebzig Kilo an. Da war ich, glaube ich, zuletzt mit fünfundzwanzig. Die Hose, bei der ich mich im Oktober/November noch freute, daß sie wieder paßt, rutscht schon seit einer Weile etwas. Und die Waage zeigt mir inzwischen sogar mehr Muskelmasse als Fett an. Aber keine Sorge, es ist immer noch genug Fett zum Vertanzen da. Insbesondere an mein Bauchfett klammert sich mein Körper stets mit solcher Vehemenz, als würde er noch jede Menge schlechte Zeiten erwarten. Zur Feier des Tages bietet es sich direkt an, eine Runde Zumba zu tanzen. So als Check für die Unversehrtheit der Gehirnfunktionen ist das ja auch sehr geeignet.
Ich habe keine Ahnung, ob und wie lange meine Tanzbegeisterung anhalten wird, aber astrologische Berechnungen sagen mir, daß es doch mindestens noch bis zum Sommer so gehen dürfte. Für Interessierte: Aus Erfahrung und Beobachtung in den letzten Jahrzehnten weiß ich, daß mich mit Jupiter im 1. Haus stets ein außerordentlicher Bewegungsdrang befällt, der mein Interesse an sportlicher Betätigung enorm steigert. Sobald Jupiter in das 2. Haus zieht, läßt das aber wieder nach. Doch diesmal ist Jupiter richtig schön lange im 1. Haus, nämlich ein ganzes Jahr lang, vom letzten Sommer bis zum nächsten Sommer. Bis dahin kann ich noch viel erreichen. Ich bin ja mehr so der Genießer-Typ und niemand, der sich gerne zwingt oder kasteit. Deshalb gehe ich immer lieber mit dem Flow, denn das ist keine Anstrengung, und der Flow ist gerade großartig (ok, bis auf diesen ausbremsenden, mysteriösen Masern-Schnupfen).

Dienstag, 3. März 2015

Masern oder nicht?

Erkältung und Kopfschmerzen ebben langsam ab und mit dieser Erkältung geht auch ein großer roter Fleck, den ich die ganze letzte Woche am Hals hatte. Ich habe mir da noch nichts dabei gedacht, weil er nicht juckte, so daß ich meinte, es sei einfach irgendeine Druckstelle. Jetzt hinterläßt der Fleck jedoch eine blaßbraune Färbung, so als würde ein Ausschlag abheilen. Eben kam ich mal auf die Idee nachzulesen, ob Masernausschlag juckt - und nein, er juckt nicht. Nun bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob ich nicht die Masern hatte - trotz Impfung. Das verläuft ja dann auch eher unterdrückt und untypisch, und ist gar nicht so selten. Ausschließen kann ich es nicht, daß ich alles mitnehme, was gerade im Angebot ist, sogar mit Impfung. Ich hoffe, ich habe damit nicht den Friedrichstadtpalast verseucht.

Ganz Berlin ist ein Theater und das Stück heißt 'C'est la vie'

Wer sich auskennt, der weiß, wo ich gestern gewesen bin. Ich war bei Mireille im Friedrichstadtpalast. Man mußte etwas auf sie warten, was die Berliner kommentierten mit: "Jetz könnt se aber langsam mal in die Puschen kommen." - "Na ja, so sind se, die Franzosen."
Beim ersten Lied fragte ich mich, wo ich hier eigentlich gelandet bin - es war grauenvoll. Ähm, so schlecht singt die doch normalerweise gar nicht, überlegte ich und fragte mich schon, ob ich einfach mal wieder zu überempfindlich bin und schiefe Töne höre, von denen niemand etwas mitbekommt. Aber doch, meine Begleiter hatten es ebenfalls gehört. Immerhin wurde es schnell wesentlich besser. Anscheinend mußte sie sich erst einsingen. Und als M.M. muß man sich wahrscheinlich nicht mehr vor dem Konzert einsingen, sondern darf es auch währenddessen. Belohnt wurde das ganze dann mit Standing Ovations und vielen, vielen Blumen.

Das Konzert brachte auch wieder ein Treffen mit meinem Großinquisitor. Dieser fragte mich, ob ich inzwischen ein neues Buch geschrieben habe:
Ähm, neues Buch? Hatte ich so etwas behauptet?
Aber du machst dir doch Notizen und so weiter?
Öhm, ja, ich notiere mir Tanzschritte.
Wie jetzt???
Irgendwie scheint jeder, einschließlich ich, zu glauben, daß man, wenn man einmal etwas getan hat, es auch weiterhin tun muß. Ich höre noch die Stimme von meinem Vater: "Wenn du einmal beim Chor gewesen bist, dann mußt du da jetzt aber auch immer hingehen." Warum eigentlich? Hat sich das schon einmal jemand gefragt? Vielleicht ist der eigentliche Sinn des Lebens ja einfach nur, satt zu werden und satt kann man doch gar nicht werden, wenn man immer alles wiederholt.
Solch eine Liste ist doch auch ganz schön, selbst wenn man nur einen Bruchteil davon ernsthaft betrieben hat:
http://weltentanz.twoday.net/stories/bin-ich-ein-scanner/

Friedrichstadt2

Montag, 2. März 2015

Agnes Vollei

Es findet wieder Kunsterziehungsunterricht bei meinem Abitur-Lehrer statt, neben mir sitzt meine Schulfreundin aus der POS. Wir sollen heute eine Bleistiftzeichnung vollenden und signieren, bevor diese bewertet wird. Das Zeichnen ist nicht das Problem. Mit einem Blick auf meine Zeichnung stelle ich fest, daß diese im Grunde bereits fertig ist. Vor mir liegt eine ungewöhnliche Berglandschaft. Bei genauerer Betrachtung fällt mir auf, daß ich seltsamerweise die Bergspitzen im Schatten, die Täler jedoch im Licht dargestellt habe. Nun ja, ich werde mir schon etwas dabei gedacht haben.
Was mir Schwierigkeiten bereitet, sind die komischen Signaturen, die jetzt da noch dran sollen: auf einem extra Streifen Papier, mit Klebeband angeheftet und mit Namen von mir, des Lehrers und der Schule. Ich organisiere mir Klebeband, meinen eigenen Namen bekomme ich auch noch zusammen, aber dann? Wie hieß denn das hier nochmal alles? Mein Kopf ist wie leergefegt. Ratlos spicke ich auf den Signaturenstreifen meiner Freundin. Mit Verwunderung stelle ich fest, daß sie mit einem vollständig fremden Namen unterschreibt, nämlich mit 'Agnes Vollei'. Als ich sie darauf anspreche erklärt sie mir, daß sie ihren Namen geändert habe. Natürlich möchte ich wissen, aus welchen Gründen, und geduldig erklärt sie mir, daß sie so viele Schönheits-OPs an ihrem Gesicht hatte, daß sie der Meinung war, einen neuen Namen zu benötigen. Ich bin geschockt. Schönheits-OPs an ihrem Gesicht? Sie hatte immer ein hübsches Gesicht und wirkliche Veränderungen kann ich nicht daran entdecken. Um meinen eigenen Schock zu verbergen, frage ich sie, was denn ihre Eltern dazu gesagt haben. Sie winkt nur ärgerlich ab und meint, mit ihren Eltern habe sie keinen Kontakt mehr. Die hätten sich nie für sie interessiert und immer nur das Dienstmädchen zu ihr geschickt. Hm, ich habe das ganz anders in Erinnerung, und Dienstmädchen? Davon weiß ich nichts.

Nun möchte ich mich jedoch wieder auf meine Aufgabe konzentrieren und stelle erschrocken fest, daß zwar der Signaturenstreifen noch da ist, aber meine Zeichnung verschwunden. Wo ist sie hin? Verzweifelt durchwühle ich sämtliche Papiere auf den Tischen. So ein Mist! Nun ja, die Zensur ist mir ja egal, weil ich in Kunsterziehung sowieso auf dem Zeugnis immer eine Eins habe, aber ich möchte ungern die Erwartungen meines Lehrers enttäuschen. Das wäre mir sehr unangenehm.
So langsam leert sich das Klassenzimmer und ich bin immer noch mit Räumen und Suchen beschäftigt, allerdings mehr als Vorwand, denn ich glaube nicht mehr wirklich, daß ich meine Zeichnung wiederfinde, sondern warte, bis der Letzte den Raum verlassen hat. Dann stoße ich einen theatralischen Seufzer aus und versuche vorsichtig meinen Lehrer darauf vorzubereiten, daß etwas schief gelaufen ist. "Was ist den los?" fragt er vorsichtig und anteilnehmend. Aber bevor ich antworten kann, werden wir erneut gestört und der Traum ist vorbei.