Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Die zerrissenen Seiten

Samstag, 29. April 2006

Die Makkaroni, die eine Spaghetti sein wollte....

Ich fasse es nicht! In die Spaghettis von Miraculix hat man eine Makkaroni eingeschmuggelt! Was is'n das für'n Pfusch? Die sollte bestimmt die Spaghettis ausspionieren, nur hat sie jetzt nicht mehr viel davon, weil ich sie genauso verputzt habe, wie ihre spindeldürren Genossinnen. Vielleicht wollte sie ja auch einfach nur mal Spaghetti sein, ist ja zur Zeit Mode, und hat sich gut verstellt. Aber meine Liebe, da hilft alles Verstellen nicht - dick bleibt dick.

Dienstag, 25. April 2006

...

Gerade eben erreichte mich ein Glückskeks als Werbegeschenk. Und was stand drin?

Nicht nachlassen, sonst mißlingt etwas.

Wie passend......

Montag, 24. April 2006

...

Für meine Aktien erhielt ich heute eine Dividendengutschrift von 6 EUR. Zusammen mit meinem phänomenalen Lottogewinn von sogar 2,50 EUR wäre damit ein ruhiger Lebensabend gesichert.

...

Wenn ich könnte, würde ich den Fotoapparat mit in den Schlaf nehmen, um meine Träume zu fotografieren.

Sonntag, 23. April 2006

Lottogewinn

Hm, so ganz falsch kann das mit dem Gewinn aus dem Traumdeutungsbuch doch nicht gewesen sein, denn ich habe tatsächlich gestern im Lotto gewonnen, was mir selbst aber gar nicht aufgefallen ist. Eine richtige Endziffer im Spiel 77, damit kann ich mich dann wohl auf 1,50 EUR freuen.

Freitag, 21. April 2006

Erdnussversteck

Ich bin gerade dabei meine Balkonkästen zu entrümpeln und musste dabei direkt in der Blumenerde einige völlig intakte Erdnüsse samt Schale entdecken, welche sich eigentlich einmal im Vogelfutterhaus befanden. Also entweder bin ich auf das geheime Vorratsversteck eines eifrigen Hamstervogels gestoßen, wobei ich gerne wissen würde, ob er die Verstecke jemals wiederfindet, oder aber ich habe in einer umnachteteten Stunde versucht, Erdnussbäume zu züchten. Letzteres glaube ich aber weniger.

Donnerstag, 2. Februar 2006

Traue niemandem, vor allem nicht der Wikipedia

Die Wikipedia ist eine offene Enzyklopädie im Internet, in der jeder sein Wissen einbringen und Artikel schreiben oder ändern darf. Wie ich gerade in einem Fernsehbericht erfahren musste, wurde dies von US-Abgeordneten missbraucht, um ihre eigenen Biographien zu schönen oder andere Abgeordnete in deren Biographien anzuschwärzen. Dafür wurden sogar Praktikanten beschäftigt. Nun ja, ich glaube, was amerikanische Politiker können, können deutsche Politiker schon lange. Auch Einträge zu historischen Ereignissen wurden bereits in Hinblick auf politische Richtungen "gefälscht".

Warum überrascht mich das aber nun irgendwie überhaupt nicht? Ehrlich gesagt habe ich mir stets, wenn ich die Wikipedia besuchte, schon sowas in der Art gedacht. Deshalb bin ich auch entsprechend vorsichtig mit den Informationen umgegangen, denn ich fragte mich immer "Wer kontrolliert eigentlich, ob das auch stimmt, was hier steht?" und "Kann man auch sicher sein, dass es immer und rechtzeitig jemandem auffällt, wenn etwas nicht korrekt ist?"

Nun gibt es ja diverse Themen, bei denen es eine absolute Wahrheit nicht gibt. Gerade auch bei den politisch so interessanten historischen Themen vermengen sich überlieferte Fakten oft mit auf ihnen aufgebauten Thesen, die entweder mehr oder weniger oder auch gar nicht gesellschaftlich anerkannt sind. Das Gefährliche sind jedoch nicht Thesen an sich, sondern nur eine Verfahrensweise, bei welcher diese nicht als solche gekennzeichnet werden, sondern als vorgegebene und selbstverständliche Wahrheit dargestellt werden. Eine Verfahrensweise, die mir im übrigen aus meinen Schulbüchern nur allzu gut bekannt ist. Und eine Verfahrensweise, welche gerne völlig unwissentlich von Unwissenden angewendet wird, denen man noch nicht einmal ein Vorwurf deshalb machen kann, weil sie glauben etwas zu wissen, was ihnen eingetrichtert wurde, dass sie es wissen. Das Internet bietet nur ein paar Mausklicks entfernt eine Informationsfülle, von der man früher nur träumen konnte oder für die man durch die Bibliotheken sämtlicher Länder pilgern musste. Doch mit der Fülle wächst auch das Chaos - also seid wachsam und wehret den Anfängen jeder Gehirnokkupation! ;o)

Donnerstag, 26. Januar 2006

...

Hab den ZDF-Persönlichkeitstest mitgemacht und entpuppte mich als Beziehungstyp "Treue Seele" dicht gefolgt mit nur einem Punkt Unterschied vom "Fels in der Brandung".
Na ja, als östlicher Hund mit westlicher Löwenseele war das wohl abzusehen. Den "Brodelnden Vulkan" hab ich mir eh schon längst abgeschminkt.

Im ARD lief dagegen die Mozart-Show. Ich frag mich immer, was Mozart wohl so populär macht. Die PR-Maschine läuft jedenfalls bestens. Warum nicht Bach? Ich liebe Bach. Aber ok, feiern kann man mit Bach wohl nicht so ausgelassen wie mit Mozart.

Sonntag, 22. Januar 2006

...

Was würdest du tun, wenn dich plötzlich Gott beim Joggen überholen würde?

Dienstag, 17. Januar 2006

...

Irgendwie habe ich manchmal den Eindruck, dass sich die Müllschaufeln in meinem Haushalt ungebremst vermehren. Dass gerne Handwerker während Modernisierungsarbeiten ihre Müllschaufeln bei mir stehen lassen, hatte ich ja schon einmal erwähnt. Doch auch jetzt noch finde ich immer wieder Müllschaufeln, die ich noch nie in meinem Leben gesehen habe. Können die das Geheimnis ihrer Fruchtbarkeit nicht mal an meine Geldscheine weiterreichen?