ich versuche es immer wieder mit dem Lachen, auch wenn ich beim heutigen Humor irgendwie nicht mehr ganz mitkomme. Letztens hab ich so ein verstaubtes 50iger-Jahre-Musical geschaut und mich halb tot gelacht. Beim ersten Wixxer-Film dagegen bin ich eingeschlafen und kann mich auch nicht erinnern, an irgendeiner Stelle gelacht zu haben. Neugierig war ich, weil ich die Wallace-Filme noch aus meiner Kindheit kenne und diese schon damals bei weitem lustiger fand, als die neuen Parodien darauf. Doch immerhin - der zweite Wixxer-Film, den ich eben anschaute, ist schon sehr viel besser als der erste, und wer weiß, beim dritten platzt mir ja vielleicht auch mal das Zwerchfell. Besonderer Höhepunkt - Achim Menzel als klampfender Irrer in der Anstalt.
Eigentlich finde ich, daß mal jemand untersuchen sollte, inwieweit es zwischen der höheren Zahl an Kindsmorden und der geringeren Lust ostdeutscher Frauen zur Achselhaarrasur irgendwelche Zusammenhänge gibt. Wahrscheinlich ist dies ebenfalls eine Folge moralischer Verwilderung, zu welcher in übrigen nicht nur die großzügige Abtreibungspraxis, sondern auch die FKK-Bewegung geführt haben könnte. Dieser Möglichkeit sollte unbedingt nachgegangen werden. Ich betone hier jedoch kategorisch, daß ich weder eine Abtreibung hatte, noch der FKK-Bewegung anhing. Ich habe nur in schöner Regelmäßigkeit meinen Badeanzug vergessen, sobald es im Urlaub an die Ostsee ging.
und unausgesprochene Leidenschaft für Deko-Artikel. Deshalb komme ich nie an sowas vorbei, ohne etwas zu kaufen. Am liebsten mag ich alles, was funkelt und glitzert, für Kerzenarrangements verwende ich am liebsten Glas, Kristall und Wasser, weil so das Licht am schönsten gebrochen und gespiegelt wird. Eigentlich wollte ich nur Blumen für meinen Bruder kaufen und schon gibt es eine neue Errungenschaft in meiner vier Schubladen großen Sammlung:

lebe ich längst nicht mehr:
Zwei Schüler in der U-Bahn. Fragt der eine - wie spät ist es denn? Die Antwort des anderen - siebente Stunde vorbei...
Die Rechtschreibreform, bzw. die Reformen, denn inzwischen sind es ja schon mehrere, habe ich von Anfang an mehr als so eine Art Spießbürger Schildbürgerstreich gesehen. Wenn ich jetzt so nach und nach auf die einzelnen Regeländerungen treffe (was sich deshalb bis heute hinzieht, da mir dieser Käse eigentlich am A... vorbeigeht), dann frage ich mich nur noch, was die verantwortlichen "Experten" eigentlich dafür bekommen haben, sich diese große Sch..... auszudenken.
Was bitte schön soll denn "aufwändig" mit ä? Man kann zwar sagen, es komme von "Aufwand", aber für mich kommt es erst einmal von "aufwenden" oder heißt es neuerdings "aufwanden"? Und wieso werden die Endungen von "notwendig", "inwendig", "auswendig" usw. dann immer noch mit e geschrieben? Wie soll man denn so noch vernünftig dichten können?
Jetzt muß ich mir bloß endlich wieder angewöhnen, statt diesem beknacktem ss, dass- einen ganz sssssssssenil macht, wieder ß zu tippen. Das ist eh viel praktischer, gelingt aber noch nicht immer.
Mein Fernseher tut tatsächlich so, als wären wir miteinander liiert. Schade, dass ich oberflächlich bin, denn eigentlich ist er schon etwas veraltet. Vielleicht liegt es ja auch an meinem lila Oberteil, dass meine elektronischen Geräte lustig weiter kollaborieren, kollabieren und kollektiven Massenselbstmord begehen.
Die Hausherrin
so überleben Spinnen den Winter:
Hier.
Besonders interessant:
So können die meisten Kreuzspinnen Wintertemperaturen von –20°C auch in ungeschützten Standorten gut überstehen.
Das Erzeugen von Nachkommen vor dem Winteranbruch verhindert, dass manche Spinnenarten gefährdet werden oder gar aussterben.
Unsere Gartenkreuzspinne zum Beispiel ist im August reif. Die Paarungszeit zieht sich bis in den September hinein, und die Männchen sterben danach. Im Körper der Weibchen entwickeln sich die Eier, die im September/Oktober abgelegt werden. Danach sterben auch die Weibchen, während in großen Mengen die Jungtiere schlüpfen und sich geschützte Orte zum Überwintern suchen.
Also entweder ist sie jetzt gerade dabei, Unmengen von kleinen Babyspinnen zur Welt zu bringen, oder sie ist schon in die Kältestarre gefallen. Ich tippe auf letzteres. *gg*
dass sich Orchideen extrem lange als Schnittblumen halten. Die von meinem Geburtstag stehen immer noch, obwohl schon an die zwanzig Tage vergangen sind. Ab und zu fällt zwar mal eine Blüte ab, aber es sind trotzdem noch genug dran.
es wirklich schade, dass man das eingesammelte Inventar immer nur für bestimmte vorgesehene Zwecke verwenden darf. Ich hätte da eine Menge kreativer Ideen. Zum Beispiel würde ich mit dem eingesammelten Klebeband dem nervigen Schlafwagenschaffner den Mund zukleben, damit ich endlich alle Mitreisende des Orientexpresses aus ihrem Schlaf reißen und in die Kabinen schauen kann, ohne dass der mich blöd von der Seite anquatscht.
wenn man früh aufwacht, panisch aus dem Bett springen will, einem gerade noch rechtzeitig einfällt, dass gestern Freitag war, somit heute Wochenende ist und man sich seelig lächelnd auf die andere Seite drehen darf. Nix mit Arbeiten.