Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Dienstag, 30. Dezember 2014

Ein Wintertraum

Zu Beginn eine Schneehöhenmessung mit schwarzen Stulpen:

Wintertraum1

Wintertraum2

Wintertraum3

Wintertraum4

Wintertraum5

Wintertraum7

Wintertraum8
Graugänse in Formation

Wintertraum9
Inzwischen leuchtet auch der Mond über den Bäumen

Wintertraum10

Wintertraum11
Bei der Rückkehr in der Dunkelheit massiver Schneenebel

Wintertraum12

Wintertraum13

Wintertraum14

Weihnachtsgeschenke

Weihnachten war in diesem Jahr sehr besinnlich im doppelten Sinne des Wortes, denn ich bin zur Zeit so mit meinen Sinnen beschäftigt, daß sich mein Kopf langsam Sorgen macht, er könnte nicht mehr gebraucht werden und ist bald überflüssig. Ich vermute aber und hoffe, dies ist nur ein vorübergehender Zustand. Hauptsächlich richten sich meine Sinne nach innen, aber für das äußere Be-sinnen habe ich mir in diesem Jahr ziemlich viele Weihnachtsgeschenke selbst gemacht. Neben der Konzertkarte für das Kloster Chorin im Opernsommer, die ich auch an die Familie verschenkte, nämlich eine Vegan-Box, die ich als einmalige Geschenk-Box für mich bestellte, und von der ich wirklich keine Ahnung hatte, was ich darin finden würde, außer, daß sowohl Food- als auch Beauty-Produkte enthalten sind. Sehr begeistert hat sie mich jedoch nicht. Ich fand es viel zu viel Süßkram und vor allem Schokolade, teilweise auch noch zartbitter, die ich pur nicht esse. Als Geschenkbox zu Weihnachten hätte man sich das vielleicht denken können. Na jedenfalls, folgendes war enthalten:

ein großer veganer Bio-Lebkuchen
gefüllte Lebkuchenherzen von Rosengarten
eine Tüte Mini-Zwieback Rosmarin & Olivenöl in Demeter-Qualität
Vegane Mandelmakronen von der Fallersleber Backwaren Manufaktur
Flüssige (Ersatz)Schokolade Hot Choc - besteht aus Fruchtextrakten und Carob
ein Gepa- Schoko-nein, nicht Weihnachtsmann, sondern Bischof, aber leider in Zartbitter
ein Zartbitter-Schokololly
ein Probetütchen von Naturata Heisse Schokolade
ein Spearmint-Lippenpflegestift, ekelhaft, riecht wie Kaugummi auf den Lippen
und zum Schluß und im Grunde das Beste: eine Holzzahnbürste von Hydro Phil

Witzigerweise paßt sie mit ihrem Design aus Holz und Türkis fantastisch in mein Badezimmer, welches ich in Holz und Türkis ausgestattet habe. Ob sie auch gut putzt, wird sich zeigen.

Ökozahnbürste

Außerdem schenkte ich mir ein weiteres, richtig tolles und maßgefertigtes Geschenk, welches ich bei Dawanda.com, dem Marktplatz für handgefertigte und persönliche Dinge, erstanden habe. Leider mußte ich allerdings feststellen, daß Dawanda mein Guthaben gefressen hat. Ich hatte nämlich vor vielen, vielen Jahren, als man bei Dawanda nur über Gutscheine bezahlen konnte, mal einen gekauft, um damit ein Produkt zu bezahlen, und den Rest einfach als Guthaben im Konto gelassen. Jetzt mußte ich lesen, daß solch ein Guthaben nach drei Jahren oder so verfällt. Nun gut, habe ich gleich noch für ein Unternehmen wie Dawanda gespendet. Für die maßgefertigten Elch-Beinstulpen sollte ich meine Beinmaße übermitteln und sie sind herrlich flauschig, warm und lang. Genau das Richtige, wenn man an kalten Tagen in Nachtwäsche herumlümmelt und an den Beinen friert.

Stulpen2

Natürlich erhielt ich auch von anderen Geschenke, nämlich unter anderem einen Weihnachtsmannsack mit Karls Erdbeermarmelade, Marzipan-Sahnelikör und diversen Süßigkeiten, eine Drehbare Pracht-Sternkarte, die aus dem Optikmuseum vom Urlaub stammt, wo ich allerdings nicht mitbekam, daß ein Weihnachtsgeschenk für mich gekauft wird, eine Schuhrutschsicherung aus Keramik, die mir sehr willkommen ist, nachdem ich im letzten Winter eine unangenehme Begegnung zwischen Kopf, Po und Bürgersteig hatte, sowie ein Eulen-Kühlschrankmagnet.

Geschenke

Und noch etwas stellte sich als wahres Geschenk heraus, obwohl ich es gar nicht als das kaufte, nämlich der Green Tea Sencha Mango von Tree of Tea, der ganz herrlich nach Mango duftet und schmeckt und mich durch all den Feiertagsstress begleitete. Mit solch einer Tasse Tee setzt man sich gerne hin und wartet ab. Denn das schönste Geschenk ist doch im Grunde jedes Jahr wieder an den Weihnachtsfeiertagen die Gewissheit, daß der Vorweihnachtswahnsinn endlich ein Ende hat.

Green Tea Mango

Montag, 29. Dezember 2014

Rauhnachtstraum, der fünfte

Es wird immer verrückter. In der letzten Nacht träumte ich, ich bin Fan vom BFC geworden und möchte mir ein Fußballspiel anschauen, welches ziemlich spät in der Nacht in einem Berliner Stadion stattfindet. Doch irgendwie komme ich von da, wo ich gerade bin, nicht weg. Es ist so eine Art Journalistenkonferenz und ich selbst zähle mich eigentlich nicht dazu, dennoch bleibe ich fast, bis alle Besucher fort sind und die letzten Veranstalter ihre Stifte fallen lassen, um Feierabend zu machen. Dabei stellt mich eine Frau den anderen vor, indem sie sagt, ich würde hier hart mitarbeiten, obwohl ich viele Kinder zu Hause hätte. Ich bin etwas irritiert, denn von den Kindern weiß ich nichts, aber ich sage nichts dazu, weil ich mich jetzt auf eine Dame konzentriere, die mit Farben und Wachs an einem Art Journal arbeitet. Ich beobachte sehr genau, wie sie die Farben auf das Papier setzt und dekorative Kringel mit Wachs weiß läßt. Beim Gedanken an das Fußballspiel wird mir klar, daß es wohl ziemlich unwahrscheinlich ist, daß ich noch Karten erhalte und pünktlich dorthin komme, aber wozu gibt es denn Live-Übertragungen? Ich kann es mir genauso gut im Fernsehen anschauen. Deshalb öffne ich nun eine Reihe von Türen zu Zimmern, die eine Mischung aus Büro und Hotel sind. Im Grunde suche ich Leute, die sich dieses Fußballspiel anschauen und denen ich mich anschließen kann, doch überall, wo ich hineinschaue, wird schon geschlafen oder man bereitet sich gerade für das Bett vor. Schließlich poltere ich in ein Zimmer, wo man noch nicht schläft, aber sich auch bald zur Ruhe begeben wollte und schimpfe los: "Das kann doch wohl nicht wahr sein! Dauernd haben es die Männer mit ihrem Fußball, aber wenn ich mal wirklich auch ein Fußballspiel sehen will, dann pennen die Männer alle!"

Freitag, 26. Dezember 2014

Rauhnachtstraum, der zweite

In der letzten Nacht träumte ich davon, wie die Kellner eines großen Caféhauses mit vielen Balkonen Stühle und Tische nach draußen räumten und begannen, die Balkone neu zu bepflanzen. Wenn es stimmt, daß das Geträumte der zweiten Rauhnacht im Februar in Erfüllung geht, dürften wir einen sehr sehr kurzen Winter haben. In der vorletzten Nacht, also der für Januar, träumte ich allerdings von Glatteis.

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Glossybox Dezember 2014 - Winter Moments-Edition

Obwohl die Glossybox in der Winter Moments-Edition bereits Mitte Dezember gekommen ist, habe ich sie mir erst zu Weihnachten vorgenommen, um die Spannung zu erhöhen. Doch letztendlich fand ich sie diesmal extrem enttäuschend. Sie war zwar so prall gefüllt, daß sie nicht einmal völlig zu ging, aber im Grunde kann ich nichts aus der ganzen Box gebrauchen und möchte nur eine der Proben wirklich testen. Ich erinnere mich, daß die vorjährige Weihnachtsbox ebenfalls ziemlich doof war. Ich verstehe gar nicht, warum sie den ganzen Müll immer ausgerechnet in die Dezemberboxen packen. Es befand sich eine Million Gloss 10-Tage Glanz Kur in Originalgröße von Gliss Kur darin, wie nicht anders zu erwarten bei konventioneller Haarpflege, voll mit Silikonen. Also mehr eine 10-Tage-Haare platt und kaputt Kur. Zum zweiten eine Handcreme von Claire Fisher - mal abgesehen davon, daß ich mit Handcremes gut eingedeckt bin, ist diese zudem voll mit Parabenen, Phenoxyethanol und Silikonen. Die nächste Originalgröße ist die My Payot Super Base von Payot. Nun bestehen diese Makeup-Basen ja ebenfalls hauptsächlich aus Silikonen, weil diese die Unebenheiten ausgleichen sollen, und zu seltenen Anlässen, wenn die Haut besonders glatt aussehen soll, benutze ich sowas auch mal, allerdings hatte ich erst in der letzten Box eine volle Größe der Base von benefit. Und wenn das ganze Gesicht mit Silikonen zugekleistert ist, schwitzt man so unsäglich, daß das wirklich nur etwas für seltene Gelegenheiten ist und nichts für den täglichen Gebrauch. Eine große Tube reicht bei mir wahrscheinlich über Jahrzehnte. Weiterhin war eine Dose Silber-Glitter von Bellápierre Cosmetics enthalten, immerhin Silber, schon mal besser als Gold, aber ich benutze sowas eigentlich nicht, bzw. nur sehr selten. Dann war noch eine kleine Probe des Benetint-Fluids von benefit drin, ganz nett, weil es ein sehr natürliches Rot auf Lippen und Wangen gibt, und zu guter Letzt eine Probe des Lavendel-Entspannungsbades von Weleda. Ausgerechnet Lavendel! Ich mag Lavendelduft überhaupt nicht und benutze ja eigentlich auch keine Badezusätze. Das Edeltannenbad von Weleda, welches mir vor einiger Zeit aufgefallen ist, hätte ich allerdings durchaus mal ausprobiert, aber nein, ausgerechnet ein Lavendelbad mußte in der Box sein.

Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn das Abo im nächsten Februar ausläuft. Über die letzten Monate habe ich viele neue Produkte kennengelernt und ausprobiert, sowie einige wenige neue Lieblingsprodukte gefunden. Doch zum einen finde ich es doof, wenn ich Lieblingsprodukte finde, die ich dann nicht nachkaufen kann, weil es Auslaufmodelle waren - dazu muß ich keine Produkte testen - und zum anderen bleibt zuviel Zeug übrig, das ich gar nicht benutzen möchte und noch nicht einmal weiß, wem ich das andrehen soll. Natürlich könnte ich im nächsten Jahr einen Blog-Adventskalender veranstalten und alles verlosen, aber ich vermute, daß die Leute, die hier regelmäßig mitlesen, wohl ebenfalls wenig Interesse an solch einem "Gewinn" haben.

Glossybox Dezember 2014

Die Eulen sind nicht, was sie scheinen

Ein Vater vermachte seinen drei Söhnen seine 17 Kamele und verfügte, daß der Älteste die Hälfte, der Mittlere ein Drittel und der Jüngste ein Neuntel der Herde erhalten sollte.
Als ein Sufi seines Weges geritten kam, fand er die Söhne ratlos und deprimiert. Hilfsbereit stieg er vom Kamel, stellte es zu den anderen und begann, sie aufzuteilen: der Älteste bekam die Hälfte (9), der Mittlere ein Drittel (6), der Jüngste sein Neuntel (2). Dann stieg er auf sein Kamel, das als einziges übriggeblieben war, und ritt davon.

Sonntag, 14. Dezember 2014

...

Er hatte es wirklich zu einer gewissen Weisheit gebracht - wenn man es so nennen wollte -, wußte freilich, daß die meisten alternden Menschen keineswegs weise waren, sondern nur einen dünnen Mantel aus billigen Weisheiten als Schutz vor der Welt trugen. Die Weisheit, die junge Leute vom Alter erwarteten, war in diesem Leben sowieso nicht zu erlangen, egal, wieviele Jahre man lebte.
(aus "Schnee, der auf Zedern fällt" von David Guterson)

Einen gemütlichen Advent

wünsche ich euch allen da draußen und auch ich habe ihn mir sowas von verdient nach der letzten Woche! Irgendwie scheinen zur Zeit alle am Rad zu drehen, noch viel schlimmer, als ich es sonst von der Vorweihnachtszeit kenne. Die Woche war völlig verrückt, ich glaube ich bin sechs Tage lang kaum dazu gekommen, mich überhaupt mal in Ruhe hinzusetzen. Der Stollen auf dem Bild ist übrigens nicht selbstgebacken, sondern von Karls. Bei dieser ganzen Hektik ist mir die Lust an vorweihnachtlicher Bäckerei vergangen, aber das macht nichts. Der Stollen von Karls schmeckt wirklich sehr gut und ist außerdem der einzige im gesamten Stollenangebot, einschließlich der Bioanbieter, den ich gefunden habe, der ohne Glukose- und/oder Fruktosesirup auskommt. Glücklicherweise habe ich bereits alle Weihnachtsgeschenke. Unter anderem verschenke ich Karten für die Nacht der ungarischen Tänze während des Choriner Opernsommers. Natürlich ist es ebenfalls ein Geschenk an mich selbst und so hat man dann doppelt Grund, sich auf den nächsten Sommer zu freuen.

Dritter Advent

Dienstag, 9. Dezember 2014

Verwählt

Wenn einem etwas schwer auf der Seele lastet, es in der Umgebung aber niemanden gibt, mit dem man darüber reden kann und möchte, es für das Blog ebenfalls nicht geeignet ist, und ganz plötzlich ruft jemand an, den man seit Jahren nicht mehr gesprochen hat. Natürlich nur aus Zufall, denn eigentlich war ein anderer Mensch mit dem gleichen Vornamen gemeint. Dann redet man und redet, schließlich hatte man das lange nicht mehr getan und schwupps - ich habe schnurstracks das ganze Zeug bei dieser Person abgeladen. Wie praktisch! Da kann ich nur hoffen, daß beim nächsten Mal in solch einer Situation sich wieder jemand verwählt.

Der Elefant in der Küche

Ein Besucher hat etliche Tiere mit in meine Wohnung gebracht, unter anderem einen Elefanten. Dieser steht jetzt in meiner Küche, ist aber glücklicherweise nicht zu sehen, da er sich zeitweise unsichtbar machen kann. Das ist ganz praktisch, weil dann die Wohnung nicht so voll aussieht, hat aber den großen Nachteil, daß man den Elefanten leicht vergessen kann. Zum Beispiel fällt mir gerade ein, daß ich ihn schon eine ganze Weile nicht gefüttert habe und ich will ja nicht, daß er mir wegstirbt. Auf dem Weg in die Küche frage ich mich, wie das wohl mit der Unsichtbarkeit funktioniert. Ist dann der Elefant völlig fort oder gibt es eine unsichtbare Masse, gegen die ich unversehens laufen könnte? So eine Elefant ist ja recht groß und geht im Grunde durch keine Tür. Und was frißt ein Elefant? Ich meine mich dunkel zu erinnern, daß ich Elefanten mal Bananen verzehren sah und - wie passend! - in meiner Küche liegt noch ein ganzes Bündel Bananen herum. Doch als ich es greifen will, ist ein kleines diebisches Äffchen schneller und haut mit der Hälfte der Bananen ab. Bleiben drei übrig. Sicher recht dürftig als Mahlzeit für so einen Elefanten. Und fressen diese die Bananen eigentlich mit oder ohne Schale? Fragen über Fragen. Es ist gar nicht so einfach, einen Elefanten in der Küche unterzubringen!

Sonntag, 7. Dezember 2014

Vanillepudding mit Pfeffer und ein neues Spielzeug für meinen Vater

Den frisch gekochten Vanillepudding fülle ich zum Abkühlen in zwei Glasschälchen. Doch statt Zucker oben drauf zu streuen, um die Hautbildung zu verhindern, verteile ich eine feine Schicht von Pfeffer auf den Pudding. Dieser verhindert nicht nur die Bildung einer Haut, sondern soll mit dem Pudding auch eine sehr raffinierte Geschmackskomposition bilden.
Später im elterlichen Heim renne ich aus meinem Kinderzimmer, weil ich in der Diele ein ohrenbetäubend lautes Getöse höre. Ich sehe meinen Vater auf dem Weg zu mir, der sich diebisch über ein neues Spielzeug freut, welches er laut Scheppern und Klappern läßt. Ich halte mir die Ohren zu. Damit die Nachbarn auch etwas davon haben, hat er extra die Wohnungstür, die der Tür meines Kindeszimmers gegenüber liegt, geöffnet. Na prima! Bestimmt hat sich die Katze ganz verschreckt aus der offenen Tür davongemacht und ich darf sie jetzt suchen gehen. Doch nein, durch den offenen Spalt zum Wohnzimmer sehe ich sie verängstigt unter einem Sessel sitzen. Danach bin ich wach.

Samstag, 6. Dezember 2014

Dancer and the moon

Nikolausgeschenk von Kneipp

Ich benutze einige Produkte von Kneipp ja recht gerne und hatte auch bereits einmal über die Kneipp Regeneration 24h Gesichtscreme geschrieben. Eines meiner Lieblingsprodukte von Kneipp ist die Schaumdusche "Wachgeküsst". Unglaublich zarter und orangig duftender Schaum, aber leider immer viel zu schnell leer, besonders wenn man nicht aufpaßt und zu doll draufdrückt. Nur heute gibt es diese Schaumdusche als Nikolausgeschenk gratis im Kneipp-Onlineshop, wenn man dort einen Einkauf tätigt.

Freitag, 5. Dezember 2014

Fröhliches Basteln!

Das beliebte Weihnachtsbasteln geht jetzt bereits virtuell, zum Beispiel mit Make a flake. Ich habe auch schon ein paar Schneeflocken ausgeschnitten:

flake1

flake2

flake3

Samstag, 29. November 2014

vergelesen

Gerade las ich

Möbelserie "Welle"
Möbelserie "Diele"

mein Gehirn machte daraus die

Möbelserie "Delle".

Kein Wunder, daß ich leicht irritiert war, denn eine Möbelserie "Delle" möchte man sich nun wirklich nicht vorstellen.