Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Montag, 16. Dezember 2013

Umfrage

Ein Verlag ist an mich herangetreten und fragt, ob ich Lust hätte, mein Blog als Buch zu veröffentlichen. Nun finde ich das Angebot nicht wirklich sehr verlockend, allerdings fiel mir ein, daß ich im nächsten Jahr mein zehnjähriges Blogjubiläum habe und da wäre so ein Blogbuch eigentlich eine runde Sache. Mir entstehen dadurch keine Kosten und es gibt keine Mindestabnahmemenge für mich, jedoch würde es mich einen ziemlichen Aufwand kosten, Einträge von zehn Jahren zu sichten und zu bearbeiten. Deshalb möchte ich wissen, ob überhaupt Interesse an so einem Buch besteht, denn Zeit und Kraft könnte ich genauso gut anderen Projekten zuwenden. Mich würde auch interessieren, was aus meinem Blog eurer Meinung nach auf gar keinen Fall in solch einem Blogbuch fehlen dürfte.

Umfrage: Das Blog als Buch
Würdet ihr ein Buchexemplar meines Blogs kaufen?

Keine Frage! Ich würde es sofort erwerben.
Ich würde es von Preis und Gesamteindruck des Buches abhängig machen.
Ich bin mir nicht sicher.
Nur über meine Leiche.

  Resultate

zuckerwattewolkenmond, 21:24h.

Früher und heute

Das erste Mal seit meiner Kindheit war ich heute wieder bei einem EEG. Und ich meine mich erinnern zu können, obwohl ich damals höchstens drei Jahre alt war, daß zu dieser Zeit kleine mit Wasser getränkte Schwämmchen zur Leitfähigkeit der Elektroden benutzt wurden, ungefähr so wie beim elektrischen Stuhl. Diesmal jedoch haben sie mir überall so ein Gel hingeschmiert, welches mir die Haare total verklebte und sobald es getrocknet war, in diesen wie auch im Gesicht weiße, krümelige Flecken hinterließ. Zwar konnte ich mich hinterher notdürftig säubern, aber aus den Haaren bekommt man es, so lange es nicht durchgetrocknet ist, kaum heraus. Deshalb mußte ich den Einkaufsbummel mit diesen zusammengeklebten Haaren machen. Sah sicher etwas seltsam aus. Und einen Bonbon habe ich hinterher auch nicht bekommen. Irgendwie ist es manchmal doch ziemlich doof, erwachsen zu sein.

Im Einkaufszentrum sah ich einen älteren Herrn sitzen, welchen ich bereits einige Male in meiner Gegend auf der Straße herumlungern sah. Er sieht nicht aus wie ein Obdachloser, hat aber dafür phänomenale Ähnlichkeit mit meinem früheren Biologie-Lehrer aus der Abiturklasse. Ich kann mir nicht recht vorstellen, daß er es ist, denn ich denke mir, daß er dann eigentlich richtig uralt sein müßte, aber es könnte natürlich sein, daß ich ihn damals für älter geschätzt habe als er gewesen ist. Und es würde passen, daß er sich allein als Pensionär zu Hause langweilt, denn er war damals schon ein Schulshowmaster, der sich gerne dargestellt hat. Als wir in der elften Klasse das erste Mal in seinen Biologie-Unterricht kamen, war es zum Beispiel so, daß wir nicht uns selbst vorstellen sollten, wie in anderen Fächern, sondern daß er jeden von uns der Reihe nach durchgegangen ist und erläutert hat, was für eine Person der einzelne Schüler seinem Eindruck nach ist. Zu mir meinte er, ich sei eine Genießerin, die gerne alles beobachtet. Und damit lag er gar nicht mal verkehrt.

Sonntag, 15. Dezember 2013

3. Adventskitsch

Adventskitsch | 3

Ich liebe es, wenn ich einmal im Jahr die offizielle Erlaubnis habe, mich an der Kitschfront abzuarbeiten.

Samstag, 14. Dezember 2013

Abenteuerliches Schattenspiel

Schattenspiel

Dieses Schattenspiel bekomme ich nur sehr selten zu Gesicht. Nämlich im Winter, wenn die Sonne bei klarem Himmel an einer ganz bestimmten Stelle steht, von wo sie direkt im Fenster eines gegenüberliegendes Hauses so gespiegelt wird, daß das Licht genau in mein Küchenfenster fällt. Dies dauert nur wenige Minuten. Wer weiß, vielleicht zeigen die Stummelschwänzchen der fliegenden Hirsche ja auf einen eingemauerten Schatz.

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Der sybillinische Universalist und Ausprobierer

Wenn ich einige Tage oder länger nicht blogge, ist das meist ein deutliches Indiz dafür, daß ich für eine alte oder neue Tätigkeit entflammt bin. Und mit entflammt meine ich entflammt, denn in dieser Zeit geht mir jede Tagesstruktur und jeder Stundenplan am Allerwertesten vorbei, weil mich irgendetwas so unglaublich fasziniert. Das hat ganz nebenbei die Wirkung, daß meine Wohnung innerhalb weniger Tage in allen Räumen einem Schlachtfeld gleicht. Meist folgt dieser Phase dann eine große Aufräumaktion. Äußerst spannend finde ich das auch aus dem Blickwinkel etwaiger Mitbewohner, weil diese nie wissen können, ob sie, wenn sie abends nach Hause kommen, eine gemütlich aufgeräumte Wohnung betreten, oder das chaotische Kabinett eines wirren Forschers, Wissenschaftlers oder Künstlers. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, daß das bei mir so ist und Stundenpläne, wie in dem Buch "Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast" von Barbara Sher für sybillinische Scanner empfohlen, nur dann einigermaßen funktionieren, wenn ich halbherzig an meinen vielen Interessen dran bin, mich nicht entscheiden kann oder eigentlich zu gar nichts Lust habe. Abgewöhnen werde ich mir das nicht mehr und mitten in der größten Begeisterung für etwas bin ich einfach auch am besten. Es wäre direkt eine Schande, würde man die Energie, die aus solch einem Enthusiasmus erwächst, mit Stundenplänen abwürgen wollen, weil solch eine Phase gerade sehr unpassend kommt und man anderes nicht vernachlässigen will. Allerdings ist es manchmal ziemlich anstrengend, wenn man nicht einmal selbst vorher weiß, ob der nächste Tag ein strukturierter oder ein chaotischer Tag wird. Witzigerweise lasse ich aber für angenehme Gesellschaft das alles sofort stehen und liegen. Insofern würde ich mich in der Hauptsache, um das o.g. Buch aufzugreifen, als Universalist sehen, der, sobald er sich alleine beschäftigen muß, abwechselnd in die Gewohnheiten der sybillinischen Scanner und der Ausprobierer fällt. Auch mit dem Modell "Ein schönes Leben" für Universalisten kann ich mich gänzlich identifizieren. Die Erkenntnis, zu der mich dieses Buch geführt hat, ist im Grunde diese, daß nicht ich mich irgendeiner Planung anpassen und diese stoisch durchziehen muß, sondern daß sich umgekehrt die Planung meinen jeweiligen Energiephasen anpassen und genauso flexibel sein muß. Das heißt, ich muß jeden Tag neu entscheiden, ob ich den Plan für kurze Konzentrationsphasen oder den Plan für ein längeres, zusammenhängendes Projekt anwende, oder ob ich gar keinen Plan habe. Womit ich wieder am Anfang wäre. Mit dem Tipp aus dem Buch, 20 bis 30 Ringordner anzulegen, habe ich übrigens so meine Probleme, denn ich wüßte nicht, wo ich diese bei meinem beschränkten Platzangebot stapeln sollte. Deshalb habe ich mir aus dem losen Reiterheftchen im Moleskine-Jahresjournal einen Miniordner aller relevanten Interessensgebiete gemacht, der hoffentlich erst einmal als Gedächtnisstütze reicht.

Dienstag, 10. Dezember 2013

Bin ich ein Scanner?

Laut dem Buch "Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast" von Barbara Sher ist ein Scanner ein sehr vielseitig interessierter, sprunghafter und neugieriger Mensch, der genau dies leben muss. Die Aufgabe lautet, alle Projekte und Aktivitäten aufzuschreiben, die man jemals im Leben begonnen hat, unabhängig davon, ob sie beendet wurden.
Also gut - ab meinem Geburtsjahr 1970:

Sportgymnastik
einen Garten anlegen und pflegen
ein Drehbuch schreiben
eine Babykatze großziehen
Chorsingen/Singen
Zeichnung und Malerei
archäologische Ausgrabungen (ok, es war nur unter den Büschen an der Kirche, aber wir haben sogar eine antike Münze gefunden)
Stepptanz
Geologie (Steine sammeln und bestimmen)
Später Steine bemalen
die einführenden Seiten des Deutschen Dudens auswendig lernen
Maschineschreiben
Bäume und Pflanzen bestimmen/Herbarium
Ornithologie (Vögel beobachten und bestimmen)
Klavier spielen
eine Patchworkdecke nähen
Kleidung nähen (beruflich und privat - sogar aus dem Talar meines Vaters)
Basteln mit Streichholzschachteln und Papier
Siebdruck
Scherenschnitt/Transparentschnitt
englische Liedtexte übersetzen
Wortspiele
Norwegisch lernen
Tschechisch lernen
Gedichte schreiben
Traumtagebuch schreiben
Hieroglyphen lernen
Schmuck basteln
Kissen und Tischdecken besticken
Makrameé
Stricken
Häkeln
Encaustic
Karate
Schwimmen
Qi Gong
Dart
Billard
Autogenes Training/Meditation lernen
Kunstgeschichte/Geschichte/Religion
Psychologie
Astrologie lernen (in Astrologie würde ich wahrscheinlich sogar eine zertifizierte Prüfung bestehen)
Karten legen (Tarot, Zigeuner und Lenormand)
Feng Shui
Batik und Stoffdruck
Latein lernen (Kleines Latinum beim Studium))
Russisch lernen
Französisch lernen
Yoga
Aktienhandel
einen großen Familienroman schreiben
Kochen und Backen
jede Menge Bücher lesen und katalogisieren
Computer lernen/später stellenfremde Verwendung als Systemadministrator
eigene Webseite erstellen
Bloggen
Journal schreiben und gestalten
Fotos machen und mit Photoshop bearbeiten
Fotos entwickeln
ein Forum führen
Adventskranz flechten und basteln
Salsa tanzen
einen durchgeknallten Roman über eine Geschichte aus meinem Job schreiben
Wohnung renovieren
Möbel bauen
Schmetterlinge züchten
E-Book herausgeben mit dem durchgeknallten Roman
und seit neuestem
Zumba!

*die Hände über dem Kopf zusammenschlag*

Sieht wohl ganz so aus.

Samstag, 7. Dezember 2013

An der Atlantikstraße | 2

An der Atlantikstraße | 2
.

An der Atlantikstraße

An der Atlantikstraße
.

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Ächz und Biobox November

In dieser Woche fand das letzte Mal Zumba statt, welches erst Ende Januar wieder beginnt. Sehr schade. Doch als wir uns noch einmal richtig verausgaben wollten, fiel nach einer halben Stunde plötzlich die Musikanlage aus. Die Kursleiterin schwenkte für den Rest der Stunde auf Wirbelsäulengymnastik um. Nun habe ich schon Wirbelsäulengymnastik gemacht, aber mir scheint, das, was wir gestern übten, war die Army-Version von Wirbelsäulengymnastik. Ich habe feinsten Muskelkater im Po und außerdem Blutergüsse an den Knien von der dünnen Matte auf dem harten Hallenboden. Als Prinzessin auf der Erbse brauche ich es einfach weicher für meine zarten Knie, wenn ich auf einem Bein kniend turnen soll.

Inzwischen kam auch die Biobox Beauty für November, allerdings erst im Dezember, doch der Inhalt hat mir gut gefallen. Ich habe nur ein wenig Sorge, daß in jeder Biobox Handcreme sein wird - so viel brauche ich nicht davon, und mit Lippenpflege habe ich inzwischen ebenfalls ausgesorgt. Mascara mögen anscheinend alle Boxen nicht. Ich habe bei der Glossybox gesehen, daß dort ein neues Beautyprofil installiert wurde, in welchem viel genauer nach Vorlieben, Gebrauchsartikeln und Farben gefragt wird als vorher. Bin gespannt, ob sich das tatsächlich auf den Inhalt der Glossyboxen auswirkt. Bei der Biobox ist der Inhalt für jeden gleich. Um so erfreuter war ich, daß der Eyeshadow von Benecos die perfekte Farbe für mich hat. Sie heißt 'Lucky Sky' und wird vielleicht meine neue Lieblingsfarbe, weil sie weder dunkel noch knallig, sowie nicht hautfarben oder warm getönt ist, sondern rauchig und kühl. Das Auge sieht leicht schattiert aus, aber absolut dezent. Perfekt und nach meinem Geschmack. Der Lippenstift von Dr. Hauschka ist ein schönes Rosé, das ich gerne trage. Das Plegeölbad mit Jasmin & Argan von Kneipp habe ich heute schon 'verbadet'. Weiter waren enthalten eine "Happy Aging" Decolleté Lotion von Martina Gebhardt, eine Probiergröße der Pflegelotion Granatapfel von Weleda, eine Tube Handbalsam von Luvos, ein Lippenpflegestift mit Sanddornöl von élass, sowie eine Lichttüte.

Biobox November

Samstag, 30. November 2013

Drei Tips gegen Probleme

Auf einem Treppenabsatz sitzend plaudere ich mit dem Herrn Speedhiking, der sich gegen die Wand des Treppenhauses lehnt und von Kopf bis Fuß in eine Bergsteigerkluft gehüllt ist. Er gibt mir einen Zettel, auf welchen er drei Dinge geschrieben hat, die gegen Probleme helfen, vor allem gegen Probleme, die aus der Kindheit resultieren:

1. Man buche alleine eine Reise mit besonderen Erschwernissen.

2. Man fahre in zwei Wochen mit dem Hund nach Spanien.

3. ..

Die beiden ersten Punkte beschäftigen mich so, daß ich vergesse, den dritten Absatz zu lesen. Was besondere Erschwernisse sind, kann ich nur erahnen. Der zweite Punkt dagegen ist relativ eindeutig. "Sie meinen...Sie meinen....?" frage ich, ohne auszusprechen, was ich meine, daß er meint. Doch er weiß, was ich meine und nickt mit dem Kopf und ich weiß auch, was er meint:
Er wird in zwei Wochen mit seinem Hund nach Spanien fahren.

Donnerstag, 28. November 2013

Wird es einen Weihnachtsstern geben?

Heute entscheidet sich, ob wir in diesem Jahr mit einem Weihnachtsstern der besonderen Art beglückt werden. Der Komet ISON traut sich nämlich, an der Sonne vorbeizufliegen und wenn er das überlebt, haben wir pünktlich zum Weihnachtsfest einen 'echten' Stern von Bethlehem am Himmel. Genau am zweiten Weihnachtsfeiertag wird er der Erde am nächsten sein. Dies wäre dann der zweite Komet in meinem Leben, denn an das leuchtende Abbild des Hale Bopp am dunklen Nachthimmel erinnere ich mich noch sehr genau und gerne.

http://www.zeit.de/wissen/2013-11/ison-komet-sonne/seite-1

Edit: Verglüht oder nicht verglüht? Man streitet sich. Einige haben noch Hoffnung. https://www.facebook.com/planetarium.berlin

Edit 29.11.: Hm, große Medienblätter schreiben, der Komet sei verschwunden, aber auf den Bildern der Sternwarte ist er noch munter und hell zu sehen, obwohl wahrscheinlich nur als Teil des ursprünglichen Kometen. Es bleibt spannend.

Edit 2.12.: Nun steht es wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit fest, daß sich der Kometenkern aufgelöst hat und nur noch eine Staubwolke geblieben ist. http://kometen.info/2012s1.htm

Dienstag, 26. November 2013

Meet and Greet with me, myself and I

Ich finde ja, ich sollte auch mal so ein Meet and Greet mit me, myself and I versteigern. Inklusive sind vier Treppen konditionsfördernder Auf- und Abstieg - roter Teppich und eine passende rote Kamera sind ebenfalls vorhanden. Wahlweise gibt es eine handsignierte Anthologie oder einen Müllsack zum hinuntertragen. Vielleicht auch beides.