Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Die verschollenen Briefe

Dienstag, 3. Januar 2006

...

Schon mit 36 Jahren zog sich Greta Garbo aus der Öffentlichkeit zurück......

Ich glaube, ich sollte mich auch so langsam aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Mal schauen, was das Konto hergibt. *fg*

(Heute um 22:15 h "Greta Garbo - ein Leben" auf Phoenix)

Stephen King's Kingdom Hospital

Ich bin einer neuen Serie verfallen. Sowas kommt bei mir normalerweise selten vor, da ich ziemlich resistent gegen Fernsehserien bin. Aber so wie ich heute gelacht habe, sogar noch mehr als beim Pilotfilm, muss ich einfach die nächsten Folgen sehen. Ein bißchen stutzig macht mich, dass mich die Serie so sehr an die (dänische?) Kurzserie "Geister" erinnert. Also entweder beruhen beide Serien auf derselben Story oder da hat einer von anderem geklaut. Aber egal. Diese Stephen King-Serie ist eindeutig sehr viel schräger und witziger. Und außerdem macht sie immer den Eindruck, als sei sie aus allenmöglichen Filmen, Themen und Genres zusammengeklaut und -gestückelt. Aber gerade das macht es auch so lustig. Da erinnert mich dieses Rüsseltier zum Beispiel (ich vergesse immer den Namen), wenn es seine Zähne zeigt, an das Alien, das in gleichnamigen Filmen berühmt geworden ist. Die Fahrstuhlszenen erinnern an "Fahrstuhl des Grauens", manche andere Einstellungen und Ideen (z.B. die unterirdische "Lasterhöhle") erinnern mich desöfteren an "Twin Peaks". Und diese vielen anderen Anspielungen, die man überall finden kann, diese herrlich skurilen Figuren. Da gibt es zum Beispiel diesen Wachmann mit Hitlerfrisur und dem Schäferhund Blondie. Oder den kopflosen Typen, der ständig seinen Kopf sucht, ihn dann eine Weile unterm Arm trägt, um ihn später wieder zu "verlegen". Ich liebe diesen bösen, bösen, schwarzen und schrägen Humor. Allerdings verstehe ich nicht, dass die Folgen so spät am Abend kommen. Gruseliger als Akte X ist das ja nun wirklich nicht und sogar Akte X kam früher um 20:15 h.

Sonntag, 1. Januar 2006

...

Regelmäßig in der ersten Stunde des neuen Jahres ist es mein größter Wunsch, mich in Gesellschaft einer vollen Flasche Baileys oder einer vollen Flasche Wodka Lemon in den nächstgelegenen Luftschutzkeller zu begeben. Eines der Häuser aus meiner Umgebung scheint während des Angriffs etwas abbekommen zu haben, denn von da steigt eine Rauchwolke auf, die nicht sehr gesund aussieht und den beißenden Qualm vermischt mit Schwefel riecht man, wenn man nur das Fenster aufmacht, bis hierher.
Ich wünsche allen, deren Haus noch steht, ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr.

Zucker aus dem Luftschutzkeller

Mittwoch, 28. Dezember 2005

Verwirrung

Bei Elsa hab ich den Link zu www.myheritage.com gefunden und mal ein Foto von mir hochgeladen. Das Ergebnis der Ähnlichkeiten hat mich sehr nachdenklich gestimmt und viele Fragen bei mir aufgeworfen.

64% John Lennon
64% Russel Crowe
61% Greta Garbo
54% Ozzy Osbourne
50% Quentin Tarantino
und noch ein paar Männer, die ich nicht kenne

Wie ist Greta Garbo da reingerutscht? Reißt eine Ähnlichkeit mit Greta Garbo alle anderen Ähnlichkeiten wieder raus? Wie kann man gleichzeitig Ähnlichkeit mit Ozzy Osbourne und mit Greta Garbo haben? Bin ich ein Mann? *lol*

Samstag, 24. Dezember 2005

Hörspiele

Ich höre im Deutschlandfunk gerade das Hörspiel "Unterwegs im Aachener Dom", in welchem ein Zeitgeist zwei Kindern von der Geschichte des Domes erzählt. Eine sehr angenehme und kurzweilige Art, um seine deutschen Geschichtskenntnisse aufzubessern, sie sich in Erinnerung zu bringen und auch den Dom über das Hören etwas kennenzulernen. Richtig toll gemacht.

Gestern habe ich "Das Fräulein von Scuderi" von E.T.A. Hoffmann ausgelesen. Diese Geschichte hatte ich als Kind schon einmal gelesen und fand sie damals stinklangweilig. Diesmal fand ich sie schon viel interessanter und spannender, vor allem durch die darin enthaltenen zwiespältigen Emotionen (wenn auch die Erzählweise noch immer nicht mein Ding ist). Deshalb fragte ich mich, warum um alles in der Welt dieser Stoff noch nicht verfilmt wurde. Zumindest ist mir kein Film bekannt und ich habe extra nochmal "nachgegoogelt", aber nichts gefunden. Ich glaube, man könnte aus diesem Stoff was richtig Schönes machen. Wenn ich Regisseur wäre, würde ich mir das mal überlegen.

Aber wie es der Zufall so will, entdeckte ich, dass heute um 20:05 Uhr im Deutschlandfunk das Hörspiel "Das Fräulein von Scuderi" läuft. Was für eine erstaunliche Synchronizität und so passend zu diesem Zeitpunkt, da ich die Geschichte gerade wieder gelesen habe.