Bush plötzlich und unerwartet ans Energiesparen denkt, dann sollte man ihn im Auge behalten. Ich fresse einen Besen, wenn es ihm dabei tatsächlich um die Umwelt geht. Bei etwaigen Kriegsplänen ist eine unabhängigere Energieversorgung jedenfalls immer sehr von Vorteil.
der NEUE Hauptbahnhof regelmäßig bei jeder stärkeren Windböe geschlossen. Prima! Ein Glück, dass ich da nicht lang fahre, sonst würde ich mich bedanken, wenn ich immer einen Umweg über den nächsten Bahnhof machen muss. Anscheinend waren die Stahlträger, die da nur so zu Dekozwecken rumhängen, weil ja Stahlträger auch so toll sind, nicht richtig befestigt. Nun gibt es ebenfalls noch Risse im Glasdach. Und keiner will es gewesen sein. Nicht nur die nicht vorhandenen Passanten haben ein Riesenglück gehabt, sondern auch die Verantwortlichen. Denn wenn sie sich jetzt noch für verlorene Menschenleben verantworten müssten, würde Ihnen wahrscheinlich einiges vergehen.
http://www.welt.de/data/2007/01/22/1186244.html
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/berlin/622615.html
wollte ich auch haben, nämlich ein virtuelles Ego:

"Dogville" kommt ohne Schockeffekte, Massen von Kunstblut, Leichenteile, Monster und Mutationen, ja, sogar ohne Filmmusik und Kulissen aus. Die Stadt "Dogville" besteht ausschließlich aus Kreidestrichen auf dem blanken Fußboden, welche die Gebäude und Straßen symbolisieren sollen, in denen der Film spielt, sowie aus einer kargen, angedeuteten Ausstattung, und doch kommt das Grauen langsam aber gewaltig. Ein Grauen, das einzig und allein aus den Abgründen eines heuchlerischen Spießbürgertums entsteht, in dem nichts so ist, wie es zu sein scheint. Ein Film, der die kinoübliche Trennung in die Guten und die Bösen gründlich in das totale Chaos stürzt, indem er mit diesem "Dogma" spielt, wie ein geschickter Hütchenspieler mit einem blitzendem Geldstück. Am Ende lässt er die Erkenntnis zurück, dass in jedem Menschen, selbst neben der größten (Schein)Heiligkeit, auch die furchtbarste Grausamkeit lauert und nur darauf wartet, herausgefordert und entdeckt zu werden.
Teilweise dachte ich bei mir, dass der Horror wohl noch nervenzerreißender wäre, wenn der Film in normaler Manier gedreht worden wäre, und doch - in dieser Form der Darstellung erhält der Horror ein ganz neues Gesicht, ein Gesicht, das gerade durch diese effektlose, fast spröde Inszenierung umso überraschender gerät, bis sich schließlich diese Art der intellektuellen Bearbeitung mit dem "Dorfphilosophen" selbst zu hinterfragen scheint. Ist dieser Film nur eine scheinheilige, scheinbar tiefsinnige Art, Menschenhass und Blutdurst zu befriedigen? Ein Splatter (Wolf) im Kunstfilm-Look (Schafspelz), völlig ohne Moral und Mitgefühl? In jedem Fall aber ein ungewöhnliches Stück Kino.
Ich schaue mir gerade die neu überarbeitete Version von "Im Geheimdienst ihrer Majestät" auf der Ultimate Edition an. Obwohl ja die Bond-Filme mit Sean Connery zu meinen eigentlichen Favoriten zählen und Connery sowieso der beste Bond aller Zeiten ist, kommt dieser eine Film bei mir gleich danach. Das liegt weniger an George Lazenby, der als Bond-Darsteller zwischen all den anderen immer ein bißchen im Abseits steht und schnell vergessen wird. Trotzdem finde ich, dass er seine Sache gut gemacht hat, aber das eigentliche Highlight ist in diesem Film Diana Rigg, die ihn als Bondgirl mit Charme und Coolness an die Wand spielt. Nicht zu verachten ist auch Telly Savalas (Kojak) als Bösewicht Blofeld. Außerdem finde ich diesen Bond-Film so herrlich untechnisiert, soll heißen, wo es sonst knallt und röhrt, diverse Explosionen und Autoverfolgungen o.ä. stattfinden, kann man hier bei wahrlich rasanten Ski-Abfahrtsverfolgungen in stiller Winterlandschaft mitfiebern, was einen ganz eigenen Reiz hat, aber trotz gedrosseltem Lärms nicht weniger spannend ist. Und nicht zu vergessen ist es wohl auch die etwas menschlichere Seite des James Bond, die hier gezeigt wird, die mich den Film mögen läßt. Im übrigen ist der dazugehörige Bond-Roman dieser Story von Ian Fleming von allen Bond-Romanen mir der liebste. ;o)
EDIT nach DVD-Ende: Ja, ich liebe diese Verfolgungsjagden auf Ski und Schlitten, und überhaupt sieht man endlich mal ein bißchen Schnee - aber was bitte haben sie sich bei dieser DVD gedacht? Dass bisher unveröffentlichte Szenen nun mit dabei sind ist ja ganz schön und gut, aber die Synchronisation ist echt grausam. Da spricht ein und derselbe Mensch von einer Minute zur nächsten in einer völlig anderen Stimme, was besonders störend bei Bond selbst ist, weil sich seine Zweit-, bzw. Drittstimme nach der eines versoffenen Penners anhört. Bevor man das geschnallt hat, wundert man sich erst, wer das wohl war, der da gerade was gesagt hat. Schade ist auch, dass auf dem Weihnachtsmarkt das deutsche Lied hier in Englisch gespielt wird, aber zum Schluß hin überschneidet es sich mit der deutschen Version. Da auch noch der Ton der Neusynchronisierungen irgendwie sehr dumpf ist, erscheint es wie der Unterschied von Tag und Nacht, wodurch ständig kleine Brüche im Film entstehen.
Dein Typ: Verträumter Idealist (VI)
Der verträumte Idealist ist sehr zurückhaltend und wirkt daher auf andere häufig schüchtern und reserviert. Sein reiches Innenleben und seine leidenschaftlichen Überzeugungen teilt er nur mit einigen wenigen Menschen. Wer ihn aber als kühl und reserviert einschätzt, irrt sich gewaltig. Er hat ein ausgeprägtes inneres Wertesystem und klare, ehrenhafte Prinzipien, für die er hohe Opfer zu bringen bereit ist. Johanna von Orleans oder Sir Galahad wären gute Vertreter dieses Persönlichkeitstypus‘ gewesen. Er ist beständig bestrebt, die Welt zu verbessern, dazu gehört auch, dass er sehr fürsorglich anderen gegenüber sein kann und viel dafür tut, diese zu unterstützen und sich für sie einzusetzen. Seinen Mitmenschen begegnet er interessiert, aufmerksam und großzügig. Ist er erst einmal für eine Sache oder eine Person entflammt, kann er zum unermüdlichen Kämpfer werden.
Lebenspraktische Dinge dagegen gehören für den verträumten Idealisten nicht zum wirklich Wichtigen. Mit den profanen Anforderungen des Alltags beschäftigt er sich nur, wenn es unumgänglich wird. Tendenziell lebt er nach der Devise „das Genie beherrscht das Chaos“ - was in der Regel auch zutrifft, so dass er häufig sehr erfolgreiche akademische Karrieren absolviert. Details interessieren ihn weniger, er richtet seinen Blick lieber aufs große Ganze. Das sorgt dafür, dass er meist einen guten Überblick behält, auch wenn die Dinge hektisch werden, kann aber auch gelegentlich dazu führen, dass er Wichtiges übersieht. Da er sehr harmoniebedürftig ist, neigt er dazu, Unzufriedenheit oder Ärger nicht offen zu zeigen, sondern in sich hineinzufressen. Durchsetzungsfähigkeit ist nicht seine Stärke; dazu hasst er Konflikte und Konkurrenz viel zu sehr. Lieber motiviert er andere durch seine liebenswürdige und enthusiastische Art - wer ihn als Vorgesetzten hat, wird sich über zu wenig Lob nie beklagen müssen.
Wie auch im Beruf ist der verträumte Idealist als Freund und Partner hilfsbereit, loyal und integer. Verpflichtungen sind für ihn geradezu heilig. Die Gefühle anderer sind ihm wichtig und er liebt es, andere glücklich zu machen. Wenige enge Freunde sind ihm genug; sein Bedürfnis nach Sozialkontakten ist nicht sehr ausgeprägt, da er auch viel Zeit für sich allein benötigt. Oberflächlicher Smalltalk ist nicht seine Sache, wenn man mit ihm befreundet sein oder eine Beziehung haben will, muss man seine Gedankenwelt teilen und bereit sein, sich wirklich auf tiefgründige Gespräche einzulassen. Schafft man das, wird man durch eine außergewöhnlich intensive und reiche Partnerschaft belohnt. Aufgrund seiner hohen Ansprüche an sich und andere neigt dieser Persönlichkeitstyp allerdings gelegentlich dazu, die Beziehung mit romantischen und idealistischen Vorstellungen dermaßen zu überfrachten, dass der Partner sich überfordert oder minderwertig fühlt. Der verträumte Idealist verliebt sich nicht Hals über Kopf, aber wenn, dann wünscht er sich die große Liebe für die Ewigkeit.
http://www.egoload.de/typ/VI.html
Passt sehr gut, wie ich finde, wobei es teilweise für mich schwierig ist, mich zwischen zwei Optionen zu entscheiden, wenn unter beiden zutreffende Aussagen sind. Da mag ich die Tests lieber, wo ich nur jede Aussage einzeln bewerten muss und automatisch berechnet wird, was eher zutrifft.
1.) Welcher Film hat Dich in Deiner Kindheit oder Jugend eingehend beeinflusst? Inwiefern und warum?
Der Edgar-Wallace-Film "Die seltsame Gräfin". Immerhin verdanke ich ihm meinen ersten, nach zwei Schulheftseiten aufgegebenen Versuch, ein Drehbuch zu schreiben.
2.) Welcher Film ist für Dich der Beste im Genre Drama?
Das mit der, die, das Beste ist immer schwierig, aber unbedingt empfehlenswert sind "Die Mörder sind unter uns" und "Das Geisterhaus"
3.) Welchen Thriller kannst Du empfehlen?
The Sixth Sense
4.) Um welchen Horrorfilm kommt man nicht herum?
Kommt darauf an, wie sehr man sich gruseln will oder nicht. Für leicht amüsante Unterhaltung
die Neuverfilmung "Michael Bay's Texas Chainsaw Massacre", für echten Horror "The Blair Witch Projekt" oder "Fear Dot Com".
5.) Welcher Liebesfilm hat sogar Dich beeindruckt?
Na welcher wohl. Eigentlich ist es fast der einzige, den ich kenne. "Vom Winde verweht"
6.) Welche Komödie ist Deines Erachtens wirklich lustig?
Gute Frage. Leider gibt es so gut wie keine Komödien, über die man wirklich lachen kann. Vielleicht liegt das auch an mir und meinen besonderen Ansprüche an Humor, aber die letzte Komödie, über die ich wirklich gelacht habe, war "Heartbreakers - Achtung: scharfe Kurven!"
7.) Welchen Film hast Du Dir zuletzt im Kino angesehen? Und wie war er?
Der letzte Film ist immer noch "Kill Bill".
8.) Welchen Film MUSS man im Kino gesehen haben?
"Schlafes Bruder", denn im Fernsehen kommt das Beste an dem Film nicht mehr rüber.
9.) Welchen Film hast Du Dir zuletzt auf DVD angesehen? Und wie war der?
Im Moment schaue ich fast nur Serien auf DVD, zuletzt "Moonlighting", Season 2, mit dem umwerfend komischen Bruce Willis.
10.) Welcher Film war es, den Du Dir zuerst gekauft hast?
Einen billigen Splatter-Hexen-Horrorfilm auf Video, von dem ich nur ca. 10 Minuten gesehen, den Rest des Filmes ausnahmslos gehört habe, weil ich mir die Augen zuhielt. Danach habe ich die Videokassette mit Emma Peel überspielt.
11.) Der schlechteste Film aller Zeiten?
Es gibt soooo viele, ich kann sie mir nicht alle merken und will es auch gar nicht.....
12.) Dein Lieblings-Regisseur (mit einer Auswahl von 3 Filme oder/und Begründung)?
David Lynch (Twin Peaks), Quentin Tarantino (Kill Bill, Killing Zoe als Produzent, Natural Born Killers als Drehbuchschreiber) und Leni Riefenstahl (egal, ob man ihr nun etwas vorwerfen kann oder nicht, so habe ich doch große Hochachtung vor ihrer Power und Kreativität)
13.) Der schönste Film aller Zeiten(subjektiv nur für Dich)?
"Der unsichtbare Dritte"
14.) Der bedrückendste Film aller Zeiten(subjektiv nur für Dich)?
"Schindlers Liste"
15.) Der traurigste Film aller Zeiten(subjektiv nur für Dich)?
Kill Bill (dass er so traurig auf mich wirkte, lag wohl an meiner damaligen seelischen Verfassung)
16.) Welcher Film ist für Dich ein Must-Watch, auch wenn er die o.g. Kriterien nicht erfüllt?
Die Bond-Filme mit Sean Connery
17.) Lieblings Schauspieler? (Mehrfachnennungen möglich)
Sean Connery
Johnny Depp
Cary Grant
Clark Gable
David Duchovny
18.) Lieblings Schauspielerin? (Mehrfachnennungen möglich)
Kirsten Dunst
Diana Rigg
Greta Garbo
Karin Dor
19.) Lieblings Soundtrack?
North by Northwest (Der unsichtbare Dritte), Kill Bill und natürlich der Walzer von Schostakowitsch aus "Eyes Wide Shut" (wobei ich den aber auch schon vorher mochte)
20.) Was möchtest Du sonst noch an Filmen erwähnen?
Es gäbe noch einige, die erwähnenswert wären, aber die spar ich mir....
Unter dem Link
http://www.fengshui-advice.de/fengshui.swf
kann man interaktiv herausfinden, welche Schlafrichtungen nach Feng Shui als gut empfohlen werden.
Natürlich muss das individuell nicht immer stimmen, zum Beispiel gelten nach der indischen Tradition, dem Vastu, wieder ganz andere Zuordnungen. Letztendlich sollte man probieren und sich auf das eigene Gefühl verlassen.
eher so, als sollte man getestet werden ob man behindert ist:
http://www.viquet.com/live/sites/viquet/pages/die_tests/personality.html
Praxisbezug und klare Strukturen.
Langes Herumreden ist nicht Ihre Sache. Sie packen an, sind praktisch veranlagt, arbeiten konzentriert und ernsthaft. Ungenauigkeit macht Sie nervös. Sie lieben Klarheit und Struktur. Was Sie machen ist logisch und nachvollziehbar. Am Herumphantasieren verlieren Sie schnell den Spaß. Sie wollen umsetzen, was Sie planen und sind dabei realistisch und gründlich.