Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Traumnotizen (vollständiges Traumtagebuch im Zweitblog)

Dienstag, 11. Dezember 2007

Entweihte Kirche und Elternhaus

Irgendwo an einer U-Bahnstation. Eine feste Lokalität ist nicht auszumachen, da es weder Wände noch Räume gibt. Ich drapiere sehr akkurat eine Decke über eine junge langhaarige Frau, die so tut, als würde sie schlafen. Dann gehe ich unter die Dusche, drehe das Wasser nur leicht auf, die Wasserstrahlen verwandeln sich in funkelnde Glaskristalle. Eine blonde Frau duscht ebenfalls, dreht aber demonstrativ das Wasser voll auf. Auch hier verwandelt es sich in blitzende Glaskristalle, die wie Trauben über ihrem Kopf hängen. Eine U-Bahn fährt in die Endstation ein. Zwei Ausländer schlafen im letzten Wagen und haben nicht mitbekommen, daß die U-Bahn nicht weiterfährt. Ich shampooniere meine Haare sorgfältig und laufe so an der U-Bahn entlang. Eine Frau vor mir hat ebenfalls einen "gewaschenen Kopf". Jetzt befinde ich mich in der Nähe der alten Kirche vor dem ehemaligen Elternhaus. Die Tür zur Kirche gegenüber vom Pfarrhaus, die normalerweise in die Sakristei führt, ist eine Art Rollo und steht einen kleinen Spalt offen. Mein früherer Spielfreund M. schaut daraus hervor und winkt mir zu, bzw. bedeutet mir, zu der Tür zu kommen. Ich gehe hin und er reicht mir durch den Spalt hindurch seine Spielsachen (Spielkiste, Decke usw.), allerdings sind wir im heutigen Alter. Ich erhasche einen Blick durch den Spalt und schaue in das düstere Kirchenschiff. Zum Glück kann man den Jesus nicht sehen, denn der hängt genau um die Ecke von meinem Blickpunkt aus und das ist mir auch ganz recht so, da der Anblick so gruselig ist. Mir fällt aber auf, daß vor dem Spalt, auf dem Kirchenfußboden sehr viel Kram herumliegt. Zum Teil sind es Werkzeuge und Baumaterial, zum Teil aber auch Spielsachen. Ziemlich chaotisch für eine Kirche. Ich frage mich, ob es erlaubt ist, daß M. hier seine Spielsachen lagert, auch wenn sein Opa der Hausmeister ist.
Wir gehen zum Pfarrhaus hinüber und ich erkenne, daß sich einiges geändert hat. Den Eingang zum Hof versperrt nun ein kunstvolles, sehr hohes schmiedeeisernes Tor. Auch um den Wäschegarten ist jetzt statt des Maschendrahtzauns ein neuer bunter Holzlattenzaun gezogen. Anscheinend wird der Wäschegarten aber gar nicht mehr als Wäschegarten genutzt, denn auf der Hälfte der Fläche erkenne ich einige Gräber. Haben die sich jetzt hier einen eigenen Hausfriedhof angelegt? Ich zähle vier Gräber und lese die Namen darauf. Sie sind mir unbekannt, weshalb ich meinen Spielfreund frage, wer das ist. Er kennt die Leute, ein Mädchen und ihre Familie, aber er hat ja auch viel länger im Haus gewohnt oder wohnt sogar immer noch. Im Haus selbst befinden wir uns jetzt in einer leeren Wohnung. Der Fußbodenbelag erinnert mich an das Zimmer, wo ich zur Untermiete wohnte, deshalb frage ich, in welcher Etage wir uns hier befinden. Es sind mehrere Leute mit dabei und auf einmal befinden wir uns wieder in der Kirche, in deren Vorraum. Bunte Kronleuchter mit blütenartigen Leuchtfassungen hängen von der Decke herab. Eine Vietnamese spricht mich von der Seite an, wedelt mit einigen Ansichtspostkarten in der Hand, die er mir für einen Euro verkaufen will. Meine Mutter, die nun auch dort ist, sagt, ich soll doch eine nehmen, aber ich lehne ab. Viel lieber würde ich den Innenraum selbst fotografieren, aber ich weiß nicht, ob das erlaubt ist. Erst jetzt bemerke ich, daß der Vorraum genauso aussieht wie in diesem anderen Traum, nämlich mit einem langen Verkaufstresen, an welchem sich aber im Moment keine Verkäufer befinden. An der Geschäftstüchtigkeit hat sich also nichts geändert. In einen anderen Raum gekommen, stelle ich fest, daß dies ein Schwimmbad ist. Was? Die haben hier sogar ein Freizeitbad angelegt? Nicht schlecht. Schade, daß es das nicht schon früher gab. In meiner Kindheit wäre das der Kracher gewesen. Statt der viereckigen Schwimmbecken sind es jedoch quadratisch angeordnete schmale Wasserkanäle, in welchen die Menschen schwimmen. Verführerisch türkis leuchtet das Wasser um mich herum. Auf der anderen Seite des Schwimmbades liegt ein Supermarkt. Auch den haben sie also noch in der Kirche eröffnet. Er nennt sich aber nicht Supermarkt, sondern trägt einen sehr exquisiten Namen, ich habe den Namen mehrmals gelesen, irgendwas mit A.... Damit soll klargemacht werden, daß es ein sehr besonderer Supermarkt ist.

Sonntag, 9. Dezember 2007

Der Dorfdichter

Eine Geschichte wie aus ferner Zeit. Mit einem Bus fuhr ich durch dieses Dorf, zusammen mit meinen Klassenkameraden. Wir waren auf Klassenfahrt und hielten hier kurz. Ich stieg für einen Moment aus und als ich wieder einsteigen wollte, schloß die Tür vor meiner Nase und der Bus fuhr davon. Die haben mich einfach hier in diesem gottverlassenen Nest vergessen und zurückgelassen. Im Traum habe ich jedoch Schwierigkeiten einzuordnen, ob das gerade erst passiert ist oder schon vor mehreren Jahren, denn obwohl ich meine, fremd hier zu sein, scheine ich doch einige Leute zu kennen und gehe geradewegs zu einem Garten, der etwas entfernt vom Dorfkern liegt. Eine ältere Frau bewirtschaftet ihn. Ich gehe in den Garten hinein und finde sie, wie sie gerade mit einem Eimer Schlamm schöpft. Ich begrüße sie, sie kennt mich schon und ich sie, und helfe ihr, indem ich ebenfalls einen kleinen Buddeleimer mit Schlamm fülle und neben den Gartenweg stelle. Wir unterhalten uns über jemanden und dann verabschiede ich mich wieder. Sie begleitet mich zum Gartentor, verbarrikadiert sich dahinter und lächelt mich an. Zwischen ihren Vorderzähnen hat sie eine kleine Zahnlücke und sie trägt eine Brille. Schade, daß sie da so hinter dem hohem Tor steht, denn ich hätte sie gerne umarmt oder mich von ihr umarmen lassen, aber das will sie wohl nicht. Ich gehe zum "dunklen" Dorfkern zurück, dunkel deshalb, weil der Dorfanger wie eine Insel voller dichter und hoher alter Bäume mitten auf dem freien Platz zwischen der Dorfstraße liegt. Die Bäume auf dem Dorfanger stehen so dicht, daß es dort tatsächlich sehr dunkel ist und der Anger ist ziemlich groß, womit er fast wie ein kleiner Wald wirkt. Ich spaziere in diesen Wald hinein und treffe auf ein Denkmal zwischen den Bäumen, welches mich seltsam fasziniert. Es zeigt die dunkel verwitterte Gestalt eines jungen Mannes, um welche herum ein kleiner quadratischer Platz mittels Steinen und Hecke abgeteilt wurde, ungefähr so wie bei größeren alten Familiengräbern auf dem Friedhof. Dieser Platz scheint dem Gedenken zu dienen, denn es liegen dort einige Blumen. Ich stütze mich mit den Armen auf die kleine Umfassungsmauer und betrachte das Denkmal genauer. Der junge Mann ist von schlanker, schöner Gestalt und hat ein fast engelhaft lächelndes schönes Gesicht. Ich weiß nicht, ob es seine Schönheit ist, aber irgendetwas berührt mich an ihm sehr. Neugierig suche ich das Denkmal und die Umfassungsmauer nach einem Namen ab, finde jedoch nichts. Aber ich scheine schon zu wissen, daß es ein Dichter ist. Das Denkmal erst einmal hinter mich lassend spaziere ich weiter und finde viel kleine, durch Hecken abgetrennte quadratische Plätze zwischen den Bäumen. Vielleicht bin ich ja hier auf dem Dorffriedhof gelandet. In der Dunkelheit sehe ich etwas entfernt ein schwarzes Tier hinter einem Baum erscheinen. Es kommt auf den schmalen, versteckten Weg getrottet, auf dem ich stehengeblieben bin, und ich kann nicht gleich erkennen, was es für ein Tier ist. Schließlich entscheide ich, daß es wohl ein Lämmchen sein muß, allerdings ein schwarzes. Nun bemerke ich neben mir außerdem noch viele kleine schwarze Kätzchen, die aus einer Hecke kommen und niedlich herumpurzeln. Das Muttertier stolziert hinterher und stellt sich dem schwarzen Lämmchen in den Weg, vielleicht um es zu beschnuppern. Das Lämmchen selbst ist nicht viel größer als die Katze und wirkt außerdem irgendwie krank oder unterernährt. Die Katze und das Lamm stupsen ihre Nasen zusammen, aber als die Katze ihre Zähne bleckt, wird mir schlagartig bewußt, daß sie trotz aller Niedlichkeit ein Raubtier ist und frage mich, ob sie das Lämmchen wohl angreifen und fressen wird. Die Kraft dazu hätte sie auf jeden Fall. Etwas besorgt beobachte ich die Situation, doch die Katze beißt dem Lämmchen nur in die Nase und läßt dann ab. Ich nehme jetzt den Weg zurück zum Denkmal und treffe dort einen Mann auf der Mauer lehnend. Ich lehne mich neben ihn und nutze die Gelegenheit, um ihn anzusprechen. Dabei sage ich ein wenig unsicher, daß dies also sowas wie ein Dorfdichter war und der Mann lacht bei diesem Begriff amüsiert und meint, so könne man es nennen. Ich weiß nicht, ob er mir auch den Namen nannte, aber er erzählte, daß dieser Mann Katzen in das Feuer warf und wohl auch sonst ziemlich bösartig und unausstehlich war. Das erstaunt mich etwas, weil es so gar nicht zum Aussehen passt, aber ja, es ist eigentlich nichts neues, daß auch schöne Menschen böse sein können. Nur geht man bei ihnen gerne und leicht vom Gegenteil aus. Doch diese Erzählung steigert mein Interesse und die Faszination für diese Gestalt nur noch mehr. Es ist jetzt, als würden sich die Zeiten ineinander verschieben, sich vermischen, denn plötzlich erscheint der Dorfdichter selbst an seinem Denkmal. Sein Aussehen erinnert mich an Johnny Depp in irgendeinem Film, an den ich mich nicht mehr erinnern kann, denn er trägt einen seltsamen Hut, eine Mischung aus Zylinder und ballonartigem Aufbau, sowie ein buntes Halstuch, auf aristokratische Art gebunden. Neugierig folge ich ihm nun durch das Dorf, wobei ich mir nicht sicher bin, ob er mich wahrnimmt und wir uns kennen, oder ob ich ihn nur beobachte. Persönlich ist mir aber, als würden wir uns kennen und uns sogar sehr vertraut sein. Während ich ihn begleite, bekomme ich einige wüste Beschimpfungen von ihm mit, die er gegen andere ausstößt, und sehe, wie er eine Katze ertränkt. Dann kommen wir, es ist inzwischen dunkler Abend, an einer langen und hohen Mauer vorbei, die sich entlang einer Straße hinzieht. An der Ecke der Mauer führt eine gewundene Treppe bis zu einer Art Aufbau auf der Mauerecke, welcher an eine Kirchenkanzel erinnert. Der Dorfdichter stürmt davon und auf diese Treppe. Im Laufschritt nimmt er die Stufen. Was will er denn jetzt, denke ich. Da bemerke ich mit Schrecken, daß er sich anscheinend von da oben hinunterstürzen will. Das ist ganz offensichtlich. Er läuft impulsiv die Kanzel und einen Teil der Mauer ab, um den besten Punkt dafür zu finden, und ich überlege fieberhaft, wie ich ihn davon abbringen oder was ich tun kann. Ich möchte nicht, daß er sich umbringt, denn ich habe ihn gerne und glaube, daß sein ganzes Benehmen aus einer Form von tiefer Verzweiflung zustandekommt. Auch die anderen Menschen auf der Straße bemerken jetzt, daß er sich hinunterstürzen will und rennen schreiend weg. Ich laufe hinterher, weiß aber selbst nicht warum, denke jedoch, daß ich sowieso nichts hätte tun können. Mit diesen anderen Leuten befinde ich mich jetzt in einer Gaststube. Es wird die Geschichte des Dorfdichters erzählt. Er sei einstmals bei einer Klassenfahrt hier zurückgelassen worden, und danach im Dorf geblieben. Wäre er nicht vergessen worden, hätte der Ort wohl nie einen eigenen Dichter gehabt. Eine Frau sagt, daß es Zeit wäre, den Morgen einzuläuten. Dabei klapst sie auf eine Uhr, die sofort beginnt laut zu ticken, so als hätte sie die vergangenen Stunden stillgestanden. Die Uhr zeigt genau sechs.
(Danach erwachte ich, es war ca. gegen 9 Uhr.)

Samstag, 8. Dezember 2007

Besetzte Stadt

Ein riesiges Gebäude, in dem eine Menschenmenge flüchtend nach draußen drängt. Ihnen entgegen kommen Truppen von Soldaten, die in das Haus eindringen. Meine Mutter und ich setzen uns gerade rechtzeitig durch eine seitliche Tür ab, während die anderen Menschen den Soldaten geradewegs in die Arme laufen. Hinter der Tür kommen wir auf einen kleineren abgelegenen Gang von dem weitere Türen abgehen. Es sind Türen zu Wohnungen oder Wohnräumen, die alle vollständig verlassen sind. Wir durchlaufen sie und bleiben schließlich in einem ganz kleinen Zimmer, von dem wir hoffen, daß man es nicht finden wird. Für den Fall, daß uns doch Soldaten finden, kleide ich mich so, als würde ich hier wohnen, indem ich mir einen Bademantel überziehe. Meine Mutter setzt sich auf eine Bettkante und wirft einen Bademantel so über sich, daß es aussehen soll, als läge er nur unordentlich auf dem Bett. Das gelingt aber nicht so richtig, weshalb ich ihr helfe und noch einen zweiten Bademantel über sie drapiere, in der Art, daß möglichst nichts mehr von ihr zu sehen ist. Doch unten schauen immer noch ihre Füße heraus. Sowas blödes. Mehr schlecht als recht, versuche ich ihre Füße auch noch zu verstecken. Erst dann merke ich, daß ich einen Rollkragenpullover trage, der unter dem Bademantel hervorschaut. Das fällt denen doch bestimmt auf. Aber egal, ich werde mich schon irgendwie herausreden. Jetzt kommt noch eine junge Frau mit einem Kind in das Zimmer, wahrscheinlich wohnt sie hier, gemeinsam warten wir mucksmäuschenstill, auf das, was da kommt. Doch die Soldaten sind irgendwann wieder aus dem Haus verschwunden, ohne das Zimmer betreten zu haben. Jetzt befinde ich mich mitten in der Stadt (Berlin?) auf der Straße. Während ich meinen Blick schweifen lasse, sehe ich da und dort zerstörte Häuser oder Brücken. Auf einer der zerstörten Brücken hängt ein VW-Käfer fest, der sich anscheinend in den Trümmern verkeilt hat. Eine altertümliche Straßenlaterne vor der Brücke ist wie ein Strohhalm umgeknickt. Die Szenerie wird jetzt so klein wie eine Puppenstube und mit meiner Hand versuche ich die nun kleine Laterne wieder so aufzurichten, daß sie gerade stehen bleibt. Dann betrete ich einen Straßenzug, wieder in normaler Größe, der vollkommen unzerstört geblieben ist. Allerdings sind die Häuser und Wohnungen alle verlassen. Ich weiß irgendwoher, daß in einem der Häuser Heinz Rühmann gewohnt hat. Genau dieses suche ich und betrete die wirklich winzige Wohnung zu ebener Erde. Doch obwohl die Wohnung verdammt klein ist und nicht einmal ein eigenes Schlafzimmer hat - das Schlafzimmer ist eine abgetrennte Nische in welcher drei Betten u-förmig zusammenstehen -, ist sie sehr geschmackvoll und elegant im Stil der 20iger Jahre eingerichtet. Die Betten sehen aus, als hätte gerade noch jemand darin geschlafen, aber auch hier ist alles verlassen. Ich mache es mir auf einem der geblümten Art Deco-Sessel bequem und sehe mich neugierig in der Wohnung um. Es ist zwar beengt, aber heimelig. Später befinde ich mich erneut auf einer Straße der Stadt (jetzt bin ich mir ziemlich sicher, daß es in Berlin ist, vielleicht irgendwo am großen Stern), neben mir eine gutaussehende Frau, die dunklen Haare zu einer eleganten Hochsteckfrisur gedreht und funkelnde Brilliantstecker im Ohr. Sie trägt ein rot schimmerndes, knöchellanges Abendkleid. Irgendetwas von dem, was ich sage, läßt sie so "anspringen", daß sie kokett etwas erwidert und versucht mich zu küssen. Dabei läßt sie nicht locker, obwohl ich ständig ausweiche und mich wegdrehe. Mir ist es unangenehm und ich habe keine Lust, sie zu küssen. In dieser letzten Szene meine ich ein Mann gewesen zu sein.

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Aurisas Buch

Ich bin in einer Buchhandlung und stoße auf ein Buch, auf dem Aurisa als Autor angegeben ist. Es ist ein großformatiges Sachbuch mit vielen Bildern und es behandelt ein bestimmtes ausgefallenes Thema, vielleicht auch nur einen Begriff, den ich mir aber nicht gemerkt habe.

Dienstag, 4. Dezember 2007

Wer Jesus war,

erfuhr ich letzte Nacht klar und deutlich im Traum. Ich hörte es so deutlich, daß ich auf der Stelle wach war: "Jesus war einer Außerirdischer der 2. Bundesversammlung." Ok. Aber was ist daran so neu? Schließlich schrieb ich das schon im Müllroman, nur daß es dort außergalaktische Förderation oder so hieß. Hauptsache ich höre diese Stimmen nicht irgendwann mal, während ich wach bin.

Auch ein völlig unabhängiges Traumbild blieb in Erinnerung - eine unterirdische U-Bahnstation, in die es hineingeschneit hatte. Der Schnee schimmerte hell zwischen den Säulen und dem Bahnsteig aus Marmor, der in einem sanften Rot leuchtete, so als würde ihn eine heimliche Glut durchdringen. Der Anblick war so umwerfend, daß ich am Eingang stehen blieb und sofort fotografieren wollte, wobei ich mir überlegte, daß wohl die Decke der U-Bahnstation defekt sein müsse. Das ist scheinbar auch der Grund, daß kein Mensch darin zu sehen ist und alles so still und verlassen liegt.

Montag, 3. Dezember 2007

Die alte Horoskop-Prophezeihung

In meinem früheren Kinderzimmer. Ich habe ein nagelneues Holzregal mit schöner herb-brauner Maserung bekommen und bin nun dabei, die Sachen neu ein- und umzuräumen. Dabei möchte ich auch gleich ein paar alte Spielsachen, wie eine angeschlagene, unansehnliche Matroschka und ähnliches entsorgen, merke aber, daß ich an den meisten Sachen doch irgendwie hänge. Es stecken Erinnerungen an meine Kindheit darin. Schließlich finde ich auch eine große runde Pappscheibe, auf der eine kleinere Pappscheibe befestigt ist, die man drehen kann. Zuerst halte ich das für eine dieser Pappuhren, wie wir sie in der Schule gebastelt haben, um die Zeit lesen zu lernen. Ich denke daran, sie an die Wand zu hängen, denn eine Uhr ist eine Uhr, doch dann bemerke ich, daß ich mich geirrt habe und daß es eine Art Horoskop-Scheibe ist. Bei genauerem Hinsehen entdecke ich, daß auf der Scheibe selbst und auf einem ausklappbaren "Schwanz" handschriftlich eine Deutung geschrieben wurde, sogar mit einem Datum. Die Jahreszahl sagt mir, daß diese Horoskop-Scheibe und Deutung noch auch der Zeit stammt, bevor meine Eltern zusammengekommen sind und für meine Mutter erstellt wurde. Die Deutung liest sich mehr wie eine Voraussage oder Prophezeihung und erstaunt stelle ich fest, daß schon zu dieser Zeit prophezeiht wurde, daß mein Vater einmal im Rollstuhl sitzen würde, obwohl meine Mutter ihn da noch nicht einmal kannte und er gesund war. Unglaublich!

Sonntag, 2. Dezember 2007

Der tote Junge

Ich habe keine eigene Wohnung mehr, sondern bin bei einer grauhaarigen älteren Dame untergebracht, die wohl bei der Kirche arbeitet (wahrscheinlich in Anlehnung an die Zeit, als ich zur Untermiete bei einer Pastorin wohnte). Dort habe ich jedoch nicht einmal ein eigenes Zimmer, sondern nur ein Bett, in dem ich schlafen kann. Es ist einer dieser Morgen, an denen ich lange ausschlafen will und immer kommt jemand in das Zimmer, um irgendwas aus den Schränken zu holen. Ich ziehe mir die Bettdecke über die Nase und tue so, als ob ich noch fest schlafe. Doch die Frau läßt nicht locker und "weckt" mich, indem sie sich neben das Bett stellt. Ich öffne also die Augen und stehe auf, laufe ins Wohnzimmer, wo ich mit einem energischen "Guten Morgen!" die Leute grüße, die schon um den Frühstückstisch sitzen. Danach befinde ich mich wieder im Zimmer mit dem Bett, doch es ist auf einmal, als würde eine Wand fehlen und ich hinaus auf das flache Dach eines Hauses sehen. Seltsamerweise ist es Nacht. Man sieht überall Lichter der Werbetafeln blinken und aus weiter entfernten Häusern scheinen. Ich könnte mir vorstellen, daß dies ein Hochhaus war, denn ich denke mir, daß es tief hinunter geht, obwohl ich von meinem Standpunkt nicht den Fuß des Hauses und die Straße sehen kann. Es scheint eine Großstadt zu sein, zumindest meine ich fast den Lärm der Autos auf der Straße zu hören, der aber nur gedämpft bis zum Dach dringt. Eine schwarzhaarige junge Frau tritt an eine Ecke des Daches und läßt sich ohne das kleinste Zögern, so als wäre es etwas ganz normales, in die Tiefe fallen. Ihr Oberkörper ist nackt und schimmert weiß, während sie in die Nacht fällt. Erschrocken frage ich mich, ob sie jetzt wohl tot ist, denn ich kann ja nicht erkennen, wie tief es ist und wo sie hinfällt, aber ich gehe davon aus. Dann kommt ein kleiner schwarzhaariger Junge auf das Dach. Er hat asiatische Gesichtszüge und schaut mich einen Moment lang an, bevor er sich ebenfalls in die Tiefe fallen läßt. Etwas verwirrt suche ich jetzt den Dachboden des Hauses, wobei ich auf eine Art Galerie gelange, die in einen hohen und großen Raum hineingebaut ist. Der Raum liegt ganz menschenleer und still vor mir, er scheint schon seit Jahren nicht mehr benutzt worden zu sein, vielleicht kennt man ihn noch nicht einmal. Von der Galerie führt eine extrem schmale Treppe, schmaler als ich selbst, in den Raum hinunter, so steil, daß es eigentlich mehr eine Leiter ist. Spontan begebe ich mich auf diese Treppenleiter, muß aber feststellen, daß sie nicht gesichert ist und schief steht. So beginnt sie nun, mit mir daran, bzw. darauf, hin- und herzuschwanken. Ich rechne fest damit zu stürzen und es geht ziemlich tief hinunter in den Raum. Etwas panisch, versuche ich sie mit meinem Gewicht noch irgendwie zu dirigieren und verfluche mich selbst, daß ich da hinaufgestiegen bin. Jetzt hänge ich hier oben und komme weder wieder auf die Galerie hinauf, noch in den Raum hinunter, da die Leiter wohl dann das Gleichgewicht verliert. Während ich noch ratlos an der Leiter hänge, spüre ich plötzlich Boden unter den Füßen. Ich bin unten angekommen, wie auch immer. Während ich noch darüber sinniere, was für eine kreuzgefährliche Treppe das ist, wird mir mit einem Schlag klar, daß dies wohl genau die Treppe sein muß, von der ein kleiner Junge gestürzt und gestorben ist. Dies wurde mir von den Bewohnern des Hauses erzählt, zumindest meine ich mich daran zu erinnern. Jetzt weiß ich auch, daß dieser Raum das Zimmer des kleinen Jungen war, welches unverändert gelassen wurde und nicht mehr benutzt wird. Mir wird jetzt etwas unbehaglich in dem großen, unbewohnten Raum, denn ich frage mich, ob der kleine Junge wohl hier noch herumspukt und ich in sein Zuhause eingedrungen bin.

Samstag, 1. Dezember 2007

Göttlicher Arsch

Meine Träume müssen sehr lustig gewesen sein, denn mitten in der Nacht wachte ich wegen eines Lachanfalls auf. Ich kann mich jedoch nur noch an einen Begriff erinnern, nämlich "göttlicher Arsch", um den es ging, allerdings hatte er im Schlaf eine, wie mir schien ganz selbstverständliche andere Bedeutung, als gemeinhin gebraucht, denn die Betonung und der wörtliche Sinn lag hier auf "göttlich" und nicht auf Arsch. Vielleicht hat mich dies so erheitert.

Bemerkung: Erinnert an den "großen Sack"-Traum.

Mittwoch, 28. November 2007

Der Urlaubstag

Nachdem ich bis Mittag geschlafen habe, stehe ich auf und denke mir, daß ich jetzt mal was unternehmen sollte. Mein Blick fällt aus dem Fenster und ich sehe eine Stadtlandschaft mit einem Fluß, auf welchem Schiffe und Kähne fahren. Man sieht Männer auf den Schiffen arbeiten, Kräne und Baustellen an den Ufern. Durch ein Gebäude am Ufer fällt das Sonnenlicht hindurch, da es auf beiden Seiten Glasfenster hat. Das zerstreute Sonnenlicht leuchtet aus einem bestimmten Blickwinkel golden und strahlend, wie ein geheimer, in diesem Gebäude verborgener Schatz. Auf einmal weiß ich, was ich den Rest des Tages tun werde - ich werde auf Fototour gehen. Nochmals ändere ich meinen Blickwinkel, das Strahlen verblaßt, doch jetzt sehe ich deutlich den Sonnenball durch beide Fenster hindurch. Seltsam, daß die Mittagssonne so niedrig steht, als wäre es am Morgen. Dann beschließe ich, mich frisch zu machen zu machen und suche den Waschraum. Dieser befindet sich in einem winzigen Verschlag auf dem Hof, nicht größer als ein Kleiderschrank. Nur mit einigem Dünnmachen und Quetschen passe ich da hinein. Ein Mann fährt in einem Auto auf dem Hof vor und will mich sprechen. Da bemerke ich mit einigem Erstaunen, wie ich mich teile, sich eine zweite Person von mir abspaltet und zu dem Mann geht. Mein Beobachter und erstes Ich bleibt jedoch in dem Waschschrank. Die zweite Hälfte kommt nach einigen Worten wieder zurück, doch wo wir nun beide in den Waschschrank passen müssen, wird es doppelt so eng. Sie weist meine erste Hälfte an, mehr zusammenzurücken und sich kleiner zu machen, damit sie auch noch in den Waschschrank hineinpaßt.

Bemerkung: Als ich heute morgen meinem Büro zustrebte, fiel blendend helles Sonnenlicht strahlend durch die Fensterseite des Büroflurs und eine Kollegin, die mir entgegenkam grüßte und meinte: "Na, haben Sie die Sonne mitgebracht?"

Samstag, 24. November 2007

Der Schlüssel passt, weil es ein Traum ist und der Teufel trägt Lidstrich

Ich bin in der Wohnung meiner Mutter, gehe aber wieder, und als ich auf der Straße unterwegs bin, sehe ich eine Frau als Paketausfahrerin. Plötzlich fällt mir ein, daß meine Mutter immer von einer supernetten Paketausfahrerin erzählt und daß sie außerdem ein Paket erwartet. Das muß diese Frau sein und sie steht genau an der Ecke zur Straße meiner Mutter. Ich überlege deshalb, ob ich schnell zurück in die Wohnung gehen soll, damit jemand da ist, wenn sie klingelt, denn meine Mutter ist irgendwo unterwegs. Allerdings habe ich gar keinen Schlüssel mitgenommen, denn der liegt noch da, wo er immer liegt bei mir zu Hause (auch in real). Doch halt! Ich war doch eben schon in der Wohnung und habe auf- und zugeschlossen? Wie habe ich das denn gemacht? Das muß mein eigener Schlüssel gewesen sein. Wie geht das denn, daß er ebenfalls für die Wohnung meiner Mutter paßt? Dann weiß ich auf einmal die Antwort: Der Schlüssel paßt deshalb, weil das hier ein Traum ist. Hätte ich ja eigentlich auch eher drauf kommen können, denn ich wußte ja die ganze Zeit, daß ich in einem Traum unterwegs bin.
In einem zweiten Traumfragment kämpfe ich diesmal nicht gegen Geister, sondern gegen den Teufel. Der Teufel sind zwei Frauen, eine menschliche und eine außerirdische, welche beide ihre Augen sehr schwarz mit Lidstrich umrahmen. Dabei ähnlich sie sich verblüffend, aber man kann trotzdem erkennen, wer die Außerirdische ist, sie hat nämlich einen größeren, birnenförmigen Kopf und schrägstehende große Augen. Um den Teufel verschwinden zu lassen, spreche ich (wie im Traum "Verräucherte Geisterstunde") etwas Humbug und mache ein paar Armbewegungen in Richtung eines Spiegels (?). Diesmal hilft es aber wirklich, denn eine Stichflamme schießt heraus und der Teufel ist verschwunden. Super! Jetzt besteht keine Gefahr mehr.
Im dritten Traumfragment befinde ich mich in einem Raum, wo ringsumher an den weißen Wänden kleine Schaukästen mit zwei sich einander berührenden schwarzen X hängen. Mein Exfreund K. ist dabei und schießt mit Laserstrahlen auf die beiden X, um sie auf eine bestimmte Art zu teilen, während ich ihn dazu navigiere. Er hat es sich dazu in der Mitte des Zimmers, gleich neben einem Treppenaufgang, auf einem Stuhl bequem gemacht, während ich von Kasten zu Kasten gehe. Es geht darum, die X an nicht mehr als fünf Stellen oder an genau fünf Stellen zu teilen(?).

X-Traum

Bemerkung: Beim letzten Traumfragment finde ich nur vier oder mehr als fünf Stellen, um die X zu teilen, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht genau fünf sein sollten. Im Nachhinein erinnern mich die beiden X an Chromosomen. Zum ersten Traum fällt mir auch Traumzeits gestriger Schlüsseltraum ein.
aus der Wiki:
Die X-ähnliche Form der Chromosomen, die in den meisten Darstellungen vorherrscht, tritt nur in einem kurzen Abschnitt während der Zellkernteilung (Mitose) auf, nämlich in der Metaphase...
...So ging Walther Flemming 1882 noch davon aus, dass sich die „Kernfäden“ erst während der frühen Phase der Kernteilung aus einem zuvor durchgehenden Faden voneinander trennen. Zwar beobachtete er eine Längsspaltung der Chromosomen zu einem späteren Zeitpunkt (heute als Metaphase bezeichnet), nahm aber an, dass sich das gesamte Chromosom (also mit beiden Chromatiden) später (heute: Anaphase) in Richtung eines Spindelpols bewegte. Auch schloss er nicht aus, dass sich Zellkerne zumindest in manchen Fällen auch neu bilden könnten, also nicht durch Teilung aus bestehenden Kernen. Beides zusammen macht deutlich, dass die Bedeutung der Chromosomen für die Vererbung noch nicht erkannt wurde...
...Die Metaphase tritt genau in dem Moment in die Anaphase über, indem sich die Chromosomenpaare an der Zentromerstelle trennen und die beiden Tochterchromosomen zu den einzelnen Polen wandern. Damit passiert in dieser Phase eigentlich nichts bis auf den erreichten Zustand, indem die eigentliche Chromosomentrennung stattfindet....
... Beim Menschen ist das 23. Chromosom das Geschlechtschromosom. Bei Frauen ist dieses durch ein Paar X-Chromosomen ausgeprägt, bei Männern durch ein Paar aus einem X-Chromosom und wegen seiner Form Y-Chromosom genanntes Exemplar.