Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Die verschollenen Briefe

Mittwoch, 13. August 2008

Podcastfund

Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens - eine Romanlesung

Samstag, 9. August 2008

Unglaublich,

was uns alles in unsere Futtertröge geschüttet wird, aber die Skrupellosigkeit der Verantwortlichen ist noch unglaublicher.

Mittwoch, 6. August 2008

Kafkas Pornosammlung

Kafka hatte im Haus seiner Eltern Pornos versteckt. Welch eine Sensation! *gähn*
Am meisten wundert mich an diesem Artikel jedoch die Aussage, daß man mit einem "Heiligen-Image" des Literaten aufräumen müsse. Ja lesen denn die Leute Kafka nicht???
Mir ist es schon ein Rätsel, wie so ein Image überhaupt entstehen konnte. Wer solche Sachen wie "Die Verwandlung", "Der Prozeß" und "In der Strafkolonie" geschrieben hat, der kann beim besten Willen kein Heiliger sein, nicht im Sinne sexueller Reinheit. Das strotzt doch alles vor Lust, Lust am Leiden, masochistischer geht es schon nicht mehr. Ein Masochist möchte zwar manchmal vielleicht ein Heiliger sein, steigt aber dafür um so tiefer in die Abgründe menschlicher Triebe hinab. Ein wirklicher Heiliger, unberührt, schreibt wie Jane Austen. Und das soll absolut keine Wertung für einen von beiden sein, sondern nur eine Feststellung.

Samstag, 7. Juni 2008

Seltsame Fragen

stellen die Leute zur Zeit ausgerechnet an Google - gestern:

"Sehe ich meine verstorbene Mutter wieder?"

und gleich heute:

"Sehe ich einen verstorbenen Freund nach dem Tod wieder?"

Liegt irgendwas in der Luft, von dem ich noch nichts weiß?

Nachtrag:Und jetzt auch noch:

Wie merke ich das ein Verstorbener bei mir ist?

Montag, 26. Mai 2008

Eine Million Jahre alter menschlicher Schädel - the missing link?

Der Schädel aus dem Höllenloch

Samstag, 24. Mai 2008

Wie lange braucht man zum Lesen der Bild-Zeitung?

Gerade habe ich "Der Gefangene" von John Grisham ausgelesen, und da mich manchmal auch noch nach dem Lesen interessiert, was andere zu bestimmten Büchern sagen, stöberte ich ein wenig in den Amazon-Rezensionen und im Netz. Dabei fällt mir immer wieder auf, und ich muß sagen, ich finde das irgendwie faszinierend, wie unterschiedlich die Meinungen und Wahrnehmungen gegenüber meinen eigenen Eindrücken sein können. "Der Gefangene" ist kein Roman, sondern ein Sachbuch und Bericht über einen tatsächlich stattgefundenen Justizskandal, der sich allerdings wie ein Roman liest. Der Stil ist schnörkellos, die Fakten werden ohne Umschweife präsentiert, man spürt aber auch stark die emotionale Beteiligung des Autors durch über das ganze Buch hinweg eingestreute bissige und ironische Bemerkungen. Doch die gesamte Spannung des Buches kommt ganz klar allein durch die unglaubliche Geschichte zustande, welche vollkommen ausreicht, um einen nicht loszulassen. Das Buch liest sich leicht und flüssig, ohne überflüssiges Juristendeutsch werden die Vorgänge bei den Vernehmungen, Verhandlungen und sonstigen Ereignissen für jeden verständlich dargestellt. Ich habe das Buch mit ca. 460 Seiten in einer Woche gelesen, davon allein 200 Seiten am letzten Wochenende. Um so erstaunter war ich, folgende Rezension zu lesen:

"Ich habe Monate gebraucht um mich dadurch zu kämpfen, es immer wieder weggelegt und wieder begonnen. Ich lese Bücher von Grisham wirklich sehr gerne, aber hätte ich gewußt was mich hier erwartet hätte ich es nie begonnen. Wenn man ganz böse sein möchte, so hat es den Charme einer großen deutschen Boulevardzeitung mit 4 Buchstaben nur in xxxl Format."

Mal ganz abgesehen davon, daß ich diese Meinung für mich nicht nachvollziehen kann, was aber nicht weiter schlimm ist, finde ich diese Aussage etwas verwirrend. Mein vorschnelles Gehirn beginnt nämlich sofort zu rechnen und sich zu fragen, wie lange der Herr wohl zum Lesen der Bild-Zeitung braucht. Und selbst wenn ich annehme, daß das Buch keiner xxxl-Bild-Zeitung, sondern vielleicht ca. vierzig Stück davon entspricht, die vielen Bilder mal großzügig weggerechnet, finde ich Monate dafür doch ziemlich viel. Allerdings habe ich noch nie eine Bild-Zeitung gelesen, vielleicht habe ich ja ganz falsche Vorstellungen davon.
Auffällig ist, daß viele Rezensenten das Buch als langweilig und ausschweifend empfinden, und sich lieber einen Roman gewünscht hätten, wie auch eine Rezension des Hamburger Abendblattes:

"Und doch: Der neue Grisham kann literarisch nicht mit seinen Vorgängern mithalten. Es mag an der Form liegen, dieser seltsamen Mischung aus Sachbuch und Belletristik. Zu ausschweifend, zu genau, weil jedes kleinste Detail, jede auch nur am Rande beteiligte Person aufgeführt wird. Das verwirrt. Eine etwas klarere Konstruktion, ein gestraffter Inhalt hätten dem Buch gut getan."

Das entspricht absolut nicht meinem Eindruck, im Gegenteil. Ich habe bisher zwei Romane von Grisham gelesen, welche ich so furchtbar langweilig fand, daß ich mich nicht einmal erinnern kann, worum es ging. Jedenfalls besaßen diese aber die von der Rezensentin geforderten Aspekte von klarer Konstruktion und straffem Inhalt. Der Inhalt war sozusagen so straff, daß man wie auf einer blankpolierten Rutschbahn durch sie hindurchbrettern konnte, ohne die geringste Reibung zu spüren. War da was?
Grisham ist nicht der Autor, von dem ich mir freiwillig noch einmal einen Roman zulegen würde. Um so dankbarer bin ich, daß er aus dieser Geschichte KEINEN Roman gemacht hat. Ich finde das Buch weder langweilig noch ausschweifend, die vielen Details machen die Story erst lebendig und bringen dem Leser die Menschen näher, denen das alles wirklich wiederfahren ist. Vielleicht empfinde ich das aber auch nur so, weil ich sowieso lieber Sachbücher als Romane lese.

Für jemanden, der das Buch lesen will, empfehle ich, sich vorher oder nachher die Original-Interviews mit Ronald Williamson, der jahrelang unschuldig in der Todeszelle saß, anzuschauen. Das rundet die erhaltenen Informationen ab und man erhält den Beweis, daß die ganze Geschichte nicht nur ausgedacht ist, etwas, das man beim Lesen immer wieder gerne glauben möchte.

Ron Williamson selbst faßt dabei die Ereignisse in einem Satz zusammen:

It takes one lawyer to get you thrown in jail und twenty to get you out.

Fazit: Der Sachbuchstil steht Grisham gut. Wenn es nach mir ginge, dürfte sich Grisham künftig darauf beschränken.

Dienstag, 20. Mai 2008

Beschiss

Da schaue ich gerade die Bonus-DVD der Platinum "The sixth sense"-DVD-Box und denke, unter dem Menüpunkt Making of "The sixth sense Project" finde ich ein Making of des Films, aber denkste - es ist ein Making of der DVD. Wen interessiert ein Making of der DVD? Ok, ich sollte nicht denken.

Sonntag, 18. Mai 2008

Und weils so schön ist:

- Mein/e Ex schuldet mir heute noch einen präparierten Krebs.
- Ich höre gerade Indiana Jones.
- Vielleicht sollte ich auf unzurechnungsfähig machen.
- Ich liebe die Natur.
- Meine besten Freunde sind Männer.
- Ich verstehe nicht, wie man Differentialrechnung verstehen kann.
- Ich habe keinen Respekt vor billigen Manipulationsversuchen.
- Ich hasse Lärm und Hektik.
- Mein Nickname bedeutet Zucker Watte Wolken Mond.
- Liebe ist Finden.
- Irgendwo ist irgendjemand, der an dich denkt.
- Ich werde immer zu wenig wissen.
- Ewigkeit ist wie Ertrinken.
- Was ich niemals verlieren möchte ist das Lachen.

Samstag, 17. Mai 2008

Die Archäologie der Richtstätten

Zu den eher seltenen archäologischen Befunden und Funden sind die Relikte von Richtstätten aus dem hohen und späten Mittelalter und der Frühneuzeit zu rechnen. Sie fanden bislang im gesamten mitteleuropäischen Raum kaum Eingang in die Fachliteratur und sind nur selten im Bewusstsein der in der praktischen Bodendenkmalpflege tätigen Wissenschaftler präsent....

Sehr interessanter Artikel! Oftmals findet man ja noch in Ortsbezeichnungen und Erzählungen die Überreste früherer Gerichtsbarkeiten, aber selten wird einem das so richtig deutlich.

Freitag, 9. Mai 2008

Dicke Brummer

Eine ganze Seite über Hornissen mit allen Schikanen:
virtuelles Hornissenbrummen, Videos über jede Aktivität, betrunkene Hornissen, Unterscheidung der Wespen und Hornissen anhand der Gesichtszeichnung (wenn ich ihr denn mal ins Gesicht hätte schauen können - geht wahrscheinlich nur mit Betäubung) und vieles mehr -

http://www.hornissenschutz.de/inhalte.htm