Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Die verschollenen Briefe

Donnerstag, 14. Februar 2008

Also ich weiß nicht,

der Frust muß wirklich tief sitzen, wenn man mir die Sache, mich unter den ersten zehn (äh, ja.....was eigentlich - meistgelesenen, beliebtesten - ich hab keinen Schimmer mehr) Blogs bei 20six befunden zu haben, noch heute neidet, vorwirft oder was auch immer. Ich selbst denke daran gar nicht mehr, es ist Urzeiten her und nichts, was irgendwie wichtig für mein Leben gewesen wäre, und dann flattert irgendeine Mail herein, bei deren Lesen ich denke - was will der eigentlich von mir? Top Ten? Unglaublich, daß sich Leute daran erinnern! Allerdings haben die Erinnerungen der anderen einen schalen Beigeschmack, da mir diese in mehr oder weniger versteckt vorwurfsvollem oder zynischem Ton unter die Nase gerieben werden, so als hätte ich die Untat begangen, Nacktfotos im Playboy veröffentlicht zu haben. Tja, was soll ich nun dazu sagen...

Ich war jung und brauchte das Geld. *fg*

Mittwoch, 13. Februar 2008

Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler

ist der Prototyp eines Werkes über ein kontroverses Thema, welches auf Grund von Muffensausen vor eben diesen Kontroversen völlig sinn-und planlos verschnippelt wurde, in der Hoffnung, es doch noch allen recht zu machen. Machen wir uns nichts vor, wer das Thema des dritten Reiches aufgreift hat GARANTIERT mit kritischen Stimmen und Diskussionen zu rechnen, selbst dann, wenn er die gesellschaftlich gebilligte, politisch korrekte Position dazu einnehmen sollte. Der Mann, der 1945 so sang- und klanglos verschwand, spaltet auch heute noch die Gemüter. Um so klarer sollte einem Regisseur sein, was auf ihn zu kommt, wenn er dieses Thema mal von einer etwas anderen, als der üblichen Betroffenheitsseite anschneidet. Ok, der Film war schlecht und ist in der zweiten Fassung noch schlechter, zumal gerade einige der besten Szenen herausgeschnitten wurden. Zum Glück befinden sich diese entfernten Szenen und die frühere, geänderte Rahmenhandlung auf der DVD, so daß man wenigstens sehen kann, was der Film hätte sein können. Es ist sicher kein Zufall, daß die herausgeschnittenen besten Szenen auch mit die zynischsten sind (und für das Verständnis der Handlung nicht unwichtig). Ohne Frage, der Film, gerade in der ersten Version, ist zynisch, aber wenn ein Film sonst keinen Witz zu bieten hat, ist Zynismus immer noch das stärkste Spannungsmittel. Natürlich kann man damit rechnen, daß es einige Leute gibt, die sich darüber aufregen, aber ebenso gibt es jetzt Leute, die sich darüber aufregen, daß der Film langweilig und witzlos ist. Und mal ehrlich - wäre ich der Regisseur und hätte die Wahl, ob man über meinen Film spricht, weil er zynisch ist, oder ob man über ihn spricht, weil er grottenschlecht ist, so würde ich doch die erstere Variante vorziehen. Das würde ich, jawoll. Im übrigen, so grottig der Film auch ist, hat mich doch die schauspielerische Leistung von Sylvester Groth als Goebbels beeindruckt, der zwar eigentlich eher frappierend Göring ähnelt, wie ich finde, aber Goebbels doch enorm überzeugend parodierte. Durch die Ähnlichkeit mit Göring machte er auf mich einen etwas verwirrenden, aber auch krank skurrilen Eindruck einer symbiotischen frankensteinschen Mutation.

Donnerstag, 31. Januar 2008

Rätselhaft...

Mir ist heute was aufgefallen:

9. November 1918 - Novemberrevolution in Deutschland
9. November 1938 - Reichspogromnacht
9. November 1989 - Maueröffnung

Von wegen 23 oder 13, es ist die 9 - was hat es nur mit diesem verflixten 9. November auf sich?
Aber anscheinend bin ich mal wieder die Letzte, der das auffällt, denn es gibt schon einen Wikipedia-Eintrag dazu.

Samstag, 19. Januar 2008

Das Recht auf atomaren Erstschlag

Russland behält sich das Recht auf einen präventiven atomaren Erstschlag vor - ähm....:

Was für ein Recht soll das bitte sein?

Habe ich vielleicht das Recht bekloppte Regierungsoberhäupter jeglicher Art auszurotten, die eine Bedrohung für die Menschheit darstellen - rein präventiv, versteht sich?

Donnerstag, 3. Januar 2008

"Sieben Sekten des Verderbens"

Unter dem theologischen Kram von meinem Vater fand sich auch ein kleines dünnes Heftchen aus dem Jahre 1924, in welchem nachdrücklich alle evangelischen Christen vor den folgenden sieben Sekten gewarnt werden, die "besonders geeignet sind, die Seelen zu verwirren und auf falsche Bahnen zu bringen":

1. Die Adventisten oder Sabbatisten
2. Die "Ernsten Bibelforscher" oder "Millenniums-Tagesanbruchsleute"
3. Die Neuirvingianer oder Neuapostolischen
4. Die Mormonen
5. Die Scientisten
6. Die Spiritisten
7. Theosophie und Anthroposophie

Also evangelische Christen, seid auf der Hut, denn das Verderben lauert überall! *gg*

Donnerstag, 27. Dezember 2007

Der Tatort als Tatort

Ich gebe zu, ich habe den Tatort seit Erreichen meines offiziellen Erwachsenenalters nicht mehr gesehen. Das liegt daran, daß ich in meiner Kindheit so viele Tatorte, Derricke und Alte gesehen habe, daß ich für die Vergangenheit und die Zukunft jedwede Handlung rekonstruieren oder vorhersagen kann. Die Aufregung, die gerade wegen einer speziellen Folge herrscht, bekam ich deshalb nur zufällig mit. Doch ich muß sagen, ich wundere mich ein bißchen, daß man sich jetzt über die Reaktionen wundert, denn wenn man sich wundert, bedeutet das ja, daß man wohl etwas schlecht, sagen wir sehr schlecht, zu dieser ausgewählten Religionsgruppe recherchiert hat, denn ansonsten wäre es geradezu offensichtlich gewesen, wie es enden wird. Dann könnte man wenigstens noch sagen, man hätte es darauf angelegt. Aber klar, Religion und Mißbrauch gehen immer gut als Themen und wenn man beides auch noch in einem Paket kriegt....um so besser. Schließlich sind die diversen Satanssekten ja langsam für die Abendunterhaltung ausgelutscht.

Dienstag, 18. Dezember 2007

Strahlenbelastung bei Handys

Unter http://www.handywerte.de/ findet man die Strahlungswerte fast aller auf dem Markt erhältlichen Handys.

Samstag, 8. Dezember 2007

Der große Traumsoftware-Test

Nach meiner Erkenntnis gibt es drei Produkte auf dem Markt. Mit dem Traumlabor ( http://deutung.com/traumlabor/info.htm ) habe ich bisher am längsten gearbeitet. Es ist die preiswerteste (12,99 EURO), gleichzeitig aber auch die rudimentärste Software. Das Traumlabor hat zwar ca. 3200 Traumsymbole integriert, kommt aber ansonsten ohne viel Möglichkeiten daher. Pro Tag kann man nur einen Traum eingeben, bzw. mehrere Träume in einen Eintrag, ohne irgendetwas darin editieren zu können (keine Auswahl von Schrift- oder Darstellungsarten). Es besitzt leider keine Funktion, um Träume in Kategorien einzuordnen oder ihnen Attribute zuzuweisen. Die Suchfunktion besteht aus einem einfachen Suchfeld mit kaum vorhandenen Filteroptionen. Ein Paßwortschutz oder die Möglichkeit, mehrere Träumer zu erfassen fehlt vollständig, ebenso wie eine Backup- und Druck-Funktion. Trotzdem hat diese Software auch einen entscheidenden Vorteil, nämlich den, aus den eingegebenen Träumen automatisch die im Datenbestand erfassten Symbole anzuzeigen. Allerdings sucht man die Möglichkeit, eigene Symbole zu erfassen oder die bestehenden Deutungen zu erweitern umsonst. Etwas störend ist ebenfalls das nicht in der Größe veränderbare Fenster.

Die zweite deutschsprachige Traumsoftware ist die gleichnamige Software von http://www.traumonline.de. Diese ist schon etwas umfangreicher, aber keineswegs ausgereift. Deshalb empfinde ich den Preis für die CD-Version von 33 EURO, bzw. sogar 58 EURO bei Amazon als geradezu unverschämt. Dementsprechend paranoid ist dann auch das trotz vorhandener Seriennummer notwendige Freischaltprocedere, welches sich zusätzlich noch extrem lange hinzieht, selbst über die Emailoption. Im übrigen kann man aber eine Download-Version für 19.95 EURO oder neuwertige CD-Versionen ab 16.95 EURO bei Amazon-Marketplace erhalten. Mit dieser Software ist es möglich, Träume in Kategorien einzuordnen, einen Paßwortschutz zu installieren (jedoch nicht verschiedene Anwender), die Einträge zu editieren und sogar Bilder anzuhängen. Auch gibt es ein integriertes Alltagstagebuch, eine Backup- und Druck-Funktion und die Suchparameter sind sehr viel umfangreicher. Traumsymbole sind ca. 2500 vorhanden, deren Datenbestand selbst erweitert werden kann. Allerdings fehlt hier wiederum die Option, vorhandene Symbole automatisch aus dem eingegebenen Traum anzuzeigen. Das Nachschlagen in den Symbolen erfolgt nur manuell über die Datenbank.
Kleiner Tipp: Falls man aufgrund der vielen Nachteile des Traumlabors lieber mit der Traumsoftware von Traumonline.de arbeitet, gibt es auf http://deutung.com/traum/deutung.php3 einen Traumdeutungs-Assisstenten, mit welchem man alle vorhandenen Symbole aus einem Traum herausfiltern und anzeigen lassen kann.

Ich suchte hoffnungsvoll nach einer Software, die alle Vorteile enthalten würde und fand Alchera von http://www.mythwell.com, eine Traumsoftware, die mir vom Umfang und von den Möglichkeiten am besten gefällt, aber leider ebenfalls zwei große Nachteile hat. Zum einen gibt es sie nämlich nur in Englisch (aber immerhin findet sie auch in deutschen Texten Symbole, die dann jedoch auf Englisch erklärt werden) und zum anderen wird sie anscheinend nicht mehr aktualisiert und weiter entwickelt. Die letzte Version 3.72, die man im übrigen erst nach Bezahlung und Registrierung erhält, ist von 2001. Im Preis (ca. 28 EURO) enthalten soll ein kostenloses Upgrade auf die Version 4.0 sein, deren Erscheinen aber wohl in den Sternen steht. Die Registrierung vollzieht sich reibungslos und schnell. Diese Software bietet ansonsten alles, was ein ambitionierter Träumer sich wünschen kann, vereint alle Vorteile der deutschsprachigen Produkte und bietet darüber hinaus auch noch verschiedene andere Highlights, wie Statistikoptionen, die Möglichkeit, Träume mit veschiedenen Attributen(z.B. "luzid" o.ä.) oder Label (Farben, Emotionen, Zeit, Charaktere usw.) zu versehen, um Träume so nach bestimmten Gesichtspunkten schnell herauszufiltern. Weiterhin hat diese Software auch eine Mondphasenanzeige, das Anlegen neuer Träume ist sogar uhrzeitgenau, sowie für verschiedene Anwender möglich, und bietet die umfassendsten Freiräume, was die eigene Sammlung und Deutung von Symbolen betrifft.
Genial, aber wohl ein Traum bleibend, wäre für mich noch eine integrierte astrologische Konstellationsanzeige zum Zeitpunkt des Traumes oder auch die Anzeige des Mayakalenders und der entsprechenden Tagesqualitäten. Manchmal wünschte ich mir, ich wäre ein Softwareentwickler, aber man kann ja schließlich nicht ALLES selbst machen.

Wie kann man

zu "eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen" auch sagen?

VERURSACHEN SIE ABKÜRZUNG IM SCHREIBTISCH

Ich habe erst mal einige Minuten gebraucht, bis bei mir der Groschen gefallen ist, was dieser Installer eigentlich von mir will. *lol*

Genau das sage ich auch immer:

http://www.aufklaerungsgruppe-krokodil.de/MariaDuval.pdf