Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Traumnotizen (vollständiges Traumtagebuch im Zweitblog)

Freitag, 27. Februar 2009

Platzreservierung auf dem Friedhof

Ein kleiner Friedhof mitten in einer großen Stadt. Es ist eine ausländische Stadt, vielleicht sogar in Amerika, und irgendwie wundere ich mich ein bißchen darüber, daß so ein stiller, grüner Friedhof direkt in einer Großstadt liegen kann. Man müßte doch etwas davon merken! Ich prüfe deshalb noch einmal die Umgebung und sehe große Häuser, unter anderem ein weißes Haus mit spitzem Giebel und riesigem Balkon. Doch, das hier muß eine Stadt sein. Auf dem Friedhof befindet sich die Familiengrabstätte unserer Familie. Sie umfaßt genau vier Gräber, wobei jeweils zwei eine Teil-Grabstätte bilden und von einer kleinen Hecke umfaßt sind. Es ist auch schon genau festgelegt, wer an welcher Stelle liegt. Mein Vater hat seine Stelle inzwischen eingenommen. Er liegt außen, ich innen, so daß neben mir meine Mutter zu liegen kommt, die in der zweiten Grabstätte ebenfalls innen liegt. Außen neben ihr ist der Platz für meinen Bruder vorgesehen. Irgendwie mißfällt mir diese Aufteilung. Es erscheint mir richtiger, wenn mein Bruder und ich zusammen liegen, am besten innen. Außerdem würde ich ihn gerne neben mir haben. Er wirkt etwas abgeschottet dort außen. Mutter und Vater müßten theoretisch eigentlich nebeneinander liegen. Nur weil sie nicht neben ihm liegen will, müssen wir jetzt darunter leiden und mein Bruder ist ausgeschlossen. Ich weiß nicht warum, aber es erschien mir im Traum, als ob er nur durch mich, bzw. mich an der Seite, eine Verbindung zur Familie hätte. Etwas ärgerlich die Aufteilung, aber wohl nicht mehr zu ändern, da alles schon fest reserviert ist. Erneut bewußt werde ich etwas später auf einer mit Herbstlaub bedeckten Wiese des Friedhofs liegend. Gleichzeitig mit dem Wissen, wo ich mich befinde, wird mir auch die Zeit bewußt. Ich muß endlos lange auf dieser Wiese gelegen haben, genaugenommen kam es mir vor wie eine Ewigkeit. Doch nun auf die Uhr schauend stelle ich fest, daß es nur eine Stunde war. Eine frühe Stunde an einem Sonntagmorgen. Normalerweise ist so eine Stunde gar nichts. Doch anscheinend, wenn man sich in einen Zustand ohne Zeit- und Raumgefühl versetzen kann, nur ganz im jeweiligen Augenblick lebend, kann man die Zeit ausdehnen. Das sollte ich mir merken und öfters machen. Allerdings bemerke ich jetzt auch die Kreuzspinnen im Herbstlaub. Darauf liegen möchte ich nicht mehr, um zu vermeiden, daß sie an mir herumkrabbeln, und stehe auf. Aber trotzdem, das raum- und zeitlose Ruhen auf der Wiese war so schön, daß ich es wahrscheinlich trotz der Spinnen wiederholen würde.

Bemerkung: Der Traum kommt mir vor wie eine geträumte Familienaufstellung, in welcher die Beziehungen zwischen den Mitgliedern bildhaft dargestellt werden. Die Parallelen sind auffallend:
Mein Bruder und mein Vater waren sich immer spinnefeind. Beide liegen am weitesten entfernt voneinander. Zwischen mir und meinem Bruder steht stets unsere Mutter auf eine trennende Art. Ich befinde mich zwischen meinen Eltern, hier aber als Verbindungsstück, der Kitt sozusagen.
Und jetzt sehe ich plötzlich, daß diese Aufteilung vielleicht nur deshalb so ist, weil meine Mutter meinen Bruder ebenso manipuliert hat wie mich und dabei auch vollen Erfolg hatte. Mich und meinen Vater hat sie gerne gegeneinander ausgespielt, mich auf ihre Seite gezogen usw. Als ich klein war, hat das noch funktioniert. Erst spät ist mir die subtile Beeinflußung von ihrer Seite aus bewußt geworden. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich manche Verhaltensweise meines Vaters besser verstehen, wobei ich mir nie ganz klar darüber geworden bin, ob er die Manipulationen direkt wahrnahm oder diese nur ein unbestimmtes ungutes Gefühl in ihm wach riefen, welches hilflose Aggressionen auslöste. Nachdem ich gewisse Verhaltensweisen meiner Mutter durchschaute, führte dies vermehrt zu Konflikten mit ihr, weil sie ja nun nicht mehr auf diese versteckt subtile Art ihren Willen durchsetzen konnte. Wenn sie nun genau dasselbe mit meinem Bruder gemacht hat und damit bis heute Erfolg hatte (was daran liegen könnte, daß mein Vater mich bevorzugte), würde das auch erklären, warum er so unversöhnlich gegenüber dem Vater ist und meiner Mutter dagegen vollkommen blind ergeben. Aber es ist wohl so, wie im Traum dargestellt - ändern wird sich jetzt an dieser Platzierung nichts mehr. Je mehr von uns unter der Erde liegen, um so weniger.

Sonntag, 22. Februar 2009

Lieder der Nacht mit Hildegard Knef

Letzte Nacht war eine Liedernacht. Im ersten Traumfragment sehe ich den leicht verhangenen Horizont eines Meeres vor mir, vor welchem sich die Umrisse von vier oder fünf verschiedenen Schiffen abzeichnen, unter anderem auch der "Sturmvogel" aus Berlin. Gleichzeitig höre oder singe ich ein Lied ungefähr in der Melodie von "Ich steh im Regen" aus dem Sketch mit Heinz Erhardt:

Die Schiffe meines Lebens
kommen näher
sie kommen näher
und hinter mir der Abgrund
in den ich nur zu springen brauch
doch ich kann es nicht

Später im Traum arbeite ich mit einer bekannten Künstlerin zusammen. Es ist Hildegard Knef. Zum einen entwickeln wir aus alten Songs neue Ideen und Interpretationen und zum anderen auch Entwürfe für Bühne oder Kleidung. Für diese Entwürfe hat ein ebenfalls bekannter Designer, den sie kennt, ihr einen Teller mit einigen Stücken Sushi geschickt. Der Teller mit dem Sushi symbolisiert den Farbentwurf. Er ist viereckig und himmelblau. Als die Knef ihn sieht, sagt sie verträumt: "Schau, das ist genau das Blau des Himmels über .....!" Wir machen nun eigene Farbentwürfe auf Papier, wobei wir allerdings hellgrünes Papier und grünliche Farben verwenden. Für die Lieder verwenden wir frühere Songs von Bruce Springsteen. Während dieser Arbeit wird mir klar, daß ich plötzlich einen Zugang zu diesen Songs von Bruce Springsteen bekomme und sie mir beginnen zu gefallen. Irgendwann schickt mich die Knef schlafen. Während ich gehe, denke ich nachfolgenden Satz und mit diesem Satz im Kopf erwache ich auch (allerdings ist mir dabei, als habe eine Unterbrechung stattgefunden und ich hätte den Satz ein zweites Mal in meinem Kopf): "Das sind schöne Lieder, aber soo alt!"

Dienstag, 17. Februar 2009

Vom Vater beobachtet

Gestern abend wollte ich noch ein wenig lesen, schlief aber schon nach zwei Sätzen tief ein, um erst nach anderthalb Stunden vom Licht wieder wach zu werden (ca. 2:15 h). In dieser Zeit träumte ich das erste Mal nach seinem Tod von meinem Vater:
Ich befinde mich an einem Ort, der an meinen früheren Hof und Kinderspielplatz erinnert, aber doch irgendwie anders ist. Ich bin darauf mit allen möglichen Dingen beschäftigt, insbesondere auch mit seltsamen, schwarz-braunen Tieren, die mit ihren zwei langen Zähnen vorne Biber ähneln. Sie sind mir unheimlich und unangenehm, was mich aber nicht davon abhält, sie zu dressieren und im Befehlston wie Hunde hin und her laufen zu lassen. Im Prinzip mache ich das, um sie gar nicht erst auf dumme Ideen kommen zu lassen und sie zu beschäftigen. Das lenkt von mir selbst ab. Während ich also alles mögliche treibe, fühle ich mich plötzlich beobachtet und wende meinen Blick zu einem kleinen Haus hinter dem Zaun des Kinderspielplatzes. Es erinnert von der Lage und Größe her an das Küsteramt, hat aber eine schwarze Fassade und auch hinter der großen Fensterscheibe ist es schwarz und kein einziges Licht zu sehen. Nur ein kaum wahrnehmbares Gesicht ist hinter dem Fenster als hellerer Fleck zu erkennen. Es schaut zu mir herüber und beobachtet mich. Sofort weiß ich, daß es mein Vater ist. Er ist auf irgendeine Art in dieses Haus eingeschlossen, nicht so, daß die Tür verschlossen wäre, aber so, daß er es trotzdem nicht verlassen kann. Es ist mehr wie eine Art Bann oder etwas, was in ihm selbst liegt. Deshalb steigt er jeden Tag traurig auf dünnen Beinen eine kleine Stiege hinauf und setzt sich an das Fenster, weil von dort das einzige bißchen Licht hereinfällt. Allerdings muß er sich sehr nah an das Fenster setzen, denn das Licht reicht nicht weit in die Dunkelheit des Hauses hinein. Von dort beobachtet er den Hof und anscheinend auch mich. Mein Gewissen sagt mir, daß ich eigentlich in das Haus hineingehen und mich um ihn kümmern müßte. Andererseits möchte ich nicht in dieses Haus. Es ist so dunkel und trostlos. Selbst hineinzugehen wäre aber die einzige Möglichkeit, wenn er nicht hinauskann. Immer noch mit meinem Gewissen kämpfend, fällt mir plötzlich siedend heiß ein, daß ich geweint habe und er es wahrscheinlich gesehen hat. Das finde ich deshalb so erschreckend, weil ich denke, daß es seine Situation noch verschlimmert, egal ob es um ihn ist oder wegen etwas anderem, denn das weiß er ja nicht, wenn er mich nur aus der Ferne beobachten kann - und das möchte ich auf keinen Fall. Ich darf künftig keinesfalls mehr weinen.
Nach dem erneuten Einschlafen träumte ich von einem Glockenturm und großen gußeisernen Glocken, welche eine Art Griff oder Halterung in Form eines Schriftzuges hatten. Ich entzifferte den Namen seiner früheren Gemeinde und Kirche.

Bemerkung: Nicht gerade ein Traum, der beruhigt.

Montag, 16. Februar 2009

Pirouetten auf dem Bahnsteig

Auf dem U-Bahnhof Vinetastraße findet irgendeine Veranstaltung statt (Musikveranstaltung?). Viele Leute, vor allem junge, haben sich dort bereits in Grüppchen versammelt, ich darunter. Irgendwie bin ich zu einem Paar rosa Ballett-Spitzentanzschuhen gelangt, die ich jetzt an den Füßen trage. Ich will doch gleich einmal ausprobieren, ob man auf Spitzen tatsächlich besser Pirouetten drehen kann, als wenn man den ganzen Fuß benutzt. Rein physikalisch müßte das so sein, weil man einen kleineren Drehpunkt hat. Und es geht los - ich dreh mich, ich dreh mich, ich dreh mich, hui, das macht Spaß und geht wirklich viel schneller und einfacher. Die Schuhe sind so bequem gepolstert, daß man überhaupt nichts an den Zehen merkt. Super. Ich dreh mich, ich dreh mich, ich dreh mich - eigentlich möchte ich gar nicht mehr aufhören. Seltsamerweise wird mir auch überhaupt nicht schwindlig. Ich dreh mich, ich dreh mich, ich dreh mich, hui, doch langsam sollte ich doch mal wieder stoppen. Aber wie? Die Schuhe scheinen sich ganz von allein mit vollem Schwung weiterzudrehen ohne langsamer zu werden. Das ist schlecht, denn so bleibt nur ein etwas ungraziöser Ausfallschritt um zu stoppen. Na ja egal. Ich mache den Ausfallschritt und komme mir dabei ziemlich tapsig vor. Eine echte Ballerina geht so sicher nicht aus einer Pirouette. Aber schließlich bin ich keine Ballerina. Ich muß auf jeden Fall noch üben.

Sonntag, 15. Februar 2009

Der Flug mit der Eule und das Hexenseminar

Eine Eule trägt mich in einer großen schwarzen Umhängetasche fort, fliegt mit mir über die Stadt. Ich sitze in der Tasche und schaue hinunter auf die Häuser und Straßen. Dunkel meine ich mich zu erinnern, diese Tasche, sehr schwer gefüllt mit irgendwas, in einem vorigen Traum selbst getragen zu haben. Zuerst halte ich die Eule, warum auch immer, für Ch., die verstorbene Freundin meiner Mutter, und erwarte, daß sie mit mir zu ihrer Wohnung fliegt. Doch überrascht registriere ich, daß sie mit mir bis über den Mauerstreifen hinausfliegt. Sie läßt mich in einem Gebüsch nieder, wo ich auf dem Gras liegen bleibe. Doch dann bemerke ich plötzlich, daß ich mich mitten im Raum eines Seminars befinde. Schnell rappel ich mich vom Boden auf und setze mich auf einen Stuhl, um kein Aufsehen zu erregen. Eigentlich hatte ich nicht vor, einem Seminar beizuwohnen, ich weiß noch nicht einmal, ob es mir überhaupt erlaubt ist, da die Leute hier teilweise etwas seltsam aussehen. Vielleicht wird man sauer sein, daß ich mich eingeschmuggelt habe, aber wenn ich jetzt gehe, fällt es noch mehr auf. Eine ehemalige Kollegin, A.L., ist ebenfalls anwesend und trägt schwarze Kleidung, sowie einen ulkigen breitkrempigen Hut. Sie sieht aus wie eine schwarze Hexe. Das sage ich auch spontan zu ihr, doch sie reagiert nicht weiter darauf, so daß ich denke, ich hätte sie beleidigt und mich schnell entschuldige. Doch auch darauf reagiert sie nicht groß. Überhaupt tragen manche Leute hier merkwürdige Kleidung und ich höre einiges Geflüster über die Seminarleiterin und diese Veranstaltung, nämlich, daß sie eine "Gothika" sein soll und die Veranstaltung nicht ganz "sauber" ist, sondern mehr ein rituelles Treffen. Ach herrje, wo bin ich denn hier hereingeraten? Es behagt mir nicht besonders, falls ich im Treffen einer Sekte oder religiösen Gemeinschaft gelandet sein sollte, egal welcher Art. Die Seminarleiterin tritt ein und verwundert stelle ich fest, daß es meine Physiotherapeutin ist. Na sowas, das hatte ich nicht gewußt, daß sie zusätzlich noch Seminare gibt. Sie steht etwas erhöht auf einem Podest und beginnt damit, daß sie einzelne Leute im Raum anspricht und auffordert, über ihr Problem zu sprechen. Jemand neben mir berichtet über sein Alkoholproblem, während ich krampfhaft überlege, welches Problem ich habe, mir aber vor Schreck keines einfallen will. Endlich beschließe ich, daß ich, sollte sie mich ansprechen, einfach sage, daß ich dies lieber unter vier Augen besprechen möchte. Normalerweise kann mir das ja niemand verübeln. Die Seminarleiterin schreitet nun vom Podest hinunter und trägt jetzt den Talar und das Beffchen einer Pfarrerin, aber dazu außerdem ebenfalls so einen großen breitkrempigen schwarzen Hexenhut. Das finde ich nicht richtig. Hier ist etwas faul. Ich sollte auf der Hut (Hexen-Hut?) sein.

Bemerkung: Witzig ist, daß ich von meiner Physiotherapeutin, als ich sie selbst noch gar nicht kannte, bereits träumte, daß sie Eidotter als rituelles Opfer den Göttern schenkt, um sie milde zu stimmen. Mich würde mal interessieren, wieviel an diesen Träumen wirklich dran ist, allerdings sehe ich sie nicht mehr. Und ich schwöre, ich habe keinen Harry Potter gelesen oder gesehen.

Dienstag, 10. Februar 2009

Eindringlinge und Puschel

Wirre Träume, in denen ständig irgendwo Tiger drin vor kamen, erst einzeln, dann zu dritt. Schon im Traum wunderte mich das, denn normalerweise treffe ich nicht so viele Tiger.
Im ersten Traum werde ich aus meinem Schlaf geweckt, weil ein Mann in meinem Zimmer steht und dort irgendwas baut. Ich springe aus dem Bett - glücklicherweise trage ich im Traum einen Schlafanzug und schlafe nicht nackt wie sonst. Das verblüfft mich im Traum und ich denke mir, es war wohl eine Art Vorahnung, daß ich den Schlafanzug angezogen haben. Es ist eine rosa Schlaghose mit weißen Streublümchen und ein weißes Shirt mit rosa Streublümchen. Der Stoff der Hose erinnert mich an einen Rock, den ich in der Kindheit trug. Sofort gehe ich den Mann aggressiv an, was er in meiner Wohnung sucht und erfahre, daß der Vermieter beschlossen hat, mit Baumaßnahmen zu beginnen. Den Mietern wird vorher erst gar nichts davon gesagt, da der Vermieter wohl zu jeder Wohnung einen Schlüssel hat und diese auch bisher schon fleißig genutzt hat. Es ist ungeheuerlich! Mein ganzes kleines, intimes Reich beschnüffelt, besetzt und auseinandergenommen von Fremden. Ich bin wütend, da ich aber im Moment überhaupt nichts machen kann - die Handwerker sind mir kräftemäßig eindeutig überlegen -, füge ich mich erstmal, beobachte aber die Vorgänge in der Wohnung mit Argusaugen. Auch im Bad wird jetzt gebaut. Als ich hereinkomme, steht eine Kloschüssel im Weg. Die alte Kloschüssel wurde gegen eine neue, bessere ausgetauscht. Ich frage mich, ob sie wohl auch das alte Waschbecken austauschen. Das könnte ich schon gebrauchen, es macht aber nicht den Anschein. Deshalb spreche ich den etwas grobschlächtigen Monteur direkt darauf an und zeige auf das alte, ziemlich abgenutzte Waschbecken. Und er scheint mir da entgegenkommen und eine Ausnahme machen zu wollen, vielleicht findet er noch ein neues Waschbecken, das er anbringen kann.
In weiteren Traumfragmenten träume ich von Kollege J.L., der zum einen genervt ist, da er beim Erzählen über irgendwas nicht genug Aufmerksamkeit erhält. Er übergibt mir ein hübsch eingepacktes, flaschenförmiges Paket. Ausgepackt ist es eine unansehnliche einfache Plastikflasche im einem seltsamen Aufsatz. Wozu das gut sein soll, das weiß ich nicht.
Im nächsten Traumfragment und einige Tiger weiter, träumte ich von einem grauen Tigerkätzchen, das ich im Traum Puschel nannte. Eine größere Katze, vielleicht ein Luchs, verbeißt sich in das Kätzchen und wiederum eine größere Katze verbeißt sich in den Luchs. Es ist ein einziges Katzenknäuel und etwas abseits schaue ich zu, wie das Katzenknäuel wegrollt. "Puschel! Puschel!" rufe ich noch hinterher. Als sie ganz verschwunden sind, mache ich mich auf die Suche nach ihr, überquere Straßen, gehe einige Wege entlang und finde sie auf einer Steintreppe, auf dem Rücken liegend. Jetzt erkenne ich auch, warum sie auf dem Rücken liegt. In ihrer Brust klafft ein Loch, das bis hinunter auf den Rücken führt. Es sieht aus, als hätte man ihr das Herz herausgerissen. Auf dem Rücken liegt sie, damit sie nicht noch andere Organe aus dem Körper verliert, aber sie lebt, das sehe ich an ihren Augen. Ganz vorsichtig nehme ich sie in meine Hände, darauf achtend, daß das Loch oben bleibt und will sie irgendwo hinbringen, wo man ihr vielleicht helfen kann. Doch eine kleine Unaufmerksamkeit, ein winziges Wackeln der Hände führt dazu, das noch etwas aus ihrem Körper rutscht und plötzlich zerfällt das ganze Kätzchen in meinen Händen zu einem chaotischen Berg von Überresten, Haut, Organe, Knochen, Augen - alles durcheinander und auseinandergefallen. Leben tut sie jetzt nicht mehr.

Bemerkung: Einfache Traumregel: sch... Träume - sch... Tag

Sonntag, 8. Februar 2009

Im Bett mit Dieter Bohlen

Mein früheres Kinderzimmer, anscheinend als Wartezimmer umfunktioniert. Ich sitze an einem Ende vom Bett und warte auf irgendetwas. Am anderen Ende sitzt Dieter Bohlen und zwischendrin sind anfangs auch noch ein paar Leute. Vor mir steht genau Bohlen's Porsche in braunmettalic, allerdings ist er nur so groß, wie ein Plastik-Spielzeug-Kipper. Aus Anspannung oder Langeweile beginne ich mit den Fingernägeln, den Dreck, der sich darauf angesammelt hat, abzukratzen. So tue ich gleich noch ein gutes Werk und der Porsche wird wieder sauber. Nach längerer Zeit kommt Dieter Bohlen an und fragt, was ich da mache. Ich präsentiere stolz das saubere Auto und sage, ich hätte den Dreck abgekratzt. Zuerst antwortet er besorgt und nicht so begeistert, daß ich hoffentlich keine Kratzer hineingemacht hätte. Kratzer! Ach du Sch.... Daran habe ich gar nicht gedacht. Ob ich mit meinen Fingernägeln Kratzer hinterlassen habe? Etwas betreten warte ich schon auf ein Donnerwetter, während er den Lack mustert. Es könnte ja auch sein, daß er Kratzer findet, die vorher schon da waren und diese jetzt mir anlastet. Ich jedenfalls entdecke auf der Oberfläche durchaus ein paar kleine Kratzer, aber Dieter Bohlen erklärt nun bestimmt, daß alles mit dem Auto in Ordnung wäre. Erleichtert und wieder sicherer zeige ich deshalb meine Fingernägel und erkläre, daß diese so weich, absolut weich sind, daß gar nichts passieren könne. Ich komme nun mit Dieter Bohlen ins Gespräch und dieser ist erstaunlich freundlich. Während wir uns unterhalten, fällt mir auf, daß seine Lippen viel voller als sonst sind. Läßt er sich jetzt etwa ebenfalls die Lippen aufspritzen? Für so einen Typ hätte ich ihn nicht gehalten. Dies verwundert mich und auch seine Freundlichkeit, zumal ich als blond und grünäugig noch nicht einmal sein bevorzugter Frauentyp bin. Er verschwindet jetzt wieder, läßt aber einen Recorder da, mit dem er irgendein Spiel zum Zeitvertreib mit mir spielen will. Ich sage spontan zu, doch während er nicht da ist, wird mir klar, daß es etwas mit Musik und Singen zu tun hat. Und singen kann ich doch überhaupt nicht. Wie peinlich! Aber andererseits ist es ja nur ein Spiel und irgendein lustiges Lied werde ich schon hinbekommen. Trotzdem nehme ich mir vor, ihn gleich darauf vorzubereiten. Als er zurückkommt, haben wir das ganze Bett für uns alleine. Das Gespräch kommt auf die Musik und ich erzähle schließlich, daß ich nicht singen kann, dafür aber schreibe und berichte ein wenig darüber. Er scheint nicht weiter enttäuscht, wirkt aber etwas nachdenklich. Endlich meint er zu mir, daß er sich das Schreiben bei mir gar nicht so richtig vorstellen könne, außer vielleicht, wenn ich sowas wie "Denver Clan" schreiben würde. Denver Clan? Wie kommt er denn darauf? Ich glaube nicht, daß ich eine Story wie "Denver Clan" schreiben könnte oder wollte. Das sage ich allerdings nicht. Und insgesamt kann ich nicht meckern, Dieter Bohlen ist richtig nett, zumindest zu mir.

In einem weiteren Traumfragment befinde ich mich im Speisesaal meiner früheren POS. Dieser wurde vollkommen neu gestaltet und umgebaut. Er ist jetzt richtig wohnlich und freundlich, ein Ort, wo man sich wohlfühlen kann. Ich habe mich zu Leuten an einen Tisch gesetzt, ohne mir ein Essen geholt zu haben, bekomme aber von jemandem eine Kartoffel gereicht, die ich verspeise, während ich den neuen Speisesaal mit meinen Erinnerungen abzugleichen suche.

Bemerkung: Ich soll also eine Fernsehserie a la "Denver Clan" schreiben - ich glaube, es hakt....

Freitag, 6. Februar 2009

Was mich zur Zeit beschäftigt,

ist die Tatsache, daß ich seit dem Tod meines Vaters nicht ein einziges Mal von ihm geträumt habe, während ich es in der Zeit davor unnatürlich oft tat. Ich bin mir noch nicht schlüssig darüber, ob dies ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist.

Dienstag, 27. Januar 2009

Schweben

Ich stelle fest, daß ich schweben und noch etwas anderes kann, zwei physikalisch völlig unnatürliche Dinge. Das beschäftigt mich sehr, denn eigentlich dürfte das doch gar nicht möglich sein. Ich probiere es immer wieder, sobald ich mich darauf konzentriere, kann ich in der Luft herumschweben, als wäre ich schwerelos, unglaublich. Das Gefühl, aber auch die Erkenntnis, daß dies entgegen aller gültigen Gesetze geht, ist überwältigend und etwas furchterregend. Vielleicht sollte ich auf einen Schrank eine Digitalkamera stellen und mich fotografieren, wenn ich mit den Beinen oben hänge, damit mir das jemand abnimmt. Ich überlege außerdem, über einen Fluß hinüberzuschweben, allerdings ist mir das dann zu riskant, denn sobald meine Konzentration abnimmt, könnte ich ins Wasser stürzen und das muß nicht unbedingt sein. Bisher habe ich über die ungewöhnlichen Fähigkeiten geschwiegen, aber jetzt kann ich es nicht mehr. Vielleicht ist es ja ein Familienerbe und mein Bruder kennt das auch, hat sich aber bisher nicht getraut, darüber zu sprechen. So ist es eventuell ganz gut, wenn jemand das Schweigen bricht. Während wir an einem Tisch zusammensitzen, sage ich deshalb ganz unverblümt zu meinem Bruder, daß ich schweben und ..... kann. Mein Bruder schaut mich an, als wäre ich übergeschnappt. Oh! Es war wohl ein Irrtum zu glauben, daß ihm diese Fähigkeiten bekannt sind. Anscheinend bin ich alleine damit. Auf dem Klavier meiner Mutter sehe ich jetzt Noten von Rilke. Besser gesagt, es ist ein Rilke-Gedicht, das nach Noten gespielt wird, aber dies kommt mir seltsam falsch vor. Ich denke mir, daß diese Noten, bzw. dieses Gedicht nicht wirklich zum einfachen Spielen gedacht sind, sondern eine tiefere, magische Bedeutung haben, weshalb man mit ihnen etwas anderes tun muß.

In einem zweiten Traum ist schon wieder A. zu Besuch. Diesmal sieht er sehr ausgemergelt aus und trägt einen Vollbart. Fast hätte ich ihn nicht erkannt. Ist er es überhaupt? Wenn ich genauer hinschaue, wandelt sich sein Aussehen in das eines blonden, athletischen jungen Mannes. Aber ist das A.? Ich betrachte die Details - sein Profil, seinen Mund - nein, er kann es definitiv nicht sein. Da gibt sich doch jemand bei mir für A. aus! Dies sage ich ihm geradeheraus ins Gesicht und er schaut mich durchdringend mit großen Augen an, fast ein wenig unheimlich. Sofort tut es mir leid, daß ich so offen war. Vielleicht ist er ein Verbrecher und hat nun Angst, daß seine Tarnung aufgeflogen ist? Dann bringt er mich vielleicht noch um die Ecke? Mir fällt ein, daß es auch der Kumpel von A. sein könnte. Der war blond und ebenfalls im Knast. Aber was will er jetzt bei mir? Ich entferne mich und M., mein früherer Spielfreund, kommt durch die Wohnungstür. Er will mich warnen und steckt mir deshalb unauffällig einen Zettel zu. Auf dem Zettel steht der wahre Name des Besuchers, welcher mir völlig unbekannt ist und den ich mir nicht gemerkt habe.

Bemerkung: Witzig, daß ich von den "Rilke-Gedichtnoten" geträumt habe. Ich wußte nämlich vorher nicht, daß ich auf der Ansprache heute Rilke zu hören bekommen würde. Es hat mich sogar einigermaßen überrascht.

Sonntag, 25. Januar 2009

Die Entschlüsselung der DNA

Luftwürmer, welche sich unsichtbar durch die Luft fressen, gleich Holzwürmern durch das Holz, überall um mich herum. Exotische Pflanzen in seltsamen schillernden Farben und bizzaren Formen, an Fraktale erinnernd. Eine Stimme, die über die Entschlüsselung der DNA berichtet, dabei als Bilder geometrische Formen vor Augen. Beim letzten Satz: "Und schon ist das Geheimnis der Entschlüsselung der DNA gelöst!" - halb triumphierend und halb lässig (in einem Tonfall, als wolle die Stimme suggerieren, es sei doch alles total einfach) dahergesagt, erwache ich mit dieser geometrischen Form im Kopf:

Traum: Die Entschlüsselung der DNA

Dies ist nur eine grobe Skizze. Im Traum entsprach das innere Achteck genau dem äußeren, halt nur verkleinert und in exakter Formation zum größeren Achteck. Außerdem kann ich mich nur an vier Fluchtlinien erinnern, weshalb die anderen, die zu fehlen scheinen, gestrichelt angedeutet werden.
Es wundert mich, daß ich sowas träume, zumal ich mich damit zur Zeit überhaupt nicht beschäftige und sowieso nicht wirklich Ahnung habe. Also wenn der Traum etwas Konkretes sagen will, sollte er sich vielleicht besser an einen Genetikforscher wenden, der schon ewig darauf wartet (wie damals der Wissenschaftler auf die korrekte Strukturformel des Benzol, die endlich im Traum erschien). Erinnert auch an diesen "Chromosomen-Traum".